Euroriding Achat Dressursattel mit Bananenkissen - Vor- Nachteile - Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lilli
    • 25.09.2009
    • 289

    Euroriding Achat Dressursattel mit Bananenkissen - Vor- Nachteile - Erfahrungen?

    Was haltet Ihr von dem Euroriding Achat?

    - Länge des Sattelblattes?
    - Pauschenlänge?
    - Qualität des Leders?
    - Haltbarkeit?
    - Wirbelkanal?
    - Schulterfreiheit?
    - Grundlegende Unterschiede zum Diamant?
    - Wie fallen die Sitzgrößen aus?
    - Qualität des Sattelbaums?
  • AmityBee
    • 30.04.2003
    • 5444

    #2
    Das sind aber viele Fragen. Ein paar kann ich vielleicht beantworten. Ich bin den Sattel ein paar mal probegeritten und habe mich dagegen entschieden.

    - Länge des Sattelblattes? Kann ich nicht wirklich sagen, "normal" (ist mir nicht als sehr kurz oder lang aufgefallen)
    - Pauschenlänge? Die Pauschen waren für mich das K.O. Kriterium. Für mich viel zu viel und zu hoch angesetzt. Ich habe leider recht kräftige Oberschenkel und wurde total eingeklemmt (habe im Diamant das gleiche Problem).
    - Qualität des Leders? Dem Preis entsprechend i.O. nicht die allerbeste Qualität aber OK.
    - Haltbarkeit? Kann ich nicht beurteilen, habe aber im Netz schon negatives in Sachen Abnutzung gelesen.
    - Wirbelkanal?
    - Schulterfreiheit?
    Beides großzügig. Vor allem der Wirbelkanal ist recht breit.
    - Grundlegende Unterschiede zum Diamant? Die verkürzte Auflagefläche und der recht geschwungene Baum?!
    - Wie fallen die Sitzgrößen aus? Etwas knapper würde ich sagen wegen des recht tiefen Sitzes.
    - Qualität des Sattelbaums? Kann ich nicht sagen, aber ich vermute wie immer bei Euroriding in dem Preissegment.

    Allgemein ist der Achat ein dem Preis entsprechend guter Sattel. Nicht Topqualität (bei dem Preis!). Einer der wenigen Sättel der gut auf kurze, geschwungene Rücken passt, wobei die Form der Kissen nicht optimal für sehr runde Rücken ist (auch wenn der Sattel bis Kammerweite 34+ verkauft wird).

    Ich habe schon hier und da negatives zur Verarbeitung gehört. Die Sättel die ich in der Hand hatte sahen aber OK aus.

    34+ Kammer und 18er Sitz (ich dachte ich brauche den großen Sitz, habe aber dann festgestellt, dass nicht die Sitzgröße sondern die Pauschen das eigentliche Problem waren).



    Zuletzt geändert von AmityBee; 14.07.2011, 10:32.
    In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
    Humor und Geduld.

    Kommentar

    • Lilli
      • 25.09.2009
      • 289

      #3
      Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort
      Für welchen Sattel hast Du Dich denn stattdessen entschieden?

      Kommentar

      • AmityBee
        • 30.04.2003
        • 5444

        #4
        ...tja, leider habe ich noch immer keinen Sattel. *sfz*

        Was für Eigenschaften muss der Sattel den du suchst denn haben? Vielleicht fällt mir noch ein Modell ein. Hab' das Gefühl die ganzen Standardsättel für "kurz&breit" schon durch zu haben.

        Vor 7 Wochen habe ich den Milano von Prestige ausprobiert und daraufhin einen Hippos Dressage (neues Modell/franz. Bananenkissen) bestellen lassen. 35er Kammer und +1 erhöhtes Kissen (glaube ich).

        Der ist heute angekommen und nächste Woche kommt der Sattler vorbei. Bin mal gespannt ob das was wird...

        Das ist der Milano:

        Ich habe den Milano nur probiert weil der vom Baum wie der Hippos sein soll und es der weiteste Prestige war den der Sattler da hatte (17er Sitz und 34 Kammer). Ich war trotz der dicken Pauschen sehr positiv überrascht, will aber den Hippos weil der weniger Pauschen und vor allem keine flexible V-Gurtung hat.



        Zuletzt geändert von AmityBee; 14.07.2011, 15:33.
        In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
        Humor und Geduld.

