Risse in Polyhaube - Wer hat dieses Problem ebenfalls?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Floh
    • 03.05.2011
    • 8

    Risse in Polyhaube - Wer hat dieses Problem ebenfalls?

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Pferdeanhänger (eines namhaften deutschen Herstellers in Bayern) des BJ 2008 und bei dem sich zunehmend massive Risse an diversen Stellen der Polyhaube bilden.
    An zwei Stellen ist das Material regelrecht nach außen aufgebrochen.
    An anderen Stellen des Dachs existieren bereits Risse im Lack. Und dies alles ohne Fremdeinfluss oder mechanischer Ursache (also nirgends gegengefahren oder nix draufgefallen).

    Meine Frage ist jetzt: hat einer von euch mit seinem Anhänger bzw dessen Polyhaube und zwar speziell des Baujahres 2008 (!) bisher ähnliche Probleme?
    Dabei ist es im Prinzip unwichtig, ob der Schaden während oder nach der Gewährleistungsfrist aufgetreten ist.

    Mich interessiert an dieser Stelle in erster Linie die Anzahl der Fälle.
    Und ich würd mich freuen, entsprechende Antworten zu erhalten.
    Aber bitte macht keine Diskussion daraus, welcher Hersteller die qualitativ besten Anhänger herstellt....

    Und noch etwas: ich bin neu in eurem Forum, es könnte also sein, dass ich mit dem Antworten auf evtl. Fragen noch nicht so fix bin. Aber ich bemühe mich...

    vielen Dank und viele Grüße
    Floh
    Zuletzt geändert von Floh; 06.07.2011, 15:18.
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    ist es ein 1,5 oder 2er hänger?
    wurde immer mit trennwand und eingehangenen Trennstangen gefahren?
    ich habe vor 1 jahr einen neuen hänger gekauft, da wurde direkt gesagt, dass trennwände und stangen immer drin sein müssen, damit die stabilität gegeben ist, ansonsten könnten risse in die haube kommen.
    wenn trennwand rausgenommen werden soll oder breit gefahren werden soll, muß für hinten eine lange stange eingehangen werden !
    allerdings meine ich, dass es hier im forum mal einen thread gab, wo es auch um risse in der haube ging... am besten mal über die suchfunktion suchen

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Bj. 2002, selbes Problem, wobei ursächlich Ast aufs Dach gefallen ist bzw. das ursächlich sein könnte, da die Risse erst ca. 1/2 Jahr danach auftraten.

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        Ja, ich hatte auch Risse in der Polyhaube; BJ 2008. Die Risse waren rechts und links seitl. etwas oberhalb der Heckklappe. An dieser Stelle war die Haube beidseits eingerissen - vermutlich (meine Hypothese) durch die Schneelast des Winters. Natürlich habe ich immer mit dem Besen abgefegt - allerdings nicht Nachts.

        Ich habe das beim Händler reklamiert. Dieser gab das an den Hersteller weiter - zum Glück befanden wir uns noch innerhalb der 2-jährigen Garantiefrist. Der Händler machte für den Hersteller Fotos. In der Stellungnahme, die ich dann seitens des Herstellers bekam, wurde behauptet, das könne unmöglich ein Materialfehler sein. Entweder sei ich irgendwo dagegen gefahren (!!!HAMMER) oder ich sei ohne beidseits vorne und hinten eingehängte Querstangen gefahren (OBERHAMMER!!). Sie würden aber kulanterweise die Polyhaube mit 300 Eur Beteiligung meinerseits reparieren. Ich habe zugestimmt (neue Haube ist ja wesentlich teurer) - und die Firma im Gegenzug darum gebeten, mal zu prüfen, warum die Haube von Anfang an undicht war. Im Bereich des Lichtschalters an der Decke drang nämlich Wasser ein, so daß es im Futtertrog und auf dem Boden vor der seitl. Einstiegstüre ständig nass war.

