Hallo,
habe einen jungen Haflinger, den ich anlongiere und anreite. Er ist bereits seit ca. 5 Wochen in Arbeit an der Longe. Bisher habe ich ihn immer im Roundpen longiert. Hat super geklappt. Hört brav auf alle Kommandos in allen 3 GGA.
Jetzt steht dieser aber unter Wasser und ich bin auf den Reitplatz gegangen. Hier will er aber nun partout nicht rechts herum laufen. Bricht immer wieder an der offenen Zirkelseite aus und rennt nach links weg.
Leider hat er sich bei der Aktion schon 2x aus dem Kappzaum herausgewunden und wurde natürlich für sein weglaufen somit belohnt. Jetzt fängt er auch schon an der geschlossenen Seite mit plötzlichem Umdrehen an.
Habe Longenarbeit jetzt hinten angestellt und bin zurück zur Bodenarbeit gegangen. D.h.: Beginne eine Arbeitseinheit wieder mit Führen von der rechten Pferdeseite. Lasse Vorder- und Hinterhand weichen. "Longiere" ihn nur am 4m langen Westernstrick. Solange ich nahe am Pferd bin, klappt das. Lasse ich ihn auf 3-4 m raus, dann dreht er die Hinterhand raus und stellt sich mit dem Kopf zu mir. Da hilft leider auch kein energisches Treiben mit der Peitsche. Er ist etwas "beratungsresistent".
Leider bin ich meist alleine auf dem Hof, so daß ich nicht mit mehreren Personen arbeiten kann, z.B. als Peitschenführer oder jemanden an die offene Zirkelseite stellen.
Der Witz ist, gehe ich auf den Longierzirkel, dann klappt es einwandfrei, aber da stehe ich z.Zt. knöcheltief im Wasser und irgendwann wir er ja auch mal auf einem Platz oder in einer Halle longiert werden. Muss er also lernen.
Habe auch schon Dehnübungen für die Halsmuskulatur gemacht wegen Zwangsseite. Hat bei einem im letzten Jahr super geholfen, der wollte absolut nicht rechtsrum laufen.
habe einen jungen Haflinger, den ich anlongiere und anreite. Er ist bereits seit ca. 5 Wochen in Arbeit an der Longe. Bisher habe ich ihn immer im Roundpen longiert. Hat super geklappt. Hört brav auf alle Kommandos in allen 3 GGA.
Jetzt steht dieser aber unter Wasser und ich bin auf den Reitplatz gegangen. Hier will er aber nun partout nicht rechts herum laufen. Bricht immer wieder an der offenen Zirkelseite aus und rennt nach links weg.
Leider hat er sich bei der Aktion schon 2x aus dem Kappzaum herausgewunden und wurde natürlich für sein weglaufen somit belohnt. Jetzt fängt er auch schon an der geschlossenen Seite mit plötzlichem Umdrehen an.
Habe Longenarbeit jetzt hinten angestellt und bin zurück zur Bodenarbeit gegangen. D.h.: Beginne eine Arbeitseinheit wieder mit Führen von der rechten Pferdeseite. Lasse Vorder- und Hinterhand weichen. "Longiere" ihn nur am 4m langen Westernstrick. Solange ich nahe am Pferd bin, klappt das. Lasse ich ihn auf 3-4 m raus, dann dreht er die Hinterhand raus und stellt sich mit dem Kopf zu mir. Da hilft leider auch kein energisches Treiben mit der Peitsche. Er ist etwas "beratungsresistent".
Leider bin ich meist alleine auf dem Hof, so daß ich nicht mit mehreren Personen arbeiten kann, z.B. als Peitschenführer oder jemanden an die offene Zirkelseite stellen.
Der Witz ist, gehe ich auf den Longierzirkel, dann klappt es einwandfrei, aber da stehe ich z.Zt. knöcheltief im Wasser und irgendwann wir er ja auch mal auf einem Platz oder in einer Halle longiert werden. Muss er also lernen.
Habe auch schon Dehnübungen für die Halsmuskulatur gemacht wegen Zwangsseite. Hat bei einem im letzten Jahr super geholfen, der wollte absolut nicht rechtsrum laufen.
Kommentar