        Kommentar

        • Lilli
          • 25.09.2009
          • 289

          #5
          Erst dachte ich an einen Albion SLK, aber der ist aufgrund der ausgeprägen Keilkissen und des langen Sattelblattes nicht in frage.

          Dann hatte ich Prestige im Auge, eigentlich den Top Dressage SP mit Bananenkissen. Der lag ganz gut auf meiner Stute... - allerdings bin ich mir nicht so sicher wegen der Schulterfreiheit, ich habe zwar in Erinnerung, dass das kein Problem war.... denn z. B. der Prestige Modena ist viel zu eng an der Schulter...

          Kommentar

          • AmityBee
            • 30.04.2003
            • 5444

            #6
            ....mh, Schulter war bei mir nie das Problem. Aber ich meine, dass z.B. der Massimo Dressur auf gute Schulterfreiheit ausgerichtet ist. Und dann natürlich der D1 von Prestige. Fand den super vom Sitz allerdings kostet der ordentlich und außerdem habe ich über den auch schon gehört, dass er auf jedem Pferd liegt nur nie so ganz richtig.

            Baugleich mit dem D1 (weil bei/in Zusammenarbeit mit Prestige gebaut) ist der Matrixx von Euroriding.
            In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
            Humor und Geduld.

            Kommentar

            • Lilli
              • 25.09.2009
              • 289

              #7
              Ich finde den D1 auch viel zu teuer. Um es mal runter zu brechen, ist die erste Strippe flexibel und die Kammer 2 Nummern größer... und dafür dann so viel mehr bezahlen? Vielleicht hat er ja auch sonst noch ein paar tolle Eigenschaften die ich nicht kenne

              Hast Recht, der Matrixx und der D1, eine Ähnlichkeit erkennt man schon....
              Wie reitest Du denn im Moment? Bzw. hast Du denn noch einen alten Sattel?
              Ich habe leider gar keinen total ärgerlich und die meisten Sattler hier oben sind auch restlos ausgebucht, bzw. haben wenn nur ganz alte gebrauchte Sättel oder Neue.... grrrr

              Kommentar

              • AmityBee
                • 30.04.2003
                • 5444

                #8
                ...es gibt noch den kleinen Abnäher der dem Schulterblatt mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen soll beim D1.

                Die Sättel meines ehemaligen Pferdes passen dem Neuen leider gar nicht. Konnt die maximal zur ersten Gewöhnung an den Sattel mal auflegen.

                Angeritten habe ich ihn praktisch nur mit Probesätteln und seit Wochen habe ich nicht mehr drauf gesessen. *sfz*

                Bei uns ist es so, dass die gute Sattler nicht mehr handeln sondern nur noch Masssättel verkaufen (ab 3500€). In den Reitsportgeschäften gibt es zwar noch reichlich gebrauchte Sättel aber da ist die Beratung meist mau (und für mein Pony mit speziellen Bedürfnissen gibt es da eh meist nix).

                Und selbst neue Sättel sind bei meinen problematisch, weil die meisten Probesättel nur in Standardgrößen im Laden liegen bzw. die Standardmodelle eh nicht passen. Nur um einen Sattel mal in der passenden Kammerweite ausprobieren zu können musste ich meist schon 2-3 Wochen warten bis einer irgendwo aufgetan werden konnte.
                In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                Humor und Geduld.

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  Zitat von AmityBee Beitrag anzeigen
                  ...tja, leider habe ich noch immer keinen Sattel. *sfz*

                  Was für Eigenschaften muss der Sattel den du suchst denn haben? Vielleicht fällt mir noch ein Modell ein. Hab' das Gefühl die ganzen Standardsättel für "kurz&breit" schon durch zu haben.

                  Vor 7 Wochen habe ich den Milano von Prestige ausprobiert und daraufhin einen Hippos Dressage (neues Modell/franz. Bananenkissen) bestellen lassen. 35er Kammer und +1 erhöhtes Kissen (glaube ich).

                  Der ist heute angekommen und nächste Woche kommt der Sattler vorbei. Bin mal gespannt ob das was wird...

