Anpaarungsberatung bitte: Endmaß-Dressurnachwuchs aus Welsh-Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peabody
    • 05.01.2011
    • 1480

    Anpaarungsberatung bitte: Endmaß-Dressurnachwuchs aus Welsh-Stute

    Hallo liebe Pony-Experten,

    für eine Bekannte freue ich mich hier nach der richtigen Anpaarung fragen zu dürfen. Es handelt sich um eine kleine Welsh Stute, Dunkelfuchs m. hellem Behang.


    Die Besitzerin hat den Vollbruder zu Hause und selber bis M ausgebildet, nun kam ein super Glückfalls und sie traf auf die Vollschwester, aus der sie sich nun einen Dressurnachwuchs ziehen möchte, d.h. die abgesicherte Größenvererbung des Hengstes steht an 1. Stelle.



    # Wie soll das Fohlen gebrannt bzw. gechippt werden?

    Eher unwichtig, am liebsten Weser-Ems

    # Größe der Stute?

    ~ 1,24 m


    # Charakter der Stute?

    sehr dominant, "hengstig", aber unerschrocken, starke Nerven und umgänglich, allerdings ungeduldig und "ständig in Bewegung"


    # Exterieur-Mängel?

    bockhufig, kleiner Kopf (Shetty-Trense), sehr schlanke Beine, wenig Hals


    # Was sind die Stärken der Stute?

    unglaublich tolles Gangwerk, tolle Mähne, hübscher Kopf, kräftige Hinterhand

    # Was sind die Schwächen der Stute?

    siehe Exterieurmängel + Charakter

    # Was soll verbessert werden?

    Größe!! Evtl. auch Fundament + Kopf / Halspartie

    # Natursprung, TG oder Frischsperma?

    Am liebsten Natursprung, aber anderes auch möglich

    # Eigenleistung der Stute (Platzierungen, SLP etc.)?

    keine, 9 Jahre als Kinderpony


    # Wieviel Decktaxe möchtest du max. ausgeben?

    Decktaxe egal




    Ich freue mich auf eure zahlreichen Vorschläge. Vielleicht könnt ihr diese auch noch direkt erklären: Warum, wieso, weshalb?

    Danke!
    Zuletzt geändert von peabody; 31.07.2012, 14:56.
  • Coyana_78
    • 18.05.2007
    • 8335

    #2
    Ich will euch ja nicht zu nahe treten, aber: Ein ENDMAßpony aus einer 124cm Welsh???? Noch dazu am liebsten im Natursprung? Ähem, klar, wenn man da nen 170cm Warmblut drauftut, hats mit ziemlicher Sicherheit Endmaß.
    Aber ob das im Sinne des Tierschutzes sein muß?

    Und ganz ehrlich: SO perfekt klingt die Beschreibung (Photo?) der Stute für mich nun nicht, daß sich da Experimente lohnen würden. Mal ganz davon abgesehen, daß die Stute das ganze Fohlenprojekt doch wohl ohne bleibende Schäden überstehen soll, oder?

    Klar, die Natur regelt vieles selbst. Aber ein Natursprung ist imho unverantwortlich bei den Plänen und darauf, daß das Fohlen bei der Geburt wirklich nur extrem lange Beine hat, würde ich mich nicht verlassen wollen.
    Ich hab schon ein Fohlen samt Stute beinahe verloren, weils zu groß war. Und da war die Mutter nur 7cm kleiner, als der Hengst, sehr stämmig und hatte schon 8 Fohlen vorher gehabt.


    Das sind meine 5 Cent dazu. Mit Hengstvorschlägen kann ich leider nicht dienen.

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11712

      #3
      Vor ein paar jahren kam eine neue Einstellerin in den Stall, mit 2 pferde, davon 1 hochträchtigen Ponystute.
      Die war auf der Weide "wild" von einem Cob oder Friesenmix gedeckt worden, sie war 4 Jahre alt....Fohlen wurde "geholt", weil Muttermund mehrere Tage schon offen war, Fohlen war nicht korrekt entwickelt und trotzdem zu groß für die Mutter....Fohlen ist gestorben, Mutter hats knapp überlebt.
      Die Besitzerin ist dann mit ihren Pferden weitergezogen, uns tat die kleine Stute leid.
      Wer weiß, von wem sie dann gedeckt wurde, die arme.

