Kopf und Farbe: Seltsame Pferdesuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    #21
    Ich kann Kat und der, die das mit den "Herzchen in den Augen" aufgebracht hat nur zustimmen.

    Und jeder '"verliebt" sich halt doch in einen anderen Typ.

    Wobei es eben ist wie bei der menschlichen Partnersuche: Manche Typen gefallen vielen und manche nur wenigen ... und manchen gibt man durch Zufall die Chance einen näher kennenzulernen und verliebt sich auf den 2. Blick.

    ... "richtig" turnierambitionierte Reiter sehen das vielleicht anders - aber die meisten Hobbyreiter sehen das denke ich so.

    Wenn ich mein "Bübchen" mit seinem zarten Gesicht und seinem hübschen Abzeichen sehe, geht mir immer das Herz auf
    Er ist für mich einfach das allerschönste Pferd - könnte ich mir eines malen, würde es nicht anders aussehen. Und meine RB ist genauso in ihn verliebt
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • schniffchen
      • 30.09.2008
      • 520

      #22
      Quote: "Wohingegen ich auch zugeben muss, dass ein Pferd, welches mir Herzchen in die Augen zaubert durchaus im Umgang kompliziert und kapriziös sein darf - da bin ich (leider) geduldiger, als bei einem Pferd, wo ich von vornherein denke, der sieht dumm aus, oder der hat ein Verbrechergesicht."
      So eins hab ich :-D : Es ist zudem etwas zu klein für mich und hat einen weiteren kleinen Mangel. Irgendwo macht man dann halt seine Abstriche wenn man nicht reich genug ist. Aber dunkelbraun und große Rehaugen war schon immer mein Beuteschema. Ohne das entsprechende Potential wollt ich es dann aber auch nicht.
      Ich denke Typ ist nur ein Merkmal an dem man Abstriche in Kauf nehmen kann aber nicht muss. Es gibt ja noch andere Mankos, die ein typvolles und gut veranlagtes Pferd erschwinglich machen...

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7750

        #23
        Naja, mal Hand aufs Herz:

        Angenommen, Ihr gebt eine Kontaktanzeige auf:

        Mit wem würdet Ihr Euch eher auf ein Treffen einlassen - auf den nett zurecht gemachten Typen oder den übergewichtigen, ungewaschenen Vollbartträger................

        Wenn beide Kontaktbriefe identisch wären - Ihr würdet Euch für den adretten Typen entscheiden.....


        ...........auch wenn der andere Typ vielleicht den besseren Charakter hätte (aber er wird halt vorab aussortiert!)

        Bei der Pferdeauswahl muß ich direkt sagen: Ich suche mir den passenden Kanditaten unter den hübschen Pferden aus - und wenn`s sein muß, lasse ich mir mehr als eine Saison Zeit dafür.

        Was mir per Foto schon nicht gefällt, wird aussortiert - da stelle ich mir ehrlich gesagt nicht die Frage, ob sich darunter nun das für mich perfekte Reitpferd befindet.

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3674

          #24
          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
          Feierliche schwarze Pferde sind auch vor den Leichenwagen der deutschen Leistungszucht gespannt.

          Gute Pferde haben keine Farbe
          Stimmt, aber im Zweifel frisst ein Dunkler auch nicht mehr als ein Fuchs

          Kommentar

          • garfield37
            • 19.06.2007
            • 224

            #25
            Für mich ist ein korrekt gebautes Pferd mit guten Gelenkwinkeln und geraden Beinen schön. Der Körperbau und der Kopf müssen dem Pferdetyp entsprechen. Sonderfarben wie Falben oder goldene Palominos finde ich zwar schön, aber es muss immer zum Pferd und zum Verwendungszweck passen. Irgendwie kann ich mir so einen Falben im Grand Prix schlecht vorstellen, bei einer Pony-Fei-Aufgabe schon. Ich habe übrigens zwei Rappen und einen Dunkelfuchs.
            http://www.stollenhof-pferdepension.de

            Kommentar

            • see you
              • 06.11.2012
              • 355

              #26
              falbe nicht in einer grand prix prüfung: völlig bescheuert, garfield 37! vielleicht bist du es nicht gewöhnt (wie wohl wir alle), aber warum denn bitte nicht, wenn das pferd gut ist? das finde ich ist eine total gestrige und auch irgendwie farb-rassistische einstellung.

