Equidenpass an Tierkörperbeseitung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nob1
    • 10.03.2008
    • 23

    #21
    Auch die TKB sollte den Pass mit einsammeln wenn sie das Pferd holt. Bei uns(BW) werden tote Pferde mit Pass abgegeben, auf der Quittung notiert der Fahrer die Lebensnummer, die man damit dann falls sie nicht schon notiert ist auch noch hat. Man kann auch keinen Pass abgeben, aber dann fragt einige Zeit später das Vetamt nach....ist bei uns seit Sommer 2010 so, davor hat kein Mensch nach den Pässen gefragt bei eingeschläferten(deshalb ist "als mein Pferd 2001 eingeschläfert wurde..." dann auch kein so gutes Beispiel).
    Die Meldung, dass das Pferd nicht mehr lebt bzw der Pass geht dann via Vetamt an den jeweils ausstellenden Verband. Damit soll der Mißbrauch alter Pässe verhindert werden-mal ganz abgesehen davon, dass eben der Pass zum Pferd gehört und nicht zum Besitzer des Pferdes.

    Es wird in Zukunft sicher schwieriger Pässe anderen Pferden zuzuordnen da nun seit einiger Zeit ja die Transponder auch noch hinzukommen. Und irgendwann sind die Pässe vor Chippflicht(falls die nicht wieder verschwindet) dann auch eindeutig zu alt. Dennoch wäre das momentan unter bestimmten Bedingungen mit Pässen toter Pferde noch möglich wenn es passende passlose gibt.

    Ob man bei Abholung danach gefragt wird oder nicht hängt auch bei uns teils noch vom Fahrer ab. Aber wie gesagt...ansonsten wird dann nachgefragt, im Zweifel wendet sich das Vetamt dann an den Pferdebesitzer direkt....

    Kommentar


    • #22
      Meine alten Stuten hatten keinen Pass, warum auch ? Sie gingen keine öffentlichen Prüfungen o.Ä. mehr, wollte sie sowieso bis zu ihrem Lebensende behalten. Die eine ist in 2004 in NRW eingeschläfert worden, war zu dem Zeitpunkt 30 1/2 Jahre alt. Hab noch zwei Stunden nachdem sie tot war nach ihr geschaut, den Schweif abgeschnitten, sie nochmal mit einer zweiten Decke zugedeckt. In der Früh ist ihr Körper abgeholt worden, keiner hat nach nach einem Pass gefragt, ich bin da allerdings vom Hof weggegangen, wollte es nicht sehen wie der Körper mit Ketten aus dem Stall gezogen wird.
      Die andere alte Stute mußte ich am 29.6.2011 26 jährig einschläfern lassen, bin bei ihr geblieben bis der Körper langsam kälter wurde, habe ihr noch ihre alte Decke übergelegt. In der Früh um ca.7h kam der LKW, hat den Körper hochgezogen. Da war auch keiner dabei, wollten wir auch nicht. In diesem Fall hatte ich nur eine kleine Rechnung von ich glaub 12,50€ für den Abtransport bekommen. Dieser Tierkörper kam in die Beseitigungsanlage Plattling/ Niederbayern.

      Ich schrieb das wohl schoneinmal, aber meine alten Stuten hatten wirklich keine Pferdepässe, warum auch. Und die Abstammungsnachweise würde ich nie, nie aus der Hand geben. Sind doch persönliche Erinnerungsstücke.

      Kommentar

      • nob1
        • 10.03.2008
        • 23

        #23
        Annemarie,

        meine alten Stuten hatten wirklich keine Pferdepässe, warum auch
        Klingt jetzt irgendwie platt.....aber: weil es mittlerweile Pflicht ist. Freu Dich einfach, dass keiner danach gefragt hat. Und sei bei künftigen Pferden drauf gefaßt, dass irgendwann die Frage nach dem Pass kommt.

        Kommentar


        • #24
          Zitat von nob1 Beitrag anzeigen
          Annemarie,



          Klingt jetzt irgendwie platt.....aber: weil es mittlerweile Pflicht ist. Freu Dich einfach, dass keiner danach gefragt hat. Und sei bei künftigen Pferden drauf gefaßt, dass irgendwann die Frage nach dem Pass kommt.
          Warum sollte ich für diese beiden alten Stuten einen Pferde-Pass beantragen, sie sollten bis zum Lebensende in meinem Besitz bleiben, gingen auf keine Veranstaltung und Leistungsprüfung ab dieser Zeit wo dieser Pass eingeführt wurde. Ein TA fragte nie danach, außerdem hatte ich es selbst im Überblick welche Arzneimittel und Impfungen sie bekommen hatten. Jeden Transport hatte ich selbst gemacht, bzw.saß als Beifahrerin daneben.Welchen Sinn macht es, für solche Pferde einen Equiden-Pass ausstellen zu lassen, das wäre doch rausgeschmissenes Geld gewesen. Bei der 26 jährigen Stute stand ich im Papier nur drin für die FN-Eintragung als Turnierpferd, als Zuchtstute ist sie über ihren damaligen Züchter gelaufen und beim Zuchtverband eingetragen gewesen. Warum sollte ich in den Zuchtverband eintreten, wenn es auch einfacher und kostengünstiger möglich war ? Das Papier hatte ich in meinem Besitz, war ja meine Stute.

