Hengste am Turnier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ohle
    • 29.04.2025

    Hengste am Turnier

    Sagt mal, wie verhalten sich Eure jungen Hengste am Turnier?

    Ich habe eigentlich einen sehr braven und umgänglichen Hengst, der bisher sehr anständig war, der sich aber nun schon das 3. Turnier auf dem Abreiteplatz dermaßen daneben benimmt, dass ich mir langsam Sorgen mache. Im Viereck und am Hänger ist er brav, und letztes Jahr waren Turniere auch noch kein Problem - ist das nur eine Phase in diesem Alter (jetzt ist er 5) oder muss ich mich schonmal drauf einstellen, ihn bald legen zu lassen?

    Erzählt mal von Euren Hengsten
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    da würde ich doch gar nicht lange fackeln- kastrieren.
    es sei denn, du hast einen prämienhengst mit traumpedigree im stall.

    unser 4j ist jetzt 3 turniere gegangen und hat sich benommen- also darf er noch hengst bleiben. sollte sich das mal ändern, sind mir sporterfoilge wichtiger als 2 intakte hoden...

    Kommentar


    • #3
      das blöde ist, er ist jetzt 1,48 m!

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        tja....
        DAS ist zumindest für den internationalen sport doch gar kein problem.

        Kommentar


        • #5
          blöd gell... vor allem wenn ich ihn jetzt legen lasse, kommen doch sicher 3 cm dazu. hmm...

          wird das Gehabe erfahrungsgemäß mit zunehmendem Alter/Kraft eigentlich eher schlimmer?

          Kommentar

          • ponypower
            • 13.07.2005
            • 2441

            #6
            ich würde auch kastrieren, wenn die einmal anfangen, hengstig zu werden, nimmt das nach meiner erfahrung immer grössere ausmasse an.
            ich würde keine grösseren hoffnungen hegen, dass das hengstgehabe sich wieder legt.

            ich persönlich finde das hengst-lassen von hengsten, die nie oder fast nie decken dürfen, eh nicht sehr tierfreundlich, aber das ist meine persönliche meinung.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von ponypower Beitrag anzeigen
              wenn die einmal anfangen, hengstig zu werden, nimmt das nach meiner erfahrung immer grössere ausmasse an.
              Genau das wollte ich wissen - und habe es befürchtet

              Kommentar


              • #8
                nächste Frage: welche Erfahrungen habt Ihr bezügl. des Wachstums, wenn ich ihn nun 5-jährig legen lasse?

                Kommentar

                • Vienna98
                  • 13.01.2007
                  • 6044

                  #9
                  Da kann ich ponypower nur zustimmen - siehe Benevito. Da wurde es auch immer schlimmer und nu sind die Dinger ab und er ist brav...leider ;(

                  Kommentar


                  • #10
                    übernächste Frage: wie verändern sie sich muskulär?
                    überübernächste Frage: mitten in der Saison kastrieren?

                    Kommentar

                    • Shalom
                      • 28.05.2009
                      • 839

                      #11
                      Mich würde das auch interessieren, deshalb pushe ich den Thread mal hoch, auch wenn das nicht so gern gesehen wird.

                      Aber irgendwer wird da doch bestimmt was zu sagen können?
                      http://www.magazin-pferderecht.de

                      Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                      Kommentar

                      • Grenadier
                        • 10.11.2008
                        • 3243

                        #12
                        Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                        blöd gell... vor allem wenn ich ihn jetzt legen lasse, kommen doch sicher 3 cm dazu. hmm...

                        wird das Gehabe erfahrungsgemäß mit zunehmendem Alter/Kraft eigentlich eher schlimmer?

                        Unser Marashino hat mit mir auf zwei Turnieren so ein Zirkus veranstaltet, wir haben es ausdiskutiert. Dann waren wir ja ca. 1 Jahr nicht los, er war ja dann Deckhengst und wurde nur bei uns geritten, aber nicht vorgestellt. Bei Becker lief er mit 12 Jährigen aufm Turnier und würde es immer noch tun, wär er nicht so versaut worden wäre.

                        Mein kleiner Römer jetzt 4 ist tot artig, er blubbert nur manchmal oder ruft seine Freunde ist aber immer bei der Sache. Er hat am WE eine 10,0 für sein Temperament und eine 9,0 für seine Rittigkeit bekommen, als jüngstes Pony bei der Prf.

                        LG
                        Reitponyzucht Petit

                        Kommentar

                        • Grenadier
                          • 10.11.2008
                          • 3243

                          #13
                          Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                          übernächste Frage: wie verändern sie sich muskulär?
                          überübernächste Frage: mitten in der Saison kastrieren?

                          Also unsere haben sich irgendwie gar nicht verändert. Der eine war als Hengst so ein kleiner schmaler, das ist er als Wallach auch, der wurde mit 4 gelegt und ein anderer 5 jährig gelegt, war 1,47m ist jetzt 6 immer noch 1,47m und die Muskeln haben sich genau so aufgebaut wie vorher. Der einzige der sich verändert hatte war mein Hollywood, der war als Hengst immer sehr kompakt und kräftig nachdem er gelegt wurde war er anfangst sehr mal schmal und hat das Futter viel schlechter verwertet.

