Weil es mich erstaunte, dass doch einige den Sattel für SICH und offenbar weniger fürs Pferd suchen ...
Wenn ich auf unsere neueste Erwerbung gucke, so ist diese mittels ausgiebigem Sattlertermin bei uns gelandet. Zuerst wurde eine - sehr große - Auswahl am bzw. auf dem Pferd probiert. Nur, was DA drauf passte, wurde überhaupt auch unterm Reiter angeguckt.
So reduzierte sich die Auswahl von ursprünglich vielleicht 100 Sätteln auf etwa ein Dutzend (passten dem Giraffanten OHNE Reiter), dann auf zwei oder drei (passten dem Pferd auch MIT Reiter UND wir zwei Reiter saßen nicht ganz verkehrt drauf), bis wir schließlich übereinstimmend bei einem bestimmten Sattel sagten "oh, DER sitzt sich ja klasse!". Der war es dann.
Und, ja, ich habe auch früher schon anders Sättel gekauft, auch über Ebay. Das passte dann "mit Glück". Mit Pech aber auch nicht.
Aber richtig erscheint (!) mir das Vorgehen, bei dem erst mal auf den Pferdrücken und DANN erst nach dem Reitersitz geguckt wird.
Also - was ist "richtig"? Wissen tu ich es nämlich nicht.
Wenn ich auf unsere neueste Erwerbung gucke, so ist diese mittels ausgiebigem Sattlertermin bei uns gelandet. Zuerst wurde eine - sehr große - Auswahl am bzw. auf dem Pferd probiert. Nur, was DA drauf passte, wurde überhaupt auch unterm Reiter angeguckt.
So reduzierte sich die Auswahl von ursprünglich vielleicht 100 Sätteln auf etwa ein Dutzend (passten dem Giraffanten OHNE Reiter), dann auf zwei oder drei (passten dem Pferd auch MIT Reiter UND wir zwei Reiter saßen nicht ganz verkehrt drauf), bis wir schließlich übereinstimmend bei einem bestimmten Sattel sagten "oh, DER sitzt sich ja klasse!". Der war es dann.
Und, ja, ich habe auch früher schon anders Sättel gekauft, auch über Ebay. Das passte dann "mit Glück". Mit Pech aber auch nicht.
Aber richtig erscheint (!) mir das Vorgehen, bei dem erst mal auf den Pferdrücken und DANN erst nach dem Reitersitz geguckt wird.
Also - was ist "richtig"? Wissen tu ich es nämlich nicht.
Kommentar