Sorgenkind, Dreijähriger von Contendo oder: Sein oder Nicht-Sein???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Es gibt auch Freizeitreiter, die sich gerne ein junges Pferd anschaffen möchten, um es selbst auszubilden.
    Freizeitreiter können auch ein junges Pferd anreiten und weiterbilden.

    Kommentar


    • #22
      Versteh mich nicht falsch, Schadensbegrenzung ist vollkommen in Ordnung und es ist schon richtig, dass früher besser ist als später. Ich würde auch erstmal anbieten. Frage: Hätte etwas dagegen gesprochen, ihn schon als Fohlen oder Jährling 'mit Ansage' abzugeben? Das letzte Mal als ich einen 'unvermarktbaren' im Hause hatte, wusste ich das gottlob schon zweijährig nachdem er mit Pauken und Trompeten durch das Röntgenscreening geplumpst war. Logo tut so eine Abgabe ins Beisteller-Leben weh aber jetzt wo er schon drei ist hast Du doch schon deutlich mehr reingesteckt als bei einem Jährling oder Zweijährigen? Ich nehme mal an, dass Ihr davon ausgegangen seid, dass es sich noch gibt. Bei dem Fall den ich da über längere Zeit verfolgt habe ist es aber mit dem Erwachsenwerden eher deutlicher geworden als weniger mit dem Atemgeräusch.
      Andere Möglichkeit: Versicherung befragen. Wenn die ihn in die DU aufnehmen dürfte es mit Verkauf doch schon besser aussehen. Kann doch sein, dass die sich an dem Geräusch nicht stören wenn es dd abgeklärt ist und eindeutig keine pathologische Veränderung da... Versuch macht klug

      Kommentar


      • #23
        Es gibt Pferde die als Fohlen wirkliche Sorgenkinder waren, die kamen in eine kompetente und liebevolle Hand,die leben jetzt nach über 20 Jahren noch und sind sogar noch richtig fit.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4060

          #24
          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
          Es gibt auch Freizeitreiter, die sich gerne ein junges Pferd anschaffen möchten, um es selbst auszubilden.
          Freizeitreiter können auch ein junges Pferd anreiten und weiterbilden.
          Stimmt. Ich selbst habe auch drei der fünf Pferde, die mein Eigentum waren bzw. noch sind, auch selbst ausgebildet. Das erste mit zarten 16 Jahren (ich, das Pferd war 3 Jahre). Nur für mich und just for fun. Großer Sport wäre da nicht rumgekommen, aber für mich hat das, was die Pferde bei mir Non-Profi gelernt haben, immer gereicht.

          Ganz ehrlich? Ich gucke vielleicht aus einem anderen Blickwinkel hier rein. eben aus Sicht des Freizeitreiters, der weder im Sport, noch in der Zucht, noch in der Vermarktung Interesse hat. Als Kunde also (einer von vielen). Ich verstehe nicht ganz, was das ganze Gedöns mit "Pferde dürfen immer nur vom Profi ausgebildet werden" soll. Freizeitreiter mögen technisch nicht auf dem höchsten Stand sein, aber sie bringen oftmals einiges mit, was Profis schlichtweg nicht in dem Maße übrig haben: Zeit (VIEL mehr als ein Profi), Liebe zu DIESEM Tier, Beziehungs...freudigkeit (kann man das so sagen?) etc. pp.

          Verkauf das Tierchen für kleines Geld an einen halbwegs begabten Menschen, dann ist es vom Hof, macht keine Kosten und mit Glück haste den Menschen UND das Tier glücklich(er) gemacht!

          Kommentar


          • #25
            Wo ist denn hier der 'gefällt mir'-Knopf? Ganz meine Meinung.

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #26
              @Kareen: Laut Aussage durch die Uniklinik hieß es abwarten, es verwächst sich wahrscheinlich bis ungefähr dreijährig. Genau das war der Grund, warum wir ihn aufgezogen haben - in dieser Hoffnung. Es wurde weder schlechter, aber leider auch nicht besser. C'est la vie! Nichts desto trotz liegt mir was an dem Kerlchen - ich wünsche ihm trotzdem gute Hände... und leider habe ich oft feststellen müssen, dass ein ungerittenes Pferd praktisch unverkäuflich ist... Aber ich werde es nun auf jeden Fall über diese Schiene versuchen - schlußendlich haben sich hier einige diesbezüglich gemeldet und es wäre schön, wenn sich eine solche Lösung mit Zukunft für den Buben abzeichnen würde. Ich hoffe also, daß sich viele "begabte" Menschen melden... :-)
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                #27
                Wenn er eine Stute wäre, wüsste ich sofort jemanden, dem solche Mankos überhaupt nicht stören ! :-(( Aber das nächste Pferd soll eine Stute sein.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6007

                  #28
                  Lindenhof: weil du ihn hier weiter oben angesprochen hast... wie geht es dem "einäugigen Banditen". ich glaube, viele haben damals hier mitgezittert und gehofft.

