Anrechnung der vollen Decktaxe im Folgejahr ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Halla
    • 26.12.2010
    • 21

    Anrechnung der vollen Decktaxe im Folgejahr ???


    Hallo,
    mich würde mal interessieren, ob Gestüte kulant sind, wenn aus der Vohrjahresbedeckung die Stute aufgrund von Gebärmutterentzündung nicht tragend geworden ist und ob ich hoffen kann, dass sie mir das gesamte Deckgeld anrechnen?

    Jetzt erstmal kurz zum Sachverhalt:
    Meine Stute wurde diese Jahr von einem Landbeschäler das erste und einzige Mal Ende April im Natursprung gedeckt und hatte eine Woche danach eine Gebärmutterentzündung, die auch nach zahlreichen Behandlungen bis heute noch vorhanden ist, wo ich aber hoffe dass dies nach dieser Behandlung nun endlich wieder in Ordnung kommt. *Daumendrück*
    In der ersten Tupferprobe wurden Mitte März, die in der Rosse gemacht wurde, bei meiner Stute E. Coli nachgewiesen...welche erfolgreich mit einem über das Futter verabreichten Pulver behandelt wurden. Die 2. Tupferprobe wies keine E. Coli mehr auf, enthielt aber leider einen hohen unspezifischen Keimgehalt, der wahrscheinlich durch Kontamination entstanden war, da mein TA hier etwas unter Zeitdruck stand.
    Im 3. Tupfer der ca. Mitte April genommen wurde, war dann ohne Behandlung, alles in Ordnung.

    Nachdem ich mein Stütchen Ende April vom Hengst wieder abholen konnte, verhielt sie sich nach ca. einer Woche irgendwie seltsam und bekam danach einen eitrigen Ausfluss...daraufhin wurde sie AB behandelt und gespült...jedoch traten die Symptome nach einer weiteren Woche wieder auf.
    Es wurde ein multiresistenter E. Coli Stamm nachgewiesen, der nicht identisch mit dem in der ersten Tupferprobe Mitte März ist, da dieser nach Antbiogramm auf das damals verabreichte Pulver Resistenzen aufweist.

    Kann ich nun vom Hengsthalter Kulanz erwarten und dass er mir das gesamte Deckgeld für das nächste Deckjahr anrechnet, falls ich diese Jahr nicht mehr dazu komme meine Stute besamen zu lassen?

    50 % würde ich vom schon gezahlten Deckgeld angerechnet bekommen. Die bekommen aber auch die, deren Stuten nicht tragend geworden sind trotz mehrmaligen Nachbedeckens/-besamens.

    Da mir aber meiner Meinung nach noch Nachbedeckungen zustehen, die ich aufgrund des Sachverhaltes bis jetzt nicht wahrnehmen konnte und wenn die Stute diese Saison nicht wieder in Ordnung kommt auch nicht wahrnehmen kann, fände ich es einfach unfair nochmals nächstes Jahr Deckgeld zu bezahlen.

    Was ist eure Meinung dazu???
    Zuletzt geändert von Halla; 11.06.2011, 10:51.
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #2
    Du hast doch einen Vertrag mit dem Hengsthalter. Dazu gibt es Deckbedingungen und die sind sicherlich eindeutig. Es steht Dir nur das zu, was doch auch genannt ist. Diese Bedingungen waren Dir sicher vorher bekannt. Eine Situation "Stute nicht tragend" ist durchaus eine Eventualität, die man bei Züchten einplanen muss. Ist dies Risiko für Dich nicht hinreichend durch die Deckbedingungen abgesichert, hättest Du in Konsequenz den Vertrag nicht eingehen dürfen.

    Deine Situation gibt es in verschiedensten Varianten (Meine Stute rosste aus unerfindlichen Gründe 2 Monate nicht, da konnte ich die Bedeckungen auch nicht wahrnehmen). Wenn Du Deine Situation unfair findest, musst Du Dir eben in Folge Hengsthalter suchen, die Decktaxe nur bei Trächtigkeit fordern oder vollen Rabatt im Folgejahr bieten, wenn eine Stute nicht tragend ist.

    Eine Kulanz hat etwas mit freiwillig zu tun.
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • Moonlight69
      • 23.09.2006
      • 1859

      #3
      Wurde denn besamt, oder im Natursprung gedeckt?

