Sattel wieviel noch wert & wo verkaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Sattel wieviel noch wert & wo verkaufen?

    Hallo liebe Foris,

    leider hat sich herausgestellt daß der eigens für den Youngster gekaufte Dressursattel (ich hab mich beschwatzen lassen, eigentlich wollt ich gar keinen Dressursattel für ein Jungpferd) doch nicht 100%-ig paßt und ich das Teil wieder verkaufen muß.


    Ich hab' noch nie einen Sattel verkauft, daher hab ich einige Fragen:

    1. wieviel kann ich wohl dafür verlangen?

    Ich hab' in ebay Kleinanzeigen geschmökert, aber die Preisspanne ist doch relativ groß. Das geht von 600 Euro - 850 Euro. Ich will den Sattel schon in absehbarer Zeit verkaufen, aber verschleudern muß nun auch nicht sein.

    Zum Sattel:

    Hersteller: Stübben
    Modell: Maestoso de Luxe, Keilkissen, 17,5 Sitz, 31 Kammer
    Alter: ca 4 Jahre, sieht aus wie neu, relativ wenig benutzt

    welchen Preis würdet ihr dafür veranschlagen?


    2. Wo inseriere ich den Sattel um eine gute Resonanz zu haben?


    Ich dachte an:

    - ebay Kleinanzeigen
    - Aushang in der Reithalle
    - evtl. die Sattlerin fragen ob sie ihn auf Kommission nimmt


    3. was kann ich tun, "um auf der sicheren Seite zu sein" ?

    Wenn sich dann jemand meldet der von weiter weg ist - den Sattel "einfach so" zu verschicken ist schon riskant, oder? Eine Kaution verlangen? Oder was ist da sinnvoll um das möglichst risikoarm abzuwickeln?

    4. für alle anderen Ratschläge, Hinweise, Input etc bin ich sehr dankbar
    also tut euch keinen Zwang an, haltet euch nicht zurück
  • Prince-Charming
    • 23.07.2010
    • 980

    #2
    Also, ich habe meine Sättel bisher über ebay gut verkauft bekommen. Abwicklung völlig unkompliziert, immer Vorkasse!
    Meinen Dressursattel habe ich über ebay Kleinanzeigen gekauft. Ich wußte schon welches Modell und welche Größe es sein sollte (meine Freundin hat den gleichen, den hab ich vorher Probe geritten). Hat alles problemlos geklappt, habe auch Vorkasse geleistet.
    Hab in ebay Kleinanzeigen kürzlich nach einem Springsattel geschmökert, ich weiß schon welcher es werden soll und ich muß sagen, da sind wieder gute Angebote dabei. Wenns aktuell wird, werde ich da auf jeden Fall nochmal reinschauen!

    Kommentar

    • Prince-Charming
      • 23.07.2010
      • 980

      #3
      Beim Preis für deinen Sattel würde ich mich erstmal am EK orientieren. Man möchte natürlich so wenig wie möglich Verlust machen und vom Preis runtergehen kann man immer noch
      Zuletzt geändert von Prince-Charming; 29.12.2011, 15:37. Grund: Schreibfehler

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4284

        #4
        Ah, ok. Dann kommt ebay Kleinanzeigen auf jeden Fall auf die Liste.

        Du hast deine Sättel über eine Auktion verkauft? Ist das nicht "gefährlich" daß man nur sehr wenig dafür bekommt? Ich hab noch nie was über ebay versteigert (nur gekauft ). Einen Mindestpreis den man dafür haben möchte kann man da aber nicht angeben, oder? Das geht immer bei 1 Euro los? Ebay direkt wär natürlich auch eine Alternative. Prince-Charming, wenn du mir dazu noch was sagen kannst, wäre das toll! Danke!

        Edit - da hat sich deine zweite Antwort mit meinem Post überschnitten. Ich hab den Sattel bereits gebraucht gekauft, über 1000 Euro, glaub 1200,-- (so genau will ichs gar nicht mehr wissen, glaube ich ) . Also vielleicht EUR 800,--? oder so? ist ja auch schon zwei Jahre her. Allerdings kaum benutzt...eigentlich hätt ich ihn schon viel früher verkaufen sollen!
        Zuletzt geändert von Suomi; 29.12.2011, 15:34. Grund: siehe EDIT

        Kommentar

        • Prince-Charming
          • 23.07.2010
          • 980

          #5
          Du kanns bei ebay auch mit einem Mindestgebot anfangen oder natürlich auch Sofortkauf. Mußt dann aber schauen, dass Du den Sattel über das reguläre Verkaufsformular einstellst, dann geht Mindestpreis und Sofortkauf!

