Auch die TKB sollte den Pass mit einsammeln wenn sie das Pferd holt. Bei uns(BW) werden tote Pferde mit Pass abgegeben, auf der Quittung notiert der Fahrer die Lebensnummer, die man damit dann falls sie nicht schon notiert ist auch noch hat. Man kann auch keinen Pass abgeben, aber dann fragt einige Zeit später das Vetamt nach....ist bei uns seit Sommer 2010 so, davor hat kein Mensch nach den Pässen gefragt bei eingeschläferten(deshalb ist "als mein Pferd 2001 eingeschläfert wurde..." dann auch kein so gutes Beispiel).
Die Meldung, dass das Pferd nicht mehr lebt bzw der Pass geht dann via Vetamt an den jeweils ausstellenden Verband. Damit soll der Mißbrauch alter Pässe verhindert werden-mal ganz abgesehen davon, dass eben der Pass zum Pferd gehört und nicht zum Besitzer des Pferdes.
Es wird in Zukunft sicher schwieriger Pässe anderen Pferden zuzuordnen da nun seit einiger Zeit ja die Transponder auch noch hinzukommen. Und irgendwann sind die Pässe vor Chippflicht(falls die nicht wieder verschwindet) dann auch eindeutig zu alt. Dennoch wäre das momentan unter bestimmten Bedingungen mit Pässen toter Pferde noch möglich wenn es passende passlose gibt.
Ob man bei Abholung danach gefragt wird oder nicht hängt auch bei uns teils noch vom Fahrer ab. Aber wie gesagt...ansonsten wird dann nachgefragt, im Zweifel wendet sich das Vetamt dann an den Pferdebesitzer direkt....
Die Meldung, dass das Pferd nicht mehr lebt bzw der Pass geht dann via Vetamt an den jeweils ausstellenden Verband. Damit soll der Mißbrauch alter Pässe verhindert werden-mal ganz abgesehen davon, dass eben der Pass zum Pferd gehört und nicht zum Besitzer des Pferdes.
Es wird in Zukunft sicher schwieriger Pässe anderen Pferden zuzuordnen da nun seit einiger Zeit ja die Transponder auch noch hinzukommen. Und irgendwann sind die Pässe vor Chippflicht(falls die nicht wieder verschwindet) dann auch eindeutig zu alt. Dennoch wäre das momentan unter bestimmten Bedingungen mit Pässen toter Pferde noch möglich wenn es passende passlose gibt.
Ob man bei Abholung danach gefragt wird oder nicht hängt auch bei uns teils noch vom Fahrer ab. Aber wie gesagt...ansonsten wird dann nachgefragt, im Zweifel wendet sich das Vetamt dann an den Pferdebesitzer direkt....
Kommentar