Jungpferd Bodenarbeit Stahlecker vs. Babette Teschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Jungpferd Bodenarbeit Stahlecker vs. Babette Teschen

    Als Reiter lernt man ja nie aus und ich zumindest schaue auch gern über den Tellerrand und gucke mir auch neue Methoden an. Gern auch mal durch Bücher und Videos - passt es für mich sind natürlich auch mal Unterricht bei einem entsprechenden Ausbilder eine weitere Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

    Ich habe schon Jungpferdeerfahrung, bin aber immer wieder an der HSH - Methode von Fritz Stahlecker interessiert. Ich überlege nun, ob ich mir das Buch und 2 DVDs kaufe. Muss aber dazu gestehen, dass ich kein Fan vom Paketverschnüren am Pferd bin, dann lieber früh mit der DL anfangen - da kann ich wirklich schnelle Änderungen in der Kopf-Hals-Position vornehmen.
    Demgegenüber empfehlen ja viele den Longierkurs von Babette Teschen - auf den ersten Blick für mich völlig anders aufgebaut, da die ja dem Pferd den Weg ohne Hilfszügel zeigen will.

    Nun meine Frage - habt ihr vielleicht die beiden genannten Autoren selbst gelesen? Wo konntet ihr für euch mehr herauspicken?
    Kann man bei dem Hand-Sattel-Hand-Buch auch Dinge herauspicken ohne die Spezialausrüstung mit den tausend Zügeln? Oder ist es dann gar nix für mich?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Mina
    • 15.06.2007
    • 951

    #2
    Hi, ich habe meine stute ein jahr nach der hsh methode ausgebildet. danach immer wieder sporadisch. das buch ist auf jeden fall super, die dvd s auch, empfelenswert sind aber auch die dvd s von den kursen. bei youtube kann man sich auch noch ein bisschen rausziehen. ich hab mir schon einiges zubehör gekauft. hab bei ebay einen kappzaum gekauft.. da gibt es auch welche mit grossen ringen, da hab ich nur 25 euro bezahlt. ich hab meine auch nicht zu eng ausgebunden, und den sogenanten oberzügel habe ich nie gebraucht. wenn du dich mit der materie wirklich gut beschäftigst dann ist es eine tolle sache. gelernthabe ich meiner- spnschen schrit ud sanischen trab im ansatz, schulterherein , traver, traversalen. alles im schritt... im trab nur traver und schulterherein. kurze tritte, piaffe , passageanfänge. alles nur mit dem buch und dvds. man muss allerdings schon ein bisschen fingerfertig sein mit den langen leinen und der haselnussgerte. ich gehe auch ab und an mit den langen leinen ins gelände, da kannst du super alles üben. viel spass
    Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

    Kommentar

    • S.F.
      • 30.07.2009
      • 283

      #3
      Ich hatte mir damals die DVD´s gekauft, fand die Methode sehr ansprechend (allerdings habe ich komplett ohne Hilfszügel gearbeitet). Mein Pferd hat es nicht so gut angenommen, vielleicht hätte ich dafür die Ausbinder doch reinschnallen müssen, möchte ich aber nicht.

      Den Longenkurs finde ich gut, allerdings nur wenn man es richtig lernt, die meisten die ich kenne die damit arbeiten lassen das Pferd nur auf der Vorhand rumlatschen.

      Falls dich die DVD´s von Stahlecker interessieren kannst du meine gern haben. Mein Pferd ist mittlerweile geritten und ich benötige sie nicht mehr.

      Kommentar

      • Monemondenkind
        • 13.07.2011
        • 2278

        #4
        Ich hab den Longenkurs nicht gelesen aber war mal bei Babette auf dem Hof und habe ihr bei der Arbeit zu geschaut und auch Unterricht bei ihr genommen. Bei Interesse schreibe ich Dir eine Mail. Mag das nicht hier öffentlich erzählen.......

        VG
        M.