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3921

            #6
            Also ich hab letztens 2 Sättel über Ebay verkauft.. Einer hat mehr gebracht, als ich für Ihn bezahlt habe... und einer weniger.
            Also hat sichs ca ausgeglichen...
            Kommt auch immer ein wenig drauf an, wann Du Ihn einstellst... Über Weihnachten z.B. wo viele Leute Zeit haben, gingen die Sättel wie wahnsinnig weg..
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • Prince-Charming
              • 23.07.2010
              • 980

              #7
              Zitat von Suomi Beitrag anzeigen

              Edit - da hat sich deine zweite Antwort mit meinem Post überschnitten. Ich hab den Sattel bereits gebraucht gekauft, über 1000 Euro, glaub 1200,-- (so genau will ichs gar nicht mehr wissen, glaube ich ) . Also vielleicht EUR 800,--? oder so? ist ja auch schon zwei Jahre her. Allerdings kaum benutzt...eigentlich hätt ich ihn schon viel früher verkaufen sollen!

              Ich würde da bei ca. 800€/900€ anfangen und wenn keine Resonanz auf die Anzeige ist, dann kann man immer noch vom Preis runtergehen!

              Kommentar

              • newbie
                • 27.02.2008
                • 2981

                #8
                Der Sattel ist für ca. 1800 Euro neu zu haben.
                Dann muss man sich klar machen, dass ein Sattler, bei dem man nen neuen Sattel kauft vorbeikommt und Zeit opfert und drauf achtet (oder achten sollte), dass man wirklich einen für Reiter und Pferd passenden Sattel findet. Dann ist noch Anpassen dabei und auch fast immer das 1. nachpolstern nach 1/2 Jahr.

                Deshalb muss man meiner Meinung nach wenn man einen Sattel von Privat kauft gleich mal 150 Euro abziehen fürs Anpassen vom Sattler.
                Gegebenenfalls bis zu 300 Euro, wenn um/aufgepolstert werden muss und auch noch die Strippen z.B. versetzt werden müssen (ist bei guten Sattlern im Neukauf mit dabei).

                Wurde der Sattel schon ca. täglich länger als 2 Jahre gebraucht, ist es meiner Meinung nach fast immer nötig die komplette Polsterung auszutauschen. Für Komplette Polsterung tauschen fürs Pferd passend und Kammeränderung habe ich neulich 300 Euro bezahlt.
                Oder sind auch noch neue Strupfen nötig? Da muss man je nach Ausmaß nochmal was Veranschlagen.

                Wie wurde der Sattel gepflegt? Abschürfungen oder Abnutzungen an der Sitzfläche (vielschwitzender Reiter)? Dann ist vielleicht schon bald der Neubezug der Sitzfläche nötig: zwischen 300 und 500 Euro.


                Bei deinem Sattel kommt dazu, dass Stübben nicht mehr so "trendy" ist. Zum einen weil man das Kopfeisen (Kammerweite) nicht verstellen kann (lediglich durch die Polsterung ist 1 Kammerweite nach oben und eine nach unten rauszuholen). Zum Anderen ist Stübben eben kein Sofa wie z.B. Albion. Und Stübben ist nix für kurze Pferde (da sind ja die französischen Marken und Jaguar derzeit ganz hoch im Kurs!).

                Und noch was: Ist die Originalrechnung wegen eventueller Garantieansprüche vorhanden?
                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                  Der Sattel ist für ca. 1800 Euro neu zu haben.
                  Dann muss man sich klar machen, dass ein Sattler, bei dem man nen neuen Sattel kauft vorbeikommt und Zeit opfert und drauf achtet (oder achten sollte), dass man wirklich einen für Reiter und Pferd passenden Sattel findet. Dann ist noch Anpassen dabei und auch fast immer das 1. nachpolstern nach 1/2 Jahr.

                  Deshalb muss man meiner Meinung nach wenn man einen Sattel von Privat kauft gleich mal 150 Euro abziehen fürs Anpassen vom Sattler.
                  Gegebenenfalls bis zu 300 Euro, wenn um/aufgepolstert werden muss und auch noch die Strippen z.B. versetzt werden müssen (ist bei guten Sattlern im Neukauf mit dabei).