        Hänger war dann 3 Wochen beim Hersteller. Polyhaube wurde erneuert - und siehe da: die Schwachstelle der alten Haube (Bj 2008) hat die neue Haube nicht mehr. Der Händler hatte mirgegenüber durchsickern lassen, daß die Risse - wie an meinem Hänger - schon öfter vorkamen, und es sei unbedingt erforderlich, den Hänger im Winter nicht im Freien stehen zu lassen!! Komischerweise hatte nur mein Hänger einen Schaden, die anderen Fabrikate bei uns am Stall nicht - und die standen auch im Freien!!

        Vom Hersteller bekam ich bis heute noch keine Rechnung über die 300 Eur - und das Ganze war letztes Jahr im Juli!!!

        Kommentar

        • Dori
          • 16.06.2002
          • 975

          #5
          Wir haben zwar eine Blomert der ist 15 Jahre alt, es wurden NIE alle Stangen eingehängt, er stand oft draußen auch bei -20 grad und es hat nie einen Riss oder sonstiges gegeben. Ist das in Bayern ein etwas billigers Hängermodel?

          Kommentar

          • Floh
            • 03.05.2011
            • 8

            #6
            Hallo und vielen Dank für Eure bisherigen Rückmeldungen.

            @Cara: heyjah, Glück gehabt...war nicht zufällig auch ein Humbaur?

            Bei meinem handelt sich um einen 2er-Hänger und die Stangen wurden immer eingehängt beim Fahren. Breit stellen muss ich die Trennwand nicht, weil mein Pferd immer brav einsteigt und ruhig steht. (ich stelle sie ausgleichsweise sogar mal rechts, mal links...)
            Leider bin ich bereits aus der Gewährleistung raus (sagt der Hersteller), und muss mich darüber ärgern...denn wäre ich häufiger (wöchentlich) gefahren, wäre das wohl eher aufgetreten.
            naja, und das mit dem Schnee und im Winter draussen stehen, kann ich ehrlich gesagt nicht als Grund gelten lassen...jeder Hersteller kennt doch die Wetterverhältnisse deutscher Winter....
            Auch mein Händler hatte erwähnt, dass es wohl häufiger "Probleme" gab, mehr wollte er dazu nicht sagen.
            Und er meint, dass das Material nicht der Norm entspricht...Dafür wären wohl Sparmaßnahmen in der Produktion verantwortlich...er vertreibt inzwischen eine andere Marke...
            Tja, naja, ich werde mal hören, was ein Anwalt dazu sagt. Wenn es eine gute Chance gibt, dann zieh ich das Ding durch.
            Ein Dach, das nach etwas über zwei Jahren den Geist aufgibt und mein Probelm sei soll, kann und will ich nicht hinnehmen.

            VG an alle
            Floh

            Kommentar


            • #7
              Ich hatte das auch. Der Hänger, den ich hatte, kommt soweit ich weiss aus demselben Werk wie Humbaur. War auch Bj 2008. Der obere Teil der Haube an den Seiten hinten, wo die Klappe aufgeht, komplett gerissen. Wir hatten Stangen immer drin, sind nicht breit gefahren, auch nicht gegen irgendetwas. Muss allerdings sagen, dass der Hersteller mehr wie kulant war. Sie haben es einmal auf ihre Kosten repariert, nach 1 Tag war es wieder gerissen. Da habe ich einen komplett neuen Hänger gekriegt, und das auf ihre Kosten. Seither habe ich keine Probleme mehr. Habe sogar noch Photos von den Rissen. Sieht nicht schön aus.

              Kommentar

              • Floh
                • 03.05.2011
                • 8

                #8
                Zitat von Dori Beitrag anzeigen
                Wir haben zwar eine Blomert der ist 15 Jahre alt, es wurden NIE alle Stangen eingehängt, er stand oft draußen auch bei -20 grad und es hat nie einen Riss oder sonstiges gegeben. Ist das in Bayern ein etwas billigers Hängermodel?
                Hallo Dori,
                Hm, das ist eben noch echte deutsche Wertarbeit...heutzutage muss in der Produktion scheinbar auf Kosten der Verbraucher gespart werden.
                Und so preisgünstig finde ich das Modell mit einem NP von knapp 5500,00 EUR nun nicht, es gibt Hersteller, die ähnliche Modelle günstiger anbieten. Aber ich hatte den Gedanken den regionalen Händler eines deutschen Produkts zu unterstützen....
                Ging wohl in diesem Fall etwas daneben...

