Wie und wie oft reiten die Profis ihre 3j. zur Championatsvorbereitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiger
    • 10.12.2009
    • 1777

    Wie und wie oft reiten die Profis ihre 3j. zur Championatsvorbereitung?

    Heute war ich auf einem Dorfturnier gucken, da war ein 3j. Hengst von Bekannten, welcher schon einige Materialprüfungen gegangen ist, in Rastede sich qualifiziert hat fürs BCH- hat heute gewonnen, wird allerdings nur 3x die Woche gearbeitet.
    Nach dem BCH bekommt er eine Pause bis Weihnachten

    Nun bin ich neugierig, wie es die Profis halten mit ihren 3j., die dann natürlich auf den Punkt topfit sein müssen.

    Meine 3j. wird auch nur 3x/ Woche geritten und ansonsten bespaßt.
  • one
    • 25.07.2011
    • 708

    #2
    Zitat von Tiger Beitrag anzeigen

    Meine 3j. wird auch nur 3x/ Woche geritten und ansonsten bespaßt.
    Dito. Gehört sich so, und so habe ich es auch vom Profi gelernt.

    Kommentar

    • zwergnase
      • 26.11.2006
      • 597

      #3
      Ich reite Dreijährige eigentlich garnicht und habe das auch so von einem recht erfolgreichen Dressurstall hier gelernt, die Pferde werden dort im Winter von 3 auf 4 angeritten, so mache ich das auch und reite die Vierjährigen dann ca. 4-mal die Woche, wobei im Sommer auch mal Wochen dabei sind wo ich nichts mache oder aus einer eigentlichen Halleneinheit ein Geländeritt wird, die restlichen Tage ist nur Koppel angesagt.

      Kommentar

      • Ascarda
        • 12.11.2009
        • 931

        #4
        ich bin generell der Meinung, dass 3-4x Reiten für jedes Pferd ausreicht. Dazu 2x longieren und 1-2x Maschine und fertig.
        Bei den dreijährigen, die zum BCH sollen sehe ich das nicht anders. 3x reiten + 2x longieren und 2x gar nichts muss reichen. Die Pferde sollen ja auch langfristig halten und Spaß an der Arbeit haben.

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2256

          #5
          ich habs bisher so gehalten, dass sie 3jährig angeritten wurden, aber auch das nur sehr schonend und nur bis sie unterm sattel in allen 3 gga gingen. dann nochmal auf die weide und arbeiten beginnt erst dann, wenn ich der meinung bin, dass sie körperlich dazu in der lage sind. bei meiner jetzt 6 jährigen gings erst 4,5 jährig richtig los mit arbeiten und das war auch genau richtig so. nachteil gegenüber länger gerittenen pferden kann ich nicht erkennen, sie ist mittlerweile auch schon platziert bis sprpf M.

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4269

            #6
            Zweimal die Woche longieren finde ich ziemlich bedenklich. Sehr wenig abwechslungsreich und belastend für Gelenke & Bandapparat. Ich longiere fast nie und gehe da mit Hubertus Schmidt konform, der sagt, wenn jemand wirklich longieren KANN, ist es möglicherweise hilfreich, aber es kann kaum jemand, er auch nicht, daher lässt er es lieber

            Kommentar

            • countess
              • 20.02.2008
              • 2256

              #7
              Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
              Zweimal die Woche longieren finde ich ziemlich bedenklich. Sehr wenig abwechslungsreich und belastend für Gelenke & Bandapparat. Ich longiere fast nie und gehe da mit Hubertus Schmidt konform, der sagt, wenn jemand wirklich longieren KANN, ist es möglicherweise hilfreich, aber es kann kaum jemand, er auch nicht, daher lässt er es lieber
              das seh ich genauso. auch vor dem anreiten werden sie nur wenig longiert, grade eben so, dass sie entspannt mit sattel und trense in allen 3 gga gehen. und auch die schon länger gerittenen pferde longiere ich eigentlich nur, wenn ich zu faul zum reiten bin.

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4269

                #8
                Lieber so früh es geht raus ins Gelände, viel abwechslungsreicher, sie üben Balance und werden mit Umweltreizen konfrontiert und denken gar nicht, dass sie arbeiten...

