Reitplatz von der Fa "Grüner Sand", Variante B, erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    Reitplatz von der Fa "Grüner Sand", Variante B, erfahrungen?

    da unser neu angelegter reitplatz leider bei starkem regen zu tief wird, haben wir uns entschlossen, das ganze lieber einem fachmann zu überlassen. ein angebot der fa "grüner sand" klingt recht vielversprechend und scheint für unsere vorausetzungen ideal zu sein. leider ist bei uns in der nähe kein derartiger reitplatz und daher wären erfahrungswerte von nutzern solcher reitplätze sehr hilfreich. wie sieht es mit der pflege aus? wie stark muß er bewässert werden? ist er auch im winter oder bei starken regen noch nutzbar? wie oft muß die tretschicht erneuert werden? ....
    danke schon mal im voraus!
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    #2
    ooch kann denn hier keiner was dazu schreiben?

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3920

      #3
      Wenn Du meine ganz ehrliche Meinung dazu hören möchtest....

      Diese Gedanken hatte ich auch durch..
      So einfach ist das nicht. Einfach mal ein Wundermaterial irgentwo hinkippen und dann funktionierts...
      Ein Reitplatz besteht aus einem systematischen Aufbau. Wenn Du die Regeln befolgst, dann wirst Du einen problemlos immer zu bereitenden Platz bekommen. Kürzt Du irgentwo ab bekommst Du wahrscheinlich Probleme.... Ganz einfach...
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • countess
        • 20.02.2008
        • 2256

        #4
        versteh ich jetzt nicht ganz, hab doch geschrieben, dass der platz von besagter fa gebaut wird. unterbau sowie tretschicht. wollte nur wissen, obs erfahrungswerte zu dem platz gibt?

        Kommentar

        • Landdame
          • 23.09.2007
          • 600

          #5
          Was issn das für ein Platz? TTT-Aufbau und als Tretschicht halt dieser "grüne" Sand?
          Ich hab zwar den Wellmersdorfer Sand (du kennst ja meinen Platz), aber der ist im Winter unbereitbar, da gefroren. Ich kann mir auch keinen Sand vorstellen, bei dem das nicht so wäre.
          Denke Frost geht nur mit dem Teppichzeugs und für ein oder zwei Jahre mit Hackschnitzeln (dafür haben Hackschnitzel andere gravierende Nachteile).
          There is always a bigger fish...

          Kommentar

          • countess
            • 20.02.2008
            • 2256

            #6
            ne, das ist eben nicht der grüne sand, sondern gleicher unterbau wie bei der a-variante, aber ne art hackschnitzel als tretschicht, die angeblich nicht gefrieren. angeblich muß der weniger bewässert werden, aber die tretschicht muß öfter erneuert werden als bei der a-variante, je nach nutzung und pflege.

            Kommentar

            • Landdame
              • 23.09.2007
              • 600

              #7
              was ist denn die a-Variante?
              Als Tretschicht ist das dann also eine Art Hackschnitzel die sich grüner Sand nennt?
              Gib mal eine hp-Adresse an, hast mich neugierig gemacht!
              There is always a bigger fish...

              Kommentar

              • countess
                • 20.02.2008
                • 2256

                #8

                komisch, da steht nix von den verschiedenen varianten da.

                Kommentar

                • Landdame
                  • 23.09.2007
                  • 600

                  #9
                  o.k. da hatte ich da auch schon nachgeschaut und nix weiter gefunden.
                  Dachte schon das wäre die falsche hp. Wenn man allerdings grüner Sand - Reitplatzbau googelt, kommt man als erstes zu einem Forum in dem eine Userin, die scheinbar so einen Platz hat, schreibt sie wäre total enttäuscht...
                  There is always a bigger fish...

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3920

                    #10
                    Hmm wenn ich was falsches geschrieben hab, dann tuts mir leid. Aber grüner Sand ist für mich eine Tretschicht... Mag gut oder schlecht sein. Und für mich besteht ein Reitplatz fast zu allerletzt aus der Tretschicht. Das was darunter ist ist das entscheidene.....
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • countess
                      • 20.02.2008
                      • 2256

                      #11
                      hab ich gefunden, allerdings nicht, welche variante sie hat.hier in der nähe ist die a-variante und die leute sind total begeistert. der platz ist auch schon ein paar jahre alt.in hersfeld ist eine b-variante. da wird uns wohl nix anderes übrig bleiben, als uns den mal anzusehen...

                      Kommentar

                      • countess
                        • 20.02.2008
                        • 2256

                        #12
                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                        Hmm wenn ich was falsches geschrieben hab, dann tuts mir leid. Aber grüner Sand ist für mich eine Tretschicht... Mag gut oder schlecht sein. Und für mich besteht ein Reitplatz fast zu allerletzt aus der Tretschicht. Das was darunter ist ist das entscheidene.....
                        "grüner sand" ist der name einer fa, die reitplätze baut.

                        Kommentar

                        • Waidme
                          • 28.03.2002
                          • 90

                          #13
                          Hallo countess,

                          ich hole das Thema aus eigenem Interesse mal wieder hoch. Hast Du dich für die B-Variante von Wernke entschieden? Wenn ja, wie sind deine Erfahrungen?

                          Freue mich auf Antwort
                          WaidMe

                          Kommentar

                          • Bella Dia
                            • 11.04.2012
                            • 169

                            #14
                            Hallo ich kann dir aus Erfahrung nur vom grünen Sand abraten - sehr teuer im Unterhalt und aufwändig in der Pflege und vorallem nur bedingt für draußen geeignet .

                            Wenn du etwas Winterhartes willst würde ich nach Sand und Holzhäcksel freien alternativen suchen .

                            Kommentar

                            • kyrabelle
                              • 05.07.2004
                              • 689

                              #15
                              In meinem alten Stall hatten wir auf dem Reitplatz grünen Sand. Ist in der Tat aufwändig, da man ihn immer feucht halten muss. Wenn man im Sommer nicht richtig auf angemessene Feuchtigkeit achtet, wird der Reitplatz zum Strand.

                              Kommentar

                              • Bella Dia
                                • 11.04.2012
                                • 169

                                #16
                                oder zur Staubhölle oder tief oder bei zuviel wasser zur Schlitterbahn ..... leider echt unpraktisch

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                15 Antworten
                                264 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Sabine2005  
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                10 Antworten
                                5.983 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                524 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.744 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                28.984 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...
                                X