      Bei dem, was es im Moment auf dem Markt an tollen Ponies gibt, würde ich mit der Stute nicht ziehen, sondern lieber ein Endmaßpony kaufen.

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5012

        #4
        Das Projekt solttet ihr wohl besser in 2 Etappen durchziehen
        Endmaß Hengst auf die Stute, hoffen das es eine Stute wird und dann diese von einem Übermaß Hengst decken lassen
        http://www.super-pony.de

        Kommentar


        • #5
          Ich würde - wenn es denn sein muss - mal ähnliche Anpaarungen WB x Constantin(-Linien) angucken was dabei so heraus kam, dann entscheiden was passen kann. Den hier gibt es z.B.:

          Quaterback's Junior (Quaterback x Constantin)


          Letzlich ist die Stute sehr klein und die Chance auf Endmaß eher gering würde ich meinen.

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5012

            #6
            Aber 132cm der Mutter ist doch noch deutlich mehr als 124cm!! und die Mutter von quaterback Junioer hatte vorher ach schon Fohlen. Also für Erstling und 124cm ist der Endmaß Wunsch doch für die Stute nicht vertretbar
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • peabody
              • 05.01.2011
              • 1480

              #7
              Ohje,

              und ich hatte auf neutrale und wirklich konstruktive Hilfe gehofft. (Und cih hatte das Forum so gelobt, offensichtlich sind diese Zeiten vorbei)
              Aber nein, man hängt sich an einem Wort auf. Es muss ja nicht gleich komplettes Endmaß werden, aber im Rahmen größer.
              Der Vollbruder ist auch nicht Endmaß, deckt aber gut ab! Darum gehts doch.

              Und die Frage nach warum, wieso man mit dieser Stute züchten will, ist an dieser Stelle irrelevant.


              Ich hoffe immer noch auf hilfreiche Vorschläge.
              Zuletzt geändert von peabody; 31.07.2012, 15:02.

              Kommentar

              • Coyana_78
                • 18.05.2007
                • 8335

                #8
                Endmaß ist im Ponybereich ein klar definierter Begriff.
                Im Rahmen größer ist was ganz anderes. Wenn ihr ein Pony im 130er Bereich anpeilt wird es realistischer.
                Bei allen anderen Plänen muß man sich kritische Meinungen gefallen lassen. Gerade weil das Forum gelobt wird.
                Einen kleinen Hengst auf eine große Stute zu packen ist völlig ok und man wird auch gute Vorschläge erhalten.
                Aber aus einer derart kleinen Stute ein Fohlen haben zu wollen, das - sagen wir mal - vielleicht 20cm größer werden soll, als die Mutter, ist schon kein züchten mehr. Und HOFFENTLICH wird es dazu in einem Züchterforum auch keine Vorschläge geben.
                Der Vorschlag mit den zwei Etappen ist das einzig praktikable, wenn es denn schon sein muß.
                Und in einem Züchterforum wird es immer kritische Stimmen zu den Stuten geben. Ist normal und auch gut so, weil man als Beteiligter auch mal betriebsblind sein kann.
                Ging mir auch schon so.

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                  Ohje,

                  und ich hatte auf neutrale und wirklich konstruktive Hilfe gehofft. (Und cih hatte das Forum so gelobt, offensichtlich sind diese Zeiten vorbei)
                  Die Antworten waren durchaus neutral, denke ich. Drück dich doch klarer aus, dann kann man auch genauer helfen! Wenn du meinst, daß das Fohlen "größer" werden soll, dann kann man das ja auch durchaus mit einem 1,28 m Hengst erreichen.

                  Möchtest du einen Reitponyhengst empfohlen bekommen ?? Wollt ihr einen Hengst über 1,40 m nutzen? Dann würde ich die Hände vom NS lassen, Verletzungsgefahr zu groß.

                  Das Ganze wird mit deinen o.g. Angaben doch etwas zu orakelig.

                  Ich fasse zusammen: Stute mit 1,24m und Shettykopf, wenig Rahmen, Stellungsfehler, wenig Hals aber viel Mähne, tolle Bewegungen, etwas wuschig, über Rittigkeit nichts bekannt.

                  Sei ehrlich, wie liest sich das für einen Aussenstehenden?

                  Ich kann die Beweggründe durchaus verstehen, aber du scheiterst glaub ich grad ein wenig an deinen Formulierungen (dieses Problem ist mir bestens bekannt!!! ). Beschreib mal genauer, was ihr wirklich als Endprodukt vor Augen habt und stell mal ggfs ein Foto der Stute ein !

