Welcher Hänger - Erfahrungen Marken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anscha81
    • 10.06.2008
    • 170

    Welcher Hänger - Erfahrungen Marken

    Hallo,

    ich werde mir nun endlich selber einen Hänger kaufen. Da mein Pferd auch schon ein paar Mal im Hänger gegen die Wand getreten hat, werde ich mir sehr wahrscheinlich einen Alu-Hänger kaufen. Mit welchen Hängern habt ihr die beste Erfahrung. Welche könnt ihr empfehlen. Momentan tendiere ich zu dem Humbauer Alu Spirit (weil ich den auch immer ausgeliehen habe). Hab jetzt aber zB auch den Cheval-Libertè GOLD Aluline entdeckt.

    Wäre froh um ein paar Erfahrungen. Was findet ihr, sollte bei einem Anhänger unbedingt dabei sein und was ist nicht nötig (Sattelkammer, was für eine Trennwand habt ihr, usw.)
  • Lisa83
    • 04.02.2005
    • 1172

    #2
    Ich habe mir Mitte 2011 einen Ifor Williams gekauft. Den geb ich nie mehr her, muss ich auch nicht, der ist unkaputtbar!
    Also ich bin total begeistert, der ist durchdacht bis in kleinste Details!
    Allerdings ist der recht schwer, aber aber ich hab auch keinen Vergleich zu anderen Aluanhängern was das Gewicht betrifft
    Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

    Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

    http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

    Kommentar

    • Auntie Little
      • 02.09.2009
      • 484

      #3
      Zitat von Lisa83 Beitrag anzeigen
      Ich habe mir Mitte 2011 einen Ifor Williams gekauft. Den geb ich nie mehr her, muss ich auch nicht, der ist unkaputtbar!
      Also ich bin total begeistert, der ist durchdacht bis in kleinste Details!
      Allerdings ist der recht schwer, aber aber ich hab auch keinen Vergleich zu anderen Aluanhängern was das Gewicht betrifft
      Mein Ifor ist zwar schon alt (1998) aber in der Tat unkaputtbar. Möchte keinen anderen Anhänger haben. Ursprünglich war er mit einem Boden aus Siebdruckplatten ausgestattet. Der hat vor ca. 4 Jahren das Zeitliche gesegnet. War überhaupt kein Problem, weil die neuen serienmäßigen Aluböden problemlos im alten Anhänger verbaut werden können.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4
        Cheval liberte würde ich nicht empfehlen, die sind zwar billig aber von der qualität her nicht so prickelnd
        ich würde mir bei aluhängern genau die aluprofile ansehen und auch das material, das zusätzlich verbaut wurde, um die aluteile miteinander zu verbinden.
        ich habe mir vor 2 Jahren einen WMeyer vollaluhänger gekauft. gute verarbeitung, neben den Aluteilen werden nur V2A Edelstahlteile verbaut und das preis-Leistungsverhältnis war sehr gut.
        der liegt gut auf der strasse und ist auch nicht allzuschwer.

        Kommentar

        • Mirabell
          • 21.06.2010
          • 2027

          #5
          Wir haben einen mittlerweile 20 Jahre alten Holz mit Plane-Anhänger von Marquardt und sind rundum zufrieden, der läuft und läuft und ... Würde wahrscheinlich heute einen mit Polyhaube nehmen aber sonst immer wieder Marquardt - der läuft einfach super!!
          sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Wir haben seit letztem Jahr einen Ivor und kann Lisa und Auntie nur zustimmen. Allerdings ist der Ivor anders konstruiert als die gängigen Vollalu- Hänger. Die Seitenwände sind aus Kunststoff mit Alukern. Fühlt sich an wie Kunststoff, klingt wie Kunststoff wenn die Pferde dagegen treten und scheppert nicht so. Dank der Reifen mit niederem Querschnitt läuft er leicht und liegt auch super auf der Straße. Alle für mich als Züchter wichtige Details waren ab Werk vorhanden. Einzig 2 durchgehende Stangen haben wir extra dazu gekauft. Ich finde auch die Trennwand genial einfach zu bedienen. Man muss sich nicht mehr mit der Verankerung im Boden abmühen, alles geht ohne großen Aufwand.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • Anscha81
              • 10.06.2008
              • 170

              #7
              Dankeschön schon mal für die Antworten.
              Sehe ich es richtig, dass die Mittelwand beim Ivor nicht fest ist? Ich habe da ein bisschen Angst, wenn ich mit 2 Pferden fahre, dass mein Pferd beim ausschlagen das andere trifft. Sie schlägt nicht voll mit beiden Füßen aus, sie hebt einfach nur einen Fuss und schlägt gegen die Wand. In einem Holzhänger hat sie da schon ein paar tiefe Schrammen gemacht. Daher hätte ich Angst, dass sie wenn die Wand nicht fest ist, das andere Pferd dann trifft.

