Wir haben ja 2 Junghengste in einer Junghengstaufzuchtsgruppe stehen. Gab letzten Winter in dem einen Stall ja leider ganz viel Theater und konnten dann zur Weidesaison (Mai) endlich in den jetzigen Stall ziehen. Damals wurde uns nur gesagt, dass sie im Frühjahr/Sommer/Herbst immer nur auf der Weide sind, für 3 Euro den Tag. Im Winter kommen sie dann in den Laufstall mit angeschlossenem Paddock - Kostenpunkt 150 Euro.
Als wir dort waren, hatten sie bereits für die Absetzer (Stuten und Hengste liefen zusammen) und die 2j. Stuten das Stallgebäude mit einem befestigten Paddock umgebaut und schon letzten Winter auch so genutzt.
Dieses Jahr wurde dann der Hengstlaufstall für die kommenden 2j. auch so präpariert. Das wurde uns bereits im Frühjahr so erzählt, trotzdem hiess es, der Stallplatz pro Fellnase kostet 150 Euro.
Nun erfuhren wir über eine Bekannte (sie hat dort eine 2j. Stute stehen) dass der SB sich telefonisch bei ihr gemeldet hat, und ihr mitteilte, dass ein Platz ab sofort 180 Euro im Winter kostet. Ich persönlich habe noch gar keinen neuen Preis erfahren und habe Anfang Dez. natürlich die vereinbarten 150 Euro überwiesen.
Zumal es eh so ein bisschen undurchsichtig war, ab wann die Jungs rein kommen. Als Aussage kam dann immer nur: sobald der Schnee liegen bleibt. An sich ja eine prima Sache, aber ist eben etwas undurchschaubar, ab wann ich, für welche Leistung etwas zahlen muss.
Ich will jetzt nicht über die Höhe der Stallmiete diskutieren, sondern lediglich fragen, ob das so ohne weiteres von seitens des SB gemacht werden darf?
Ich erinnere mich an Stallmieterhöhungen, die den Einstallern schriftlich mit genug Vorlauf zugestellt worden sind, und man dann eben als Einstaller die Entscheidung hatte, ob man zum neuen Preis bleibt, oder dann eben auszieht.
Na klar werden wir wohl in den sauren Apfel beissen, und nun insgesamt 60 Euro mehr als bisher eingeplant zahlen - im Winter bekommste ja keinen Junghengst irgendwo untergebracht - das Theater hattten wir ja erst letztes Jahr. So macht Zucht und Aufzucht wirklich keinen Spass mehr
Als wir dort waren, hatten sie bereits für die Absetzer (Stuten und Hengste liefen zusammen) und die 2j. Stuten das Stallgebäude mit einem befestigten Paddock umgebaut und schon letzten Winter auch so genutzt.
Dieses Jahr wurde dann der Hengstlaufstall für die kommenden 2j. auch so präpariert. Das wurde uns bereits im Frühjahr so erzählt, trotzdem hiess es, der Stallplatz pro Fellnase kostet 150 Euro.
Nun erfuhren wir über eine Bekannte (sie hat dort eine 2j. Stute stehen) dass der SB sich telefonisch bei ihr gemeldet hat, und ihr mitteilte, dass ein Platz ab sofort 180 Euro im Winter kostet. Ich persönlich habe noch gar keinen neuen Preis erfahren und habe Anfang Dez. natürlich die vereinbarten 150 Euro überwiesen.
Zumal es eh so ein bisschen undurchsichtig war, ab wann die Jungs rein kommen. Als Aussage kam dann immer nur: sobald der Schnee liegen bleibt. An sich ja eine prima Sache, aber ist eben etwas undurchschaubar, ab wann ich, für welche Leistung etwas zahlen muss.
Ich will jetzt nicht über die Höhe der Stallmiete diskutieren, sondern lediglich fragen, ob das so ohne weiteres von seitens des SB gemacht werden darf?
Ich erinnere mich an Stallmieterhöhungen, die den Einstallern schriftlich mit genug Vorlauf zugestellt worden sind, und man dann eben als Einstaller die Entscheidung hatte, ob man zum neuen Preis bleibt, oder dann eben auszieht.
Na klar werden wir wohl in den sauren Apfel beissen, und nun insgesamt 60 Euro mehr als bisher eingeplant zahlen - im Winter bekommste ja keinen Junghengst irgendwo untergebracht - das Theater hattten wir ja erst letztes Jahr. So macht Zucht und Aufzucht wirklich keinen Spass mehr

Kommentar