                Kommentar

                • Ipanema
                  • 27.02.2008
                  • 382

                  #9
                  Ich halte mich da an die alte Maßgabe 3-Jährige max 3x pro Woche, 4-Jährig max 4x die Woche.
                  Longieren gehört für mich genau so zu einer Arbeitseinheit wie reiten.
                  Da ich das Pferd vor dem Reiten eh kurz an der Longe laufen lasse, longiere ich nur selten und wenn dann mit Stangen, damit das Pferd mal was anderes sieht. Sehe das wie Moonlight, lieber raus ins Gelände, die Pferde sollen Ihr Gleichgewicht finden und Ihre Umwelt aufnehme und nicht stupide gearbeitet werden.
                  Wenn ich einen Dreijähirigen arbeite, dann auch max 20 min. weil sie sich einfach nicht so lange konzentrieren können. Sie sollen vornehmlich Spass und Vertrauen entwickeln, alles weiter folgt, dann im Laufe der Zeit, nur nichts überstürzen.
                  Geh mal davon aus, dass das Arbeitspensum vor einem wichtigen Turnier deutlich erhöht wird.

                  Kommentar

                  • moonlight
                    • 04.06.2002
                    • 4269

                    #10
                    Ich spreche für meinen Teil natürlich von 4jährigen - bin Springreiter, Dreijährige laufen bei uns naturbelassen in der Wiese rum Anreiten je nach Entwicklung und Reiter-Kapazitäten mit 4 oder im Winter, wenn sie 5 werden (sind dann ja eigentlich 4,5 Jahre.

                    Aber die Frage drehte sich ja ursprünglich um 3jährige Championatsteilnehmer - ich fürchte, da sieht die Realität GANZ anders aus!

                    Kommentar

                    • streeone
                      • 26.03.2010
                      • 1309

                      #11
                      Meine 4jährige wird 2-3x pro Woche geritten, 1x Doppellonge und sont spazieren gehen oder ein bisschen freispringen. Wobei ich sie nicht in der Halle frei laufen lasse (hab Angst, dass sie in den Spiegel hüpft), deshalb lasse ich sie an der Longe springen - natürlich nicht auf der Kreisbahn, sondern ganze Bahn. Da komm ich dann zwar mehr ins Schwitzen als das Pferd, aber anders geht es eben nicht.
                      Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                      26.04.1990 - 07.02.2010

                      Kommentar

                      • newbie
                        • 27.02.2008
                        • 2981

                        #12
                        Unser im Juni geborener 3-jähriger würde jetzt erst ein paar Mal mit Sattel und Trense longiert, auch mal ne Stange hingelegt und ich habe erst 3 Mal Auf- und Absteigen geübt, das letzte Mal dann auch im Schritt geführt.
                        Mit Reiter obendrauf ist er aber sehr verhalten (beim Führen). Auch mit Pferd vorneweg (hat ihn nicht "mitgezogen").
                        Auf die Peitsche reagiert er beim Longieren aber sehr sensibel (leichtes "Schwingen" genügt, berühren nichtmal nötig).
                        Da werde ich beim nächsten Mal die Gerte in die Hand nehmen.
                        Wenn die Tag- und Nacht-Koppelzeit im Oktober zu Ende ist, kommt er für nen Monat zu mir in den Reitstall und wird dort dann einen Monat lang richtig eingeritten.
                        Den Winter über dann nochmal Offenstall ohne jegliche Arbeit und dann im Frühjahr nochmal nen Monat "Arbeit" und dann wieder Koppel. Wobei ich dann immer mal wieder ein wenig reiten werde und dann auch ein paar Reitpferdeprüfungen gehen werde.

                        Richtig Arbeiten dann erst ab dem Winter 4 auf 5.
                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                        Kommentar

                        • hippomobil

                          #13
                          Wie bitte schön soll ein Pferd nach gut 70 x reiten Championatsqualität erreichen.

                          Ich sehe es so, dass auch ein junges Pferd mit 3 Jahren zur Vorbereitung auf das BC durchaus 5 bis 6 Mal die Woche geritten werden darf.

                          Entscheidend ist wie lange ich es reite und ob es mit Sinn und Verstand geschieht. Da macht es schon einen Unterschied ob der Reiter ca.30 Min oder eine Stunde reitet, ob schön v/a geritten wird, oder die Tritte, auf Teufel komm raus, herausgekitzelt werden.

                          Habe meine Championatspferde fast täglich geritten. Dabei aber darauf geachtet die Muskulatur aufzubauen, die Pferde locker und losgelassen zu bekommen und dann erst den Go zu fördern. Im Nachhinein gesehen hat es ihnen auch nicht geschadet, wenn man bedenkt , dass sie fast alle über Jahre erfolgreich im Sport waren.