                  Das ist der Milano:

                  Ich habe den Milano nur probiert weil der vom Baum wie der Hippos sein soll und es der weiteste Prestige war den der Sattler da hatte (17er Sitz und 34 Kammer). Ich war trotz der dicken Pauschen sehr positiv überrascht, will aber den Hippos weil der weniger Pauschen und vor allem keine flexible V-Gurtung hat.




                  mal eine frage nebenbei: wurde die hier eingestellten 2 sättel vom sattler angepaßt?? fürs auge sieht der ziemlich weit aus dem "schwerpunkt" nach hinten gekippt aus???....
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • AmityBee
                    • 30.04.2003
                    • 5444

                    #10
                    Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                    mal eine frage nebenbei: wurde die hier eingestellten 2 sättel vom sattler angepaßt?? fürs auge sieht der ziemlich weit aus dem "schwerpunkt" nach hinten gekippt aus???....
                    Keiner der Sättel wurde angeschafft weil sie zu eng waren.

                    Der Prestige war nur der Probesattel mit der weitesten dem Sattler in dem Augenblick zur Verfügung stehenden Kammer um überhaupt mal zu sehen welche Kammerweite in Frage kommen könnte.

                    Und ja, es war ein Sattler dabei (was meiner Erfahrung nach leider keine Garantie für einen passenden Sattel ist )

                    Hier mal die Kammer von dem Prestige: (die nicht so weit vom Ideal entfernt ist)



                    Zudem sind beides brandneue Sättel vor dem ersten Proberitt und noch nicht fest gegurtet. Vor allem dem Prestige müßte man (abgesehen von der Kammerweite) ein paar Ritte gönnen um wirklich beurteilen zu können wie die finale Lage wäre.

                    Der Sattel der (vom Sattler) für das Pony bestellt wurde ist eine Kammerweite weiter UND kommt mit halber Füllung im vorderen Bereich. Mal gucken ob es das bringt...
                    Zuletzt geändert von AmityBee; 16.07.2011, 11:08.
                    In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                    Humor und Geduld.

                    Kommentar

                    • Lilli
                      • 25.09.2009
                      • 289

                      #11
                      @
                      AmityBe
                      Es ist doch zum grrr - gerade habe ich wieder mit einer Sattlerin telefoniert, die hätte erst in 4 Wochen einen Termin frei. Die Andere hat sich erst gar nicht mehr gemeldet

                      Bis jetzt habe ich ausprobiert Prestige Modena (zu eng in der Schulter), Sommer Opus (lag so gar nicht), Tekna (lag ganz gut, aber zum Reiten, schre...), Prestige Top Dressage kk (lag im SP zu weit hinten mochte ich nicht drauf reiten), Prestige Top Dressage SP (lag gut und mochte ich drauf Sitzen - Schulterfreiheit weiß ich nicht mehr), Albion SLK (SP lag etwas zu weit hinten, Sattel im gesamten etwas zu lang incl. Sattelblatt - aber ich mochte gerne drauf sitzen), Ken Taur (lag überhaupt nicht), Henning (war etwas zu große Keilkissen, ist ja auch für ein anderes Pferd maßangefertigt wurden)....

                      Ich würde gerne noch mal den Euroriding Achat ausprobieren (aber weiß nicht wer den hier oben führt)... tendieren tue ich sonst zu dem Top Dressage SP, müsste aber noch mal unbedingt mit der Schulterfreiheit gucken....

                      Bei uns im Stall hängt ein Zettel aus, von Sommer - man könne die Sättel auch maßanfertigen lassen? Was hälst Du denn davon?

                      Ich sag mal jetzt hat mein Pferd wo es nicht gearbeitet wird natürlich weniger Muskulatur am Rücken, wenn nun der Abdruck genommen wird und sie dann wieder in Arbeit kommt und die Muskelatur aufbaut, passt dieser Schwung des Baumes dann noch zum Pferd?

                      Kommentar

                      • Lilli
                        • 25.09.2009
                        • 289

                        #12
                        @AmityBee

                        Ich finde rein von den Bildern her den Prestige symphatischer als den Euroriding. Nun frage ich mich, liegt es nur an dem Markenbewusstsein oder sind da wirklich ersichtliche Qualitätsunterschiede... Passformunterschiede.... z.B. Form der franzäsischen Kissen...

                        Du hast die Sättel ja beide in der Hand gehabt

                        Kommentar

                        • AmityBee
                          • 30.04.2003
                          • 5444

                          #13
                          Zwischen dem Prestige und dem Euroriding liegen gut 800€. Das merkt man in der Qualität. Zwischen dem Prestige Hippos und dem Prestige Milano liegen aber auch knapp 500€ und die merkt man auch.