              Und wie ist das mit rückwärtsaussteigen ohne Rampe? Haben eure Pferde das sofort begriffen? Nicht gefährlich?

              Und wie ist das Klima im Sommer im Hänger. Die Ivor Hänger haben ja keine Fenster zum öffnen, oder?

              Der Ivor würde mir nämlich sonst sehr gut gefallen. Ich kenne jemanden, der auch einen hat, und der sagt auch, dass er nur noch einen Ivor kaufen würde...
              Zuletzt geändert von Anscha81; 26.04.2012, 14:48.

              Kommentar

              • Mirabell
                • 21.06.2010
                • 2027

                #8
                Zitat von Anscha81 Beitrag anzeigen
                Ich habe da ein bisschen Angst, wenn ich mit 2 Pferden fahre, dass mein Pferd beim ausschlagen das andere trifft. Sie schlägt nicht voll mit beiden Füßen aus, sie hebt einfach nur einen Fuss und schlägt gegen die Wand. In einem Holzhänger hat sie da schon ein paar tiefe Schrammen gemacht.
                So hat bei Bekannten mal eine Stute das zweite Pferd im Anhänger kaputtgetreten, das zweite konnte direkt weiterfahren in die Klinik - Planetrennwand! Würd ich niemals mehr mit transportieren zum anderen ist uns mal ein Pferd im Anhänger umgefallen, Boden war feucht, da einer von beiden gepinkelt hatte - das war ein Akt die beiden ab- und wieder aufzuladen!! Zum Glück standen bzw. lagen die beiden absolut ruhig! Ich transportiere nur noch mit fest verankerter Holzwand...
                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                Kommentar

                • dressurpferde@email.de
                  • 15.02.2012
                  • 921

                  #9
                  Ein guter Tipp ist auch der Henra, in Deutschland wird der wohl zusätzlich von der Firma Marquardt unter eigenem Namen vertrieben. Sehr gute Verarbeitung und Haltbarkeit, in Deutschland aber weniger bekannt.

                  http://www.henra-anhaenger.com/ (mit Händler-Liste auch für Deutschland)


                  Der Adventure von Henra wird z.B. bei Marquardt unter dem Namen Grand Prix verkauft.

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #10
                    Der Ivor hat eine ganz andere Trennwandkonstruktion. Die Trennwand ist nicht durchgehend, sondern zweigeteilt. In der Mitte des Hängers ist eine Stahlsäule (kann man bei Bedarf ganz leicht raus nehmen) an der die beiden Trennwände eingehängt werden. Da der Ivor über einen Frontausstieg verfügt, kann man sowohl die vordere wie auch die hintere Hälfte der Trennwand schwenken. Stabilisiert werden die Trennwände durch die Brust- und Heckstangen.

                    Der Heckausstieg ist optional klapp- und schwenkbar möglich. Wir haben eine ganz normale Heckklappe. Die Belüftung ist super, über der Fornt- wie auch der Heckklappe sind "Türen" die aufgeschwenkt und justiert werden können. Das einzige was mir noch fehlt ist ein Fohlengitter. Aber daran arbeitet mein Mann gerade .

                    Gibt es noch Hersteller, die Hänger mit einer festen Holztrennwand bauen?
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • Anathema
                      • 06.08.2007
                      • 278

                      #11
                      Ich habe mir erst kürzlich einen Henra gekauft und zwar den couronne xl - bin super zufrieden! Klasse verarbeitet, geräumig und liegt auf der straße wie ein brett!
                      HF *26.2.07 von Damsey

                      Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd nur noch Mensch!

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6025

                        #12
                        man kann bei fast allen gängigen herstellern noch holztrennwände optional gegen geringen aufpreis bestellen

                        Kommentar

                        • Carocarisima
                          • 25.03.2010
                          • 28

                          #13
                          Ich kann einen Cheval Liberte Gold empfehlen, bin mit dem Hänger sehr zufrieden, sicherlich kann man auch dort eine feste Zwischenwand einbauen lassen, mein Pferd hat mit der Plane keine Probleme, alles im Allen ein Top Preis-Leistungsverhältnis.