                          Kommentar


                          • #14
                            Meine 4jährige wird 2-3x die Woche geritten und am Wochenende fahren wir dann alle paar Wochen aufs Turnier mit 1-2 Prüfungen an einem Tag.
                            Turnier findet sie cool. Das ist kein Streß für sie.
                            Im Gegenteil - im Viereck "funktioniert" sie in der Zwischenzeit fast besser als daheim ohne groß guckig zu sein. Nächstes Jahr macht die das wahrscheinlich wie ein alter 15jähriger Professor......

                            2x im Monat kommt eine Trainerin zum Unterricht.

                            Anfangs wurde sie jedesmal vorm reiten longiert, in der Zwischenzeit aber kaum noch.
                            Höchstens, wenn man mal etwas Stangentraining machen will.

                            Die restlichen Tage ist sie einfach mit ihrer Stutenherde zusammen den ganzen Tag auf der Weide.

                            Im kommenden Winter (von 4 auf 5jährig) kommt sie für 3 Monate in einen Reitstall mit Halle, wo sie dann schon der täglichen Bewegung geschuldet jeden Tag geritten wird, aber zusätzlich ein paar Stunden am Tag auf einen Einzelpaddock kommt.

                            Im Moment läuft sie ohne Probleme Dressurreiter A und einfachere A-Dressuren.

                            Unser Ziel ist es, das sie 5jährig alle geforderten A-Dressurprüfungen ohne Probleme durchlaufen kann und zum Ende der Saison hin vielleicht auch mal ne Dressurpferde L.

                            Mehr braucht die 5jährig noch nicht zu können.
                            Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2011, 02:03.

                            Kommentar

                            • Arame
                              • 03.03.2008
                              • 3408

                              #15
                              Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                              Unser Ziel ist es, das sie 5jährig alle geforderten A-Dressurprüfungen ohne Probleme durchlaufen kann und zum Ende der Saison hin vielleicht auch mal ne Dressurpferde L.

                              Mehr braucht die 5jährig noch nicht zu können.
                              Willst du verkaufen oder behalten?

                              Kommentar

                              • No Risk No Fun
                                • 14.02.2011
                                • 389

                                #16
                                Meine 3-jährigen hab ich in der Woche immer 4-5 Tage beschäftig, d.h. wir waren aufm Platz reiten, im Gelände, auch mal an der Longe, Freispringen oder einfach mal so ein bisschen Bodenarbeit und dazu jeden Tag auf der Weide
                                Immer mal was neues gemacht, alles in Ruhe zeigen, aber nie zu lange!
                                Ich denke auch mal, es kommt immer drauf an, wie man mit dem Pferd arbeitet!

                                Meine hab ich dann den Sommer über so beschäftigt und dann den Winter nochmal weg gestellt, dann ging es 4-jährig im April nochmal so weiter, nur das ein paar Turniere dazu kommen.

                                Den Winter von 4 auf 5 gibts dann auch nochmal Pause und mit 5 Jahren wird dann auch schon "härter" gearbeitet und ein paar mehr Turniere in angriff genommen

                                Aber das ist ja auch von Pferd zu Pferd verschieden, ich hab so sehr gute Erfahrungen gemacht und meine Pferde & Ponys haben nie anzeichen von überforderung oder ähnliches gezeigt, sowie i-welche schäden!

                                Kommentar

                                • streeone
                                  • 26.03.2010
                                  • 1309

                                  #17
                                  Pause im Winter finde ich nicht schlecht, aber das ist bei uns schwierig umzusetzen. Meine Stute steht zwar im Offenstall, aber zum nichts tun ist das Paddock einfach zu klein..
                                  Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                                  26.04.1990 - 07.02.2010

                                  Kommentar

                                  • horserider
                                    • 24.09.2010
                                    • 135

                                    #18
                                    Ein 3 jähriges Pferd hat auf einem Championat noch gar nichts zu suchen.
                                    Der Bewegungsapparat, Knochen und Bänder sind noch gar nicht soweit.

                                    Lieber im Winter langsam einreiten sich zeitnehmen und dann mit 5 Jahren nochmal......

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      behalten natürlich!
                                      soll eine meiner nachwuchs-zuchtstuten werden.

                                      ich lege bei meinen zuchtstuten auf gewisse sportliche erfolge wert, bevor ich sie in die zucht nehme.
                                      mir reicht es, wenn meine stuten 7 od. 8jährig in die zucht gehen.

                                      vorher möcht ich die unter amateuren im sport sehen um die reelle qualität wirklich beurteilen zu können.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2011, 00:50.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      20 Antworten
                                      373 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      5.989 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      525 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.747 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      28.989 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X