Der andere Faden hat mich neugierig gemacht.
Der Giraffant tut es: Beim Führen mit dem Rüssel wirklich auf Tuchfühlung meist mit meinem (Hinter-)Kopf daher latschen. Dabei gerne ausgiebig an meinen Haaren schnüffelnd oder darin mit den Lippen spielend. Aber ich weiß, dass er sowieso ein absolutes "Maultier" ist, hielt das daher für speziell seine individuelle "Macke". (Wenn der Schmied da ist, halte ich ihm auch immer die Hand hin. Die wird dann ausgiebigst belutscht und "belippkost", dafür hält er dann auch schön still - irgendein Stressabbau?)
Finys Pferd tut es aber auch:
Wessen Pferd(e) tut/tun es noch? Dieses "Extreme Join-up"?
Und habt Ihr eine gute, ggf. gar wissenschaftlich fundierte Erklärung für dieses Verhalten? Oder zumindest plausible Hypothesen?
Der Giraffant tut es: Beim Führen mit dem Rüssel wirklich auf Tuchfühlung meist mit meinem (Hinter-)Kopf daher latschen. Dabei gerne ausgiebig an meinen Haaren schnüffelnd oder darin mit den Lippen spielend. Aber ich weiß, dass er sowieso ein absolutes "Maultier" ist, hielt das daher für speziell seine individuelle "Macke". (Wenn der Schmied da ist, halte ich ihm auch immer die Hand hin. Die wird dann ausgiebigst belutscht und "belippkost", dafür hält er dann auch schön still - irgendein Stressabbau?)
Finys Pferd tut es aber auch:
Zitat von Finy
Und habt Ihr eine gute, ggf. gar wissenschaftlich fundierte Erklärung für dieses Verhalten? Oder zumindest plausible Hypothesen?
Kommentar