Sinn oder Unsinn der Ankaufsuntersuchung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3433

    #21
    Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
    Ich erinnere nur an die Stute Dollar Girl: Röntgenklasse IV, trotzdem jahrelang im schweren Springsport unterwegs...deren Knochen wollte sogar irgendne Uni haben, weil die wohl ganz schön deformiert aussahen...
    ...da darfst aber nicht vergessen, das sowas absolute Ausnahmen sind.

    Wenn bei einem Pferd "vielleicht mal was kommen kann" würde micht das nicht stören, wenn ein Pferd aber "schon was hat" stört mich das sehr wohl.

    Sehenden Auges muß man sich das nicht antun, oder?
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • shiraly
      • 06.12.2008
      • 527

      #22
      Sinn oder Unsinn, man wirds nicht wegbringen - der Zertifizierungs- und Klassifizierungswahn ist nicht nur im Pferdesport endemisch.

      Eine sehr pferdeerfahrene Freundin sagte mal zu mir - RK III, vollkommen egal, das beanspruchst Du freizeitmäßig ohnedies nicht so sehr, daß es etwas ausmacht.

      Ich würde auch mehr auf die Aufzucht und den Stamm schauen.

      Kommentar

      • Terk
        • 18.08.2009
        • 534

        #23
        Ich verstehe schon warum die Züchter sich hier aufregen. Man kann den TÜV übertreiben, ohne Frage, aber manchmal will man das.

        Mein erster war nicht getüvt, war vorher meine RB ,ich kannte den schon eige Jahre, den hätte ich mit jedem TÜV gekauft. Trotzdem ahtte ich das Pech das er kaum ein 3/4 Jahr bei mir lahmete und seitdem immer wieder langwierig und alles und schließlich kaum 4 Jahre nach dem Kauf über die Brücke ging. Trotzdem war es einer bei dem man viele sache nicht beim Röntgen gesehen hätte.
        Keiner konnte was dafür aber ich hatte im grunde 3,5 Jahre fast durchgängig ein Führ & Pflegegroßbaustelle daheim. Meine Nervenwaren durch.

        Also war klar Nachfolger nur mit TÜV, den mein TA der mich gut kannte und dem ich vertraue bewertet. Der erste fiel dann (leider) schon durchd en VorTÜV - sprich nach Videos (freialufend, springend) und vorhanden Röbis war die Aussage meiens TAs ohne Klassen unmissverständlich (der bleibt wo er ist, du brauchst ein Pferd ohne Vorgeschichte für Deine Nerven, das du einfach mal wieder lernst ohne Angst zu reiten). Also habe ichdas Pferd durchaus schweren Herzens abgesagt.
        Der tA der VK hatte die Bidler auch anders eingeschätzt, aber unser TA hat seine tErmine verschoben und uns lange die Idee ausgeredet, er woltle da nicht ran.

        Gut mit dem nächsten kamen wir zu AKU zu meinem TA, der wurde dann getüvt, sprich wichtiger war nach meinem TA die klinische und Beugen (ich bin in allen Beugeproben vorher noch nie so kurz gelaufen, wie bei dem, so schnell war er klar). Rücken fragte ich, Doc meitne wenner nix fühlt soll ich den richtig ausbilde & einen passenden Sattel habe, dann hält in 95 % der Fälle der Rücken. da wurde nix geröngt. Nur die Haxen auf meinen Wunsch. RK war mir fast wurst, weil ich wußte wenn der Doc einen mit RK 3-4 einstuft und trotzdem für meine Belastungen den Daumen hoch macht kaufe ich. Egal ich weiß die Klasse bei meinem, aber wichtiger war mir die Aussage " wenn du den nicht nimmst, willst Du kein Pferd", gesund und tolles Interieur, korrektes Exterieur.
        Das war okay. Zumal er eine AKU brauchte, da krankenversichtert wurde bzw. ist (ich bin eben vorgeschädigt).

        Soll heißen, TÜV ist interessant gerade auch für vorgeschändigte Menschen, ich persönlich würde auch mit nicht so tollen Bidlern akufen wenn meine TA sagen, passt schon, wir denken nicht das da was kommt. Sagen die duetlich nein, würde und habe ich nicht gekauft. Passieren kann nachher eh immer was. Aber mir wäre das Vertrauen auf das Urteil meiner einen TK mit 2 oder 3 langejähirgen Klinikärzten wichtig, einer von denen würde die AKU machen. Weil ich denen vertraue. Mir persönlich wäre nur der TÜV bzw. die Eisnchätzung dieser was wert bei der Kaufentscheidung.

