Reitlehrer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    Reitlehrer

    Ich frage mich gerade zum wiederholten Male ob Reitlehrer zum Reiten lehren da sind oder dazu den Reitschülern die Taschen zu leeren.

    Wenn mein Pferd gut läuft kan ich schön ein paar Lektionen verfeinern lassen und wenn ich explizit - nach den verheerenden Fotos vom letzen Turnier - darum Bitte meinen Sitz zu korrigieren, klappt auch das.

    Aber eben nur wenn mein Pferd schon rund läuft. Nun habe ich ein noch recht junges und schreckhaftes Pferd. Wenn ich mich auf dem fühle wie auf einer Kanonenkugel möchte ich eigentlich nicht hören "stell ihn tiefer ein" , "reite mehr vorwärtz" , "mach ihn locker" Wenn ich das nämlich alles könnte bräuchte ich ja keinen Reitlehrer mehr.

    Ich möchte wissen was ich machen kann damit er locker wird, sich tief einstellen läßt und nach vorne zieht. Wenn ich dann enge Wendungen reite und beim Umstellen mein Pferd fast umkippt weil ich inzwischen soweit zu einer Seite gerutsch bin das seine Balance gestört ist, möchte ich das von meinem Trainer während der Lektion gesagt bekommen und nicht von mienem Pferd danach.

    Ich hatte zwei verschiedene Reitlehrer wobei ich bei der einen sowieso nur das erfahrenere Pferd reite. Aber ich bin auch schon in Vechta Lehrgang geritten und durfte mich nach einer Unmutsattake meines Pferdes wieder einreihen nachdem ich in alleine wieder in den Griffbekommen mußte.

    Wo finde ich denn jemanden der mir wirklich hilft und zwar am liebsten so das ich demnächst besser sitze aber auch so das mein Pferd zufrieden ist.
    Zuletzt geändert von Neuzüchter; 21.02.2013, 15:22.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #2
    Kannst Du bitte mal in etwa Deinen Standort und den erreichbaren Umkreis beschreiben?
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • pinksugar
      • 01.03.2011
      • 1632

      #3
      Gibt auch andere! Woher kommst Du?
      www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
      www.ll-foto.de
      http://www.aufzucht-hb.de/

      Kommentar

      • Tanja22
        • 19.08.2004
        • 2360

        #4
        Wir suchen auch....

        Kommentar

        • silverwolf
          • 23.05.2010
          • 127

          #5
          Tja, das Problem ist leider, das viele die Fehler sehen, aber nicht genau erklären können wie man sie behebt bzw. wie der Weg zu diesem Beheben ist.

          Aus diesem Grund habe ich auch über 3 Jahre gebraucht um wieder eine gute RL zu finden, die nicht nur ein Auge fürs Pferd hat, sondern auch mit ganz einfachen Dingen einem den richtigen Weg erklären kann.

          Ich drücke allen suchenden die Daumen!!

          Kommentar

          • angel36
            • 18.07.2002
            • 2782

            #6
            Ich habe inzwischen diesbezüglich einen Volltreffer. Meine RL ist Physiotherapeutin für Menschen und Pferde. Angeboten hat sie Sitztraining (ganz explizit). Ich habe auch genau darum gebeten. Mehr machen wir auch nicht - und mein Pferd schnurrt auf einmal! Da hab ich erst gemerkt, wie ich ihn eigentlich gestört habe von oben... hier krumm, da schief und dort fest - und dann soll er laufen?
            Durch ihre Ausbildung kann sie halt sehr viel sehen. Beispiel: sie fragte mich, ob ich die Angewohnheit hätte, die Beine überzuschlagen? Ich wusste es nicht... habe mich danach beobachtet und siehe da: sie hatte recht!
            Sie findet immer wieder einprägsame Bilder, unter denen ich mir was vorstellen kann. Hatte z.B. Schwierigkeiten in Linkswendungen. Da ließ sie mich absteigen und laufen - und ich merkte, ich lief so, wie mein Pferd läuft! Also hab ich am Boden geübt - mitdrehen, Körper über den Füßen halten, danach lief ich Seitengänge, das hat sie als nächstes behoben... sie sagte dann: denke dran, das äußere Hinterbein muss einen größeren Schritt machen! Dann wieder aufs Pferd. Ich sagte mir, ok, dann muss mein äußeres Becken auch weiter vor, das kann ich mir merken... und plötzlich konnte ich Galoppvolten reiten, wo ich vorher manchmal kaum die Zirkellinie halten konnte!