          Der Equiden-Pass ist sicherlich sinnvoll, aber nur für Pferde die gehandelt werden und öffentlich auftreten. Diese Vorschrift ist 2002 geschaffen worden, für die HANDELS,und TURNIERPFERDE, vor allem wenn der Handel über die Grenzen geht. Pferde die immer in Privatbesitz bleiben und auch nur von ihren Besitzern geritten und gehalten werden, trifft diese Vorschrift leider auch. Find ich aber total blödsinnig, ,ist nur Geldschneiderei der Behörden. Könntest Du mir einen einzigen plausiblen Grund für solche Fälle nennen ?
          Zuletzt geändert von Gast; 15.01.2012, 19:10.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #25
            nenn mir einen vernüftigen grund steuern zu zahlen.....ich hab manchmal den eindruck er wäre an der zeit einen pferdeführerschein + haltungsbestätigung zu fordern... man regt sich über die ausländischen pferde auf, aber beim achsogut behüteten deutschen pferd hat der besitzer alle impfungen im kopf....
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar


            • #26
              Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
              , aber beim achsogut behüteten deutschen pferd hat der besitzer alle impfungen im kopf....
              Bei der 26 jährigen Stute kannte ich alle Behandlungen, Impfungen wirklich. Sie war mein Pferd seit ihrem 4.Lebenstag. Bei mir selbst weiß ich auch genau wie oft ich im Leben z.B. Antibiotika oder Cortisone genommen habe, da ist es doch selbstverstädlich sowas bei meinem Pferd auch zu wissen. Und falls es Dich interessiert, könnte ich Dir jetzt noch alle Arzneimittel die ich anlässlich der schweren Geburt meines Sohnes 1980 bekommen habe auflisten.

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #27
                sobald du in eine polizeikontrolle kommst wird es teuer, sofern du keinen paß dabei hast... die übergangsfrist ist schon lange vorbei...

                und ich hoffe du mußt nie in eine klinik...egal ob du fährst oder beifahrer bist.

                kuckst du hier:http://www.walles-pferderat.de/equidenpass.htm

                oder hier:http://www.tierarzt-stehle.de/equidenpass.html
                Zuletzt geändert von cleopatras magic; 15.01.2012, 20:05.
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Rosadream
                  • 15.04.2008
                  • 875

                  #28
                  Um noch mal konkret zum Thema was zu schreiben:
                  Im Herbst ist meine 3jährige in der Klinik gestorben (NRW). Der Pass war wie immer schon in der Klinik (ab der Einlieferung). Ich habe die Klinik dann gebeten, den Pass als Erinnerung behalten zu dürfen. Das war auch möglich. Beim Verband habe ich angerufen und informiert, dass die Stute tot ist und auch sie waren einverstanden, dass ich den Pass behalte. Wichtig ist m.E., dass sie wissen, dass sie tot ist, damit keiner ggf. Blödsinn mit dem Pass machen kann (grad bei sonem jungen Pferd). Bei der FN war sie noch nicht eingetragen.

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                    sobald du in eine polizeikontrolle kommst wird es teuer, sofern du keinen paß dabei hast... die übergangsfrist ist schon lange vorbei...

                    und ich hoffe du mußt nie in eine klinik...egal ob du fährst oder beifahrer bist.

                    kuckst du hier:http://www.walles-pferderat.de/equidenpass.htm

                    oder hier:http://www.tierarzt-stehle.de/equidenpass.html
                    Diese beiden alten Stuten werden nie mehr in eine Klinik transportiert, deren Seele ist im Himmel und in meinem Herzen.

                    Kommentar

                    • Ali
                      • 19.06.2007
                      • 270

                      #30
                      habe selber noch eine 24 J.Stute ohne Paß noch mit altem Impfbuch ,werden bis heute noch die Impfungen eingetragen auch diese Stute wird wie bei Annemarie denn Hof nicht lebend verlassen da weigere ich mich auch einen Pass zu beantragen und unnötig das Geld rauszuwerfen !