                @Simonne: wie lange hattest Du deinen Anhänger in Betrieb, bis das aufgetreten ist?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Floh Beitrag anzeigen
                  @Simonne: wie lange hattest Du deinen Anhänger in Betrieb, bis das aufgetreten ist?
                  Ich fahre mehrere Male die Woche. Der Hänger war noch kein Jahr alt, als die Haube gerissen ist.

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2482

                    #10
                    @ Floh: Genau.
                    Die neue Polyhaube hat diese Schwachstelle nicht. Ich war auch beim Anwalt, der hat der Firma ein Schreiben geschickt mit der Bitte um Einigungsvorschläge. So kam es dann zu o.g. Lösung.

                    Ich würde das an deiner Stelle genauso machen, wenn Du Rechtschutz hast, ist das ja auch kein Problem. Bekanntermaßen sind das bei Dir und mir ja keine Einzelfälle - sie versuchen sich schon irgendwie aus der Verantwortung zu stehlen. Notfalls kannst Du ja auch Ankündigen, einen Privatgutachter zu beauftragen, festzustellen, woher die Schäden kommen.

                    Simonne: Genau wie Du beschreibst, bei mir waren die Risse exakt an derselben Stelle!

                    Kommentar

                    • Floh
                      • 03.05.2011
                      • 8

                      #11
                      @ Cara:
                      Danke für Deine Einschätzung. Ich werde einen Anwalt beauftragen, der wird die nächsten Schritte unternehmen. mit meiner RS hab ich das schon abgestimmt.

                      Ich sehe das auch nicht als Einzelfall nach dem Motto "...dumm gelaufen, Pech gehabt..". Ich denke, dass sich viele Betroffene mit der Auskunft des Herstellers ("...keine Gewährleistung..." "...kein Verarbeitungsfehler...") abfinden und nicht weiter vorgehen.
                      Deshalb ist es mir wichtig, zu erfahren, ob und wieviele Fälle es gibt.

                      Danke vorerst an alle, dies kann zwar nur als Indiz gewertet werden, aber immerhin kommen/kamen diese Schäden vor.

                      VG
                      Floh

                      Kommentar

                      • lisa s
                        • 13.07.2011
                        • 27

                        #12
                        Hallo,
                        ich würde das Thema gerne wieder hochholen aus persönlichem Anlass.

                        Ich würde mich vor allem über die Erfahrungsberichte der langjährigen HUMBAUR Fahrer interessieren.

                        Wir haben einen 2 er anhänger BJ 2007, und eigentlich geht so langsam alles kaputt.

                        Die hier schon beschriebenen Probleme mit der Haube haben wir auch, dazu kommt, die Stoßdämpfer an der Klappe sind fritte, das Zugmaul muss erneuert werden, der Auflaufdämpfer ebenfalls, der elktr. Stecker ist erneuert worden, und eig müsste auch das Stützrad erneuert werden.

                        UND ich habe erhebliche Probleme mit der Rampe, wenn ich im Regen abladen muss. Die wird dann so rutschig, dass Pferde mit Eisen regelmäßig auf die Nase fallen.

                        Der Hänger wird zwar regelmäßig benutzt, aber nicht verheizt, gut gepflegt. Ich bin etwas verzweifelt, wie ich da vorgehen soll, und ich bin auch ziemlich sauer! Der Hänger war nicht günstig, und jetzt muss er eigentlich rundumerneuert werden. Wir haben noch einen uralten Böckmann Alu Hänger da stehen, der steht neben meinem 7 Jahre alten Humbaur top dar.

                        Sind die neuen Humbaur Hänger besser? Ich würde jedenfalls def jedem davon abraten einen Anhänger dieses Fabrikates zu kaufen.

