6. Jährigen Hengst kastrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sanni1975
    • 06.10.2011
    • 90

    6. Jährigen Hengst kastrieren

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich stehe vor der Entscheidung ein Pferd zu kaufen.
    Das Pferd hat TÜV II-III. Es ist eine kleine Nase am Strahlbei vorhanden, lt. Tierärztin aber nix dramatisches.
    Es handelt sich um einen Holsteiner Hengst mit sehr schönem Ausdruck.

    Es ist ein 6-Jähriger Hengst, der schmusi und sehr gut handelbar ist, ein echter Traumkerl.
    Natürlich habe ich jetzt Unruhe in mir bzgl. des legen lassens.
    Um ein unbeschwertes Leben ihm geben zu können (raus aus der Einzel- und Gitterhaft),
    d.h. raus auf die Weiden, unbeschwertes Handling im Reitstall u.s.w., würde ich gern legen lassen. Habe aber etwas Bedenken dass sich das Pferd stark zum Nachteil verändert.
    Das er in den ersten Wochen eine Art Depression bekommt kann ich verstehen und ist wohl auch normal, der ganze Hormonhaushalt kommt durcheinander.
    Das er eventuell auch etwas an Masse verliert, ist wohl auch normal...
    aber was habt ihr für Erfahrungen bei einem 6 Jährigen Hengst? Wenn er total zusammenfällt ist das erschreckend.und was kann man positiv beeinflussen, damit das Pferd seine Lebenslust nicht verliert und auch nicht ganz so abbaut durch die Kastration.
    Ich wollte mir eigentlich nie einen Hengst kaufen, aber er war durch Zufall zwischen den Berittpferden und ist absolut mein Typ. Ich fühle mich pudelwohl auf ihm. Wie könnt ihr mir raten und Mut machen?
    Herzliche Grüße
    Zuletzt geändert von Sanni1975; 13.03.2012, 13:45.
  • Fuchsfan
    • 02.02.2012
    • 230

    #2
    Also ich hab meine Deckhengste legen lassen. Im Alter von 6 und 8 Jahren und hab es niee bereut.
    Beide haben nicht abgebaut und von Depression keine Spur.

    Ein 8 J. ist zwar recht hengstisch geblieben, trotzdem konnte ich ihn selbst in gemischte Hetden stellen.
    Sich präsentieren hat keiner Verlernt.
    Lass ihn legen! Lg Andrea

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sanni1975 Beitrag anzeigen
      Es handelt sich um einen Holsteiner Wallach mit sehr schönem Ausdruck.

      Es ist ein 6-Jähriger Hengst, der schmusi und sehr gut handelbar ist, ein echter Traumkerl.

      Kommentar

      • Sanni1975
        • 06.10.2011
        • 90

        #4
        Ich habe gepennt...sorry....Holsteiner Hengst....mannomann...ich werde langsam komisch.....naja...vielleicht hat der ein oder andere was zu lachen:-):-)Bin gerade etwas fusselig im Schädel:-)

        Kommentar

        • Mirabell
          • 21.06.2010
          • 2027

          #5
          Das war dann wohl ein Freudscher-Versprecher (bzw.-Verschreiber )...
          sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

          Kommentar

          • Sanni1975
            • 06.10.2011
            • 90

            #6
            Ja, das war es...hihi...:-))))

            Kommentar

            • lula
              • 10.01.2011
              • 2237

              #7
              EIne Freundin von mir hat vor 5 Jahren einen damals 6jährigen legen lassen. Es gab keinerlei Probleme, er sieht heute noch super aus und läuft S Dressur. ( was eine Schande ist, weil der einen wirklich guten PSrung macht! :-)))

              Wir hatten ihn beim TA abgeliefert und 3 Tage später wieder abgeholt. Klar war er erst mal eingefallen, aber Typ und Schmelz waren schnell wieder da.

              Los, kaufen, legen lassen und Spaß haben!

              Kommentar

              • Sanni1975
                • 06.10.2011
                • 90

                #8
                Danke Lula und Fuchsfan, ich sehe das auch als das Beste an. Ich möchte mich mit dem Pferd auch frei bewegen können. Lula, das mit einfallen..in welchem Zeitraum ist das zu beobachten?