                      Kommentar

                      • nob1
                        • 10.03.2008
                        • 23

                        #31
                        Annemarie,

                        Pferde die immer in Privatbesitz bleiben und auch nur von ihren Besitzern geritten und gehalten werden, trifft diese Vorschrift leider auch. Find ich aber total blödsinnig, ,ist nur Geldschneiderei der Behörden. Könntest Du mir einen einzigen plausiblen Grund für solche Fälle nennen ?
                        Warum sollte ich Dir irgendwas nennen sollen? Ich habe geschrieben wie es ist. Was Du machst ist Dein Bier. Ich will auch weder wissen was Deine längst verblichenen Pferde für Impftermine hatten noch was Du bei der Geburt Deines Sohnes bekommen hast . Ich will einfach nur erwähnen, dass in Deutschland de Equidenpass Pflicht ist. Und zwar für alle Equiden, egal ob die jemand besonders lieb hat oder nicht, ob die alt sind oder nicht, ob die den Hof verlassen oder nicht...

                        Ein paar Infos gibts bspw auch hier zu lesen: http://www.lkvbw.de/pferde_kenn.html


                        Ali,

                        Wie gesagt: Dein Bier. Je eher Dein Pferd das zeitliche segnet desto weniger Warscheinlichkeit dass jemand danach fragt. Ich treffe immer mal eine Leiterin eines Vetamts und gebe gelegentlich mal tote Pferde der TKB mit, daher weiß ich, dass in meinem Gebiet mittlerweile fast immer nach dem Pass gefragt wird- wenn er nicht da ist übernimmt Vetamt oder TKB das nachforschen. Bis 2010 hat das auch hier keinen interessiert.

                        Mein älteres Pferd ist knapp 30, hat seit 2000 einen Pass und wenn der tot ist begleitet den sein Pass. Ich brauch den Wisch nicht für meinen Seelenfrieden und arg viel gekostet hat der damals mW auch nicht. Wobei ich nicht so rigoros bin zu sagen, dass der den Hof nicht lebend verläßt....wer weiß, vielleicht hat er doch noch ein paar Fahrten vor sich*g*. Mit 24 jedenfalls war der ebenfalls noch mucker.

                        Kommentar

                        • dressurpony2007
                          • 25.12.2009
                          • 92

                          #32
                          Trifft zwar nicht ganz das Thema, aber... Ich lese hier vermehrt, dass der TA vorm Einschläfern keinen Pass oder ähnliches sehen wollte. Ich bin der Meinung (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), dass nur der Eigentümer über eine solche Handlung entscheiden darf. Von daher müsste sich doch der TA vorher Pass/Eigentumsurkunde und Personalausweises des vermeintlichen Besitzers anschauen, oder? Gleiches dürfte dann doch auch für den Metzger gelten?! Im Bekanntenkreis ist es nämlich vorgekommen, dass ein Pferd "verliehen" wurde, Pass und Eigentumsurkunde aber bei den Eigentümern geblieben ist. Dieses Pferd wurde dann ohne Zustimmung des Eigentümers eingeschläfert. Meine, dass die damals vor Gericht gegangen sind und Recht bekommen haben und der TA auch belangt wurde...

                          Kommentar


                          • #33
                            Mein TA kannte mein Pferd seit 1987 !

                            Kommentar

                            • dissens
                              • 01.11.2010
                              • 4063

                              #34
                              @ dressurpony2007

                              Unser TA hat die Pferde in den letzten 10 Jahren jährlich geimpft und die Impfungen natürlich im Equidenpass eingetragen. Somit war klar, dass unsere Pferde zumindest passmäßig auch unsere sind.

                              Kommentar

                              • Ali
                                • 19.06.2007
                                • 270

                                #35
                                dressurpony 2007
                                du hast Recht ein Metzger darf kein Pferd ohne Pass annehmen, aber die TKK muß jedes Tier mitnehmen das hat mir ein Fahrer von der TKK selbst gesagt.
                                beim TA gehts mir wie Annemarie der kommt schon seit über 20 Jahre auf unser Hof und kennt die Pferde auswendig und wenn es mal soweit ist schläfert er sie auch ohne zu zögern ein hoffentlich haben wir aber für diesen Schritt noch lange Zeit

                                Kommentar

                                • dressurpony2007
                                  • 25.12.2009
                                  • 92

                                  #36
                                  @ dissens: War ja auch nicht speziell auf dich bezogen. Habe die Beiträge nur überfolgen, aber das von mir angesprochene, ist halt irgendwie aufgefallen. :-)

                                  Klar, wenn ein TA seit Jahren kommt etc, dann weiß er wem das Pferd gehört. Aber wie oft passiert es, dass in einem Notfall dein eigentlicher TA nicht kann und du notfalls nen "Ersatz" nehmen musst und dich dieser TA halt noch nicht jahrelang kennt etc.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von Ali Beitrag anzeigen
                                    dressurpony 2007
                                    aber die TKK muß jedes Tier mitnehmen das hat mir ein Fahrer von der TKK selbst gesagt.
                                    Habe zwei Fälle erlebt, da kam die TKB leider erst nach über 24 Stunden, und es war Hochsommer. Schrecklich war das.