        The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
        16.04.1995 - 08.10.2009

        Kommentar

        • kuhstrophobie
          • 24.06.2002
          • 787

          #24
          Tja, ich hab ein Montagspferd... Steht in den letzten 3 Jahren öfter mal, weil er humpelt. Und bisher hat jedes Gelenk, dass wir auf der Suche nach der Ursache geröntgt haben, einen 1er TÜV... Eine AKU hätte mir also herzlich wenig gebracht...
          Wobei es sicherlich Sinn macht - wenn es z. B. um Chips geht. Wenn sowas vorhanden ist, möchte ich schon wissen, ob sie operabel sind.
          Und zu Kissing Spines steht ein interessanter Artikel in der St.Georg (oder war´s die ReiterRevue?)
          Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

          Kommentar

          • Avinia
            • 17.12.2009
            • 582

            #25
            Mir ist mittlerweile wirklich unklar, welche Gruppe eigentlich die TÜV Hysterie angekurbelt hat - ob es die Tierärzte waren, keine Ahnung - aber unter Käufern (die ja alle wohlmeinende Freunde, Bekannte und selbsternannte Fachleute haben) ist das Thema wirklich eine Pest. Da erklärt einer den anderen für dumm und naiv, wenn er nicht komplett röntgen lässt - und wer will sich schon gern dumm und naiv nennen lassen. Der Gegencheck von TÜV Ergebnissen bzw Röntgenbildern bei 3. Tierärzten ist auch modern und völlig unsinnig, denn Tierärzte haften für die Richtigkeit ihres TÜV Berichts in Höhe des Kaufpreises, so dass ihre Motivation, 'gesund zu tüven' reichlich gering ist.
            Besonders nervig an der Hysterie ist die Tatsache, dass die meisten Kunden mit den Befunden überhaupt nichts anfangen können, mit Fachbegriffen zugeknallt und verschreckt werden, die an sich völlig harmlos sind, und sich dann die Klassifizierung klammern, deren Definition sie aber auch nicht wirklich verstehen.
            Für Züchter und Verkäufer ist es eine echte Zumutung, die praktisch nicht finanzierbar ist. Kunde interessiert sich für ein Pferd, Pferd muss getüvt werden, irgendetwas wird gefunden und der Züchter/Verkäufer steht mit den TÜV Kosten und ohne Kaufpreis da.
            Ich selbst mache bei Kauf und bei Verkauf eine klinische AKU und überlasse es einem Kunden, selbst zu tüven. Witzigerweise wird viel seltener etwas gefunden, wenn der Käufer den TÜV selbst bezahlen muss.

            Kommentar

            • Virginia80
              • 29.05.2008
              • 1091

              #26
              Ja, die Erfahrungen haben wir auch gemacht. Röntgen nur auf Kosten des Käufers, klinische zahlen wir.
              Fazit ist wirklich, es wird weniger gefunden und auch seltener geröngt.

              Kommentar

              • Roddick
                • 07.10.2008
                • 1483

                #27
                Also ich sehe es so, wenn ICH ein Pferd kaufen will, dann zahle ICH auch die AKU die von MEINEM Tierarzt gemacht wird. Und das habe ich damals jeweils beiden Züchtern gesagt.

                Beim ersten Pferd habe ich eine große AKU machen lassen, weil ich wusste, dass sie einen Unfall hatte.


                Bei meinem jetzigen Pferd war auch wieder eine große AKU geplant. Angefangen haben wir normal mit der kleinen AKU, also alle normalen Untersuchungen, wobei mein Pferd schon nach der Beugeprobe positiv war. Meine TÄin hat mich damals gefragt ob wir gleich röntgen wollen oder zu einem späteren Zeitpunkt. Ich habe mich für sofortiges röntgen entschieden, weil wir dann gleich nachschauen konnten, weswegen sie lahmt. Auf den Röntgenbildern konnten wir zu der Verletzung nichts finden.
                Also nach 2 Wochen Nachkontrolle, noch immer lahm. Da ich dieses Viech auf jeden Fall haben wollte und sie nun zwischendurch auch noch ne stattliche Erkältung hatte, bekam sie weitere 2 Wochen Schonfrist. Danach war auch die Beugeprobe in Ordnung und die Erkältung weg. (Seitdem war sie auf der Hinterhand noch nie lahm)

                Ich habe die Röntgenbilder von beiden Pferden NIE einer Röntgenklasse einordnen lassen, denn jeder TA hat dazu eine andere Einschätzung. Ich will auch nicht hören, was denn alles bei irgendwelchen Befunden in Zukunft passieren könnte. Mir geht es beim röntgen um das hier und jetzt, also ist das Pferd gesund oder nicht!