                Der Hengst ist ein großrahmiger kompakter Holsteiner mit einer sehr guten Muskelatur.
                Worauf muss ich nach der Kastration besonders achten?
                Danke und LG

                Kommentar

                • Finy
                  • 14.02.2006
                  • 1975

                  #9
                  Worauf muss ich nach der Kastration besonders achten?
                  möglichst viel Bewegung im Schritt, damit die Schwellung schnell zurückgeht

                  Kommentar

                  • lula
                    • 10.01.2011
                    • 2237

                    #10
                    Das mit dem Einfallen war nur kurzfristig, der OP-Stress eben. Nach 1 Monat war alles schön und nix mehr zu sehen. Heute sieht er aus wir Arnold Schwarzenegger,... ein Paket vor dem Herrn,... Etwas zu mopsig für meinen Geschmack,... Dressurpferd eben :-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Hatte denn der Hengst gedeckt ?
                      Grad wo jetzt im Frühling die verlockenden Gerüche der Stuten in der Luft liegen, könnte er Lust bekommen.
                      Nach der Kastration wird der leere Beutel total angeschwollen sein, es wird ihm auch weh tun. Der TA wird Dir sicher raten was Du tun kannst ihm zu helfen. Mehrmals täglich Schritt führen ist sicher sehr,sehr gut. Dann möglichst schnell in den Auslauf,Weide. Ich würde ihn ersteinmal 2-3 Monate weit abseits von Stuten halten. Und wenn dann die Kastrationswunde gut verheilt ist, zuerst mal allein und neben Wallachen auf die Weide lassen, dann mit einem selbstbewußten Wallach zusammen auf die Weide, oder mit einer tragenden Stute.
                      Er wird aber wahrscheinlich güste Stuten noch lange versuchen zu decken, ich habe sowas mehrmals erlebt, die decken sogar wirklich noch ohne absamen zu können.
                      Und sobald die Kastrationswunde gut verheilt ist, ihn reiterlich anspruchsvoll arbeiten, das hilft auch gegen die Trauer.
                      Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2012, 21:38.

                      Kommentar

                      • Titania
                        • 22.04.2006
                        • 4370

                        #12
                        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                        Und wenn dann die Kastrationswunde gut verheilt ist, zuerst mal allein und neben Wallachen auf die Weide lassen, dann mit einem selbstbewußten Wallach zusammen auf die Weide, oder mit einer tragenden Stute.
                        Auf keinen Fall mit einer tragenden Stute, ist viel zu gefährlich!
                        "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                        www.gestuet-reichshof.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Ein Hengst bleibt auch nach der Kastration bis zum nächsten Winter Hengst. Erst dann werden die Hormone komplett heruntergefahren.
                          Ich habe das von einer erfahrenen Züchterin gehört und bei meinem Hengst selbst erlebt. Auch die optische Veränderung kam erst im Winter richtig zum Tragen, obwohl ich ihn schon anfang April letzten Jahres legen ließ.

                          Er kann auch erst jetzt mit Stuten raus, letzten Sommer und Herbst wurde spätestens nach 2 Std versucht zu decken. Auch kommen erst jetzt langsam die Muskeln wieder... allerdings hole ich jeden Tag eine Handvoll Haare aus dem Schopf Die kommen wohl nicht wieder...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                            Auf keinen Fall mit einer tragenden Stute, ist viel zu gefährlich!
                            Hatte da eine eigene Erfahrung im Kopf. Es war eine gemischte Herde; drei Stuten,drei Wallache und ein Wallach der bis 7 jährig Deckhengst war. Dieser bestieg alle Stuten und als dann eine der Stuten trächtig war, ließ er sie in Ruhe, weil sie ihn abschlug. Allerdings kannten sich alle Pferde schon mindestens 1 Jahr und zwei der Stuten waren auch die Mütter der früh kastrierten Wallache.
                            Ich fand es eher gefährlich für die nicht trächtigen Stuten, denn dieser Möchtegern-Hengst war ein Kaltblut-Fahrpferd mit Stollen-Eisen. Eine Stute wurde beim "Decken" durch diese Stollen verletzt.

                            Aber sicher ist es besser einen Ex-Hengst zuersteinmal etliche Monate allein auf die Weide zu schicken. Das kann man sich als Stutenbesitzer aber nicht immer aussuchen. Im oben beschriebenen Fall, bestimmte der Hofbesitzer, auch über die Köpfe der Einsteller hinweg.

                            Kommentar

                            • Sanni1975
                              • 06.10.2011
                              • 90

                              #15
                              hallo Annemarie, der Hengst ist jetzt seit dem 10.5 gelegt, er ist wohlauf, selbstbewusst, scheinbar macht ihm die Kastration noch nichts aus. Er hat Bewegungsdrang, hengstig ist er auch noch, aber ich denke das wird sich in den Monaten legen. Ich hoffe dass er nicht so abbaut und so viel Haar verliert, aber wenn schon..Hautsache er ist gesund.
                              Gedeckt hatte er nicht, aber ich hoffe dass er im Umgang ruhig wird.
                              LG

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                              20 Antworten
                              374 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                              11 Antworten
                              5.989 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                              7 Antworten
                              525 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag max-und-moritz  
                              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                              75 Antworten
                              29.747 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Roullier
                              von Roullier
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                              56 Antworten
                              28.989 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Tante
                              von Tante
                               
                              Lädt...
                              X