                                    Sicher müssen die Tierkörperbeseitigungen die Körper abholen, Tiere unter 25 Kilo darf man glaub ich auf dem eigenen Grundstück vergraben, also große Hunde nicht, ein totes Shettie-Fohlen dann wohl, ist ja kaum größer wie ein Lamm.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2012, 20:07.

                                    Kommentar

                                    • nob1
                                      • 10.03.2008
                                      • 23

                                      #38
                                      kam die TKB leider erst nach über 24 Stunden,
                                      Die kommen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das ist idR derselbe oder nächste Werktag, je nachdem wann man anruft. Dummerweise kann das bei Feiertagen und Wochenenden dann auch mal länger werden. Bspw Freitag mittags bis Montags eben....wir werden wirklich prompt "bedient", aber wenn man nicht am früheren Morgen anruft bei unserer TKB, klappt das am selben Werktag eben nicht.


                                      dressurpony,

                                      in aller Regel kennt ein TA wenn er einschläfert das Pferd und den Besitzer bzw Verfügungsberechtigten bereits(wie gut ist dann wieder was anderes, aber man wird wissen wer wer ist). Bei unbekannten Patienten wird er sich erkundigen müssen wem das Pferd gehört. Der Pass gibt da allerdings nicht immer Auskunft(weil häufig noch der Züchter drinsteht und der Pass seither nie beim Verband war bzw nie Besitzerdaten geändert wurden).

                                      Bei meinen Pferden bspw wäre es eigenartig wenn er den Pass sehen wollte. Der eine hat schon Monate bei ihm gelebt und das andere kennt er auch seit Ankaufsuntersuchung . Allerdings würde ich sogar als Besitzer drinstehen.

                                      Ali,

                                      bei uns holt die die Tierkörperbeseitigung(Dein Kürzel klingt für mich nach Techniker Krankenkasse ). Und natürlich müssen die jedes Pferd mitnehmen(oder sonstoge Tierkadaver), das ist letzlich eine Seuchenschutzveranstaltung. Es wird eben nur zunehmend der Pass dazu gefordert weil der auch das tote Tier begleiten soll. Wenn keiner danach fragt ist das schön-insbesondere wenn man keinen Pass hat- aber es gibt mittlerweile eben auch schon Ämter die da hinterher sind und dann die Tierhalter anschreiben weil sie den Pass "zum Kadaver" nachgesendet haben wollen. Momentan passiert auch glaub ich noch nichts wenn es keinen gibt, aber igendwann gibts vermutlich auch ein ordnungsgeld oder sowas wenns keinen gibt.

                                      In meiner Region gab es 2011 bspw etliche Stallkontrollen(durch die Vetämter) und da gabs teils richtig Ärger wegen fehlenden Stallbuch(Arzneimittelanwendungen), nicht vorhandenen Pässen etc. Das richtete sich an die SBs, die je ach Fall im vierstelligen Bereich zahlen mußten wie ich hörte(wegen verschiedener Dinge....). Kann man finden wie man will, aber mein einer SB hat daraufhin ganz schnell kontrolliert ob alle in seinem Bestand einen Pass haben und wer Schlachttier ist und wer nicht. Damit er das eben so gut möglich vermeiden kann falls er eine Kontrolle kriegt.

                                      Kommentar

                                      • Manuela8829
                                        • 07.02.2012
                                        • 17

                                        #39
                                        Ich hoffe ich werde jetzt nicht gleich in der Luft zerrissen.

                                        Wir haben uns gestern abend schweren Herzens entschieden eine unserer Stuten zu erlösen. Ich möchte nicht das Sie im Stall eingeschläfert wird und muss dann zwei Wochen lang auf die Tierkörberbeseitigung warten. Wir werden Sie selber zum Schlachthof bringen. Nun ist es so das der Pferdepass irgendwann mal abhanden gekommen ist und sich meine Eltern da auch nie Gedanken gemacht haben. Ich habe die Stute nun letztes Jahr zu uns geholt und das einzigste was ich an Papieren von ihr habe ist der Impfausweis der seit 1992 lückenlos geführt ist sowie eine Kopie des Pferdepasses.

                                        Muss ich jetzt noch ein Equidenpass beantragen? Habe gerade nicht wirklich die Kraft da im Schlachthof anzurufen, bekomme grad keinen kompletten Satz gesprochen. :-(

                                        Kommentar

                                        • Virginia80
                                          • 29.05.2008
                                          • 1093

                                          #40
                                          Ja, in diesem Fall muss ein Equidenpass vorhanden sein. Da kommst Du dann nicht drumherum. Kann allerdings auch etwas dauern, bis der ankommt. Kann u.U. bis zu 6 Wochen dauern.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          15 Antworten
                                          259 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          10 Antworten
                                          5.983 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.744 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X