Ich seh leider auch enweder das eine oder andere Extrem. Entweder
ständig Tunier und am Besten über Lahmheiten drüberreiten oder total
unterbeschäftigt.
Ich selbst bin sehr Ehrgeizig. Eigentlich möcht ich im grossen Sport mitreiten,
aber niemals zu Lasten des Pferdes.
4bis 6 j gibts max 3 Tuniere, nur das notwendigste.
Vor 6 j gibts sowieso keine richige „Arbeit“. Stndig aufs Tunier geht ja gar nicht.
Da kommt ja das Pferd 3 Tage nicht auf die Koppel!!
Egal wie wertvoll meine Pferde durften immer ganztags raus!
14 St Koppel plus Paddokbox sind selbstverständlich. Genauso wie Heu auf der Koppel.
Arbeit ja, aber mit Abwechslung! Man kann auch im Gelände dressurmässig arbeiten
und springen schadet auch keinem Dressurpferd.
Bei mir muss ein Pferd schon auch was was leisten, gerade darum hat es
die allerbeste Haltung verdient.
Niemals würd ich mit einem gestressten Pferd aufs Tunier.
Wenn meine Pferde mal nicht gern arbeiten, hör ich lieber auf zum Reiten.
Ein Pferd was für mich gearbeitet hat, bleibt auch ewig bei mir.
Für mich hat ein Pferd genausoviel Stellenwert, wie ein Hund.
Und Leute, welche sich auf kaputte Rücken setzten und bediente
Pferde reiten sind mir rätselhaft.
Ich steig ja nicht mal wo auf wo der Sattel nicht genau passt.
Hab übrigens einen 8j Pensionisten mit Kissing Spines. (so gekauft)
bleibt in meinem Besitz und steht auf der Weide, bei der Stute von meinem Mann.
Ich würde es nicht verkraften, dass da jemand aufsteigt.
Soll jeder halten wie er will, aber nicht mit meinem Pferd!
Ich bin übrigens Berufsreiterin, nur leider ein aussterbendes Exemplar,
was die Einstellung zum Pferd betrifft.
Lg Andrea
ständig Tunier und am Besten über Lahmheiten drüberreiten oder total
unterbeschäftigt.
Ich selbst bin sehr Ehrgeizig. Eigentlich möcht ich im grossen Sport mitreiten,
aber niemals zu Lasten des Pferdes.
4bis 6 j gibts max 3 Tuniere, nur das notwendigste.
Vor 6 j gibts sowieso keine richige „Arbeit“. Stndig aufs Tunier geht ja gar nicht.
Da kommt ja das Pferd 3 Tage nicht auf die Koppel!!
Egal wie wertvoll meine Pferde durften immer ganztags raus!
14 St Koppel plus Paddokbox sind selbstverständlich. Genauso wie Heu auf der Koppel.
Arbeit ja, aber mit Abwechslung! Man kann auch im Gelände dressurmässig arbeiten
und springen schadet auch keinem Dressurpferd.
Bei mir muss ein Pferd schon auch was was leisten, gerade darum hat es
die allerbeste Haltung verdient.
Niemals würd ich mit einem gestressten Pferd aufs Tunier.
Wenn meine Pferde mal nicht gern arbeiten, hör ich lieber auf zum Reiten.
Ein Pferd was für mich gearbeitet hat, bleibt auch ewig bei mir.
Für mich hat ein Pferd genausoviel Stellenwert, wie ein Hund.
Und Leute, welche sich auf kaputte Rücken setzten und bediente
Pferde reiten sind mir rätselhaft.
Ich steig ja nicht mal wo auf wo der Sattel nicht genau passt.
Hab übrigens einen 8j Pensionisten mit Kissing Spines. (so gekauft)
bleibt in meinem Besitz und steht auf der Weide, bei der Stute von meinem Mann.
Ich würde es nicht verkraften, dass da jemand aufsteigt.
Soll jeder halten wie er will, aber nicht mit meinem Pferd!
Ich bin übrigens Berufsreiterin, nur leider ein aussterbendes Exemplar,
was die Einstellung zum Pferd betrifft.
Lg Andrea
Kommentar