VON STEFFEN WURSTER (Reutlinger Generalanzeiger)
GOMADINGEN-MARBACH. »Was ich schon lange loswerden wollte: Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht selbst das Grab schaufeln!« Mit »wir« meinte Landesoberstallmeisterin Astrid von Velsen-Zerweck die Züchter und Händler deutscher Sportpferde. Bei der Auktion im Landgestüt Marbach am Samstag hatten Berichterstatter der Pferdefachpresse moniert, dass die Darstellung der jüngeren, etwa dreijährigen Pferde im Auktionskatalog von Marbach sich deutlich von denen anderer Verkaufsschauen unterscheide: nicht unter dem Reiter, frei laufend, zu wenig Muskeln.
So sähen Dreijährige eben aus, die nicht auf Hengst gemästet und »gephotoshopt« wurden, meinten einhellig Gestütsleiterin, Auktionator und der Fotograf der kritisierten Bilder. Man könne nicht in der Lehre die schonende langjährige Ausbildung der Pferde fordern und dann die Jugendlichen solange in der Stallbox mit Kraftfutter mästen, bis sie wie Champions aussähen. Und die Restkosmetik dann noch am Computer erledigen: Marbach suche einen ehrlicheren Weg!
Ist ein interessantes Thema, die Präsentation von Auktionspferden. Es wurde bereits im Marbach Auktionsthread, sowie im Thread der Hengstschau von vielen Leuten positiv herausgestellt: Die Pferde in Marbach wurden altersgerecht geritten und vorgestellt. Ich war am Samstag vor Ort, und kann das definitiv bestätigen.
Frau Velsen-Zerweck bringt es auf den Punkt. Schön, dass jemand so offen darüber spricht.
Ich kenne ja nur die Auktion in Marbach, weiß nicht, wie das auf anderen Auktionen gehandhabt wird. Aber wenn ich mir so einige Videos von Auktionspferden ansehe, da meine ich, dass Marbach da ziemlich alleine auf weiter Flur ist.
Habt ihr extreme Negativbeispiele? Natürlich auch sehr gerne Positivbeispiele.
GOMADINGEN-MARBACH. »Was ich schon lange loswerden wollte: Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht selbst das Grab schaufeln!« Mit »wir« meinte Landesoberstallmeisterin Astrid von Velsen-Zerweck die Züchter und Händler deutscher Sportpferde. Bei der Auktion im Landgestüt Marbach am Samstag hatten Berichterstatter der Pferdefachpresse moniert, dass die Darstellung der jüngeren, etwa dreijährigen Pferde im Auktionskatalog von Marbach sich deutlich von denen anderer Verkaufsschauen unterscheide: nicht unter dem Reiter, frei laufend, zu wenig Muskeln.
So sähen Dreijährige eben aus, die nicht auf Hengst gemästet und »gephotoshopt« wurden, meinten einhellig Gestütsleiterin, Auktionator und der Fotograf der kritisierten Bilder. Man könne nicht in der Lehre die schonende langjährige Ausbildung der Pferde fordern und dann die Jugendlichen solange in der Stallbox mit Kraftfutter mästen, bis sie wie Champions aussähen. Und die Restkosmetik dann noch am Computer erledigen: Marbach suche einen ehrlicheren Weg!
Ist ein interessantes Thema, die Präsentation von Auktionspferden. Es wurde bereits im Marbach Auktionsthread, sowie im Thread der Hengstschau von vielen Leuten positiv herausgestellt: Die Pferde in Marbach wurden altersgerecht geritten und vorgestellt. Ich war am Samstag vor Ort, und kann das definitiv bestätigen.
Frau Velsen-Zerweck bringt es auf den Punkt. Schön, dass jemand so offen darüber spricht.
Ich kenne ja nur die Auktion in Marbach, weiß nicht, wie das auf anderen Auktionen gehandhabt wird. Aber wenn ich mir so einige Videos von Auktionspferden ansehe, da meine ich, dass Marbach da ziemlich alleine auf weiter Flur ist.
Habt ihr extreme Negativbeispiele? Natürlich auch sehr gerne Positivbeispiele.
Kommentar