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich denke auch nicht, dass Endmaß zu erreichen ist. Ich würds an deiner Stelle mit kleinen Reitponyhengsten probieren wie The Braes my Mobility, Mr. Right oder Orlando. Letzterer gehört redlight hier aus dem Forum, er ist 1.42 und wurde mWn mehrfach beim Vorbesitzer mit Constantin/Courage-Stuten angepaart.

                    Kommentar

                    • peabody
                      • 05.01.2011
                      • 1480

                      #11
                      Mit kritischen Stimmen habe ich kein Problem.
                      Aber ihr seid auch super darin, immer alle potenziell negative Punkte auf die Spitze zu treiben.

                      Es ist eben ein Fohlen aus dieser Stute gewünscht, Fotos möchte ich nicht einstellen. Es ist nicht mein Pony, aber ich kann versichern, es ist eine wirklich tolle Ponystute und keine Krampe.


                      Gibt es einen vertretbaren Ponyhengst, dessen Rahmenvererbung gesichert ist, der sich für diese Stute eigenen würde. (Denn NS war ja kein Muss-Kriterium)


                      Zum Formulierungs-Problem: Ich habe lediglich neutral Pro uns Cons aufgeführt. Wenn Fragezeichen als Rudeltiere auftreten, kommt ich das bei mir nicht neutral an, aber ich will mich darum nicht streiten. Mir geht es hier um die Sache.

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #12
                        Noch mal: wenn du von "Ponyhengst" sprichst, meinst du ein Reitpony ?

                        Rahmen gibt zB FS Don´t Worry mit, der macht auch dickere Hälse. Aber ist es das, was du wünschst? Einen absoluten EM Hengst für diese kleine Stute ?

                        Kommentar

                        • Super Pony
                          • 05.11.2011
                          • 5012

                          #13
                          mein TA sagt immer max 10% größer bei NS und 15% bei FS. Würde also bedeuten 136cm bei NS und 143 bei FS
                          Da könnte ich bei FS an Halifax denken, der bringt Rahmen und Aufsatz mit oder bei NS an Rakts Rocky, kenne einige Nachkommen die recht groß wirken und auch Rahmen haben. Reitpony im FS weiß ich gerad keinen unter 143
                          http://www.super-pony.de

                          Kommentar

                          • Coyana_78
                            • 18.05.2007
                            • 8335

                            #14
                            10 - 12cm Größenunterschied sind im NS ja vertretbar.
                            Auch ein Fohlen, das am Ende 10cm größer wird, als die Mutter, kann gut problemlos geboren werden. Alles schon selbst erlebt. Wobei die Endgröße nicht erwünscht war. So nebenbei.
                            Nur, ein Fohlen, welches über 140cm kommt, halte ich aus dieser Stute für utopisch.

                            Welsh B Hengste mögen gut passen. Halifax macht auch gute Charaktere. Aber es geht halt nichts in Richtung Endmaß.
                            Und ob ein DW Fohlen aus dieser Stute ohne Kaiserschnitt zur Welt käme? Meiner war aus einer 143cm Welsh B/Shagya Stute ein ganz schönes Kaliber.
                            Aber auch bei ihm wäre für mich fraglich, ob die 140cm überschritten werden würden.

                            Übrigends: Besagte Welsh B Mix Stute stammt aus einer rahmigen und größenmäßig am oberen Ende der Rasse stehenden B Stute, auf die ein 154 cm großer Shagya kam (ich wars nicht, finde ich auch reichlich grenzwertig). Als Fohlen bestand sie nur aus Beinen, später wurde sie 143cm. Also ziemlich im Mittelmaß ihrer Eltern. Etwas näher an der Mutter.

                            Um da noch mehr Größe zu bekommen muß man also tüchtig beim Hengst nach oben gehen......
                            Zuletzt geändert von Coyana_78; 31.07.2012, 18:49.

                            Kommentar

                            • Doro298
                              • 12.11.2009
                              • 144

                              #15
                              Laut dem Pedigree stammt die Stute ja von einem 145 cm Hengst, aus einer 125er Mutter, die aber wiederum 138 cm Hengste dahinter hat. Somit ist nicht gesagt, dass die Stute nicht auch selber "Größe" mitgibt.