      Vielleicht macht es ja auch einen Unterschied, wenn es denn Natursprung gewesen sein sollte, dass ggf. der Hengst die Stute infiziert hat?
      www.bunte-windspiele.de.tl
      www.langhaar-whippet.eu

      Kommentar

      • No Limit
        • 23.12.2009
        • 1494

        #4
        wenn ich deine ta diagnose so lese wäre bei mir zusätzlich erst mal test auf cem und eva fällig bevor ich da wieder ans decken denk.und üblich sind die 50% wie im deckvertrag steht, auser wie auch schon carolinen sagte das es nur bei trächtigkeit fällig ist.ansonsten immer erst mal persönlich mit der station reden und den sachverhalt klären.

        Kommentar

        • Bilgona
          • 12.02.2008
          • 648

          #5
          "Kulanz erwarten" - finde den Ausdruck schon nicht so dolle. Kulanz ist freiwillig. Und wie Carolinen schon schreibt - was steht denn im Vertrag? Und gib doch noch nicht auf - vielleicht schaffst Du es ja noch, Deine Stute sauber und tragend zu bekommen. Viel Glück!

          Kommentar

          • lupicor
            • 21.02.2007
            • 1579

            #6
            Meine Stute wurde in 2010 auch von Landbeschälern BESAMT (kein Natursprung!) und hatte auch eine Gebärmutterentzündung. Daraufhin konnten wir den Rest der Saison auch nicht weiter decken...
            Das ist dann eben Risiko des Stuteneigentümers, denn der Hengst oder sein Halter können ja recht wenig für eine entzündete Gebärmutter... Selbst wenn die Entzündung auf eine allergische Reaktion des Verdünners oder Nährmittels des Samens ist, wirst du keine "Haftung" des Hengsthalters konstruieren können.
            Kulanz des Hengsthalters kannst du in einem solchen Fall nicht erwarten, aber du könntest vorsichtig anfragen. Da die Zahlen der Bedeckungen weiter zurück gehen, sind die Hengsthalter mehr denn je angehalten, Service zu bieten und ggf. auf eine halbe Decktaxe zu verzichten.
            Problematisch wird das ganze aber bei Landgestüten, da diese anderen Gesetzen unterliegen als Privatpersonen/-hengsthalter.

            Ich wünsche dir, dass deine Stute wieder gesund wird. Meine ist es; aber trotzdem pausiere ich in diesem und vielleicht auch im nächsten Jahr, damit sie wieder völlig auskuriert ist!
            "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

            Kommentar

            • Halla
              • 26.12.2010
              • 21

              #7
              @ carolinen: Wie du vielleicht gelesen hast hat sich meine Stute beim Hengst angesteckt (Gutachten vom TA bekomme ich), mich interessiert es nur, ob nach Kulanz fragen kann?
              Ich weiß ja nicht was Landgetüte für einen Handlungspielraum in der Beziehung haben.
              Und ich finde es Schade, das auf eine ordentlche Frage, gleich so aggresiv geantwortet wird...das einige Formulieren manchmal schwer rüber zu bringen sind, das dürfte wohl jedem klar sein.
              Zuletzt geändert von Halla; 11.06.2011, 13:37.

              Kommentar

              • Halla
                • 26.12.2010
                • 21

                #8
                @ Moonlight69: Im Natursprung und Stute wurde beim Hengst infiziert (Gutachten vom TA bekomme ich, dass die Keime vor Bedeckung nicht vorhanden waren), deshalb frage ich.

                Kommentar

                • Halla
                  • 26.12.2010
                  • 21

                  #9
                  @ No Limit: Keine CEM und EVA...nur ein E. Coli Stamm, der vorher nicht dagewesen ist.

                  Kommentar

                  • Halla
                    • 26.12.2010
                    • 21

                    #10
                    @ all:
                    Klar habe ich die Deckbedingungen gelesen...aber ich fühle mich auch als Kunde und mir kommt es momentan nicht so vor, das hier die Kunden erhalten werden wollen.

                    Kommentar

                    • Halla
                      • 26.12.2010
                      • 21

                      #11
                      Zitat von lupicor Beitrag anzeigen
                      Kulanz des Hengsthalters kannst du in einem solchen Fall nicht erwarten, aber du könntest vorsichtig anfragen. Da die Zahlen der Bedeckungen weiter zurück gehen, sind die Hengsthalter mehr denn je angehalten, Service zu bieten und ggf. auf eine halbe Decktaxe zu verzichten.
                      Problematisch wird das ganze aber bei Landgestüten, da diese anderen Gesetzen unterliegen als Privatpersonen/-hengsthalter.

