Als Reiter lernt man ja nie aus und ich zumindest schaue auch gern über den Tellerrand und gucke mir auch neue Methoden an. Gern auch mal durch Bücher und Videos - passt es für mich sind natürlich auch mal Unterricht bei einem entsprechenden Ausbilder eine weitere Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.
Ich habe schon Jungpferdeerfahrung, bin aber immer wieder an der HSH - Methode von Fritz Stahlecker interessiert. Ich überlege nun, ob ich mir das Buch und 2 DVDs kaufe. Muss aber dazu gestehen, dass ich kein Fan vom Paketverschnüren am Pferd bin, dann lieber früh mit der DL anfangen - da kann ich wirklich schnelle Änderungen in der Kopf-Hals-Position vornehmen.
Demgegenüber empfehlen ja viele den Longierkurs von Babette Teschen - auf den ersten Blick für mich völlig anders aufgebaut, da die ja dem Pferd den Weg ohne Hilfszügel zeigen will.
Nun meine Frage - habt ihr vielleicht die beiden genannten Autoren selbst gelesen? Wo konntet ihr für euch mehr herauspicken?
Kann man bei dem Hand-Sattel-Hand-Buch auch Dinge herauspicken ohne die Spezialausrüstung mit den tausend Zügeln? Oder ist es dann gar nix für mich?
Ich habe schon Jungpferdeerfahrung, bin aber immer wieder an der HSH - Methode von Fritz Stahlecker interessiert. Ich überlege nun, ob ich mir das Buch und 2 DVDs kaufe. Muss aber dazu gestehen, dass ich kein Fan vom Paketverschnüren am Pferd bin, dann lieber früh mit der DL anfangen - da kann ich wirklich schnelle Änderungen in der Kopf-Hals-Position vornehmen.
Demgegenüber empfehlen ja viele den Longierkurs von Babette Teschen - auf den ersten Blick für mich völlig anders aufgebaut, da die ja dem Pferd den Weg ohne Hilfszügel zeigen will.
Nun meine Frage - habt ihr vielleicht die beiden genannten Autoren selbst gelesen? Wo konntet ihr für euch mehr herauspicken?
Kann man bei dem Hand-Sattel-Hand-Buch auch Dinge herauspicken ohne die Spezialausrüstung mit den tausend Zügeln? Oder ist es dann gar nix für mich?
Kommentar