Hallo, da hier ja wirklich viele ponyexperten sind, dachte ich, ich frag euch mal nach eurer meinung.
Habe seit kurzem angefangen mit einem 3-jährigen reitponyhengst zu arbeiten. Er wurde vergangenes jahr gekört und davor kurz an der longe gearbeitet. Seit der körung stand er nur auf der koppel, also nachts box und tagsüber auf der weide.... sonst wurde rein gar nichts gemacht... ab und zu geputzt... aber keine longenarbeit oder ähnliches.
So nun hab ich angefangen ihn erstmal wieder ans tägliche putzen zu gewöhnen, anfangs war er sehr kopfscheu und ließ sich allgemein nicht gerne anfassen... das haben wir nun gut im griff und er genießt das tägliche putzen mittlerweile.
Hab ihn dann auch angefangen wieder an trense und gebiss zu gewöhnen, sowie begonnen ihn zu longieren (erstmal nur mit trense).
Er macht auch schon recht gut mit und hat schnell gemerkt um was es geht... kleinere meinungsverschiedenheiten beim handwechsel inbegriffen :-)
Beim führen auf den platz ist er jedoch mit vorsicht zu genießen, steigt sehr schnell, hüpft zur seite etc...
Mit viel geduld und ruhe ist das aber auch schon besser geworden (zumindest bei mir)
Er hat wirklich gute GGA und viel schwung im bewegungsablauf, es lohnt sich also meiner meinung nach mit ihm zu arbeiten...
Nun wollte ich mal von euch wissen wie ihr weiter vorgehen würdet... wann anfangen auszubinden... anzureiten etc.....
Ich für mich dachte dass ich ihn noch etwas nur mit trense longiere, dann mit longiergurt.... wenn er den akzeptiert dreieckszügel oder ähnliches und dann irgendwann mit sattel anfangen...
Freue mich auf antworten.
Habe seit kurzem angefangen mit einem 3-jährigen reitponyhengst zu arbeiten. Er wurde vergangenes jahr gekört und davor kurz an der longe gearbeitet. Seit der körung stand er nur auf der koppel, also nachts box und tagsüber auf der weide.... sonst wurde rein gar nichts gemacht... ab und zu geputzt... aber keine longenarbeit oder ähnliches.
So nun hab ich angefangen ihn erstmal wieder ans tägliche putzen zu gewöhnen, anfangs war er sehr kopfscheu und ließ sich allgemein nicht gerne anfassen... das haben wir nun gut im griff und er genießt das tägliche putzen mittlerweile.
Hab ihn dann auch angefangen wieder an trense und gebiss zu gewöhnen, sowie begonnen ihn zu longieren (erstmal nur mit trense).
Er macht auch schon recht gut mit und hat schnell gemerkt um was es geht... kleinere meinungsverschiedenheiten beim handwechsel inbegriffen :-)
Beim führen auf den platz ist er jedoch mit vorsicht zu genießen, steigt sehr schnell, hüpft zur seite etc...
Mit viel geduld und ruhe ist das aber auch schon besser geworden (zumindest bei mir)
Er hat wirklich gute GGA und viel schwung im bewegungsablauf, es lohnt sich also meiner meinung nach mit ihm zu arbeiten...
Nun wollte ich mal von euch wissen wie ihr weiter vorgehen würdet... wann anfangen auszubinden... anzureiten etc.....
Ich für mich dachte dass ich ihn noch etwas nur mit trense longiere, dann mit longiergurt.... wenn er den akzeptiert dreieckszügel oder ähnliches und dann irgendwann mit sattel anfangen...
Freue mich auf antworten.
Kommentar