            Ich bin super zufrieden! Wenn man richtig sitzt und die Hände unter Kontrolle hat, schnurrt das Pferd und Anlehnung und Lektionen stellen sich im Lauf der Zeit "von alleine" ein. So erlebe ich es jede Reitstunde wieder.

            Ich bin in Thüringen, weiß aber, dass sie zu solchen Sitzschulungen auch regelmäßig in Hannover ist.

            Kommentar

            • steffie1910
              • 30.06.2011
              • 2720

              #7
              Mein ehemalige Reitlehrerin hat immer gesagt: "mindestens 75% der Problem die du hast lassen sich einfach über den Sitz korrigieren!!"

              und...

              "kontrolliere erstmal deinen Körper bevor du versucht dein Pferd zu kontrollieren"

              Kommentar

              • sahen
                • 11.10.2005
                • 1045

                #8
                Ich biete Sitzschulungskurse an und kann da auch auf einige Erfahrung verweisen. Komme auch auf externe Höfe für WE-Lehrgänge. Ich arbeite mit Aufwärmen nach Meyners, bei der eigentlichen Sitzschulung orientiere ich mich jedoch mehr an S v. Dietze und M. Wanless. Mehr Infos auf meiner HP www.lohmann-hannoveraner.de.
                www.lohmann-hannoveraner.de

                Kommentar

                • TSunny
                  • 15.02.2012
                  • 13

                  #9
                  Ich würde ja sagen, dass ich dir sicherlich helfen kann, aber dazu müsste ich erstmal wissen wo du wohnst. Über solche Probleme stolper ich immer wieder. Viele Reitlehrer haben leider vergessen, dass man mit 2 Athleten arbeitet.

                  Gute RL sind nicht leicht zu finden und die schlechten kann man meist schon über den geringen Preis ausfiltern. Turniererfahrung hat auch wenig mit RL-Fähigkeiten zu tun. Du brauchst letztlich einen RL der nicht nur das sondern auch Pferdetrainer ist, denn Reiter werden unterrichtet und Pferde trainiert. Das Pferd kennt das Lehrbuch nicht und muss es erst physikalisch lernen, was wir von ihm erwarten. Ein ordentlicher RL würde dir auch sagen, dass das Pferd nicht für dich zum RU geeignet ist und es nötigenfalls auf die Stunde entsprechend vorbereiten.

                  Fehler erkennen ist eines, aber sie zu beheben etwas anderes. Dazu muss man wissen was den Fehler auslöst. Abknicken in der Hüfte kann anatomisch bedingt sein, oder mit der Ausrüstung zu tun haben. Nicht zuletzt ist es aber häufig mental bedingt.

                  Die didaktischen Fähigkeiten eines RL kann man leider auch nicht an einem Zertifikat festmachen. Hierzu gehören ein paar Stunden Unterricht. Bei manchen reichen auch schon 5 Minuten und man weiß, dass es nicht klappen wird oder man hat das Gefühl, dass man verstanden wird.

                  Persönlich glaube ich, dass ein guter RL eben viel mehr Ahnung hat als das was von der FN, EWU oder wie sie alle heissen erwartet wird. Ein RL muss Pferdetrainer, Physiotherapeut, Hufpfleger und sehr gute didaktische Fähigkeiten haben. Er/sie soll ja schließlich das bestmögliche Ergebnis vermitteln.

                  Ich möchte wissen was ich machen kann damit er locker wird, sich tief einstellen läßt und nach vorne zieht. Wenn ich dann enge Wendungen reite und beim Umstellen mein Pferd fast umkippt weil ich inzwischen soweit zu einer Seite gerutsch bin das seine Balance gestört ist, möchte ich das von mienem Trainer während der Lektion gesagt bekommenund nicht von mienem Pferd danach.
                  Richtig aufwärmen zum einen, dann entsprechend gymnastizieren und unter fachlich qualifiziert Anleitung daran üben oder einen Trainer für das Pferd anheuern.

