So... die Psyche des Reiters hatten wir ja schon, wenden wir uns nun also der Psyche des Sportpartners Pferd zu.
Meinen Youngster habe ich nun seit knapp 3 Jahren. Und erst jetzt steige ich langsam hinter seine komplexe Psyche.
Ich würde ihn als introvertiertes Pferd bezeichnen. Habe ich aber auch erst peu à peu gemerkt. Mein Alter ist sehr extrovertiert, der zeigt dir sofort wie er drauf ist, der ist z.B. manchmal grell, wenn ich ihn von der Weide hole und er der Meinung ist, ich wäre schon über 1 Std. zu spät, weil er schon so lange gewartet hat. Bei dem weiß man sofort woran man ist. In ihm kann man lesen wie in einem offenen Buch.
Der Junge ist da völlig anders. Der frisst es in sich rein, und irgendwann explodiert er, wenn der berühmte Tropfen das Fass zum überlaufen bringt.
Wenn man den so anguckt, und ihn nicht kennt, dann denkt man, der Junge müsste das einfachere Pferd der beiden sein. Eben weil er sich kaum durch was aus der Ruhe bringen lässt. Und eigentlich ganz easy und ruhig im Handling ist.
Ja, er hat gute Nerven, das stimmt, aber man merkt es ihm auch (meistens) nicht an, wenn er sich aufregt, oder ihm etwas nicht passt. Dann wundert man sich nur, warum er plötzlich so extrem reagiert, weil man eben vorher überhaupt keine Anzeichen dafür erkennen konnte. Es gibt winzigkleine Signale, kaum sichtbare Verspannungen die einem andeuten: jetzt ist gut, bis hierher und nicht weiter. Denn wenn man weiter macht, dann wird er grell, und zwar von 0 auf 100, da gibt's keine Abstufung dazwischen.
Gleichzeitig muss man aber auch sehr konsequent sein, denn er merkt sofort, wenn der Reiter etwas durchgehen lässt, bzw. nicht mehr der "Boss" ist. Und DANN übernimmt das Pferd das Kommando.
Ich finde sowas ja sehr interessant und aufschlussreich. Und aufregend weil man immer wieder was an seinem Pferd entdeckt, das man seither noch nicht gekannt hat, und es aber eine logische Erklärung für Verhalten in der Vergangenheit gibt.
Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Meinen Youngster habe ich nun seit knapp 3 Jahren. Und erst jetzt steige ich langsam hinter seine komplexe Psyche.
Ich würde ihn als introvertiertes Pferd bezeichnen. Habe ich aber auch erst peu à peu gemerkt. Mein Alter ist sehr extrovertiert, der zeigt dir sofort wie er drauf ist, der ist z.B. manchmal grell, wenn ich ihn von der Weide hole und er der Meinung ist, ich wäre schon über 1 Std. zu spät, weil er schon so lange gewartet hat. Bei dem weiß man sofort woran man ist. In ihm kann man lesen wie in einem offenen Buch.
Der Junge ist da völlig anders. Der frisst es in sich rein, und irgendwann explodiert er, wenn der berühmte Tropfen das Fass zum überlaufen bringt.
Wenn man den so anguckt, und ihn nicht kennt, dann denkt man, der Junge müsste das einfachere Pferd der beiden sein. Eben weil er sich kaum durch was aus der Ruhe bringen lässt. Und eigentlich ganz easy und ruhig im Handling ist.
Ja, er hat gute Nerven, das stimmt, aber man merkt es ihm auch (meistens) nicht an, wenn er sich aufregt, oder ihm etwas nicht passt. Dann wundert man sich nur, warum er plötzlich so extrem reagiert, weil man eben vorher überhaupt keine Anzeichen dafür erkennen konnte. Es gibt winzigkleine Signale, kaum sichtbare Verspannungen die einem andeuten: jetzt ist gut, bis hierher und nicht weiter. Denn wenn man weiter macht, dann wird er grell, und zwar von 0 auf 100, da gibt's keine Abstufung dazwischen.
Gleichzeitig muss man aber auch sehr konsequent sein, denn er merkt sofort, wenn der Reiter etwas durchgehen lässt, bzw. nicht mehr der "Boss" ist. Und DANN übernimmt das Pferd das Kommando.
Ich finde sowas ja sehr interessant und aufschlussreich. Und aufregend weil man immer wieder was an seinem Pferd entdeckt, das man seither noch nicht gekannt hat, und es aber eine logische Erklärung für Verhalten in der Vergangenheit gibt.
Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Kommentar