                Kommentar

                • Claudia96
                  • 28.12.2004
                  • 1560

                  #28
                  Meine damals 4 jährige Stute wurde komplett durchgecheckt und hatte nix. Zwei Jahre später hatte sie durch Fremdverschulden einen Unfall und wurde jetzt in Rente geschickt. Den dreijährigen den ich frisch von der Koppel geholt habe, habe ich überhaupt nicht anschauen lassen. Mir ist es mittlerweile egal ob er irgendwo ne Kleinigkeit hat oder nicht. Es kann immer was passieren, egal ob das Pferd einen super TÜV hat wie meine Stute damals oder ohne.

                  Kommentar

                  • falko01
                    • 07.04.2008
                    • 543

                    #29
                    Ich würde bei einem Pferd ab 8j. immer eine Ankaufuntersuchung machen lassen. Wollte mal einen 9j. Wallach kaufen, die Besitzer wollten keine AKU. Habe drauf bestanden. Er hatte eine anfängliche Hufrollenveränderung. Es tat mir leid, ich habe das Pferd nicht mehr gekauft. Das Pferd wurde trotzdem an eine Reiterin mit Vielseitigkeitsambitionen verkauft. Die Klinik, die die AKU gemacht hat befand die Bilder für gut. Mein Tierarzt hat sie vergrössert und die Veränderung am Hufbein erläutert. Habe es selber gesehen. Finde ich auch nicht richtig, so ein Pferd in den Sport zu geben.

                    Ab einem bestimmten Alter und ab einem bestimmten Preis würde ich nicht die Katze im Sack kaufen- Es ist auch normal, dass wenn man ein Pferd verkauft, man eine AKU machen lässt. Schlieslich will man ja selber auch wissen , was das Pferd wert ist. Natürlich schütz eine AKU nicht vor Folgekrankheiten, das ist klar.

                    Ein Pferd mit einem Chip zum Beispiel muss nicht unbedingt erkranken, jedoch ist es nicht so viel wert, wie ein gesundes Pferd. Wenn ich ein Pferd kaufen will, wird eine AKU gemacht, ist dieser ok bezahle ich sie auch, wenn nicht, kaufe ich das Pferd nicht mehr und bezahle auch nicht. Es sei denn, es ist kein schwerwiegendes Problem. Dann kann man sich noch über den Preis unterhalten.
                    Zuletzt geändert von falko01; 05.07.2011, 21:59.

                    Kommentar

                    • Virginia80
                      • 29.05.2008
                      • 1091

                      #30
                      Zitat von falko01 Beitrag anzeigen
                      Ein Pferd mit einem Chip zum Beispiel muss nicht unbedingt erkranken, jedoch ist es nicht so viel wert, wie ein gesundes Pferd.
                      Warum sollte es bei gleicher Leistung weniger Wert sein? Wenn der Chip keine Probleme macht?

                      Kommentar

                      • Gluecksgraf
                        • 12.05.2010
                        • 2067

                        #31
                        Zitat von falko01 Beitrag anzeigen
                        Ich würde bei einem Pferd ab 8j. immer eine Ankaufuntersuchung machen lassen. Wollte mal einen 9j. Wallach kaufen, die Besitzer wollten keine AKU. Habe drauf bestanden. Er hatte eine anfängliche Hufrollenveränderung. Es tat mir leid, ich habe das Pferd nicht mehr gekauft. Das Pferd wurde trotzdem an eine Reiterin mit Vielseitigkeitsambitionen verkauft. Die Klinik, die die AKU gemacht hat befand die Bilder für gut. Mein Tierarzt hat sie vergrössert und die Veränderung am Hufbein erläutert. Habe es selber gesehen. Finde ich auch nicht richtig, so ein Pferd in den Sport zu geben.