                  Tatsächlich zeigt dir das Pferd schon während der Übung, dass etwas mit der Balance nicht stimmt. Ein Fuss tritt zu weit außerhalb der Ideallinie, der Gang wird holperig, der Kopf wird gedreht und es versucht auszuweichen. Wenn das dein RL zulässt hat er einfach seinen Job verfehlt und taugt nichts. Kann er dich nicht entsprechend korrigieren wird es Zeit sich von ihm/ihr zu trennen.

                  Also vielleicht postest du mal deinen Wohnort oder Gegend, damit dir der eine oder andere mit einem Rat zu einem geeigneten RL weiterhelfen kann.

                  Kommentar

                  • newbie
                    • 27.02.2008
                    • 2981

                    #10
                    @ Sahen: Oh ihr habt ja so nen tollen Stall! Genau sowas würde ich mir für mein Pferd wünschen! Warum gibt es sowas nicht hier bei mir in der Nähe?!

                    Wenn ich mal wieder nen Pferdeurlaub machen kann, werde ich auf euch zurückkommen! Ist ja traumhaft!
                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                    Kommentar

                    • Neuzüchter
                      • 09.04.2003
                      • 2159

                      #11
                      Wir sind im Artland, d.h. zwischen Cloppenburg und Osnabrück. Die Pferde sind aber verladefromm bis 20km würde ichmir bei gutem Untericht gefallen lassen.
                      Auch Freizeitpferde sin Profis!

                      Kommentar

                      • Maren
                        • 08.08.2009
                        • 823

                        #12
                        Ich habe meinen RL immer explizit gesagt: "schrei mich an, gib mir Tiernamen". dann gings.
                        Wenn ich nämlich Muffen vor/auf meinem Pferd hatte, bin ich komplett erstarrt. Sobald mein RL kompromißlos Kommandos gegeben hat, bin ich wieder geritten.

                        Einmal hatte ich Unterricht genommen, und alles lief schön. RL immer nur "prima, gut so weiter".
                        Da habe ich gebremst und gesagt: "Ich bezahle dich fürs Korrigieren. Solange das nicht für Olympia reicht, wirst irgendwas finden!" (doch, wir mögen uns noch)

                        Auf Floskeln wie "stell ihn tiefer ein" finde ich auch doof. Gegenfrage: "WIE?" Was sagt denn der RL dann?

                        LG Maren

                        Kommentar

                        • Tambo
                          • 23.07.2003
                          • 1878

                          #13
                          Als über 40 jährige, die im Job ihre "Frau" stehen muss und dort auch geduldig alle möglichen Fragen beantworten, dabei immer ruhig und freundlich bleiben sollte und zwischendurch ihre eigentliche Arbeit erledigen muss......

                          Habe ich keine Lust und Nerven mehr in meiner Freizeit angeschrien zu werden, angetrieben, gerne, guten Unterricht, gerne. Aber bitte in vernünftigem Tonfall. ))))

                          So verschieden sind die Ansprüche.

                          Inzwischen habe ich sehr gute Trainer gefunden, und ziehe mit Pferd auf die Anlage meiner Reitlehrerin..... Hoffentlich klappt das alles....

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #14
                            Tambo, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!

                            Ehrlich gesagt, sehe ich nicht ein, mein sauerverdientes Geld jemandem zu geben, der mich, womöglich auch noch mit Kraftausdrücken (schon erlebt) anschreit!

                            Auch ich kann von anderen Erfahrungen berichten - leise Töne, gute Erklärungen, gut ausgebildete Schulpferde, auf denen ich fühlen kann und dazu auch begleitende Ausbildung meines Pferdes. Erklärungen und praktische Anleitung zur Bodenarbeit und zum Longieren, zur Vorbereitung neuer Lektionen sehr hilfreich.

