European Youngster Classics Bonn, heute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    also dann spekulier ich mal weiter......

    wenn alle ponys fit bleiben:

    deinhard
    der feine lord

    Bei den beiden vorgenannten habe ich inzwischen wenig Zweifel und dann??

    dulcia (auch wenn sie nicht in bonn ist)
    golden derano

    und als ersatz??? nach diesem WE wohl wieder eher voyager als donnertraum, oder?

    Aber Freudenberg wird zeigen....

    Aber ich hab das Gefühl, so spannend wie dieses Jahr war es die letzten Jahre nicht vor der Euro.....da kommt es sicher noch ganz deutlich auf die 2. Sichtung an.

    Und sicher wird bei einigen auch ne Rolle spielen wie konstant fit die Ponys über das letzte Jahr waren und wer ein 2. Pony hat, was im
    Verletzungsfall die Euro auch laufen könnte.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.06.2009, 11:53.

    Kommentar

    • powo
      • 23.04.2007
      • 190

      #22
      Hallo, hat einer die Ergebnisse von heute . Alle sind im Netz, nur die beiden Ponyprüfungen nicht.
      Würde gerne wissen wie die Trostrunde und die Kür gelaufen ist.

      Kommentar

      • :) sarah :)
        • 26.01.2005
        • 2401

        #23
        Was ist denn mit Mozart und Florine. Mit Platz 2 beim PdB konnten die sich doch auch ganz gut empfehlen oder nicht?

        Und bei der zweiten Sichtung kann noch soviel passieren ..!

        Kommentar


        • #24
          hier der Pressebericht von der Homepage:










          EYC 2009 - die Sieger stehen fest

          Internationales Dressur-Jugendchampionat in der Hand der Favoriten

          Große Überraschungen bot ein Blick auf die Siegerlisten am Ende des dreitägigen Dressur-Turniers auf dem Bonner Hardtberg zwar nicht, es gab aber interessante Entwicklungen und individuelle Erfolge, die vielleicht vor dem Turnier noch nicht absehbar waren. Auf dem Weg zu den Europameisterschaften waren die European Youngster Championships 2009, wie das Turnier offiziell bezeichnet wird, auf jeden Fall eine wichtige Standortbestimmung.

          Zunächst zu den jüngsten Teilnehmern, den Ponyreitern (12 bis 16 Jahre): Vier Ponyreiter werden zu den Europameisterschaften Anfang August nach Belgien reisen, wer diese sein werden, steht erst nach der zweiten Sichtung in Freudenberg fest. Mit einem Ticket kann aber wohl jetzt schon der Sieger der Ponytour am Wesselheideweg, Sönke Rothenberger rechnen. Wie bereits am Samstag, überzeugte er auch in der finalen Kürprüfung am Sonntag vormittag.

          Im Gegensatz zur Qualifikation zählen in den Kürprüfungen zwei Noten: die A-Note gibt Aufschluss über die Technik, die B-Note bewertet den künstlerischen Eindruck der Vorstellung, dazu zählen unter anderem Choreografie, Übereinstimmung zur Musik, der Schwierigkeitsgrad der technischen Komponenten und die Harmonie zwischen Reiter und Pferd. In jedem Kür-Finale sind pro Nation jeweils nur drei Reiter zugelassen, egal wir groß die Dominanz eines Landes in den Qualfikationsprüfungen gewesen war.

          In der ersten Final-Kür des Sonntags, dem Preis des Lions-Club Bonn-Venusberg, zeigte der 14-jährige Sönke Rothenberger mal wieder seine reiterliche Klasse: er ritt seinen 10-jährigen Hengst Deinhard zu Musik der Gruppe Coldplay und setze das bewegungsstarke Pony dabei perfekt in Szene. Am Ende ergaben 78,66% den Sieg, für den es übrigens neben dem Preisgeld auch eine wertvolle Armbanduhr als Ehrenpreis gab. Knapp dahinter rangierte Der Feine Lord mit Bianca Nowag, die auf glatte 77% kam, Platz drei ging ebenfalls an eine deutsche Starterin, Katharina Weychert; ihr gelangen mit Golden Derano 75% und damit der dritte Platz. Beste ausländische Starterin wurde die Dänin Anne Tange mit dem Wallach Tim, 72% gab es insgesamt für sie. Im sogenannten kleinen Finale, dem Preis der Firma von Lauff und Bolz aus Frechen, ging der Sieg an Viktoria Braun mit Voyager. Der Hengst der Familie Richter aus Düsseldorf wurde von seiner Reiterin dynamisch und schwungvoll präsentiert, so dass sie mit 70,43% vor Grete Linnemann auf Cinderella gewinnen konnte, die 69,12% erritt. Bundestrainerin Cornelia Endres war sehr zufrieden mit den Leistungen der deutschen Ponyreiter, vor allem aber mit Grete Linnemann. Die 12-jährige zeigte mit ihrem erst 6-jährigen eleganten braunen Pony Nervenstärke und großes Talent.

          Erfreulich das Abschneiden von Lena Rom, die für den ARC Bonn startet: die zierliche 14-jährige Belgierin (die übrigens noch überlegt, ob sie demnächst für Deutschland antreten will) erreichte in der starken Konkurrenz mit 66,57% einen beachtlichen fünften Rang und ist ihrem Ziel, den Deutschen Meisterschaften in München, vielleicht schon einen kleine Schritt näher gekommen. Dagegen war Florine Kienbaum aus Lohmar mit ihrem Abschneiden auf Donnertraum etwas enttäuscht. Hatte sie noch im Mai beim Preis der Besten mit dem Pony Mozart einen zweiten Platz erreiten können, reichte es in Bonn mit dem isabellfarbenen Hengst Donnertraum leider nicht für eine vordere Platzierung.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Rory, 21.06.2010, 12:30
          53 Antworten
          20.327 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag asissa
          von asissa
           
          Erstellt von Buschmami, 12.01.2018, 18:03
          4 Antworten
          1.191 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag satania
          von satania
           
          Erstellt von Sunshine_, 02.01.2018, 06:02
          3 Antworten
          1.081 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Super Pony  
          Erstellt von Rory, 01.10.2017, 14:09
          1 Antwort
          443 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag samira127
          von samira127
           
          Erstellt von MÄXI01, 18.07.2016, 10:01
          19 Antworten
          3.560 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Kareen
          von Kareen
           
          Lädt...
          X