                        Ab einem bestimmten Alter und ab einem bestimmten Preis würde ich nicht die Katze im Sack kaufen- Es ist auch normal, dass wenn man ein Pferd verkauft, man eine AKU machen lässt. Schlieslich will man ja selber auch wissen , was das Pferd wert ist. Natürlich schütz eine AKU nicht vor Folgekrankheiten, das ist klar.

                        Ein Pferd mit einem Chip zum Beispiel muss nicht unbedingt erkranken, jedoch ist es nicht so viel wert, wie ein gesundes Pferd. Wenn ich ein Pferd kaufen will, wird eine AKU gemacht, ist dieser ok bezahle ich sie auch, wenn nicht, kaufe ich das Pferd nicht mehr und bezahle auch nicht. Es sei denn, es ist kein schwerwiegendes Problem. Dann kann man sich noch über den Preis unterhalten.
                        Geanu solche Kunden will kein Züchter die immer in alles etwas hineiniterpretieren! Wenn du schon so genau bist dann solltest du auch eine Blutuntersuchung usw. machen! Du wirst, so scheint es mir zumindest, nie glücklich mit einem Pferd sein, es könnte ja etwas haben.....

                        Im übrigen werden die Röntgenklassen gerade überarbeitet, so dass dann eine 2-3 deutlich besser dasteht als es jetzt den anschein hat!

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1857

                          #32
                          die nummer mit den chips kannst du gleich vergessen,
                          weisst du wieviele klinikdates mittlerweile zur chipentfernung stattfinden???

                          das pferd wird im vorfeld geröngt,wenn ein chip vorhanden ,wird er entfernt-
                          der käufer erfährt nie etwas davon und ist glücklich

                          einer der auswüchse die eine folge von überbewertungen von aks sind

                          Kommentar

                          • Terk
                            • 18.08.2009
                            • 534

                            #33
                            @Falko01
                            Ich bin selbst nur Endverbraucher, aber die Einstellung gruselt mich.

                            Chip, du wenn mein TA mir sagen würde: "Der Chip wird wahrscheinlich nie Probleme machen", wäre das für mich absolut kein Ausschluss. Warum auch, die Weichteile sieht man beim Röntgen nicht. Mein Alter hatte lange top Röntgenbilder trotzdem hielt der Sehnenapperat nicht hätte ich bei keiner AKU gesehen.

                            Rücken röntge ich nicht, wenn es keine Auffälligkeit gibt beim tasten oder einen bekannten Unfall.
                            Nicht jeder Züchter ist ein Betrüger und nicht jedes Pferd ist innen perfekt und zeigt trotzdem nie was. Wenn ich einen T kaufe für ein paar Mios, klar dann checke ich alles. Aber ein Pferd für den mittleren Bereich.

                            He und ganz ehrlich gerade wenn die 10 oder 12 sind und ohne Probleme laufen bis dahin, klinische Bewertung durch guten TA und fertig. Dann sind die schon über der deutschen Durchschnittserwartung für Pferde (leider). Dann schaue ich eher einen Jungen nach weil ich nicht weiß ob der die Belastung hält einen der schon 5-7 Jahre hält, das der bilder technisch nicht mehr rein ist erwarte ich nicht. Aber der muss klinisch top sein, Lunge gut und Beine klar grade auf den Füßen stehen und anständige Hufe haben (die Jungen auch ).

                            Wenn allerdings die Einschätzung inkl. Bewegung ist sehr wahrscheinlich in 2-3 Jahren Probleme und schlecht bis nicht zu operieren ist das Pferd raus.

                            Meiner wurde geröngt, weil es keinen TÜV gab, aber eben nach dem Prinzip was sagt der Doc: Eher wie bei den Römern Daumen hoch, Mitte oder runter, danach hätte ich entschieden.

                            Aber an die Züchter, rennen die Käufer echt zu 3 TAs mit Bildern um was zu finden .

                            Warum zeige ich die dann TA 1 & 2 wenn ich dem Urteil nicht vertraue.

                            Ich bin verwirrt, ich gehe doch für die AKU zu meinem TA bzw. zu einem den er mir empfohlen hat (wenn weiter weg) und der macht dann die AKU in meinem Auftrag. Weil ich ihm eben vertraue, da brauch ich dann keine 2 Meinung. Aber vielleicht bin ich ja doof.
                            The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                            16.04.1995 - 08.10.2009

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1857

                              #34
                              weil die käufer einen persilschein wollen.....