                  Wurde der Sattel schon ca. täglich länger als 2 Jahre gebraucht, ist es meiner Meinung nach fast immer nötig die komplette Polsterung auszutauschen. Für Komplette Polsterung tauschen fürs Pferd passend und Kammeränderung habe ich neulich 300 Euro bezahlt.
                  Oder sind auch noch neue Strupfen nötig? Da muss man je nach Ausmaß nochmal was Veranschlagen.

                  Wie wurde der Sattel gepflegt? Abschürfungen oder Abnutzungen an der Sitzfläche (vielschwitzender Reiter)? Dann ist vielleicht schon bald der Neubezug der Sitzfläche nötig: zwischen 300 und 500 Euro.


                  Bei deinem Sattel kommt dazu, dass Stübben nicht mehr so "trendy" ist. Zum einen weil man das Kopfeisen (Kammerweite) nicht verstellen kann (lediglich durch die Polsterung ist 1 Kammerweite nach oben und eine nach unten rauszuholen). Zum Anderen ist Stübben eben kein Sofa wie z.B. Albion. Und Stübben ist nix für kurze Pferde (da sind ja die französischen Marken und Jaguar derzeit ganz hoch im Kurs!).

                  Und noch was: Ist die Originalrechnung wegen eventueller Garantieansprüche vorhanden?
                  nach deiner rechnung muß dann der verkäufer den sattel herschenken...

                  der käufer der einen gebrauchten sattel kauft, weiß sicherlich das es dann sättel mit NORMALEN gebrauchsspuren hat...und meißt weiß er auch welches modell er in der KW benötigt ...

                  ein gut gelagerter sattel (also nicht in der sattelkammer ) und welcher auch noch gut gepflegt ist, ist immer noch sein geld wert.. allerdings sind stübben sehr schwer änderbar, dies ist nun aber nicht das problem des verkäufers

                  versuchs es bei QUOKA kleinanziegen oder bei markt.de, bei ebay-kleinanzeigen oder dhd24.com hier sind die anzeigen kostenlos und ich bin hier immer gut gefahren..

                  beim verkauf würde ich auf NACHNAHME bestehen, dann ist sowohl der käufer und der verkäufer auf der sicheren seite..(außer bei ebay)

                  wenn es nicht mit dem verkauf eilt, zeit lassen und sich nicht preislich unter druck setzten..

                  den sattel in kommision geben, ist immer mit zusätzlichen kosten verdunden, der der den verkauft macht ja dieses nicht umsonst..
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Prince-Charming
                    • 23.07.2010
                    • 980

                    #10
                    Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                    nach deiner rechnung muß dann der verkäufer den sattel herschenken...

                    der käufer der einen gebrauchten sattel kauft, weiß sicherlich das es dann sättel mit NORMALEN gebrauchsspuren hat...und meißt weiß er auch welches modell er in der KW benötigt ...

                    ein gut gelagerter sattel (also nicht in der sattelkammer ) und welcher auch noch gut gepflegt ist, ist immer noch sein geld wert.. allerdings sind stübben sehr schwer änderbar, dies ist nun aber nicht das problem des verkäufers

                    Bin absolut deiner Meinung cleopatras magic und wenn ich doch gut einen Tausender oder evtl. mehr sparen kann, nehme ich gerne kleine Schönheitsfehler oder kleine Änderungen die gemacht werden müssen in Kauf

                    Kommentar


                    • #11
                      Hab auch schon ein paar mal Sättel über ebay gekauft. War alles problemlos.
                      Wegen dem Preis: gute Sättel mit guter Passform werden auch höher gesteigert.
                      Sättel die bekanntlich Probleme machen und nicht so gut auf unterschiedliche Pferde passen werden beim Preis eher unten gehandelt. Das ist mir jedenfalls aufgefallen.

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4284

                        #12
                        Danke @newbie für deinen ausführlichen und sehr informativen Post.

                        Also die Originalrechnung habe ich nicht da ich den Sattel selbst gebraucht gekauft habe und die Verkäuferin (Sattlerin) meinte, sie hätte die nicht mehr.

                        Der Sattel ist mehr oder weniger wie neu. Ich hab ihn kaum genutzt, da sich kurz nach dem Kauf zeigte, daß Pferd mit dem Sattel nicht klar kommt (bzw damals dachte ich, es liegt eher am Pferd). Mit dem Sattel vom Bereiter läuft er dagegen wie am Schnürchen... Wenn ich meinen Hintern etwas früher hochbekommen hätte, dann hätt ich den Sattel schon längst verkaufen können.