                            Gerade im Bereich Reitlehrer, keine geschützte Berufsbezeichnung!, lohnt es sich, die Ausbildung und die Arbeitsweise zu hinterfragen:
                            -Amateurreitlehrer Breitensport oder sportliche Ausrichtung? - Da gibt es tatsächlich Unterschiede in der Ausbildung....
                            - reitet dieser Reitlehrer nur seine eigenen Pferde, oder aber auch Pferde anderer Leute?
                            - wird Beritt angeboten, mit welchen Nebenleistungen und in welchem Umfang?
                            - gibt es weitergehende Qualifikationen? Spätestens an diesem Punkt wird es sehr interessant, wenn ein Amateurreitlehrer mit Angeboten aufwartet, die von der Qualifikation nur Berufsreitern vorbehalten sind.... Einen Überblick über dieses Angebot erhält man bei der FN.
                            - werden Schnupperstunden und weiterbildende Lehrgänge angeboten?
                            - kann der RL auch zugeben, einen Schüler über ein bestimmtes Niveau hinaus, nicht weiterhelfen zu können und arbeitet der RL mit anderen Ausbildern zusammen?

                            Ich habe viele Jahre immer mit mindestens zwei RLs gearbeitet - irgendwo in der Mitte lag mein Weg.

                            Nun habe ich endlich eine Berufsreiterin gefunden, die meinen Ansprüchen gerecht wird, die mich fördert, auch mit einer reitenden Physiotherapeutin zusammenarbeitet, und mich fordert. Bei diesen Anforderungen an mich, werde ich nicht überfordert - bei all diesem Training verliere ich mein Lachen nicht, ein wesentlicher Punkt zum Lernen.

                            Es ist natürlich schwieriger, eine intensive Suche mit Schnupperstunden zu gestalten, wenn im Hintergrund noch Kinder sind. Sollten die Kinder allerdings ebenfalls Reitambitionen hegen, dann lohnt sich diese Zeit wieder ungemein.

                            Zum Kostenpunkt:
                            Mein RU kostet nochmal soviel, wie der Platz im Pensionsstall - da ich vorhabe noch als Renterin aktiv zu reiten, ist mir das jeden einzelnen Euro wert. Meine Familie hat sich mit einer ausgeglichenen Mutter und Lebenspartnerin bestens arrangiert.
                            Zuletzt geändert von silas; 29.06.2012, 08:36.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Roullier
                              • 31.05.2009
                              • 1147

                              #15
                              Ich glaube, Ihr habt Maren falsch verstanden.

                              Die Aufgabe eines Reitlehrers ist den Kunden /Schüler aktiv zu fordern (und fördern! ) und sich nach und nach überflüssig zu machen. Ich selbst habe schlechten Unterricht bekommen. Da hiess es immer "so ist gut, so ist brav, super" obwohl ich oben draufsaß und dachte "nie und nimmer ist das richtig!" Ich lasse mich auch nicht anschreien. Aber ICH möchte mich verbessern, und das kann ich nicht durch "gut, fein brav!" Der RL sollte auch wissen wie der Schüler anzupacken ist. Natürlich ist das bei euch ein anderer Fall als bei z.b. mir.
                              Ich kann es mir einfach besser merken wenn man mich sofort korrigiert. Das setzt natürlich vorraus dass mir erklärt wird was ich falsch getan habe und wie ich es besser machen kann. Falls ich denselben Fehler immer und immer wieder mache werd ich (ZURECHT!!) von meinem RL auch mal angeranzt.

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4024

                                #16
                                Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                                1. Die Aufgabe eines Reitlehrers ist den Kunden /Schüler aktiv zu fordern (und fördern! ) und sich nach und nach überflüssig zu machen.

                                2.Falls ich denselben Fehler immer und immer wieder mache werd ich (ZURECHT!!) von meinem RL auch mal angeranzt.
                                zu 1. - deshalb meine Frage, kann der RL auch zugeben, seinen Schüler nicht weiter fördern zu können?
                                GsD habe ich bisher niemanden kennengelernt, der sich bereits so gut dünkt, dass er als Reiter auf Unterricht / Korrektur verzichten kann....dies schließt meine diversen Trainer (mehrere Berufsreiter darunter gewesen) mit ein.