                              ganz pefekt wird diese klientel, wenn das pferd dann letztendlich bei ihnen gelandet ist,
                              3xdie woche vollberitt von einem "profi" bekommt,
                              nach 6 monaten die ersten zipperlein zeigt und dann im weiteren verlauf zur permanentbaustelle wird.

                              tüv war wohl ok.....

                              aber im weiteren verlauf wurde der arme zosse so auf die vorhand genagelt,
                              dass sich alsbald die ersten wehwehchen einstellen

                              Kommentar

                              • Terk
                                • 18.08.2009
                                • 534

                                #35
                                Ein Glück habe ich den 2. Wallach und komme nicht in die Verlegenheit zu züchten.
                                Mein Mann hat mich vor der ehe auch nicht geröngt & Getüvt und wenn wäre der wohl nicht weiß ausgefallen.
                                Wir haben doch echt nen Schuß wir Käufer.

                                Meiner hatte nen guten TÜV tolle Empfehlung, hlabes Jahr da, Tritt auf der Koppel 3 Fissuren am Röhrbein, heilte gut aber hässliches Überbein ist geblieben, aber sonst alles gut. Winter doofer Infekt 4 Wochen Fieber, Lunge braucht jetzt viel Frischluft und Bewegung. vor 2 Wochenw eil so trocken Boden über Loch weggebrochen, Hü drinne, vertreten bzw. leichte Zerrung. Das nur mal für alle TÜV Junkies von Persil Pferden, so kann es laufen.

                                Alles in ca. 1,75 Jahren bei einem Pferd mit gutem TÜV & allem, kann der Züchter nix für das Pferd nix für, ich nur sehr begrenzt was für. Shit happens, top TÜV trotzdem immer wieder Pausen & ein krankes Hü. In so fern, mir muss der Züchter sympatisch sein, die Aufzucht anständig, die Mama gut, mein TA muss das okay geben & dann kaufe ich.

                                Ich schäme mich, weil das bei mir passierte & habe Angst das der Züchter sagt, was machst Du mit meinem Baby. Vielelicht liegt es auch an mir ich bin ein Pferdepechvogel wie es scheint.
                                The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                                16.04.1995 - 08.10.2009

                                Kommentar

                                • Bolaika2
                                  • 22.03.2011
                                  • 4384

                                  #36
                                  Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                  weil die käufer einen persilschein wollen.....
                                  ... oder weil die Käufer den Preis drücken wollen. Ein befreundeter TA drückte das mal ganz direkt aus: "Jeder Chip bedeutet -1000 €." Und wenn du dann einen hast mit ganz schlechtem TÜV, mußt du wahrscheinlich dem Käufer noch was geben, damit er ihn mitnimmt.

                                  Kommentar

                                  • falko01
                                    • 07.04.2008
                                    • 543

                                    #37
                                    Weil ein Chip später Probleme machen kann und dann muss er entfernt werden, das kostet Geld und birgt auch einige Risiken.

                                    Kommentar

                                    • Bolaika2
                                      • 22.03.2011
                                      • 4384

                                      #38
                                      Sicher, aber es gibt ja auch genug Chips, die nie stören. Und die drücken trotzdem den Preis .

                                      Kommentar

                                      • tantan
                                        • 23.08.2005
                                        • 18402

                                        #39
                                        @Bolaika
                                        Genauso ist es.

                                        Klar, würde ich ein Pferd das ich kaufen will untersuchen lassen. Aber bestimmt nicht mit zig-tausend Rö-Bildern.
                                        Und beim Chip wäre mir wichtig was der TA sagt. Wenn er sagt, da passiert nichts mit, würde ich kaufen....
                                        sigpicwww.spangenberg-foto.de

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1857

                                          #40
                                          Zitat von falko01 Beitrag anzeigen
                                          Weil ein Chip später Probleme machen kann und dann muss er entfernt werden, das kostet Geld und birgt auch einige Risiken.


                                          die nummer ist aber doch mttlerweile,
                                          dass die chips im vorfeld entfernt werden.
                                          also,hast du als käufer nie ne info darüber.
                                          nu ist aber chip nicht gleich chip-
                                          wenn aus einem 2;5 jährigen 3 chips entfernt werden stellt sich die frage nach aufzucht , genetik etc

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.757 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X