Passier - Sirius Modell
Einklappen
X
-
Zitat von royal valentino Beitrag anzeigenich habe ihn getestet,super sattel.vom sitz besser als der gg,allerdings fand ich die aufhängung der gurtstrippen nicht so toll,der sattel rutschte nach vorne und nach 2 mal reiten entstanden ganz schöne kratzer an den stellen wo die metallbügel sind ,und das bei dem preis?
Kommentar
-
-
Ich hatte den Sattel eine Woche zur Probe und hab ihn sofort bei meinem Sattler geordert.
Mein Wallach lief mit dem Sirius viel schwungvoller und losgelassener, als mit dem "alten" Sattel ein Schumacher Dynamic, der natürlich auch angepasst ist. Laut Aussage meines Sattlers war ich die 3. Testerin und auch die 3. Käuferin.
Vom Sitz vergleichbar mit dem GG.
Kommentar
-
-
ich hab den Sattel momentan auch zum testen. Das erste Probesitzen gestern war sehr gut. Im Vergleich zu den anderen Modellen ist er auf Grund des anderen Kopfeisens im vorderen Bereich etwas breiter im Sitz. Ich persönlich bekomme bei diesem Sattel mein Bein gleichmäßiger an die Pausche und der Sitz fühlte sich auch weicher an.
Was Pferd dazu sagt wird sich nächsten Tage rausstellen...ich werde berichten
Kommentar
-
-
Ist das identisch zu dem Prestige D1-System was die Schulterfreiheit angeht? Wenn ja empfehle ich ein ausgiebig langes Testen. Ich hatte nach jahrzehntelangem GG reiten
auf den D1 umgesattelt, da der die sagenhafte Schulterfreiheit bringt und das Pferd zunächst deutlich freier lief. Allerdings schlug das ganze nach einer Zeit in genau das Gegenteil um, der Sattel zog sich direkt auf die Schulter. Mag allerdings auch mit mangelhafter Betreuung durch den Sattler zusammenhängen.Zuletzt geändert von quirinia; 17.04.2013, 08:39.
Kommentar
-
-
nein es ist anders als beim D1... da sieht man ja von außen die Aussparung. Stallkollegin hat auch den D1, da muss ja wohl auch vorne ne Unterlage drunter, damit er im Stand nicht kippelt!!?? Fand ich ja schon sehr seltsam. Sie hat auch Probleme mit Sattel...Schabracken halten alle nicht und es muss dauernd nachkorrigiert werden. Besonders seltsam finde ich dass der Sattler bei ihr nicht auf den Hof kommt, sondern immer ein Reitvideo verlangt.... wie bitte will man darauf was erkennen??? Naja...wer´s mag.
Hier gibts ein Video zum System des Sirius
Zuletzt geändert von Finy; 17.04.2013, 08:56.
Kommentar
-
-
tja... für mich wars nun nix... schon nach einmal reiten hab ich Rückenschmerzen und Herr Pferd auch. Sattel (war zwar noch nicht endgültig angepasst) lag optisch aber eigentlich besser als mein alter JC, den ich inzwischen schon mit selber gebasteltem Löffelpad gepimpt habe, weil der Schwerpunkt zu weit hinten liegt. Trotzdem geht Pferd damit zufriedener und ist vorallem hinterher nirgends empfindlich!!!
Somit geht die Suche weiter...
Kommentar
-
-
Also ich finde die Sättel sehr bequem und habe auch gutes vom Service gehört. Habe schonmal in einem Dressursattel gesessen und überlege mir von denen meinen nächsten Springsattel zuzulegen:
Ist ja nicht so weit von dir!
Meinen Dressursattel habe ich ja von Höpfner und der ist jetzt 1 Jahr alt.
Ich bin immer noch schwer begeistert!
Wenn du da Interesse hast, am Besten direkt kontaktieren und nicht über Reitsporthändler!
Höpfner würde ich an deiner Stelle auch mal probereiten und mal die verschiedenen Modelle mitbringen lassen. Die bauen dir es genau so, wie du es willst bzw. das Pferd es braucht.
Mein Sattel hat eine tolle Schulterfreiheit und ist für einen sehr hohen und breiten Widerrisst und für ein sehr kurzes Pferd.Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Bei Barzahlung bei Übergabe des passenden, nicht mehr abzuändernden Sattels waren es ca. 3100 € (ich weiß jetzt nicht mehr ob 3080 oder 3120 aber ziemlich genau 3100).
Da ich von vornherein wusste, dass ich keine ausgeprägten Pauschen mag, ritt ich nur das aktuelle Grundmodell Ahlerich probe. An Hand von dem wurde dann festgelegt, was für mich und mein Pferd spezifisch anders gemacht werden muss bzw. soll.
Zum Beispiel sind bei mir die Kniewülste dann doch nicht ganz so flach wie beim normalen Ahlerich, sondern leicht erhöht.
Oben die Schulterfreiheit ist größer, aber das Sattelblatt leicht nach vorne.
Auch Sitztiefe, taillierung (schmaler, breiter ...), Sattelblattlänge etc. wurden alles spezifisch festgelegt.
Auslieferung auch wieder persönlich mit Vorreiten.
Passte sofort.
Ein Kontrolltermin mit Mitnahme, Nachpolstern und zuschicken des Sattels sind dann auch noch inklusive gewesen.
Er rief nach 8 Wochen auch von sich aus an und fragte wie es aussieht, ob schon jetzt Kontrolltermin oder noch warten.
Ich entschied mich für warten und habe dann später einen ausgemacht. Ging auch sehr zeitnah und zeitlich flexibel!
Ich bin absolut zufrieden - mit Service, Qualität und Passform des Sattels.
... und nein, ich bekomme leider keine Provision von Höpfner, ich bin nur einfach total angetan und zufriedenAvatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
Kommentar
-
-
Ich habe noch einen Höpfner Dressage F abzugeben,neuwertig,in braun,Größe 16,5.
Und nur,weil mein Mann in einem braunen Sattel nicht auf dem Turnier reiten mag.
Also,wer sowas sucht,oder gegen einen gleichwertigen Sattel in SCHWARZ tauschen mag: Bei mir melden !!! :-))))
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
20 Antworten
451 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
5.999 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
||
Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
|
7 Antworten
543 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
26.02.2025, 10:03
|
||
Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
|
75 Antworten
29.756 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.02.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
|
56 Antworten
29.017 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tante
04.01.2025, 09:54
|
Kommentar