                          Ich denke Preis/Leistung stimmt bei beiden Marken. Die Kissen bei dem Achat sind halt etwas rund (daher hat mir der Händler auch abgeraten den für ein Pferd mit sehr rundem Rücken zu nehmen). Die Prestige Kissen scheinen mir flacher mit mehrAuflagefläche zu sein.

                          Ich habe schon einiges gutes über den Sommer Esprit gehört. Das ist der Teilmasssattel von Sommer (ich bin mir nicht sicher ob alle Sommer Modelle so flexibel sind). Der Esprit ist trotz Keilkissen schön kurz und wird ganz individuell angepasst. Allerdings beginnt der auch erst bei 2500€. Ist aber ein toller Sattel.

                          Meine Sattlerin hat mir noch den Vega von Menet angeboten. Ebenfalls ein Teilmasssattel (ab 2300€). Ich konnte mich aber nicht so recht für einen so teuren Sattel entscheiden da ich mir eben auch um Baumform und Rückenlinie Gedanken machen. Die Antwort weiß ich leider auch nicht. Ich denke schon, dass sich starke Veränderungen auswirken aber was genau eine "starke" Veränderung ist?! Keine Ahnung.

                          Ich denke bei einem erwachsenen Pferd das nur an Muskelmasse verloren hat ist das wahrscheinlich kein großes Problem, aber bei einem jungen zwischen 3-4 der ungeritten ist und dann später beim erwachsenen Pferd das voll aufgemuskelt hat, da könnte es problematisch werden...

                          Eine Bekannte züchtet Welsh Cobs und hat zu dem Thema mal gesagt, dass die "Jugendsättel" auf ihren Pferden immer dann weg mußten wenn die Pferde vermehrt in Versammlung gearbeitet werden konnten und entsprechend aufmuskelt hatten.
                          Zuletzt geändert von AmityBee; 16.07.2011, 11:37.
                          In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                          Humor und Geduld.

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3920

                            #14
                            Was mich jetzt grade ein wenig bei der ganzen Diskussion irritiert??? Offenbar geht es hier ja um ein etwas komplizierteres Pferd sattellagenmässig. Und irgentwie wird ein neuer Sattel angestrebt.--
                            Für mich klingt das fast noch komplizierter. Neue Sättel müssen erstmal eingesessen werden bis sie wirklich angepasst werden und dann weiss man ja nicht wirklich ob sie auch liegen......
                            Ich habe bei meinem Problempferd (tönnchen ohne Widerrist) einen alten eingesessenen Passier kammermässig vom Sattler optimieren lassen, er hat dann noch ein zusätzliches Paar Strupfen vorne angebracht und seitdem liegt der Sattel dermassen perfekt, das ich wunschlos glücklich bin.
                            Bei meinem anderen Pferd hatte ich noch das mordsmässige Glück, der der gebrauchte GG den ich hier im Forum gefunden habe einfach vom ersten Tag an perfekt gelegen hat. Und nun hab ich einen butterweichen Sattel auf jedem Pferd und beide scheinen sich wohl zu fühlen.
                            Mir graust es bei dem Gedanken einen neuen Sattel auch noch auf einem nicht so toll bemuskelten Pferd einsitzen zu müssen......
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • AmityBee
                              • 30.04.2003
                              • 5444

                              #15
                              @greta,

                              das hat zwar wirklich nix mehr mit der ursprünglichen Frage nach dem Achat zu tun aber:

                              1.) Für eine schwierige Sattellage einen gebrauchten Sattel zu finden ist manchmal nahezu unmöglich.

                              2.) Ein neuer Sattel muss sich zwar noch setzen, kann sich dafür aber noch voll an den Rücken des Pferdes anpassen. Ein gebrauchter Sattel kann das nicht mehr (abgesehen davon, dass viele gebrauchte Sättel so "durch" und manchmal steinhart und viel zu prall gefüllt sind durch mehrfaches Um- und Aufpolstern, dass sie eigentlich eine neue Füllung bräuchten).

                              Zudem dauert es nicht lange bis sich ein neuer Sattel gesetzt hat. Ein paar Wochen vielleicht.
                              In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                              Humor und Geduld.

                              Kommentar

                              • Lilli
                                • 25.09.2009
                                • 289

                                #16
                                @AmityBee

                                Hat sich mittlerweile bei Dir mit dem Sattel was getan?

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                20 Antworten
                                373 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                5.989 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                525 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.747 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                28.989 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...
                                X