Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen geeigneten Nachwuchspferd auf einen fast 5jährigen Wallach gestoßen. Im Großen&Ganzen ein ganz feiner Kerl, sehr gute Gänge und macht auch einen guten Sprung. Die Sache hat aber einen Haken. Der Wallach kann nach dem Aufsteigen nicht Schritt am langen Zügel gehen, sondern galoppiert erstmal in aller Ruhe seine Runden bis er der Meinung ist, jetzt reicht es. Erst danach kann man mit ihm arbeiten und er reagiert auf die Hilfen des Reiters. Er ist dabei brav und macht keinen Unsinn. Ich habe so etwas noch nie kennengelernt. Das Pferde sich mal ausspinnen vorher an der Longe kenne ich, aber das man bei täglicher Arbeit nach dem Aufsteigen erst abgaloppieren muss, finde ich schon arg bedenklich, vorallem gesundheitlich. Er geht auch nicht durch dabei und das Aufsteigen ist auch kein Problem, jedoch ist bei ihm danach erstmal Bild- und Tonstörung. Es wurde seitens der Reiterin von oben auch nie korrigiert. Vom Boden aus, kann man ihn nicht halten, wenn man ihn führt. Ist wahrscheinlich beim Anreiten des Pferdes versaut worden. Ich würde das Pferd auf Probe kaufen und für ein paar Wochen bei meinem Bereiter korrigieren lassen, jedoch wüsste ich gerne, ob ihr so einen Fall kennt. Ist das normal bei Jungpferden und lässt sich das problemlos korrigieren? Kennt das jemand?
ich bin auf der Suche nach einen geeigneten Nachwuchspferd auf einen fast 5jährigen Wallach gestoßen. Im Großen&Ganzen ein ganz feiner Kerl, sehr gute Gänge und macht auch einen guten Sprung. Die Sache hat aber einen Haken. Der Wallach kann nach dem Aufsteigen nicht Schritt am langen Zügel gehen, sondern galoppiert erstmal in aller Ruhe seine Runden bis er der Meinung ist, jetzt reicht es. Erst danach kann man mit ihm arbeiten und er reagiert auf die Hilfen des Reiters. Er ist dabei brav und macht keinen Unsinn. Ich habe so etwas noch nie kennengelernt. Das Pferde sich mal ausspinnen vorher an der Longe kenne ich, aber das man bei täglicher Arbeit nach dem Aufsteigen erst abgaloppieren muss, finde ich schon arg bedenklich, vorallem gesundheitlich. Er geht auch nicht durch dabei und das Aufsteigen ist auch kein Problem, jedoch ist bei ihm danach erstmal Bild- und Tonstörung. Es wurde seitens der Reiterin von oben auch nie korrigiert. Vom Boden aus, kann man ihn nicht halten, wenn man ihn führt. Ist wahrscheinlich beim Anreiten des Pferdes versaut worden. Ich würde das Pferd auf Probe kaufen und für ein paar Wochen bei meinem Bereiter korrigieren lassen, jedoch wüsste ich gerne, ob ihr so einen Fall kennt. Ist das normal bei Jungpferden und lässt sich das problemlos korrigieren? Kennt das jemand?
Kommentar