                  Kommentar

                  • Lindenhof
                    • 17.11.2004
                    • 2253

                    #29
                    Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                    Lindenhof: weil du ihn hier weiter oben angesprochen hast... wie geht es dem "einäugigen Banditen". ich glaube, viele haben damals hier mitgezittert und gehofft.
                    Danke der Nachfrage Dem geht es prima - ist mein absolutes Herzblatt und für unsere Verhältnisse recht verzogen... normalerweise bin ich sehr streng im Umgang, aber bei dem Buben lasse ich doch ab und an mal was durchgehen Er nutzt es aber auch nicht aus... Er ist inzwischen geritten, hat aber immer wieder (schon vor dem Anreiten) Probleme im ISG und tut sich dann etwas schwer. Freispringen ist genau sein Ding - geht nur auf Stimme (er sieht mich ja nicht linke Hand) und springt ALLES, was ihm hingestellt wird - egal wie hoch. Touchiert er mal versehentlich eine Latte, dann ärgert er sich richtig. Ich habe es nie bereut, ihn operieren zu lassen - auch wenn ich damals nicht wußte, ob wir seinen weiteren Werdegang gut hinbekommen. Aber bei so einem Charakter war es alles wert... auch wenn einen ein einäugiges Pferd (noch dazu links) doch bei der Ausbildung zum Umdenken zwingt... aber es hat keinem der Beteiligten geschadet
                    www.lindenhof-gstach.de

                    Kommentar

                    • Barbara
                      • 20.05.2010
                      • 322

                      #30
                      Ich bin so ein bekennender "Freizeitreiter", die sich gerne junge Pferde kauft, die aus dem Raster fallen und deshalb günstig sind. U.U. auch (fast) roh. Es macht halt einfach Spaß, auch als Nicht-Turnier-Reiter ein gutes Pferd zu reiten und ich wage zu behaupten, dass unsere Pferde es bei uns gut getroffen haben. Auch wenn ich keine Turniere (mehr) reite, bedeutet es eben nicht, dass ich nichts kann oder mit einem jungen Pferd nicht zurecht käme.

                      Ich brauche momentan kein junges Pferd - aber der würde genau in mein Beuteschema passen ...

                      Ein Beipiel: Ich habe mir vor knapp 14 Jahren einen Wallach gekauft. 4-jährig, angeritten (na ja, eher erst sattelfromm), Doppelveranlagung; Potential beide Disziplinen mit Sicherheit M (ich habe nie getestet, wie hoch er springen kann). Der hatte sich auf der Koppel verletzt gehabt und das linke Sprunggelenk ist verdickt. Der Verkäufer hat mir gleich gesagt, warum das Pferd so preiswert ist, mir angeboten, dass ich mir die Röntgenbilder anschauen kann und mir gesagt, dass der TA nicht 100% garantieren kann, dass das Bein "hält". Ich müsse da halt mit Augenmaß reiten.

                      Außerdem garantierte er mir, dass ich ihm das Pferd jederzeit zurückgeben könne. Ich kannte ihn und wusste, dass ich mich auf diese Aussage verlassen kann.

                      Ich habe ihn auf dem Turnier A-Springen und A-Dressur geritten und dann aufgehört, Turniere zu reiten, ihn aber weiter gefördert. Zu Hause habe ich ihn irgendwann beide Disziplinen auf L-Niveau geritten (einige M-Lektionen geht er auch) und unsere Bereiterin hat ihn in späteren Jahren wieder auf Turnier vorgestellt und war bis L-Dressur platziert.

