Hengst "quietscht"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werner
    • 22.01.2004
    • 54

    Hengst "quietscht"

    Hallo,

    ich habe eine Frage zum Verhalten von Hengsten.
    Unser Hengst äpfelt, riecht an seinen Äpfeln und fängt an zu "quietschen".
    Er macht es im Stall, in der Führmaschine und ab und zu auch unter dem Reiter.
    Was bedeutet dieses Verhalten, dieses quietschen.
    Freue mich auf Eure Antworten.
    LG Werner
  • Wenzel074
    • 21.02.2005
    • 1072

    #2
    Ich kenne das nur als Imponiergehabe an fremden Äppelhaufen. Meiner schnüffelt dran, quietscht und äppelt drüber. Er steckt also das Territorium ab.

    Aber bitte lass Deinen Bommelmann nicht unterm Sattel an Äppelhaufen schnüffeln.
    "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
    sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

    Kommentar

    • Tambo
      • 23.07.2003
      • 1876

      #3
      Lass ihn das bitte nicht unter dem Sattel machen. Das geht gar nicht....

      Kommentar

      • Osterlerche
        • 16.09.2009
        • 2203

        #4
        Das ist ein ganz normales verhalten und heißt soviel ,wie hier bin ich und das ist mein Revier.Auch wenn sie dann Wallach sind und eine Jugend in der Herde hatten mit gleichgeschlechtlichen älteren Pferden können sie später noch so reagieren.
        Bei der Arbeit mit ihm ,muß man ihm dann nur zeigen ,daß bei der Arbeit bestimmte Verhaltensmuster nicht mehr statthaft sind.
        Sonst kann es passieren ,daß er auch unter dem Reiter fiktive Stuten treiben will. Hengste haben eben ihre Verhaltensmuster,die sie auch ausleben.

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2252

          #5
          Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
          Das ist ein ganz normales verhalten und heißt soviel ,wie hier bin ich und das ist mein Revier.Auch wenn sie dann Wallach sind und eine Jugend in der Herde hatten mit gleichgeschlechtlichen älteren Pferden können sie später noch so reagieren.
          Bei der Arbeit mit ihm ,muß man ihm dann nur zeigen ,daß bei der Arbeit bestimmte Verhaltensmuster nicht mehr statthaft sind.
          Sonst kann es passieren ,daß er auch unter dem Reiter fiktive Stuten treiben will. Hengste haben eben ihre Verhaltensmuster,die sie auch ausleben.
          macht meine stute auch, allerdings nur auf der weide. und sie stampft dabei mit schwung so richtig in den haufen, um ihn schön großzügig zu verteilen. geht mir total aufn keks, weil wir die weiden täglich abmisten und ich die verteilten haufen zusammen kratzen muß!

          Kommentar

          • Osterlerche
            • 16.09.2009
            • 2203

            #6
            Das machen natürlich auch ranghohe Stuten in der herde und das auseinanderreißen soll nur die Fläche,daß sie hier beheimatet ist vergrößern,denn in der freien Natur gibt es ja keine Weidebegrenzung.Diese verhaltensmuster sind den Pferden schon in die Wiege gelegt worden,soll heißen sind vererbt.Der Mensch hat eigentlich auch solche Sachen ,aber die werden unterdrückt.

            Kommentar

            • Turnierveteranen
              • 07.03.2010
              • 621

              #7
              Von wegen ranghohe Stuten! Meine Chefin hat das noch nie gemacht! Nur die rangniederen, Wallach oder Stute ist egal, machen das bei mir, die wollen wohl auch mal so tun als ob! Ich könnte sie dafür erwürgen, besonders im Winter bei Frost und Schnee! Beim Reiten hat das die Chefin einmal angefangen, wenn Frau Jungspund in die Halle geäppelt hat, ist sie wie anwurzelt stehen geblieben und hat sich vor lauter Schnuffeln und Wühlen fast nicht mehr eingekrigt! Da war es dann Sache der "Chefin" zu sagen was Sache ist! Lass blos keinen Hengst mit dieser Masche durchkommen!
              Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

              Kommentar

              • Osterlerche
                • 16.09.2009
                • 2203

                #8
                Ja so ist das mit den Pferden,wenn sie keine Probleme mit der Psyche haben sind sie wie Wildpferde,aber dann ist ja eigentlich noch alles in Ordnung mit dem Verhalten.Nur uns Menschen stört das denn ,wenn man ernsthaft damit arbeiten will und die Turnierlaufbahn ruft.
                Wir Menschen können auch nicht immerzu unseren Urinstinkten freien Lauf lassen,obwohl man das ja auch noch öfter erleben kann.

                Kommentar

                • Coyana_78
                  • 18.05.2007
                  • 8335

                  #9
                  Was mich hier stört, ist eigentlich das, daß man einen Hengst hat (wobei "unser" aber nicht zwingend eigener Besitz ist) und noch nicht mal das Verhalten kennt.
                  Kann auch mächtig ins Auge gehen.

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2203

                    #10
                    Werner,gekört ist der "Herr" aber nicht ,oder?

                    Kommentar

                    • niobe5
                      • 18.06.2009
                      • 158

                      #11
                      Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigen
                      Was mich hier stört, ist eigentlich das, daß man einen Hengst hat (wobei "unser" aber nicht zwingend eigener Besitz ist) und noch nicht mal das Verhalten kennt.
                      Kann auch mächtig ins Auge gehen.
                      Genau das finde ich auch bedenklich!

                      Kommentar

                      • Werner
                        • 22.01.2004
                        • 54

                        #12
                        Hallo,

                        erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
                        Natürlich hab ich mir schon gedacht, dass es mit dem Imponiergehabe zu tun hat.
                        Zu den Antworten von Osterlerche und Coyana: Er ist nicht gekört und ins Auge geht das nicht, denn ich habe ihn schon seit über 10 Jahren.
                        Wir haben bis S-Erfolge im Springen und er ist ein wirklich toller, lieber Hengst.
                        Ich bin froh, dass wir, als Amateursportler oder Freizeitsporter - also nach der Arbeit-, die Möglichkeit haben einen Hengst in einem kleinen Pensionsstall zu halten.
                        Wer noch nie einen Hengst geritten hat und mit ihm umgegangen ist, kann hier leider nicht mitreden.
                        Er kommt zweimal am Tag raus und wenn die Weiden offen sind, kommt er außerdem noch jeden Tag auf die Weide.
                        Welcher Hengst kann das von sich sagen.
                        Er ist ausgeglichen und hat Spaß an der Arbeit.
                        Natürlich muss ich oft voraus denken und aufpassen, aber ich würde jede Zeit wieder einen Hengst nehmen.
                        LG Werner

                        Kommentar

                        • Osterlerche
                          • 16.09.2009
                          • 2203

                          #13
                          Dem kann ich nur beipflichten,Hengste sind wenn sie genügend Zuwendung und Erziehung ,sowie bezug zu einer Person haben eben etwas Besonderes.Ich hatte als erstes Pferd auch einen Hengst und der war immer und wird es bleiben mein Traumpferd und den konnte ich am Strohstrick "bändigen".
                          Na dann noch viel Freude mit dem Pferdemann und so ein Leben haben wirklich die wenigsten Hengste.
                          Unser Hengst steht mit seiner Dauerfrau auf einer großen Weide.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                          28 Antworten
                          7.753 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                          10 Antworten
                          534 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                          7 Antworten
                          291 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Geisha
                          von Geisha
                           
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          21 Antworten
                          558 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          6.144 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Lädt...
                          X