geht nicht auf hänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trakehnerbiggi
    • 22.02.2008
    • 193

    geht nicht auf hänger

    brauch rat


    ein 4 jähriger wallach geht nicht auf den hänger. bekommen haben wir ihn im sedierten zustand.
    er geht bis zur klappe, geht auch mit beiden vorderbeinen auf klappe. mit viel geduld und leckereien war er auch schon mit allen 4 ren im hänger. er hat keinerlei panik oder angst.
    mit gewalt oder druck läuft gar nichts, da wird er sogar böse.

    ich bin mir sicher, er ist einfach nur stur und hat damals bei seiner früheren besitzerin alles machen dürfen.

    reiterlich ist er echte sahne und sehr leistungsbereit.

    im umgang kann er auch schnell stur werden, wohl wußter er von früher, wie er immer durchkommt.

    wer kann tips geben?
  • Pendragon
    • 23.10.2008
    • 830

    #2
    klingt jetzt ein bisschen doof, aber probier es mal mit morgens reduzierter Futterration, dann Heusack in den Hänger hängen und einen Eimer mit Möhren in der Hand - hat bei meiner damals 2,5 jährigen büffelig-sturen Stute echt gewirkt - einmal Möhrcheneimer gezeigt, ein kleines Stück gefüttert und dann war sie nur noch auf den Eimer fixiert und schwups auf dem Hänger. Da gab's dann noch mehr zu fressen und das Thema draufgehen hatte sich erledigt. Mit Druck und ggf. Gewalt kommst du bei solchen Typen meist nicht weiter, aber oft scheinen die doch recht futterorientiert zu sein... ;-)
    Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

    Kommentar

    • Calvada
      • 11.06.2009
      • 1376

      #3
      Schon Erfahrung mit der Methode von Pat Parelli gemacht ? Ich selber habe es so noch nie probiert, weil unsere Pferde in der Regel als Fohlen schon bei uns sind und dort das Verladen von Fohlen an kennen. Ich kenne aber so einige, die auf die Methoden von Pat Parelli schwören und unser absolutes Verlasspony ist nach dieser Methode erzogen. Ich muss sagen, das Pony ist traumhaft und es macht Spass so einige Sachen des dort erlernten immer wieder aufzufrischen. Hier mal eine Kurzfassung des Verladetrainings --> http://www.barhufpflege-niedersachse...etraining.html

      http://www.youtube.com/watch?v=xMpweMV31o0 und part 2 : http://www.youtube.com/watch?v=k_JEN...eature=related
      Zuletzt geändert von Calvada; 15.06.2011, 21:21.
      Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

      Kommentar

      • trakehnerbiggi
        • 22.02.2008
        • 193

        #4
        pendragon, alles schon probiert.
        er stand auf paddock mit hänger, sämtliches futter und wasser im hänger. fast eine woche. er ging nicht da rein. lieber wäre er vor hunger tot umgefallen.

        Kommentar

        • Trakehnermami
          • 05.04.2010
          • 1165

          #5
          Hallo! Kannte das Problem von meiner Traki- Stute. Stellte sich mit allen Vieren auf die Klappe- weiter gings nicht. Keine Angst, nur "Hänger-welcher Hänger?? Ich seh keinen!" Stute ist 173 Stock. Simple Lösung: Der Hänger war ihr zu niedrig (Westfalia- Normalmaß). Haben schließlich einen extrahohen Hänger (245cm Innenhöhe) gekauft- Problem gelöst. Stute geht völlig problemlos auf den Hänger, überall und ohne "Nachhilfe". Vorher immer Theater, bis hin zur Sedierung.
          Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

          www.trakehner-unterfranken.de

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #6
            Ansonsten schau doch mal bei Pit vorbei. Der konnte die Hängerprobleme unserer Stute damals lösen.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • No Risk No Fun
              • 14.02.2011
              • 388

              #7
              Hihi...
              hatte das gleiche Problem mit meinem 5-jährigen bis letzte Woche Montag
              Mein Springtrainer hat sich das dann mal angeguckt und hat ihm einfach eine Longe ans Halfter gemacht und ihn festgehalten und nicht zurück gelassen, einfach ganz ruhig vor dem Hänger stehen lassen (die Wand war dafür breit gestellt). Ich sollte ihn dann mit dem Besen ein bisschen ärgern, also nur immer wieder leicht mit den Borsten "anpicken", das hat ihn fürchterlich genervt und nach 2x zurück ziehen hatte er auf das Spiel keine Lust mehr und ging brav in den Hänger ^^
              Am Wochenende auf´m Turnier ist er dann super brav immer wieder in den Hänger gegangen, zur Belohnung hat er aber auch sein Futter immmer drinne bekommen

              Vielleicht könnt ihr das ja auch mal so probieren..
              Wir hatte nämlich alles andere auch schon durch gehabt, ein fast "verhungertes Pferd" und bei manchen Sachen wurde er dann auch schon echt böse, denn Angst hatte er auch nicht, einfach nur stur und bockig...

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2149

                #8
                Wir verladen alle Pferde die nicht auf Anhieb einsteigen wollen mit einer Art Flaschenzug. Eine Longe wird am Anhänger befestigt um das Pferd herumgezogen durch einen Ring an der andern Seite Des Anhängers so das der Longenführer wieder HInter dem Pferd bzw. an dessen Hinterbeinen steht und verhindern kann das die Longe auf die Sprunggelenke rutscht. Pferde die extrem wegdrehen bekommen zusätzlich einen Strck durchs Maul der aber zusätzlich zum Halfterstrck eingesetzt wird und nur benutzt stramm wird wenn das Pferd wirklich umdrehen will.

                Vorne wird nur die sanft die richtung angewisen hinten wird die Longe gerade so stramm gespannt das ein bißchen druck entsteht. das Prinzip ist ähnlich wie die Besen Longe Theorie weiter oben - im Hänger ist schön davor ist doof. Nur das hier der druck nicht im Genick ist wenn das Pferd sich zurückwirft und es im ganzen besser geleitet wird.

                Beim ersten mal steht man schon al ne Viertelstunde die einem wie ne Stunde vorkommt. aber nach zwei deimal ist das meist kein Problem mehr. Man muß allerdings zu zweit sein.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                28 Antworten
                7.762 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                10 Antworten
                535 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                7 Antworten
                292 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Geisha
                von Geisha
                 
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                21 Antworten
                563 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                6.149 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Lädt...
                X