Och, echte schwäbische Spätzle sind schon toll dazu.
Hier im Norden auch klassisch Salzkartoffeln.
Ich esse zu allem auch gern Sauerkraut mit Zucker gebraten. Ja, ich weiß, hört sich seltsam an. Aber wir Ostpreußen sind halt manchmal etwas wunderlich.
Das Mildessa wird in der Pfanne gebraten und immer Zucker dazu. Der karamellisiert dann auf dem Kraut.
Besonders toll ist der, wenn man ihn am nächsten Tag nochmal anbrät.
Ein Genuß besonders zu allen Braten. Auch Ente und so.
Als Vorspeise habe ich (meinem ukrainischen Männe sei Dank) Borschtsch schätzen gelernt. Wenn man den nicht zubereiten mag (Aufwand!) tuts auch der aus dem Glas von "Russische Küche". Etwas Salz und Zucker dazu und mkit einem Klacks Schmand serviert. Dazu Brot mit Butter.
Übrigends zum Reh: Am besten Fleisch vom älteren Kitz oder schmalreh (einjähriges Tier) nehmen. Bei Hirsch nur Kälber.
Und bei Sau Frischling oder Überläufer (einjährig). Alles andere ist schon extrem "aromahaltig" und evtl auch zäh. Kauft am besten nicht im Supermarkt. Zu teuer.
Hier im Norden auch klassisch Salzkartoffeln.
Ich esse zu allem auch gern Sauerkraut mit Zucker gebraten. Ja, ich weiß, hört sich seltsam an. Aber wir Ostpreußen sind halt manchmal etwas wunderlich.
Das Mildessa wird in der Pfanne gebraten und immer Zucker dazu. Der karamellisiert dann auf dem Kraut.
Besonders toll ist der, wenn man ihn am nächsten Tag nochmal anbrät.
Ein Genuß besonders zu allen Braten. Auch Ente und so.
Als Vorspeise habe ich (meinem ukrainischen Männe sei Dank) Borschtsch schätzen gelernt. Wenn man den nicht zubereiten mag (Aufwand!) tuts auch der aus dem Glas von "Russische Küche". Etwas Salz und Zucker dazu und mkit einem Klacks Schmand serviert. Dazu Brot mit Butter.
Übrigends zum Reh: Am besten Fleisch vom älteren Kitz oder schmalreh (einjähriges Tier) nehmen. Bei Hirsch nur Kälber.
Und bei Sau Frischling oder Überläufer (einjährig). Alles andere ist schon extrem "aromahaltig" und evtl auch zäh. Kauft am besten nicht im Supermarkt. Zu teuer.
Kommentar