                          Kommentar

                          • Arielle
                            • 23.08.2010
                            • 2852

                            #14
                            Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                            Der Ivor hat eine ganz andere Trennwandkonstruktion. Die Trennwand ist nicht durchgehend, sondern zweigeteilt. In der Mitte des Hängers ist eine Stahlsäule (kann man bei Bedarf ganz leicht raus nehmen) an der die beiden Trennwände eingehängt werden. Da der Ivor über einen Frontausstieg verfügt, kann man sowohl die vordere wie auch die hintere Hälfte der Trennwand schwenken. Stabilisiert werden die Trennwände durch die Brust- und Heckstangen.

                            Der Heckausstieg ist optional klapp- und schwenkbar möglich. Wir haben eine ganz normale Heckklappe. Die Belüftung ist super, über der Fornt- wie auch der Heckklappe sind "Türen" die aufgeschwenkt und justiert werden können. Das einzige was mir noch fehlt ist ein Fohlengitter. Aber daran arbeitet mein Mann gerade .

                            Gibt es noch Hersteller, die Hänger mit einer festen Holztrennwand bauen?
                            Ich hatte mir den auch schon angeschaut und fand ihn von der Konstruktion sehr interessant. Vor allem diese klappbare Trennwand. Das System habe ich sonst nur beim Böckmann Portax gesehen. Mir kam der Ifor allerdings so vom Ansehen "schnell verwundbar" vor. (Als Landrover-Fahrer hat man - leider sehr berechtigt - eine gewisse Skeptik ggb. engl. Ingenieurskunst entwickelt!) Umso lieber lese ich jetzt jedoch das Wort "unkaputtbar" inbezug auf den Ifor Williams von gleich mehreren Usern, teilweise mit 14 Jahren Ifor Erfahrungen! Erinnere ferner noch, dass der vor der Vorderstange noch sehr viel Platz hat. Wie geht dass mit Euren Fohlen? Machen die dort Wanderungen?
                            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                            Kommentar

                            • Junior-6
                              • 04.04.2011
                              • 322

                              #15
                              wir haben letztes Jahr den Ifor William gekauft und haben dazu eine Kamera erhalten. Der Aku ist fest ganz oben vorne im Hänger befestigt. Unser großes ! Fohlen hat tätsächlich einmal die Stange vorne unterquert. stand 3 Min später wieder bei der Mamma an der Milchbar. Wir sind 3 mal mit beiden ca 300 km gefahren zum Besamen. Stute und Fohli haben sich im Hänger sehr wohl gefühlt. Nachdem aBSETZTEN M USSTE ICH MIT DER kLEINEN NOCHMAL IN DIE kLINIK UND DA SIE DEN Hänger kannte ist sie ganz ruhig rauf und wieder runter gegtangen. Ich würde unseren " Willi" auch nie wieder hergeben. Und die Kamera ist Gold wert, weil die Pferde wirklich die gesamte Fahrt genau beobachtet werden können.

                              Kommentar

                              • Anscha81
                                • 10.06.2008
                                • 170

                                #16
                                Mit was für einem Auto zieht ihr den Ifor? Der ist doch ziemlich schwer...

                                Kommentar

                                • Fahrenheit
                                  • 21.12.2008
                                  • 904

                                  #17
                                  Wir ziehen unseren Ifor Williams mit einem Jeep Cherokee 2.8 CRD .
                                  Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
                                  www.horseandart.de

                                  Kommentar

                                  • pavot
                                    • 27.07.2003
                                    • 1331

                                    #18
                                    Stehe auch kurz vorm Hängerkauf. Budget liegt bei rd TEUR 8, gesucht wird etwas in der Größe eines Big Masters von Böckman. Meinungen dazu ? Alternativen ? Ich will vorne bei den Pferden reichlich Platz habe und mich nicht länger wie ein Schlangenmensch zwischen den Pferden und der sattelkammer durchschlängeln.....

                                    Kommentar

                                    • countess
                                      • 20.02.2008
                                      • 2256

                                      #19
                                      Zitat von pavot Beitrag anzeigen
                                      Stehe auch kurz vorm Hängerkauf. Budget liegt bei rd TEUR 8, gesucht wird etwas in der Größe eines Big Masters von Böckman. Meinungen dazu ? Alternativen ? Ich will vorne bei den Pferden reichlich Platz habe und mich nicht länger wie ein Schlangenmensch zwischen den Pferden und der sattelkammer durchschlängeln.....
                                      daher haben wir uns für den cheval liberte entschieden. der hat nen sattel schrank, den man durch den frontausstieg nach draussen fahren kann.

                                      Kommentar

                                      • Tinki999
                                        • 29.01.2011
                                        • 528

                                        #20
                                        Böckmann-Westfalia XL. Damit transportieren wir unseren "Jurassic-Park" sehr bequem. Auch für den Menschen mit hoher Einstiegstür im Frontbereich.
                                        Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        399 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.992 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        531 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.993 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X