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          @ monemondenkind magst du mir die Infos vielleicht schicken? ich habe den longenkurs hier aber habe noch nicht mit gearbeitet. meine mailadresse ist samira127@gmx.net

          ich habe das buch von stahlecker auch hier, aber irgendwie komme ich damit nicht gut klar, vielleicht sind die DVDs besser, im buch fehlt mir eindeutig die praktischen hinweise. wollte meine jungstute damit anarbeiten, aber das hat nicht geklappt, mir fehlte die Erfahrung.

          Kommentar

          • Monemondenkind
            • 13.07.2011
            • 2278

            #6
            Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
            @ monemondenkind magst du mir die Infos vielleicht schicken? ich habe den longenkurs hier aber habe noch nicht mit gearbeitet. meine mailadresse ist samira127@gmx.net

            ich habe das buch von stahlecker auch hier, aber irgendwie komme ich damit nicht gut klar, vielleicht sind die DVDs besser, im buch fehlt mir eindeutig die praktischen hinweise. wollte meine jungstute damit anarbeiten, aber das hat nicht geklappt, mir fehlte die Erfahrung.
            Ich schreibe dir sobald ich mal wieder am PC bin. Habe momentan Netzwerkprobleme und bin deshalb nur mit dem Handy online. Da kann ich nicht so ausführlich schreiben

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              macht überhaupt nichts. kenne das Problem auch nur zu gut.

              Kommentar

              • Monemondenkind
                • 13.07.2011
                • 2278

                #8
                Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                macht überhaupt nichts. kenne das Problem auch nur zu gut.
                Mail ist raus

                Kommentar

                • Kat
                  • 12.05.2004
                  • 3536

                  #9
                  Danke schonmal - werde vllt. doch mal schauen, ob ich irgendwo in das Buch vom Stahlecker reinblättern kann.

                  @monemondenkind: eine Mail würde ich auch gern haben Weinfee at gmx.de
                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                  Kommentar

                  • Monemondenkind
                    • 13.07.2011
                    • 2278

                    #10
                    Zitat von Kat Beitrag anzeigen

                    @monemondenkind: eine Mail würde ich auch gern haben Weinfee at gmx.de
                    erledigt :

                    Kommentar

                    • see you
                      • 06.11.2012
                      • 358

                      #11
                      @monemondenkind: schreibst Du mir auch? Danke! lilly.black at rocketmail.com

                      Kommentar

                      • Monemondenkind
                        • 13.07.2011
                        • 2278

                        #12
                        auch erledigt.
                        Hoffe ihr könnt auch etwas damit anfangen.

                        LG
                        M.

                        Kommentar

                        • pathieV
                          • 15.09.2007
                          • 539

                          #13
                          @monemondenkind, könntest du mir da auch infos zukommen lassen, bitte?

                          Mir wurde jetzt von vielen diese Methode empfohlen, weil sie komplett gegen Ausbinder sind.
                          Jetzt würden mich auch mal andere Infos dazu interessieren.

                          pathieV (at) gmx.de <-- danke schön

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3536

                            #14
                            vielen Dank für die Mail - sowas in der Art habe ich mir leider schon gedacht dafür sind mir 45 Euro für einen Download einfach zu teuer. So einen Tellerrandblick brauche ich dann auch nicht

                            Tante Edit: Wenn ihr andere Tellerrandideen habt, wo man sich gute Ideen noch klauen kann sind die natürlich gern gesehen
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • Browny
                              • 13.11.2009
                              • 2640

                              #15
                              was möchtest du denn mit der BA konkret erreichen?