                      Ich wünsche dir, dass deine Stute wieder gesund wird. Meine ist es; aber trotzdem pausiere ich in diesem und vielleicht auch im nächsten Jahr, damit sie wieder völlig auskuriert ist!
                      Danke. Das mit der Kulanz erwarten war hier wirklich etwas falsch ausgedrückt...
                      Das die Stute nicht aufegommen hat ärgert mich ja nicht mal, das Risiko war mir bewusst...am meisten ärgert mich, das ich auch ne auf Turnieren starten kann, geschweigeden dafür Trainieren, da Sie jetz seit über einem Monat gedopt wird...
                      Und das mein Vertrauen gegenüber Hengsthaltern einen Knacks mitbekommen hat, denn irgenwo muss der Keim ja her gekommen sein, sowas fällt ja ne vom Himmel...
                      Zuletzt geändert von Halla; 11.06.2011, 14:02.

                      Kommentar

                      • No Limit
                        • 23.12.2009
                        • 1494

                        #12
                        halla die befunde für cem und eva sind nicht im normalen tupfer zu erkennen.das ist ein seperater tupfer und eine blutprobe.bei unseren vbs standart vorm bedecken.mir kam nur der gedanke da du von einer gebärmutterentzündung gesprochen hast und eiterigem ausfluß. e.coli und unspezifische keime.schließt die scheide deiner stute denn richtig.denn das kann auch oft ein grund für e.coli und keime sein.

                        Kommentar

                        • Kuddel
                          Gesperrt
                          • 26.06.2008
                          • 1350

                          #13
                          Die Hengste werden Regelmässig untersucht und es werden Abstriche genommen .

                          Sollte hier unsauber seiten des Hengsthaltern gearbeit wurden sein ??? Normalerweise wird vor dem Deckakt der Hengst mit einem Milden Desinfektionmittel gereinigt .

                          Oder hat deine Stute einen Mangelnden Schamverschluss ???

                          Kommentar

                          • Halla
                            • 26.12.2010
                            • 21

                            #14
                            Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                            Die Hengste werden Regelmässig untersucht und es werden Abstriche genommen .

                            Sollte hier unsauber seiten des Hengsthaltern gearbeit wurden sein ??? Normalerweise wird vor dem Deckakt der Hengst mit einem Milden Desinfektionmittel gereinigt .

                            Oder hat deine Stute einen Mangelnden Schamverschluss ???
                            Nein, ein mangelnder Schamschluss wurde vom TA ausgeschlossen.
                            Und nun noch mal, die Stute hatte vor der Bedeckung noch nie Probleme mit einem eitrigen Ausfluss aus der Gebärmutter gehabt...erst nach der Bedeckung durch den Hengst...die Tupferproben die 2 und 4 Wochen vor Decktermin gemacht wurden waren E. Coli frei...
                            Da ich mir die Bedeckung an anderen Stuten angeschaut habe, kann ich auch sagen, das hier mit keinem Desinfetionmittel unmittelbar vor, noch nach dem Deckakt gearbeitet wurde.
                            Mir sind die Standards hierfür auch nicht bekannt, aber da spielt für meine Begriffe wieder einmal das Vertrauen mit rein.

                            @ No Limit: Eine Deckseuche wurde bei meiner Stute durch das Labor ausgeschlossen. Und EVA ist nur für Stuten problematisch, welche sich in der Hochträchtigkeit befinden und negativ darauf gestestet wurden.
                            Zuletzt geändert von Halla; 11.06.2011, 16:16.

                            Kommentar

                            • Bilgona
                              • 12.02.2008
                              • 648

                              #15
                              Hast Du denn mittlerweile mal Kontakt zu dem Hengsthalter diesbezüglich aufgenommen? Vielleicht machst Du Dir wegen der Decktaxe viel zu viel Gedanken.

                              Kommentar

                              • Halla
                                • 26.12.2010
                                • 21

                                #16
                                Zitat von Bilgona Beitrag anzeigen
                                Hast Du denn mittlerweile mal Kontakt zu dem Hengsthalter diesbezüglich aufgenommen? Vielleicht machst Du Dir wegen der Decktaxe viel zu viel Gedanken.
                                Ich warte noch auf Antwort...mal sehen was da raus kommt...bin gespannt....

                                Ich weiß das meine Reitleherein dort auch schon Rabatt bekommen hat, weil die Stute nicht aufgenommen hat, da gabs aber keine Probleme, nur das der Hengst bekannt für eine schlechte Samenqualität ist, das wusste sie aber vorher...das waren 500,- Euro.
                                Mal sehen ob ich auch Glück habe...ansonsten geh ich zu einer anderen Station oder ich lass es erst mal, wichtig ist mir das meine Stute wieder in Ordnung kommt.
                                Zuletzt geändert von Halla; 14.06.2011, 16:08.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                28 Antworten
                                7.762 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                10 Antworten
                                535 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                7 Antworten
                                292 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Geisha
                                von Geisha
                                 
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                21 Antworten
                                563 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                6.148 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Lädt...
                                X