Hufschmied vs Huforthopäde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angel36
    • 18.07.2002
    • 2782

    #21
    Ich hab auch gewechselt, vom Schmied zur Hufpflegerin.

    Mein Junior (7) steht hinten nicht ganz korrekt. Er war zwischenzeitlich zur Ausbildung in einem anderen Stall und kam von dort recht gut zurück - aber als er wieder zuhause war, verschlechterte sich die Hufstellung innerhalb eines Jahres ganz massiv. Ich hab daraufhin die Hufpflegerin engagiert, und nun nach ca. 4 Monaten sieht man eine deutliche Verbesserung. Zwischenzeitlich sah es richtig übel aus, weil man den Übergang zwischen dem "alten" und dem nach der Umstellung gewachsenen Huf so deutlich sah. Ich denke, noch mal so lange und wir sind einmal "durch". Ich jedenfalls bin hoch zufrieden mit der ganzen Sache und bezahle deshalb gerne mehr (der Preis ist reichlich doppelt so hoch wie beim Schmied, zusätzlich haben wir die Intervalle auch verkürzt).

    Trotzdem denke ich, man kann nicht so generell sagen, ob Schmied oder Hufpfleger nun die richtige Wahl sind. Es gibt sicher in jeder Profession Könner und "Unfähige". Man muss halt einen finden, der es kann, und das unabhängig von dem Titel, mit dem er sich schmückt.

    Kommentar

    • Dacil
      • 03.01.2009
      • 381

      #22
      Vielleicht schaust du dich mal nach jemandem um, der in Richtung Natural Hoof Care arbeitet. Dabei wird die Sohle nicht so ausgedünnt und auch kein Tragrand angeschnitzt wie bei den Biernat-Anhängern. Ziel ist ein Pferd, das über jeden Boden ohne Fühligkeit laufen kann. Was natürlich nur bei entsprechender Haltung erreichbar ist.

      Ich arbeite auch nach NBS und hatte gestern z.B. vier " Erstbearbeitungen " nach dem jahrelang bearbeitenden Hufschmied. Dabei waren bei zwei Pferden an 5 von 8 Hufen sehr starke Risse in der Zehe, die einfach nur durch starke Hebelkräfte im Huf entstanden sind. Methode des Schmiedes: querraspeln .Nützt meiner Meinung nach gar nichts, da das auslösende Problem nicht abgestellt wird. Ich kann zu 100 % garantieren, das diese Risse ( die sind übrigens richtig durchgehend, nicht nur Windrisse ) ab meiner Bearbeitung gestern aufhören werden.

      Die anderen beiden Pferde hatten extrem lange Zehen , stark verbogene Wände und untergeschobene Trachten- auch nicht wirklich schön. Bei denen konnte ich schon mal einen deutlich besseren Laufkomfort erreichen durch kürzen der schrecklich langen Zehe. Das ist wie laufen mit Schwimmflossen oder viel zu großen Schuhen.

      Ich mache gern bei Erstkunden mit stark aus der Form geratenen Hufen Vorher-Nachher-Bilder, das ist schon mal sehr aufschlussreich. Und der Vergleich nach ein paar Wochen macht die Entwicklung dann noch deutlicher.

      Ich komme ja leider aus Ostwestfalen, also nicht deine Richtung, aber vielleicht findest du ja auch in deiner Richtung jemanden.
      www.singer-schabracken.de

      Kommentar

      • schnecke
        • 29.09.2010
        • 31

        #23
        Ich bin zur Zeit auch am überlegen, was ich mache.
        Meine Stute hat von klein auf an ja eine Fehlstellung der Vorderhufe. Sie zeigen beide leicht nach innen.
        Mein jetziger Hufschmied hat das sehr gut in den Griff bekommen, die in Polen ( da kommt sie her) haben da irgendwie nicht drauf geachtet.
        Sie geht nicht fühlig oder so und hat auch keine Probleme auf Schotter ect zu laufen.
        Risse hat sie keine, aber ich bricht unten schon mal so ein kleines Stück raus, was ich auch irgendwie nicht normal finde.
        Sie hat auch mit der kleinen Fehlstellung kein Problem, aber eine richtige Stellung der Hufe würde ja nicht schaden, zu mal sie bald vorne Eisen bekommen soll!

        Kommentar

        • Rowi
          • 09.09.2004
          • 1286

          #24
          Vor einer Stellungskorrektur würde ich mich hüten, das sollte man nur ganz sanft im Fohlenalter vornehmen. Ihr ganzer Bewegungsapparat hat sich darauf eingestellt und sie kommt sicher damit klar.
          Walt Disney I

          Kommentar

          • schnecke
            • 29.09.2010
            • 31

            #25
            @ Dacil
            woher aus OWL kommst du?
            Wo hast du das gelernt und wie lange machst du das schon?
            Vielleicht kannst du dir meine beiden Stuten ansehen.

            Kommentar

            • Dacil
              • 03.01.2009
              • 381

              #26
              Hallo Schnecke, ich komme aus Bielefeld, arbeite aber auch im etwas größeren Umkreis, da hier scheinbar so ein bißchen wenig Hufbearbeiter vor Ort sind. Für alles andere schreib mir doch einfach mal eine mail unter
              singer-schabracken @gmx.de. Vielleicht passt das ja noch von der Entfernung, dann könnte ich mir deine Pferde gern ansehen.
              www.singer-schabracken.de

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
              17 Antworten
              315 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
              11 Antworten
              5.986 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Marie_Mfr
              von Marie_Mfr
               
              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
              7 Antworten
              524 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag max-und-moritz  
              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
              75 Antworten
              29.745 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
              56 Antworten
              28.985 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Tante
              von Tante
               
              Lädt...
              X