                              Meine 138 cm Reitponystute mit 73% Welsh-Blut + 25% Araber hat als erstes Fohlen (Frischsamen) einen heute 3-jährigen von "Stuckhuster Ricardo Go for Gold" (knapp über Endmaß ?) bekommen. Der war schon bei der Geburt mega groß und ist heute über 150 cm und wächst noch ! Nach erfolglosen weiteren Besamungsversuchen wurde sie dann im Natursprung von meinem "Kleinen deutschen Reitpferd"-Hengst mit knapp über 160 cm Stockmaß im Natursprung bedeckt ( ohne jegliche Probleme, Schlauchlänge und -stärke des Hengstes ist aber nicht so groß !) der ist zu 75% Warmblüter. Der Sohn aus dieser Anpaarung bleibt vermutlich kleiner als der Erstgeborene, ist jetzt als Jährling genauso groß wie 2 Nachkommen von "A Gorgeous" und "Nemax" aus "normalgroßen" Ponymüttern von ca. 144 - 146 cm.

                              Ich würde allerdings beim ersten Fohlen auch immer lieber nicht zu viel Größenunterschied wählen. Nimm doch beim ersten Mal den super erfolgreichen "The Braes My Mobility" oder einen seiner Söhne ( z.B. FS Mr.Mobility 143 cm oder per Natursprung Steendieks Mr. Mo der allerdings auch schon 146 cm hat) und dann im Folgejahr einen Reitpony-Hengst der nichts "Kleines" mehr in der Abstammung hat.

                              Stelle Dir aber vor allem immer die Frage, ob die Stute so viel positives hat, was Du versuchen willst weiter zu züchten. Nur die tollen Gänge ( haben viele Welsh-Ponys ) und die tolle Mähne sind kein "gutes Argument", denn selbst wenn man eigentlich für sich selbst ziehen will, weiß man nie, ob der Nachwuchs nicht doch eines Tages verkauft werden soll/muss....
                              LG Doro

                              Kommentar

                              • peabody
                                • 05.01.2011
                                • 1480

                                #16
                                Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                Noch mal: wenn du von "Ponyhengst" sprichst, meinst du ein Reitpony ?

                                Rahmen gibt zB FS Don´t Worry mit, der macht auch dickere Hälse. Aber ist es das, was du wünschst? Einen absoluten EM Hengst für diese kleine Stute ?
                                Im Prinzip geht es nicht darum, was ich wünsche. Ich will auch nicht einen absoluten EM-Reitponyhengst. Auf Reitpony wird es denke ich schon rauslaufen.
                                Oder kann mir jemand einen Welshhengst nennen, der zuverlässig Rahmen vererbt?


                                Stute ja von einem 145 cm Hengst, aus einer 125er Mutter, die aber wiederum 138 cm Hengste dahinter hat. Somit ist nicht gesagt, dass die Stute nicht auch selber "Größe" mitgibt.
                                ich denke auch, dass der Vater einfach sehr gestreut hat. Deswegen mein Hinweis auf den VOLLbruder, der ist 1,40 und deckt sie sehr gut ab.

                                143 bei FS, das ist doch schonmal was.
                                FS Halifax, muss ich gleich mal nachschauen.

                                Kommentar

                                • peabody
                                  • 05.01.2011
                                  • 1480

                                  #17
                                  Ich habe gerade mal mit den Kriterien etwas gesucht:

                                  FS Halifax


                                  Dumbeldor AT


                                  FS Mr. Right


                                  FS Champion de Luxe


                                  FS Daddy Cool


                                  Dragostar Din Tei


                                  Kann mir jemand was zu den rausgesuchten Hengsten sagen? Rittigkeit, Rahmenvererbung, erfolgreicher Nachwuchs (soweit schon möglich)?



                                  Vielleicht noch interessant:
                                  Es gibt zwei weitere VOLLbrüder.
                                  Der eine L-Springen gewonnen, der andere noch Hengst und vor der Kutsche sehr erfolgreich.
                                  Zuletzt geändert von peabody; 01.08.2012, 09:33.

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1480

                                    #18
                                    Weiß keiner was über die Hengste?

                                    Kommentar

                                    • Soldina02
                                      • 01.08.2012
                                      • 104

                                      #19
                                      Hallo zusammen!
                                      Ich bin die Besitzerin der Stute, die gedeckt werden soll.
                                      Gerne bringe ich ein wenig "Licht ins Dunkel" mit weiteren Erklärungen und natürlich Fotos.