              Kommentar

              • Kat
                • 12.05.2004
                • 3533

                #27
                Das mit Falben und Palominos bei WBs wird ja von Frau Dobberthien gar nicht so unerfolgreich gezüchtet - warten wir doch mal ab, ob von der Nachzucht nicht irgendwann einer im GP-Sport mitläuft. Gekört sind ja schon einige in der "Sonderlackierung" und gute Vatertiere können auch ohne Sonderfarbe eingesetzt werden, da die wohl, wie ich es bisher mitbekommen habe, im Stutenstamm weitestgehend verankert sind, bzw. so angepaart werden, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, eine Sonderfarbe beim Nachkommen zu haben.
                Vielleicht sehen wir dann auch öfter mal eine Sonderfarbe im grossen Viereck - aber Farbzucht gepaart mit genügend Leistung braucht halt auch einen langen Atem
                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                Kommentar

                • Finy
                  • 14.02.2006
                  • 1974

                  #28
                  also bei mir muss ALLES passen...abgesehen von der Farbe, die ist mir dann egal. Ich hab bei der letzten Suche bestimmt 20 Pferde angesehen (allerdings nur 7 probegeritten). In einem Stall wurden mir gleich ca. 10-12 im Freilaufen gezeigt, von denen ich dann 3 probiert habe. Die die mir von Typ, Korrektheit und Gangwerk nicht zugesagt haben habe ich auch erst gar nicht weiter ausprobiert. Und der letzte der mir auf meiner "Rundreise" gezeigt wurde (bzw. danach wollte ich auch nicht mehr weitersuchen , weil ich mir sicher war) war eigentlich schon meiner bevor ich selber drauf saß. Das Probereiten hat die Entscheidung quasi nur noch bestätigt. Zum Gesamtpaket gehört bei mir aber auch auf jeden Fall das Auge!!! So kleine verkniffene Schweinsaugen würde ich nicht im Stall haben wollen!

                  Kommentar

                  • Sleepyhollow

                    #29
                    schönheit liegt ja im auge des betrachters... ich fand meinen schimmel damals total hübsch und mochte seine augen und seinen gesichtsausdruck, das er eine leichte ramsnase hatte war mir egal und konnte wunderbar mit einem mexikanischem reithalfter kaschiert werden ( da ich VS geritten bin war das völlig in ordnung ).

                    bei mir muß das gesamte zusammenpassen, der total hübsche kleine kopf auf einem massigen hengstkörper geht für mich genau so wenig wie der große lange grobe kopf auf einem feinem blütertyp.

                    und es ist ja nun mal so, das es für den springsport wahrscheinlich noch relativ egal ist wie "hübsch" ein pferd ist, in der dressur wird es aber um so wichtiger, denn welcher richter schaut schon zweimal hin wenn das pferd keine ausstrahlung hat.

                    mein fazit, ein pferd das nicht so hübsch ist muß doppelt so gut gehen wie ein hingucker....meine meinung

                    Kommentar

                    • cps5
                      • 07.07.2009
                      • 1586

                      #30
                      Solange sich der Geschmack und damit der Wunsch auf eine bestimmte Farbe bezieht, ist ja auch noch nichts Schlimmes zu erkennen. Es gibt bei jeder Farbe, einschließlich der so genannten Sonderlackierungen, gute Pferde.

                      Problematisch wird es, wenn wichtigere Exterieur-Bereiche thematisiert werden, z. B. eine übertriebene Hochbeinigkeit (wegen des eleganteren Erscheinungsbildes) oder ein kürzerer Rücken (wegen der "Bedienungsfreundlichkeit"). Denn dann werden die damit einhergehenden gesundheitlichen Probleme in die Population getragen. Die Zuchttiere, die für diese vermeintlich schicke Optik sorgen, verdrängen dann Stutenstämme und Hengstlinien mit einer gesünderen (und damit leistungsfähigeren) Konstitution.

                      Dann ist das Gejammer bei den Tierarztrechnungen wieder groß; denn auch das schönste Pferd will man hin und wieder doch nicht nur ansehen, sondern auch mal unter sich in Bewegung sehen.

                      Kommentar

                      • Mondnacht
                        • 01.12.2009
                        • 2460

                        #31
                        Da sind wir uns einig, dieses kurze Rücken Thema erschliesst sich mir sowieso nicht so ganz, ich finde das ehrlich gesagt auch nicht so schön, davon ganz abgesehen, dass es für die kurzen Modelle manchmal ganz schön schwierig wird, vernünftige Sättel zu finden.

                        Eigentlich geht aber ein schickes Pferd auch mit einem ordentlichen Exerterieur einher, oder? Riesen Kopf und kurzer, zu tief angesetzter Hals mit langem Hängerücken und dazu krumme Beine, ich denke, dass möchte man nicht unbedingt züchten und ob man dann reiterlich sein Freude damit hat weiß ich auch nicht.
                        Dagegen ist gegen kleine Macken doch nichts zu sagen.