                        Kommentar

                        • Marie_Mfr
                          • 25.01.2012
                          • 173

                          #13
                          Kann ich absolut nicht bestätigen, habe einen 10 Jahre alten Holz-Poly von Humbaur. Lediglich das Zugmaul habe ich vor zwei Jahren aus Sicherheitsgründen mal erneuern lassen (kostet aber nicht die Welt), ebenso den Anstrich, lediglich kleinere Ausbesserunsarbeiten.
                          Da ich einen gegossenen Gummiboden habe, ist der Holzboden von oben wir unten nach wie vor top, bin beim TÜV immer mit in der Grube und suche mit dem Hämmerchen nach Schwachstellen - bisjetzt keine gefunden. Ebenso die restliche Verarbeitung des Hängers (und die letzten zwei Jahre ist der gut gelaufen). Habe auf der Rampe Gummibelag mit Trittleisten, da wird nix rutschig.
                          Für den Belag kann die Rampe nix ...Übrigens steht er das ganze Jahr draussen ...

                          Kommentar

                          • Mondnacht
                            • 01.12.2009
                            • 2470

                            #14
                            Ich habe auch einen Aluhänger von Humbaur, sogar Bauhjahr 2005 und der ist absolut top! War gerade beim TÜV und Rundum Check.
                            Die Reifen muss ich nach dem nächsten Winter wechseln, aber das ist ja ganz normaler VErschleiß. Mein Hänger steht immer draußen, wird aber auch relativ gut gepflegt, dieses Jahr habe ich die Polyhaube mit einem Spezialmittel poliert und ein Hochdruckreiniger kommt da auch nicht dran.

                            Kommentar

                            • Farinjo
                              • 04.11.2015
                              • 13

                              #15
                              Hallo ihr Lieben,

                              aus gegebenem Anlass würde ich euch gerne nach euren Erfahrungen fragen.

                              Mein Humbaur Xanthos 2400 hat trotz fachgerechter Pflege an der Vorderseite der Polyhaube außen Risse. Leider wurde auch ich sehr unfreundlich vom Kundenservice von Humbaur abgewiesen.

                              Beim ersten Mal hieß es, dass dies Fremdeinwirkung war und der Anhänger ja auch schon 4 Jahre alt ist. Nachdem ich Bilder von der Innenseite der Polyhaube zugesendet habe, wurde erneut auf fremde Gewalteinwirkung getippt, weil dort ja auch Risse sind. Die Aussage liebe ich ja sowieso, weil kein einziger Riss im Material auf den Bilder zu sehen ist

                              Ich habe jetzt um einen persönlichen Termin vor Ort gebeten, damit sich das „Fachpersonal“ das einmal anschauen kann. Mal schauen, ob ich die Möglichkeit überhaupt bekomme. Ich bin tatsächlich extrem wegen dem Kundenservice verärgert, weil nicht einmal eine Entschuldigung für die Schäden oder Tipps kommen, wie das ganze repariert werden könnte.

                              Weiß jemand wie man mit dem KS von Humbaur auf einen Nenner kommt ? Wie sind denn meine Leidensgenossen damit umgegangen?

                              Ich freue mich auf eure Antworten.

                              Kommentar

                              • Rowi
                                • 09.09.2004
                                • 1286

                                #16
                                Wir haben einen Wörmann, der ebenfalls Risse nach dem Winter aufwies. Nach erfolgloser Reklamation wegen Materialfehler, wurde nur noch per Anwalt kommuniziert. Leider waren wir auch bereits außerhalb der Gewährleistung. Letztendlich war das Angebot der Firma Wörmann für den Austausch der Polyhaube nicht akzeptabel. So blieben wir auf dem Schaden sitzen. Später hat sich ein Bekannter , der Lkw für pferde umbaut den Hänger angesehen , mit einer Spezialleuchte waren eindeutig Materialfehler zu sehen. Wir hatten keine Energie mehr für einen neuen Rechtsstreit mit Wörmann.