                                      Zunächst möchte ich kurz das Motiv der Bedeckung erläutern..
                                      Ich habe mir vor fast 6 Jahren einen 4-jährigen Welsh B Hengst gekauft. Er war mein 1. Pony, Stockmaß 1.38m und angeritten. Da er erstens Klopphengst war, ich es mir zweitens nicht zugetraut habe, einen Hengst als 1. Pony zu halten und drittens der Meinung war, wenn man nicht züchten sondern reiten will, braucht man keinen Hengst, habe ich ihn legen lassen.

                                      Ich habe ihn über die Jahre selbst ausgebildet und bin mittlerweile erfolgreich in M*-Dressur und A*-Springen, sowie E-Vielseitigkeit unterwegs. Mein Wallach ist sowohl charakterlich als auch optisch ein absolutes Traumpony. Nicht nur für mich persönlich, man kann wirklich jeden x-beliebigen Reiter mit ihm in die Prüfungen schicken und er kommt mit Schleifen nach Hause. Ich habe bereits drei verschiedene Kinder mit ihm in Reiterwettbewerb, Springeiterwettbewerb, E-Dressur und A-Dressur geschickt, heraus kamen nur erste bis dritte Plätze.

                                      Er heißt Con Solido und stammt von Bella x Courage.

                                      Seit diesem Jahr beschäftige ich mich mit seiner Verwandtschaft und habe seine Mutter Bella in Norddeutschland besucht. Er hat noch zwei Vollbrüder, Cantus 33, Hengst, der erfolgreich vor der Kutsche im Zweispänner läuft, und Bungee 11, Wallach, siegreich in L-Springen, wird in der Vielseitigkeit geritten. Außerdem eine Vollschwester, Beauty, die ich nun durch einen glücklichen Zufall kaufen konnte.

                                      Sie war 9 Jahre lang nur Kinderpony, trägt aber natürlich die gleichen Veranlagungen wir ihre drei Brüder. Auf den ersten Blick zeigt sich das tolle Aussehen und ihr enormes Gangwerk. Charakterlich lässt sie aufgrund der dominanten Art etwas zu wünschen übrig, aber wenn man nur von Kindern bespaßt wurde, kann sich sowas ja auch mal fix ausbilden. Und sie ist eben eine Stute. Ich denke, wäre sie von Anfang an in konsequenter Hand gewesen, wäre das jetzt besser als es ist.

                                      Der Größenunterschied der Ponies aus den gleichen Eltern ist enorm. Mein Wallach ist 1.38, sie ist 1.24. Die Vollbrüder müssen auch beide das ungefähre Stockmaß von meinem haben. Sonst könnte man ja kein L-Springen gewinnen.

                                      Da mein Wallach schon 10 ist, möchte ich auf längere Sicht ein Nachwuchspony haben, mit dem ich direkt klein anfangen kann... Reitponyprüfung, Dressurpferde A, etc. Und ich hätte am liebsten einen Nachkommen von ihm. Aber er ist leider kein Hengst mehr. Nun hatte ich den glücklichen Zufall mit seiner Schwester und hätte somit die Möglichkeit, aus gleicher Linie zu züchten.

                                      Soviel zum Hintergrund.
                                      Nun die Bilder...

                                      Mein Wallach















                                      Und die Stute, seine Vollschwester





                                      Kommentar

                                      • Donnalouisa
                                        • 21.11.2007
                                        • 1736

                                        #20
                                        FS Don't Worry gibt Größe, Fundament, Ruhe, Rittigkeit und viel Grundschwung. Schulterfreiheit scheint sie ja ausreichend zu haben und sehr hübsch ist sie auch. FS Dr Watson ist auch ein DW aus einer Welsh B Mutter, zum Beispiel. Ob man natürlich in die Region über 1,40 kommen kann, wage ich zu bezweifeln!
                                        www.reitponys-wessling.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
                                        4 Antworten
                                        787 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
                                        5 Antworten
                                        973 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag mictic
                                        von mictic
                                         
                                        Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
                                        1 Antwort
                                        285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Bolaika2
                                        von Bolaika2
                                         
                                        Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
                                        21 Antworten
                                        1.976 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag tootsie
                                        von tootsie
                                         
                                        Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
                                        2 Antworten
                                        258 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Super Pony  
                                        Lädt...
                                        X