Der Adpfent ist die schönste Zeit im Winter. Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe, die ist mit Fieber. Wir haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und mit K.
Drei Wochen vorm Christkind stellt Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich dürfen dabei helfen. Viele Krippen sind fad, unsere aber nicht, weil wir haben mords tolle Figuren drin.
Ich habe einmal den Joseph und das Christkindl aufn Ofen gestellt, damit sie es schön warm haben und es war ihnen zu heiß. Das Christkindl ist ganz schwarz worden und den Joseph hats zerissn. Ein Haxn von ihm ist bis in den Keksteig geflogen und es war kein schöner Anblick. Meine Mama hat ma a Watschn gegeben und gesagt, dass net amal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher san. Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut des net guat aus.
Aber ich habe Gottseidank viele andere Figuren und der Joseph ist jetzt der Donald Duck. Als Christkindl wollte ich den Asterix nehmen, weil der als einziger so klein ist, dass er in den Futtertrog hineinpasst. Da hat aber meine Mama gesagt, da Asterix der ist koa Christkindl, da is des schwarze Christkindl no gscheiter. Es ist zwar verbrannt, aber immerhin a Christkindl. Hinterm Christkindl stehen 2 Oxn, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Saurier hab i hingstellt, weil, dass die Oxn und der Esel net so allein san.
Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen 3 Könige daher. Ein König ist dem Papa im letzten Adpfent beim Putzen abigefalln und er war dodal hin. Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige und eine heiligen Batman als Ersatz.
Normal haben die heiligen drei Könige einen Haufen Zeug fürs Christkindl dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Püree. Von den unseren hat einer statt Gold a Kaugummipapierl dabei, des glänzt so schön. Der andere hat a Marlboro in der Hand, weil wir keinen Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht auch schön, wann man sie anzündet.
Der heilige Batman hat eine Pistole dabei. Des ist zwar kein Geschenk fürs Christkindl, aber er kann es vorm Saurier beschützen. Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein kasiger Engel. Dem Engel fehlt ein Fuß, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht fliegt.
Rechts neben dem Stall haben wir ein Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Flaschen Gösser für die Oma dabei. Einen Wolf haben wir nicht, darum lugt hinterm Baum eine Sau als Ersatzwolf hervor.
Mehr steh in unserer Krippe nicht, aber das reicht voll. Am Abend schalten wir die Lampen ein und dann erst ist unsere Krippe richtig schön. Wir sitzen so herum und singen Lieder vom Adpfent. Manche gefallen mir, aber die meisten sind mir zu fad. Mein Opa hat mir ein Lied vom Adpfent gelernt, das geht so:
„Adpfent, Adpfent, der Obstler brennt!
Erst saufst oan, dann zwoa, drei oder vier
Dann hauts die mit der Birn auf die Tür !“
Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat Mama gesagt, dass ich es mir nicht merken darf (der Papa singts aber auch oiwei!).
Bis man schaut ist der Adpfent vorbei und Weihnachten auch und so geht das Jahr dahin. Aber eins ist gewiss: Der nächste Adpfent kommt bestimmt.!
Drei Wochen vorm Christkind stellt Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich dürfen dabei helfen. Viele Krippen sind fad, unsere aber nicht, weil wir haben mords tolle Figuren drin.
Ich habe einmal den Joseph und das Christkindl aufn Ofen gestellt, damit sie es schön warm haben und es war ihnen zu heiß. Das Christkindl ist ganz schwarz worden und den Joseph hats zerissn. Ein Haxn von ihm ist bis in den Keksteig geflogen und es war kein schöner Anblick. Meine Mama hat ma a Watschn gegeben und gesagt, dass net amal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher san. Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut des net guat aus.
Aber ich habe Gottseidank viele andere Figuren und der Joseph ist jetzt der Donald Duck. Als Christkindl wollte ich den Asterix nehmen, weil der als einziger so klein ist, dass er in den Futtertrog hineinpasst. Da hat aber meine Mama gesagt, da Asterix der ist koa Christkindl, da is des schwarze Christkindl no gscheiter. Es ist zwar verbrannt, aber immerhin a Christkindl. Hinterm Christkindl stehen 2 Oxn, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Saurier hab i hingstellt, weil, dass die Oxn und der Esel net so allein san.
Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen 3 Könige daher. Ein König ist dem Papa im letzten Adpfent beim Putzen abigefalln und er war dodal hin. Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige und eine heiligen Batman als Ersatz.
Normal haben die heiligen drei Könige einen Haufen Zeug fürs Christkindl dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Püree. Von den unseren hat einer statt Gold a Kaugummipapierl dabei, des glänzt so schön. Der andere hat a Marlboro in der Hand, weil wir keinen Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht auch schön, wann man sie anzündet.
Der heilige Batman hat eine Pistole dabei. Des ist zwar kein Geschenk fürs Christkindl, aber er kann es vorm Saurier beschützen. Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein kasiger Engel. Dem Engel fehlt ein Fuß, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht fliegt.
Rechts neben dem Stall haben wir ein Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Flaschen Gösser für die Oma dabei. Einen Wolf haben wir nicht, darum lugt hinterm Baum eine Sau als Ersatzwolf hervor.
Mehr steh in unserer Krippe nicht, aber das reicht voll. Am Abend schalten wir die Lampen ein und dann erst ist unsere Krippe richtig schön. Wir sitzen so herum und singen Lieder vom Adpfent. Manche gefallen mir, aber die meisten sind mir zu fad. Mein Opa hat mir ein Lied vom Adpfent gelernt, das geht so:
„Adpfent, Adpfent, der Obstler brennt!
Erst saufst oan, dann zwoa, drei oder vier
Dann hauts die mit der Birn auf die Tür !“
Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat Mama gesagt, dass ich es mir nicht merken darf (der Papa singts aber auch oiwei!).
Bis man schaut ist der Adpfent vorbei und Weihnachten auch und so geht das Jahr dahin. Aber eins ist gewiss: Der nächste Adpfent kommt bestimmt.!
Kommentar