                        Nachtrag: der einzige "Mangel" den der Sattel hat, ist eine aufgelöste Naht an der Polsterung. Die wollte ich aber vorher vom Sattler noch nähen lassen. Natürlich könnte ich das auch so lassen wie es ist, und den Sattel dafür etwas billiger anbieten. Ich glaub aber, ich fahre besser damit, wenn ich's richten lasse.

                        newbie - du bist so schön kritisch und hast Ahnung. Also was würdest du als Preis ansetzen?

                        Gut, dann nehme ich quoka, markt.de, und dhd24 auch auf die Liste. Danke @cleopatras magic

                        Kommentar

                        • cleopatras magic
                          • 15.05.2007
                          • 4752

                          #13
                          defekte ware mindert immer den preis, egal wo du einstellst und bilder die das auge ansprechen gehören zu einen guten verkauf dazu....

                          es spielt auch der zeitpunkt des verkaufes eine gute rolle, nach weihnachten wo alle geld als geschenkt bekommen haben ist eine gute zeit und im frühjahr, da wollen wieder alle
                          auf´s turnier, die pferde sind über den winter etwas dicker geworden und auf einmal passen die sättel nicht mehr...im sommer ist meißt eine schlechte zeit ware zu verkaufen...
                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            #14
                            Ich sehe das nicht als herschenken!
                            Wenn ich das von mir gesagte quasi vom Preis abziehe, komme ich auf zwischen 800 und 1000 Euro die man für den Sattel noch ansetzen kann.
                            Da es Stübben ist (eben nicht sooo gut anpassbar und nicht eine Trendmarke) eher 800. Aber für weniger würde ich ihn auf Grund des sehr guten Zustandes auf keinen Fall ansetzen!
                            Im Idealfall im Stall und in den näheren Reitvereinen aushängen MIT Bildern. Wenn jemand den Sattel auf seinem Pferd ausprobieren kann und er gut passt, ist man dazu bereit mehr auszugeben, als wenn man ungesehen kauft und einkalkulieren muss den Sattel vielleicht wieder zu verkaufen (und da möchte man ja nicht gerne Verlust machen).

                            Oder versuchen den Sattel der Sattlerin auf Komission zu geben und ihr sagen, was du noch dafür möchtest - was sie dann an mehr erzielt kann sie in ihre Tasche stecken.

                            Ich habe übrigens von stärker gebrauchten Sätteln gesprochen, bei denen die von mir genannten Details wirklich erneuerungsbedürftig sind!

                            Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                            Danke @newbie für deinen ausführlichen und sehr informativen Post.

                            Also die Originalrechnung habe ich nicht da ich den Sattel selbst gebraucht gekauft habe und die Verkäuferin (Sattlerin) meinte, sie hätte die nicht mehr.

                            Der Sattel ist mehr oder weniger wie neu. Ich hab ihn kaum genutzt, da sich kurz nach dem Kauf zeigte, daß Pferd mit dem Sattel nicht klar kommt (bzw damals dachte ich, es liegt eher am Pferd). Mit dem Sattel vom Bereiter läuft er dagegen wie am Schnürchen... Wenn ich meinen Hintern etwas früher hochbekommen hätte, dann hätt ich den Sattel schon längst verkaufen können.

                            Nachtrag: der einzige "Mangel" den der Sattel hat, ist eine aufgelöste Naht an der Polsterung. Die wollte ich aber vorher vom Sattler noch nähen lassen. Natürlich könnte ich das auch so lassen wie es ist, und den Sattel dafür etwas billiger anbieten. Ich glaub aber, ich fahre besser damit, wenn ich's richten lasse.

                            newbie - du bist so schön kritisch und hast Ahnung. Also was würdest du als Preis ansetzen?

                            Gut, dann nehme ich quoka, markt.de, und dhd24 auch auf die Liste. Danke @cleopatras magic
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar

                            • Suomi
                              • 04.12.2009
                              • 4284

                              #15
                              danke schonmal für alle eure Ratschläge...

                              das mit dem in RV aushängen wollte ich auch tun. Ich schätze, damit werd ich mal anfangen.

                              Nun werd ich am WE das Ding auf Hochglanz polieren und versuchen ein paar attraktive Fotos zu schießen.