                      Jetzt ist er 18, hat noch keinen einzigen Tag auf diesem Bein gelahmt und steckt manches jüngere Pferd an unserem Stall sowohl konditionell als auch von der Elastizität und Geschmeidigkeit her in die Tasche. Mir war gleich von Anfang an bewusst, dass ich nicht genug reiten kann, um alles aus ihm "rauszuholen", aber es macht halt wesentlich mehr Spaß, ein Pferd mit Potential zu reiten als einen, bei dem bei A schon Ende ist ...

                      Kommentar

                      • Sandra*
                        • 29.04.2002
                        • 499

                        #31
                        wie wäre es mit verkaufen (günstig)
                        mit einer Klausel im Kaufvertrag, dass wenn 6 jährig unauffällig und plaziert noch eine Restzahlung in Höhe von xxxx fällig ist?!?
                        Das Leben ist kein Ponyhof

                        Kommentar

                        • Lindenhof
                          • 17.11.2004
                          • 2253

                          #32
                          Ehrlich gesagt, brauche ich keine Restzahlung... wenn der Platz passt und er jetzt dreijährig roh in liebe Hände weggeht, bin ich schon glücklich!!!
                          www.lindenhof-gstach.de

                          Kommentar

                          • dissens
                            • 01.11.2010
                            • 4060

                            #33
                            Zitat von Sandra* Beitrag anzeigen
                            mit einer Klausel im Kaufvertrag, dass wenn 6 jährig unauffällig und plaziert noch eine Restzahlung in Höhe von xxxx fällig ist?!?
                            Das fände der potenzielle Käufer bestimmt gaaanz toll. ER hat das gesamte Risiko übernommen - und wenn es nicht eintrifft, darf er noch nachzahlen.
                            Macht echt jemand SOLCHE Verträge? Kann man ja auch Autos ohne Reserverad verkaufen. Wenn das dann nicht gebraucht wird, muss der Käufer es nach 3 Jahren bezahlen ...

                            Kommentar


                            • #34
                              Natürlich gibt es solche Kaufverträge.
                              Wenn der Käufer eines jungen Pferdes mit Hufrollenbefund eine Klausel im Vertrag wünscht, regt sich doch auch keiner auf!
                              Warum soll es dann nicht andersherum auch gehen??

                              Kommentar

                              • orpheus1
                                • 14.07.2010
                                • 31

                                #35
                                Hallo

                                Habe einen 3 jaehrigen , der einen leichten Ton hat. Ich suche fuer diesen einen Kumpel.Offenstallhaltung, biete Lebenstellung. Meine alter (24) ist auch mit von der Partie. Reiten steht nicht im Vordergrund, jedoch werden sie alle irgendwann mal angeritten und gearbeitet.
                                Regelmaeßiges Impfen, Hufe, TA. Kann jederzeit besucht werden an -oder unangemeldet.
                                Wuerde mich freuen von Ihnen zu hoeren

                                Kommentar

                                • Kuddel
                                  Gesperrt
                                  • 26.06.2008
                                  • 1350

                                  #36
                                  Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                  Das fände der potenzielle Käufer bestimmt gaaanz toll. ER hat das gesamte Risiko übernommen - und wenn es nicht eintrifft, darf er noch nachzahlen.
                                  Macht echt jemand SOLCHE Verträge? Kann man ja auch Autos ohne Reserverad verkaufen. Wenn das dann nicht gebraucht wird, muss der Käufer es nach 3 Jahren bezahlen ...
                                  So etwas wird viel bei Hoffnungsvollen Hengstfohlen gemacht . Wird der Hengst gekört gibts Betrag x hinterher . Geht das Pferdchen Buchamp. oder Turniere höhere Klassen gibt noch mal nen Nachschlag . ISt vollkommen normal. Da hat nicht der Käufer nur das Risiko . Der Verkäufer gibt so sein Pferde günstig in Forderne Hände . Für manch einen Reiter eine Sprungbrett ,gerade wenn sie mla nciht so Flüssig sind .
                                  Kenne auch Verträge , da gibt nach der Körung je Gedeckte Stute , 5 Euro für den Züchter .
                                  Oder bei Stuten geht das Erste Fohlen zurück .
                                  Warum nicht , wenn beide Parteien damit leben können .

