Bin heute über (mal wieder) über ein Zitat von Herrn Stassen gestolpert:
"Es werden weiterhin Ponies vom Gestüt Bönniger zu den Europa-meisterschaften gelangen auch über den neuen Preis der Besten (der Nominierten). Wir geben nur zu bedenken, daß die Landesverbände nach Ranglistenpunkte nominieren und der ältere Reiter (mit 16 Jahren) natürlich über höhere Ranglistenpunkte verfügt und somit eher nominiert wird als ein neues Talent. Da aber in Zukunft (in 2 Jahren) die Gymnasiasten mit 16 im Abitur stehen, die Mehrheit der erfolgreichen Reiter aber Gymnasiasten waren, wird es neue Probleme geben. Ob also die Nominierten die Besten sind, ob die Nominierten dann die Zeit im Abitur haben, ob die Nominierten dann lieber Warmblut reiten, wird die Zukunft zeigen. gez. Ludwig Stassen"
Quelle: http://www.sanaflor.de/40555.html
Was möchte er uns damit sagen? Das junge Talente zu wenig gefördert würden? Reiter wie die Sönke Rothenberger, Charlotta Hassenbürger (beide mit 13 Jahren auf der Euro), die Richter-Zwillinge (mit 11 und 12 Jahren auf der DJM) oder Neulinge wie eine Grete Lindemann sind doch eigentlich Beispiele für eine gute Nachwuchsförderung.
Oder wie versteht Ihr seine Äußerung?
"Es werden weiterhin Ponies vom Gestüt Bönniger zu den Europa-meisterschaften gelangen auch über den neuen Preis der Besten (der Nominierten). Wir geben nur zu bedenken, daß die Landesverbände nach Ranglistenpunkte nominieren und der ältere Reiter (mit 16 Jahren) natürlich über höhere Ranglistenpunkte verfügt und somit eher nominiert wird als ein neues Talent. Da aber in Zukunft (in 2 Jahren) die Gymnasiasten mit 16 im Abitur stehen, die Mehrheit der erfolgreichen Reiter aber Gymnasiasten waren, wird es neue Probleme geben. Ob also die Nominierten die Besten sind, ob die Nominierten dann die Zeit im Abitur haben, ob die Nominierten dann lieber Warmblut reiten, wird die Zukunft zeigen. gez. Ludwig Stassen"
Quelle: http://www.sanaflor.de/40555.html
Was möchte er uns damit sagen? Das junge Talente zu wenig gefördert würden? Reiter wie die Sönke Rothenberger, Charlotta Hassenbürger (beide mit 13 Jahren auf der Euro), die Richter-Zwillinge (mit 11 und 12 Jahren auf der DJM) oder Neulinge wie eine Grete Lindemann sind doch eigentlich Beispiele für eine gute Nachwuchsförderung.
Oder wie versteht Ihr seine Äußerung?
Kommentar