                        Kommentar

                        • cps5
                          • 07.07.2009
                          • 1586

                          #32
                          Eigentlich geht aber ein schickes Pferd auch mit einem ordentlichen Exerterieur einher, oder?
                          Genau! Ich habe mal einen Spruch (von jemandem aus dem Vollblutlager) gelesen, de sinngemäß lautete: "Leistung ist Schönheit". Damit wurde natürlich darauf angespielt, dass gewisse Exterieurbedingungen für eine höhere Leistungsfähigkeit vorliegen müssen oder diese zumindest stark unterstützen. Farbe und Kopfform gehörten dazu nicht, das Auge dagegen schon.

                          Aber ich weiß auch nicht, was an diesen abschüssig gebauten Schäferhunden oder extrem langen Dackeln schön sein soll. Und trotzdem fanden es offenbar so viele Leute so toll, dass die Züchter (zumindest die mit der "Goldgräber-Mentalität") sie auf dieses Äußere gezüchtet haben - mit den bekannten Konsequenzen für die Gesundheit. Den seriösen Züchtern haben sich natürlich die Haare gesträubt, und die Kunden waren solche, die die Tiere nur als Statussymbol hielten und sich nicht für die Konsequenzen interessierten. Und vom Körperbau und dem Bewegungsmuster wohl auch keine Ahnung hatten. Als ich noch klein war (also Ende der 60er bis Mitte der 70er meinte fast jeder zweite Berliner, einen Schäferhund haben zu sollen, ohne mit einem solchen Arbeitshund umgehen zu können.

                          Ich hoffe nicht, dass das ein Zukunfts-Szenario in der Pferdezucht wird. Denn diejenigen mit viel Geld und viel Ehrgeiz sind auch diejenigen mit wenig Zeit und Geduld (für die eigene Ausbildung und die des Pferdes). Da sind wir dann wieder an der mangelnden Ausbildung der Reiter im Theorie-Bereich, das wir auch schon mal woanders hatten ...

                          Kommentar

                          • garfield37
                            • 19.06.2007
                            • 224

                            #33
                            Zitat von see you Beitrag anzeigen
                            falbe nicht in einer grand prix prüfung: völlig bescheuert, garfield 37! vielleicht bist du es nicht gewöhnt (wie wohl wir alle), aber warum denn bitte nicht, wenn das pferd gut ist? das finde ich ist eine total gestrige und auch irgendwie farb-rassistische einstellung.
                            Dann ist das falsch rübergekommen. Ich hatte ja vorher geschrieben, dass ich Falben schön finde, aber ich kanns mir halt nur schlecht vor meinem inneren Auge vorstellen. Freuen würde ich mich allerdings, wenn ein bisschen mehr Farbe ins Spiel gebracht würde. Wenn ich dann aber an den Friesen in der Dressurpferde-A denke, dem der Behang rasiert wurde, habe ich doch die Befürchtung, dass die Reiter immer noch nach dem Auge des Richters gehen.
                            http://www.stollenhof-pferdepension.de

                            Kommentar


                            • #34
                              ---
                              Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2015, 21:41.

                              Kommentar

                              • Farbenfroh
                                • 27.03.2003
                                • 1049

                                #35
                                Ein Cremello aus meiner Zucht geht in USA erfolgreich Grand Prix und Int. also warum sollte es ein Buckskin oder Palomino nicht auch? In Neuseeland geht ein Cremello in der Vielseitigkeit, in Australien ein Palomino WB von mir in der Dressur erfolgreich, in Indonesien gibt es einen Falbschecken der erfolgreich Springen geht, in Kanada einen Cremello der super im Springsport geht oder ging, in USA gleich mehrere in der Dressur und im Springen sowie der Vielseitigkeit. Seit 30 Jahren züchte ich aufgehellte Warmblüter wovon sehr viele im Sport gehen, aber eben im Ausland sodass man hierzulande davon nichts mitbekommt. Viele sind auch in der Zucht gelandet, darauf hat man als Züchter und Verkäufer nicht den Einfluss.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                                6 Antworten
                                1.595 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag zwerg123
                                von zwerg123
                                 
                                Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                                9 Antworten
                                431 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Geisha
                                von Geisha
                                 
                                Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                35 Antworten
                                8.306 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                10 Antworten
                                571 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                7 Antworten
                                315 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Geisha
                                von Geisha
                                 
                                Lädt...
                                X