                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                                Walt Disney I

                                Kommentar

                                • Marie_Mfr
                                  • 25.01.2012
                                  • 173

                                  #17
                                  Das ist ja ärgerlich ... Ich hab jetzt den 2. Humbaur-Hänger, den ersten gebraucht gekauft, nie Ärger damit. Hab den für den zweiten in Zahlung gegeben (Xanthos) und auch mit dem *schnelldreimalaufholzklopf* nie Ärger gehabt.
                                  Der Kundendienst von Humbaur zählt sicher nicht zu den freundlichsten ... hatte wegen einer Verschleissmatte angerufen, kundenfreundlich ist anders ... , da gibts noch ne Menge Nachholbedarf

                                  Kommentar

                                  • Floh
                                    • 03.05.2011
                                    • 8

                                    #18
                                    Hallo Farinjo, und alle anderen,
                                    diesen Thread habe ich seinerzeit eröffnet und ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass Humbaur in punkto Service deutlich hinter meiner Erwartung geblieben ist.
                                    Erst nachdem sich seinerzeit mein freundlicher Händler eingeschaltet hat, wurde mir eine neue Polyhaube zum "Vorzugspreis" von 1.100,00 EUR angeboten - mein Händler war baff über das Angebot und so beschämt, dass er den Arbeitsaufwand für den Austausch nicht berechnet hat --> DAS ist Kundenservice!
                                    Allerdings hat auch diese Haube nicht lange gehalten - 2018 wurden die gleichen Schäden sichtbar, trotz guter Pflege... wir haben darüber nachgedacht, das Dach fachgerecht folieren zu lassen, um ein Ausbreiten zu verhindern - aber nach einem Kostenvoranschlag von fast 800,00 darauf verzichtet und die Haube selbst mit Sprühfolie aus der Dose bearbeitet.
                                    Solange es noch hält ist gut, wird aber nicht ewig sein und bei passender Gelegenheit wird er dann mal getauscht und bestimmt nicht gegen einen der Marke Humbaur ;-)
                                    Viel Erfolg bei der Reparatur deines Daches, leider ist mit Unterstützung der Firma Humbaur nicht zu rechnen.
                                    LG
                                    Floh

                                    Kommentar

                                    • Pferdi
                                      • 02.04.2019
                                      • 490

                                      #19
                                      Wenn ich das so lese, bin ich froh Böckmann zu fahren. Fand Humbauer eigtl preislich interessant. Aber dann lieber nicht. Bei Böckmann gab es mit verschiedenen Anhängern über Jahre nie Probleme. Leider außerhalb der Aktionen doch relativ teurer....

                                      Kommentar

                                      • Farinjo
                                        • 04.11.2015
                                        • 13

                                        #20
                                        Hallo zusammen,

                                        ein kleines Update von mir.

                                        Nach einigen E-Mails und einem sehr deutlichen Facebook-Post hat sich die Firma Humbaur sehr kooperativ gezeigt, ganz ohne Anwaltsschreiben.
                                        Der Anhänger war eine Woche im Werk und konnte danach in top Zustand von mir abgeholt werden. Sogar die verzogene Tür (weil Pferd mit Eisen dagegen gedonnert ) haben sie wieder eingestellt und auch alle Scharniere geschmiert. Ich hoffe natürlich, dass die Polyhaube nun ganz bleibt.

                                        Grundsätzlich finde ich das Anhängerkonzept von Humbaur super und Produktfehler etc. können immer vorkommen. Aber das entscheidende ist definitiv wie man damit umgeht. Stand jetzt kann ich aber absolut nicht mehr gegen die Firma sagen.

                                        Vielen Dank an alle, die ebenfalls von ihren Erfahrungen erzählt haben. Falls jemand noch ähnliche Problem hat drücke ich die Daumen, dass sich alles für euch zum Guten wendet.

                                        Tatsächlich hoffe ich, dass ich diesen Tread nie mehr öffnen muss



                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        11 Antworten
                                        214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.983 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.743 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.984 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X