Inspiriert durch den anderen Thread und weil ich letztens jemand gesehen habe, der das Verladen nach Parelli Technik (erfolglos) versuchte, dachte ich, man könnte sich ja mal über die verschiedenen Verladetechniken austauschen.
Glücklicherweise (jippiie) brauch ich das nicht... Jungpferd geht absolut brav auf den Hänger, wie ich letzte Woche festgestellt habe. Das letzte Mal wurde er vor einem Jahr verladen, als ich ihn gekauft habe, damals aber sediert wegen der Fahrt (machen die dort mit allen Pferden so, anders verlässt kein Pferd das Gestüt...aber darum geht's hier nicht, will nur Fragen vorbeugen).
Na jedenfalls probierte ich es letzte Woche. AUF die Klappe ging er anstandslos - aber halt nicht rein. Ich hab alles in Ruhe gemacht, auf die Klappe gehen lassen (ohne Druck zu machen), so weit er von selber ging, Apfelstückchen gegeben und wieder rückwärts geschickt. Nach drei oder vier Mal mit auf-der-Klappe-stehen-bleiben ging er ohne Druck meinerseits ganz ruhig in den Hänger rein und auch ruhig wieder raus... und danach jedes Mal ohne Zögern und ganz ruhig und besonnen. Hab nicht auf die Uhr geschaut, hat aber wohl nicht länger als 15 min gedauert.
Gut... alle Pferde sind verschieden - was beim einen klappt, funktioniert beim anderen noch lange nicht. Vermutlich sind die verschiedenen Verlademethoden nicht auf alle Pferde anwendbar... oder aber der Anwender macht gravierende Fehler bei der Ausführung der jeweilige Methode.
Was sind eure Erfahrungen? Arbeitet ihr nach einer bestimmten Methode oder lasst ihr euch von eurem Gefühl leiten? Funktionierts beim einen Pferd, aber beim anderen will's überhaupt nicht klappen?
Glücklicherweise (jippiie) brauch ich das nicht... Jungpferd geht absolut brav auf den Hänger, wie ich letzte Woche festgestellt habe. Das letzte Mal wurde er vor einem Jahr verladen, als ich ihn gekauft habe, damals aber sediert wegen der Fahrt (machen die dort mit allen Pferden so, anders verlässt kein Pferd das Gestüt...aber darum geht's hier nicht, will nur Fragen vorbeugen).
Na jedenfalls probierte ich es letzte Woche. AUF die Klappe ging er anstandslos - aber halt nicht rein. Ich hab alles in Ruhe gemacht, auf die Klappe gehen lassen (ohne Druck zu machen), so weit er von selber ging, Apfelstückchen gegeben und wieder rückwärts geschickt. Nach drei oder vier Mal mit auf-der-Klappe-stehen-bleiben ging er ohne Druck meinerseits ganz ruhig in den Hänger rein und auch ruhig wieder raus... und danach jedes Mal ohne Zögern und ganz ruhig und besonnen. Hab nicht auf die Uhr geschaut, hat aber wohl nicht länger als 15 min gedauert.
Gut... alle Pferde sind verschieden - was beim einen klappt, funktioniert beim anderen noch lange nicht. Vermutlich sind die verschiedenen Verlademethoden nicht auf alle Pferde anwendbar... oder aber der Anwender macht gravierende Fehler bei der Ausführung der jeweilige Methode.
Was sind eure Erfahrungen? Arbeitet ihr nach einer bestimmten Methode oder lasst ihr euch von eurem Gefühl leiten? Funktionierts beim einen Pferd, aber beim anderen will's überhaupt nicht klappen?
Kommentar