
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob Gestüte kulant sind, wenn aus der Vohrjahresbedeckung die Stute aufgrund von Gebärmutterentzündung nicht tragend geworden ist und ob ich hoffen kann, dass sie mir das gesamte Deckgeld anrechnen?
Jetzt erstmal kurz zum Sachverhalt:
Meine Stute wurde diese Jahr von einem Landbeschäler das erste und einzige Mal Ende April im Natursprung gedeckt und hatte eine Woche danach eine Gebärmutterentzündung, die auch nach zahlreichen Behandlungen bis heute noch vorhanden ist, wo ich aber hoffe dass dies nach dieser Behandlung nun endlich wieder in Ordnung kommt.

In der ersten Tupferprobe wurden Mitte März, die in der Rosse gemacht wurde, bei meiner Stute E. Coli nachgewiesen...welche erfolgreich mit einem über das Futter verabreichten Pulver behandelt wurden. Die 2. Tupferprobe wies keine E. Coli mehr auf, enthielt aber leider einen hohen unspezifischen Keimgehalt, der wahrscheinlich durch Kontamination entstanden war, da mein TA hier etwas unter Zeitdruck stand.
Im 3. Tupfer der ca. Mitte April genommen wurde, war dann ohne Behandlung, alles in Ordnung.
Nachdem ich mein Stütchen Ende April vom Hengst wieder abholen konnte, verhielt sie sich nach ca. einer Woche irgendwie seltsam und bekam danach einen eitrigen Ausfluss...daraufhin wurde sie AB behandelt und gespült...jedoch traten die Symptome nach einer weiteren Woche wieder auf.
Es wurde ein multiresistenter E. Coli Stamm nachgewiesen, der nicht identisch mit dem in der ersten Tupferprobe Mitte März ist, da dieser nach Antbiogramm auf das damals verabreichte Pulver Resistenzen aufweist.
Kann ich nun vom Hengsthalter Kulanz erwarten und dass er mir das gesamte Deckgeld für das nächste Deckjahr anrechnet, falls ich diese Jahr nicht mehr dazu komme meine Stute besamen zu lassen?

50 % würde ich vom schon gezahlten Deckgeld angerechnet bekommen. Die bekommen aber auch die, deren Stuten nicht tragend geworden sind trotz mehrmaligen Nachbedeckens/-besamens.
Da mir aber meiner Meinung nach noch Nachbedeckungen zustehen, die ich aufgrund des Sachverhaltes bis jetzt nicht wahrnehmen konnte und wenn die Stute diese Saison nicht wieder in Ordnung kommt auch nicht wahrnehmen kann, fände ich es einfach unfair nochmals nächstes Jahr Deckgeld zu bezahlen.
Was ist eure Meinung dazu???
Kommentar