Hilfe!!!
wer kennt sich aus, hatte ordnungegemäß Nebenerwerbslandwirtschaft angemeldet u.a. bei der LBG (Sachsen-Anhalt), zwischenzeitlich haben wir die Zucht aufgegeben. Dies habe ich der LBG schriftlich mitgeteilt.
Vor einigen Wochen habe ich nun meine Beitragsrechnung für 2010 erhalten und wäre beinahe vom Hocker gefallen, für durchschnittlich 4 Pferde und ein bißchen Weide 511,55 EUR schon abzüglich der Unterstützung durch irgendwelche Kassen.
Voher lag der Beitrag bei ca. 125 EUR pro Jahr.
Der Klopfer kommt allerdings noch, obwohl ich die Landwirtschaft abgemeldet habe muss ich mein verbliebenes Pferd bei der LBG angemeldet lassen und dafür löhnen??
Ich bin doch gar kein Nebenerwerbslandwirt mehr, warum Meldepflicht?? Das geniale, wäre mein Pferd ein Reitpferd müsste es bei der Genossenschaft für Kraftfahrzeuge gemeldet sein???

Davon habe ich noch nie was gehört?? kann mir das vielleicht irgendjemand hier Idiontesicher erklären?
Ich wäre echt dankbar!
wer kennt sich aus, hatte ordnungegemäß Nebenerwerbslandwirtschaft angemeldet u.a. bei der LBG (Sachsen-Anhalt), zwischenzeitlich haben wir die Zucht aufgegeben. Dies habe ich der LBG schriftlich mitgeteilt.
Vor einigen Wochen habe ich nun meine Beitragsrechnung für 2010 erhalten und wäre beinahe vom Hocker gefallen, für durchschnittlich 4 Pferde und ein bißchen Weide 511,55 EUR schon abzüglich der Unterstützung durch irgendwelche Kassen.
Voher lag der Beitrag bei ca. 125 EUR pro Jahr.
Der Klopfer kommt allerdings noch, obwohl ich die Landwirtschaft abgemeldet habe muss ich mein verbliebenes Pferd bei der LBG angemeldet lassen und dafür löhnen??




Davon habe ich noch nie was gehört?? kann mir das vielleicht irgendjemand hier Idiontesicher erklären?
Ich wäre echt dankbar!
Kommentar