                              Kommentar

                              • see you
                                • 06.11.2012
                                • 358

                                #16
                                Ich kenne eine Ausbilderin, deren Schüler vielfach nach Teschen nebenbei gearbeitet haben. Die Ausbilderin sagte, dass sie ab und an Einheiten im Longieren mit den Schülern macht, um den Zusatz zu Teschen zu geben und dann sind die Resultate wohl gut. Ich selbst kenne ihre Schüler aber nicht. Ich habe nur einmal auf einem Pferd der Ausbilderin gesessen und das war sehr fein geritten. Also: ich weiß eigentlich auch nicht wirklich, was davon zu halten ist, aber ganz übel ist es glaube ich nicht - und es sind ja viele Jahre vergangen vom Kursbesuch von m. und der Veröffentlichung des Longenkurses. Manche Menschen sollen ja lernfähig sein.... ;o) ich glaube allerdings, dass teschen ein bisschen Geld gerochen hat durch den Kurs. Den zweiten Kurs, den man online abrufen kann kenne ich inhaltlich und finde ihn weder super noch furchtbar, sondern einfach relativ erwartbar. wer sich ein wenig auskennt, findet nichts neues, wem das thema unbekannt ist, der findet wahrscheinlich ansatzpunkte.

                                Kommentar

                                • Monemondenkind
                                  • 13.07.2011
                                  • 2278

                                  #17
                                  Kann ja sein dass sich über die Jahre da was getan hat. Das sprech ich ja niemandem ab.
                                  Allerdings muss ich sagen ich war 2005 das zweite mal auf dem Hof. 200 war ich schonmal da und hatte einen Bodenarbeitskurs besucht.
                                  Damals war das wirklich ganz toll. Ich mochte B., sie ist toll auf jeden einzelnen eingegangen. Man hat wirklich eine Menge mitnehmen können.
                                  Daher war ich dann das zweite mal doppelt enttäuscht. Ich habe da eine ganz andere B. kennengelernt. Total verbohrt und stur in Richtung Schiefentherapie gepolt. Nichts anderes wurde als Argument zugelassen.
                                  Danach bin ich nicht mehr hin gefahren und habe mir auch keinen LK mehr angeschaut. Zumal ich sowieso eher der Reiter und weniger der tüddler bin.

                                  Kommentar

                                  • see you
                                    • 06.11.2012
                                    • 358

                                    #18
                                    Du, ich wollte Dir nix absprechen! Ich kenne auch Menschen, die Schiefentherapie als Religion leben. Ist auch nicht meins, auch wenn ich Ansätze daraus (ich habe nur etwas gelesen und einen Vortrag gesehen) durchaus verstehen und korrekt finden kann. Aber sobald's ideologisch wird, finde ich es nicht gut.

                                    Kommentar

                                    • Monemondenkind
                                      • 13.07.2011
                                      • 2278

                                      #19
                                      Was ich eig. am problematischsten fand war, dass mir niemand schlüssig erklären konnte wie man nach dieser Methode die HH und die Rückentätigkeit angeregt bekommt.
                                      Ich bekam immer nur gesagt daß passiert von ganz alleine wenn man Korrekt die Schulter anhebt und dadurch frei macht.
                                      Gut - vielleicht bin ich einfach begriffstutzig.

                                      Kommentar


                                      • Rosenfee
                                        Rosenfee kommentierte
                                        Kommentar bearbeiten
                                        Die HH kannst du erst ansprechen, wenn das Pferd in Balance läuft. Vorher würde das verpuffen. Das Pferd würde die Form verlieren und die Energie nach Außen, statt vorn gehen. Der Rücken arbeitet tatsächlich von selbst mit, wenn die VH frei wird. Du kannst nicht explizit an der Rückentätigkeit arbeiten. Das ergibt sich einfach von selbst, wenn die VH gut läuft. Und wenn man vorn nicht mehr ständig korrigieren muss, weil das Pferd in der Lage ist selbstständig in Selbsthaltung zu laufen, dann kann man an der Aktivität der HH arbeiten.
                                    • see you
                                      • 06.11.2012
                                      • 358

                                      #20
                                      ich kenn das konzept auch zuwenig um dazu etwas sagen zu können! meine anmerkung bezog sich auf natürliche schiefe - klar muss ich das Pferd, dass sich auf z.B. die linke Schulter immer fallen lässt da leichtmachen. Wie nach Schöneich eine HH aktiviert wird - keine Ahnung. Auch keine Ahnung, ob er dazu überhaupt ein Konzept besitzt!

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      20 Antworten
                                      404 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      5.993 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      531 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.747 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      28.993 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X