                              Was ist vorteilhafter? Sattel auf dem Pferd? Oder auf Sattelbock? Was wäre sinnvoll zu fotografieren? Zuallererst den Sattel als Ganzes. Dann evtl. Nahaufnahme von Gurtstrippen? Detailaufnahme vom Leder? Evtl. die eingestanzte Sattelnummer?

                              Auf was (welche fotografierten Einzelheiten) legt ihr wert, wenn ihr im Internet einen Sattel kaufen wollt?

                              @newbie...haha, Stübben wenig anpassbar und nicht sooo die Trendmarke...jetzt weiß ich auch, warum die Sattlerin meinte, der würde soooo gut passen, den müsste man nicht ändern. (Und ich hab mich auch noch drüber gefreut!) Hach...war ich naiv! Und dabei bin ich nichtmal blond...

                              Kommentar

                              • newbie
                                • 27.02.2008
                                • 2981

                                #16
                                @Suomi: Wenn es dich tröstet: Jeder der schon Sättel für Pferde kaufen musste, hat schon diverse (negative) Erfahrungen mit Sattlern, die einem "perfekte" Sättel andrehen gemacht ... was ich schon für Lehrgeld bezahlt habe ...

                                Ich würde bei Tageslicht von der Seite, von vorne (damit man die Kammer gut sieht), von hinten (sieht man die Kissen und Wirbelsäulenkanal), von der Seite mit angehobenen Sattelblatt (sieht man die Strupfenaufhängung) und die Strupfen fotografieren ... und dann vielleicht noch die Sattelnummer.
                                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #17
                                  so viel wie mögl. bilder machen,
                                  #von der linken und rechten seite
                                  #von vorn und von hinten,
                                  #vorn die sattelkammer wenn mögl. mit und ohne einen zollstock in der sattelkammer damit man gleich sehen kann wo gemessen wurde
                                  # und ein bild wo eine schabracke drunter ist
                                  #gurtstippen auf alle fälle
                                  #mit hochgehobenen sattelblatt
                                  # sattelkranz finde ich ganz wichtig und die sattelblätter weil da die meißten beschädigungen aufzuweisen sind
                                  #und wichtig den sattel von unten damit man die polsterung sehen kann
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4284

                                    #18
                                    Danke euch! Bilder machen werd ich auf nächste Woche verschieben müssen...hier heute Dauerregen und alles grau in grau, kein gutes Licht um ansprechende Bilder zu fabrizieren.

                                    Gibt's irgendwas an dem Sattel, das in von anderen Sätteln positiv unterscheidet? Irgendeine Besonderheit weswegen man unbedingt DIESEN Sattel kaufen wollte?

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2981

                                      #19
                                      Ich würde sowas schreiben:

                                      Der Sattel verfügt über einen angenehm-tiefen Sitz, der den Reiter nah am Pferd plaziert, ohne jedoch einzuengen. Er lässt durch seine zudem starken, aber nicht senkrecht gelagerten Pauschen genügend Bewegungsfreiheit, ünterstützt aber die korrekte Beinlage und Sitzposition.
                                      Die nicht zu ausladenden Keilkissen verteilen das Gewicht optimal, ohne jedoch zu weit nach hinten zu reichen. Zudem verfügt der Sattel über einen weit gehaltenen Wirbelsäulenkanal der ein freies Schwingen des Pferderückens fördert.
                                      Ein Sattel für alle, die nichts von den modernen "Sitzprothesen" halten und einen Sattel mit sehr guter Lederqualität und bewährtem Holz-Stahlfederbaum haben wollen. Nicht wie heute viele Sättel mit in der Herstellung viel günstigerem und oft nicht so haltbaren Kunststoffbaum.

                                      ... so in der Art :-)
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • Jungspunt
                                        • 13.04.2005
                                        • 214

                                        #20
                                        Ich hab meinen Cobra auch vor etlichen Jahren völlig problemlos über das große Auktionshaus verkauft, ich hab einen guten Preis erzielt, glaube so ca. 2000 DM. Der ging ins Ausland, das war die einzige Schwierigkeit: Ich musste das Paket versiegeln, also mit Wachssiegel, das war eine echte Herausforderung, aber auch zu bewältigen.

                                        Demnächst werde ich meinen Hock Dressursattel ins Auktionshaus einstellen, werde allerdings nur Käufer in Deutschland zulassen, aber Hock Sättel sind vermutlich eh nur in der BRD bekannt...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        478 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.017 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        554 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.772 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.070 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X