Was ist in eurem Verein erlaubt, was nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • isili30
    • 02.08.2011
    • 228

    Was ist in eurem Verein erlaubt, was nicht?

    Hallo,

    in unserem Verein gibt es komische Regelungen... und deshalb würde ich gerne wissen wie das bei euch geregelt ist.

    Ich bin Mitglied im Verein und zahle Anlagennutzungsgebühr. Aber ich habe nur sehr begrenzte Möglichkeiten die Anlage zu nutzen.
    Ich darf nur auf dem Dressurplatz longieren, in der Halle ist freilaufen lassen und longieren verboten, wohingegen 3 mal pro Woche die Halle für Voltigieren gesperrt ist.
    Ich habe nur einen Reitlehrer, der auf der Anlage des Vereins unterrichtet. Ein weiterer gibt auf der direkt angrenzenden Anlage Unterricht.
    Des Weiteren darf aber einer aus dem Vorstand eine Springstunde anbieten (zur gleichen Zeit wie der Reitlehrer auf der anderen Anlage), aber kostenlos und ein anderes Vereinsmitglied gibt kostenpflichtigen Unterricht, aber nur für 2-3 Personen und natürlich unter der Hand.

    Wir haben nun viele jungen Pferd im Stall und (mich betrifft es nicht), aber mir wäre es lieber, wenn die jungen Pferde sich 5 min an der Longe austoben, als unter dem Reiter... das ist doch 100 mal gefährlicher..
    Genauso habe ich eine Reitlehrerin, die mein Pferd sogar reiten kann und mir wirklich gute Tipps gibt und ich hätte wirklich gerne auf unserem gepflegten Springplatz eine qualifizierte Springstunde oder in der Halle von mir aus morgens um 6 Uhr wenn niemand da ist alle 3 Wochen ein Stündchen....das ist soo schade... und ich bin nicht die Einzige, die so denkt...
    kann man da irgendetwas machen?

    Vg
    Zuletzt geändert von isili30; 05.10.2012, 21:38.
  • Diamond
    • 19.08.2012
    • 525

    #2
    Also bei uns ist es so das wir (ich glaub) 140€ im Jahr bezahlen man kann dafür zu jeder Tages und Nachtzeit in die Halle oder auf den Außen Dressurplatz oder den Springplatz mit Hindernissen und TeraTex Boden oder auf dem Spring Warmreiteplatz.

    In der Halle sollte es auch mal verboten werden zu longieren und frei laufen zu lassen wegen dem Boden, aber als dann alle gesagt haben sie machen den Boden danach wieder eben war es okay, denn der Vorsitzende ist Springreiter und macht auch Freispringen ... wäre frei laufen lassen verboten worden hätte er ja auch Einschränkungen

    Das einzige was ist im Herbst ist die Halle wegen einem Fest für 3 Wochen nicht zu benutzen oder mal ein Lehrgang oder ab und an mal eine Reitstunde dann kann man eben nicht rein in die Halle, wobei teils bei Reitstunden es darauf an kommt wer Unterrichtet und wie viele in der Bahn sind, ab und an kann man trotzdem rein muss aber dann aufpassen das man dem andern nicht rein reitet oder sie behindert.

    Man kann seinen eigenes Reitlehrer nehmen einen eigenen hat der Verein nicht mehr da eh Jeder seinen eigenen hat


    Ich an deiner Stelle würde einfach mal alle Leute die so denken wir Du zusammen trommeln und ZUSAMMEN einen Termin beim Vorstand machen und mit denen ganz ruhig und sachlich reden! Was das frei laufen oder Longieren an geht... komm mit so etwas wie man kann auch ohne Longe ständig nen Kreis reiten is das gleiche ...


    Also wie gesagt macht euch Gedanken was ihr ansprechen wollt und dann gute Argumente bereit legen.

    viel Glück!

    Kommentar

    • Ariadne
      • 18.10.2008
      • 923

      #3
      Ich habe mein Pferd in einem Privatstall stehen (Halle und Mini- Reitplatz) deshalb nutze ich die Außenplätze des benachbarten RV wo ich auch Mitglied bin.

      Der Verein hat zwei eigene Reitlehrer (Vater & Tochter, beide Pferdewirtschaftsmeister, bis Springen Kl. S erfolgreich)

      Reitunterricht von Außenstehenden ist nicht erlaubt aber 1x pro Woche kommt eine Dressurreiterin zum Unterrichten für die "Dressurler".

      Das klappt alles gut da auch die beiden springbetonten Reitlehrer viel Wert auf Dressurarbeit legen.

      In der Halle ist longieren und laufenlassen erlaubt, Anfängerlongen und - ganz wichtig- 1x wöchentliches laufenlassen der Schulis finden auch statt.

      Auf dem Dressur- und Springplatz ist longieren strikt verboten.

      Kommentar

      • abc10
        • 19.01.2009
        • 280

        #4
        bei uns ist longieren ebenfalls nur i der halle erlaubt, externe trainer nach absprache problemlos möglich, bei uns kann s auch mal vorkommen, dass 2 trainer gleichzeitg ihre springstundn abhalten... anlage oder einer der plätze ist bei uns auch mal immer wieder für veranstaltungen gesperr.allerdings erfolgt hier leider wenig info --> eines unserer mankos
        vielleicht könnt ihr euch zusammentun und euer anliegen mal bei einer vereinsversammlung ansprechen?

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
        7 Antworten
        1.644 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag fanniemae
        von fanniemae
         
        Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
        9 Antworten
        433 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Geisha
        von Geisha
         
        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
        35 Antworten
        8.306 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
        10 Antworten
        571 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
        7 Antworten
        315 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Geisha
        von Geisha
         
        Lädt...
        X