                                  Kommentar

                                  • Lindenhof
                                    • 17.11.2004
                                    • 2253

                                    #37
                                    Bei Interesse bitte ich euch, mich telefonisch zu kontaktieren. Inzwischen kann ich als "Nicht-Premiummitglied" leider keine PM's mehr beantworten. Ich bin unter 07567/182362 zu erreichen - in der Regel mittags bzw. ab 20 Uhr - untertags einfach öfters versuchen bzw. auf den AB sprechen!
                                    www.lindenhof-gstach.de

                                    Kommentar

                                    • Sandra*
                                      • 29.04.2002
                                      • 499

                                      #38
                                      Solche Verträge sind wirklich üblich!

                                      Da weiß ich schon in meinem Umfeld von 3 Stück...


                                      Wünsche viel Glück dass ein guter Platz gefunden wird!
                                      Das Leben ist kein Ponyhof

                                      Kommentar

                                      • Lindenhof
                                        • 17.11.2004
                                        • 2253

                                        #39
                                        Hier einmal ein kleiner Zwischenstand, wie es so mit unserem C.C. läuft:

                                        Erste Interessentin kommt vorbei und sagt direkt am nächsten Tag nach Gespräch mit ihrem Tierarzt zu. Preis von 2000 Euro absolut okay für sie. Ich behalten mir das Recht vor, am selben Abend noch den Stall anzuschauen, wo er hinsoll. Die Leute haben vor einer Woche ein 4,5 ha großes Areal übernommen, auf dem schon vorher Pferde gehalten wurden und wo auch eine Doppelcontainerbox steht. Sie selbst haben bereits zwei Pferde - Umbaumaßnahmen müssten also erfolgen, damit auch C.C. mit dorthin ziehen könnte. Soweit, sogut. Am Abend trifft mich fast der Schlag: Areal völlig heruntergewirtschaftet, Containerboxen abgesehen von der mangelnden Größe kaputt (gut, das kann man reparieren), überall auf dem Areal riesige Misthaufen - inzwischen mit Unkraut übersät, verteilt, Jakobskreuzkraut an den Rändern - der Rest ist abgeerntet und liegt in Siloballen herum (da ist anzunehmen, dass auch JKK drin ist?), der befestigte Platz vor den Koppeln inzwischen mit Grün überwachsen (nicht schlimm) aber vor allem mit Steinen in der Größe von 5 - 15 cm übersät, auf den Wiesen alte Maschinen eingewachsen... Ich schlafe eine Nacht darüber und sage den Leuten, daß ich in ihnen gerne gebe, allerdings erst den Kaufvertrag machen möchte, wenn ich bis Ende Juni entsprechende Veränderungen auf den Areal sehe. Gestern kommt der Anruf: Sie wollen ihn nun doch nicht haben... (sind wohl beleidigt, weil ich nicht soviel Vertrauen in sie setze - aber ich kenne die Leute ja erst kurz - der Kleine sollte da länger wie einen Sommer überleben)...

                                        Zweite Interessentin aus dem Forum hier klingt nett und vielversprechend, ein Termin wird ausgemacht, leider geht sie davon aus, daß er verschenkt wird und sagt daher den Termin ab. Die 2000 Euro sind ihr schlußendlich zu teuer.

                                        So ist's im Leben. Aber leider möchte ich auch für unseren Schnorchler eine gute Zukunft. Muss kein Turnierpferd werden, aber zumindest ein pferdegerechtes, sicheres Leben führen dürfen. Der Preis für ihn liegt knapp über der Besamungstaxe und soll garantieren, dass er nicht doch irgendwann in der Wurst landet. Abgesehen von dem akustischen Problem ist er ja fit...
                                        www.lindenhof-gstach.de

                                        Kommentar

                                        • dissens
                                          • 01.11.2010
                                          • 4060

                                          #40
                                          Ihr schafft das!
                                          Und, wenn ich das so sagen darf: Er hat drei Jahre bei Euch gestanden und gefressen, dann komt es jetzt nicht mehr auf die paar Wochen an, die es vielleicht braucht, bis Ihr den RICHTIGEN Käufer gefunden habt.
                                          Ohne viel Ahnung von "angemessenen" Preisen zu haben, denke ich, dass Euch der angesetzte Preis ja nun auch wirklich Spielraum lässt.
                                          ("Leider" haben wir - Freizeitfuzzis - ja schon im Dezember unseren Großen gekauft. War auch ein Fall von "kann man nicht in den Sport verkaufen")

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                                          7 Antworten
                                          1.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag fanniemae
                                          von fanniemae
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                                          9 Antworten
                                          433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          35 Antworten
                                          8.306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          571 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          315 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Lädt...
                                          X