                                zu 2. - wenn ich denselben Fehler ständig wiederhole, sollte mein RL reflektieren, was ich an seiner Erklärung / Anleitung, warum nicht verstanden habe.

                                Eine sofortige Korrektur ist immer angebracht - genauso, wie die erarbeiteten Übungen zu Hause konsequent zu reiten, quasi die Hausaufgabe.
                                Zuletzt geändert von silas; 29.06.2012, 09:31.
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • Hundeschnautze
                                  • 07.09.2009
                                  • 560

                                  #17
                                  Zitat von silas Beitrag anzeigen

                                  zu 2. - wenn ich denselben Fehler ständig wiederhole, sollte mein RL reflektieren, was ich an seiner Erklärung / Anleitung, warum nicht verstanden habe.
                                  und gegebenenfalls Alternativen aufzeigen. Wenn ich einen Fehler immer wieder begehe, liegt es ja nicht daran, dass ich es nicht versuche, sondern daran dass ich in diesem Moment nicht in der Lage bin es richtig zu machen. Ich möchte dann bitte nicht angeranzt werden.

                                  Kommentar

                                  • sahen
                                    • 11.10.2005
                                    • 1045

                                    #18
                                    Das wichtigste MErkmal eines guten RL ist nicht nur seine fachliche Qualifikation, sondern auch seine Fähigkeit, mit Sprache kreativ umzugehen.

                                    Für jeden einzelnen Reitschüler gibt es für das eine oder andere Problem eine "Aha-Formulierung", also eine, bei der es "Klick" macht und er plötzlich versteht, was gemeint ist.

                                    Beispiel: Zwei Schülerinnen neigt dazu, die Zügel sehr lang anzufassen und damit mit dem Arm hinter die Körperachse zu kommen. Wenn ich der einen sage: "Fass den Zügel weiter vorn an!" Macht sie genau das und schafft es so, eine bessere Verbindung aufzubauen, weil sie wirklich nur weiter vorn den Zügel anfasst. Bei der anderen geht mit der gleichen Aufforderung ein vermehrtes Ziehen einher, sobald sie versucht, den Zügel zu verkürzen, drückt sie auch drauf. Nun kann ich gebetsmühlenartig wiederholen"Fass den Zügel weiter vorn an!" oder ich finde einen anderen Satz (z.B: "Bringe Deine Ellenbogen weiter nach vorn" oder "Trage Deine Hände vor Dir her") oder einen andere Ansatz, in dem ich die Schülerin mal 10 min mit den Händen gestreckt auf Schulterhöhe reiten lasse. Das Ergebnis muss am Ende stimmen, für einen erfolgreichen Weg ist der RL mit Sachkenntnis (Anatomie, auch ein bisschen Psychologie) und Kreativität verantwortllich.
                                    www.lohmann-hannoveraner.de

                                    Kommentar

                                    • Roullier
                                      • 31.05.2009
                                      • 1147

                                      #19
                                      Bei mir liegts daran dass ich einfach nicht dran denke. Wenn ich zb eine Aufgabe durchreite, dann mach ich die Sachen die an und für sich klappen "mal so nebenbei" und bin schon bei der nächsten Übung. Das liegt dann an mir dass ich das Gehirn nicht dabei hab, da kann der RL nix für.

                                      Ich habe bis jetzt noch keinen RL kennengelernt, der das zugibt. Bei uns ist es eher so, dass die RLs geneigt sind, dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen und vor allem das zu sagen, was der Kunden hören will. Die schicken ihre Schüler in Prüfungen die sie an und für sich nicht bewätigen können.

                                      Es gibt ganz wenige Ausnahmen. Mein RL nimmt Unterricht für sich und sagt mir objetkiv seine Meinung, wenn ich Ihn draum bitte. Und das ist für mich wichtig.

                                      Kommentar

                                      • Roullier
                                        • 31.05.2009
                                        • 1147

                                        #20
                                        @ sahen:

                                        Das meine ich mit dem "Aha"- Effekt

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        27 Antworten
                                        7.595 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        522 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        458 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        552 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X