                          Wir haben alle im Herbst, nach der Saison kastriert!
                          Reitponyzucht Petit

                          Kommentar

                          • Collin
                            • 31.01.2008
                            • 1824

                            #14
                            Ich schließe mich hier mal an

                            Ist denn die Annahme, wenn man sie als Hengst anreitet und an die Arbeit bekommt, richtig, das, wenn sie dann "erst" kastriert werden, nicht mehr soviel Energie ins Wachstum stecken? Oder falsche Grundlage?
                            Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                            Kommentar

                            • Grenadier
                              • 10.11.2008
                              • 3243

                              #15
                              Also den lütten den ich oben beschreibe, der wurde noch nicht gearbeitet, weil er so klein und Fein war. Wir hatten auch die Hoffnung er würde kräftiger werden, aber Pustekuchen. Die anderen waren gerittene Ponys.
                              Reitponyzucht Petit

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #16
                                Mir ist mal gesagt worden, dass sich die Wachstumsfugen beim Hengst, also hormongesteuert schneller schließen als beim Wallach ohne Testosteron. Wenn dem so ist könnte man annehmen ein 5jähriger Hengst dürfte nicht mehr großartig wachsen. Ein vet.met. dürfte da mehr wissen.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • melize
                                  • 22.11.2007
                                  • 402

                                  #17
                                  @ohle:

                                  also mein 5-jähriger Hengst hatte auch im Frühjahr mal 4 Wochen so einen kleinen Aussetzer und hat nur geschrien und geglotzt beim reiten, daß ich dachte, den kann ich nie wieder auf dem Turnier reiten.
                                  So schnell der Spuk da war, war er aber auch wieder weg und er ist zurück in den Schnarchnasenmodus verfallen.

                                  Mein kleiner Hengst (3 ) benimmt sich totenbrav und redet gar nicht mit anderen Pferden, auf dem Turnier erst recht nicht

                                  Ist denn Dein Hengst gekört?

                                  Wenn er gekört ist und Du ihn gerne Hengst lassen möchtest, würde ich persönlich erst mal abwarten, zumindest ein paar Wochen.

                                  Meine Erfahrung ist nämlich NICHT die, daß es schlimmer wird!

                                  Wenn er nicht gekört ist, bliebe er bei mir dauerhaft eh kein Hengst, dann würde ich kurzen Prozess machen.

                                  LG
                                  ..."und das Leben ist doch ein Ponyhof"...

                                  Kommentar

                                  • myri
                                    • 21.08.2009
                                    • 11

                                    #18
                                    Hallo Zusammen

                                    Habe zu dem Thema, allerdings etwas gegensätzlich auch eine Frage: Mein 4jähriger Dornik B x Golden Dancer Hengst, gekört in der Schweiz ist eine absolute Schnarchnase! Er ist zwar total brav, auch auf Turnieren aber sobald ich auf dem Viereck bin und das Dressurprogramm reiten soll, pennt er glatt weg und lässt sich auch von nichts mehr aus der Ruhe bringen...
                                    Habe schon verschiedene Dinge probiert um ihn zu motivieren, hat aber bis jetzt nichts gebracht...

                                    Weiss jemand einen Motivationstipp? Habe gehört dass kastrieren helfen soll damit sie lebendiger werden und sich besser konzentrieren können?

                                    Danke

                                    Kommentar

                                    • Lindenhof
                                      • 17.11.2004
                                      • 2253

                                      #19
                                      Wir hatten einen gekörten Reitponyhengst - bildschön, aber sehr fein. Er hat aber weder mehr ausgelegt durch das Hengstsein - und zu allem Übel war er, wenn andere Pferde in der Nähe des Reitplatzes oder Ausreitgeländes war, ein echter Drecksack... Frack verhauen war dem völlig egal. Dasselbe galt für seinen Arbeitseifer - der war da praktisch gar nicht vorhanden - und permanent treten und hauen macht auch dem Reiter nicht wirklich Spaß (wobei keines unserer Pferde ein so abwechslungsreiches Programm wie er bekam, um ihn irgendwie zu motivieren!). In der Herde mitlaufen ging auch nicht - da hat er alles und jeden traktiert, obwohl er bis dreijährig in der Hengstgruppe mitgelaufen ist. Daß man einen solchen weder zur HLP noch aufs Turnier mitnehmen muß (bei all der vorhandenen Qualität), war leider eine Tatsache. Also haben wir ihn viereinhalbjährig nach einem halben Jahr unter dem Sattel kastrieren lassen. Und siehe da: War unsere beste Entscheidung. Pony konnte danach wieder in der Gruppe mitlaufen, hat sich von keinem anderen Pferd mehr beeindrucken lassen, wurde nach einigen Monaten sogar superfleißig unter dem Sattel und wurde ein halbes Jahr später als Kinderpony für ein sechsjähriges Mädel verkauft. Die Besitzer sind total happy und sagen, sie könnten sich nichts besseres vorstellen. Er sieht übrigens noch genau gleich aus und ist nicht gewachsen...
                                      www.lindenhof-gstach.de

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Rory, 21.06.2010, 12:30
                                      53 Antworten
                                      20.246 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag asissa
                                      von asissa
                                       
                                      Erstellt von Buschmami, 12.01.2018, 18:03
                                      4 Antworten
                                      1.188 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag satania
                                      von satania
                                       
                                      Erstellt von Sunshine_, 02.01.2018, 06:02
                                      3 Antworten
                                      1.069 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Super Pony  
                                      Erstellt von Rory, 01.10.2017, 14:09
                                      1 Antwort
                                      440 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag samira127
                                      von samira127
                                       
                                      Erstellt von MÄXI01, 18.07.2016, 10:01
                                      19 Antworten
                                      3.552 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Kareen
                                      von Kareen
                                       
                                      Lädt...
                                      X