Herzlichen Glückwunsch!
Bereiterprüfung bestanden!!
Einklappen
X
-
Ganz herzlichen Glückwunsch (nachträglich) auch von mir.
Ich überlege, ob ich nächstes Jahr nach dem Abi auch für 2 Jahre eine Bereiterlehre mache und erst danach studiere. Warendorf liegt für mich nahe.
Deswegen hätte ich ein paar Fragen:
Wie sind die Arbeitszeiten da so?
Was für Pferde gibt es?
Was für Ausbilder?
Und wie zufrieden warst du?
Eine Antwort, natürlich gerne auch per PN wäre wirklich wahnsinnig lieb!
Lg
Kommentar
-
-
Nachträglich von mir auch herzlichen Glückwunsch.
Meine erste Ausbildung habe ich auch als Bereiter gemacht. Ist aber schon laaaaange her (1983-1986). Ich war damals froh, dass ich gut durch die Prüfung gekommen bin, fand es einfach schrecklich in Warendorf.Die ausrangierten Deckhengste die die Lehrlinge damals durch die Prüfungen geschleppt haben, die waren teilweise schon so abgedroschen. Gibt es die heute auch noch? Im nachhinein habe ich mich geärgert, dass ich keine eigenen Pferde mithatte.
Nach zwei Gesellenjahren habe ich mich auch dazu entschieden, nochmal etwas "VERNÜNFTIGES"(das ist hier jetzt nicht abwertend gemeint) zu lernen und habe im Anschluß auch noch meine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht. Heute sage ich Gott sei dank, das es so gekommen ist.
Heute mit über 40 Jahren könnte ich mir nicht vorstellen, noch irgendwo als Bereiter arbeiten zu müssen. Aber auf meinem Bürostuhl schaffe ich es wohl gut bis zur Rente.Erstmal kommen ab einem gewissen Alter die ersten Wehwehchen und nach meinen beiden Kindern bin ich auch echt vorsichtig geworden beim reiten. Ich setze mich schon lange nicht mehr auf jedes Pferd.
Dir wünsche ich für die Zukunft alles Gute. Deine Entscheidung ist die Richtige, das wirst Du auch feststellen. Reiten kann immer dein Hobby bleiben. Ich kann mir ein Leben ohne meine Vierbeiner auch nicht vorstellen.Zuletzt geändert von Prince-Charming; 19.09.2010, 13:44.
Kommentar
-
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch (nachträglich)!
Habe damals auch noch eine zweite Ausbildung/Studium angeschlossen, das war für mich auch aus heutiger Sicht der richtige Weg. Neben meinem Lehrer-Job kann ich meine Pferdeleidenschaft prima ausleben. Die erworbenen Kenntnisse aus der Lehrzeit möchte ich trotzdem nicht missen. Ich könnte mir aber nicht wirklich vorstellen, mein Geld damit verdienen zu müssen. Da muss wohl jeder seinen Weg finden, ich kenne auch einige Leute, die mit der Arbeit als Bereiter ganz zufrieden sind.
In Warendorf fand ich es damals gar nicht so schrecklich, wir haben auch viel Spaß gehabt. Die Pferde waren auch o.k., ich war ganz froh, in der Dressur so ein sicheres Tier zu haben. Im Springen hatte ich allerdings auch Glück, da durfte ich Polany reiten, der gehörte nicht zur Reitschule und kannte den Parcours noch nicht auswendig.
Avatar: Santana W v. Sterling / Nouveau Roi xx / Glücksritter
www.gut-rumbeck.de
Kommentar
-
-
Zitat von Prince-Charming Beitrag anzeigenNachträglich von mir auch herzlichen Glückwunsch.
Meine erste Ausbildung habe ich auch als Bereiter gemacht. Ist aber schon laaaaange her (1983-1986). Ich war damals froh, dass ich gut durch die Prüfung gekommen bin, fand es einfach schrecklich in Warendorf.Die ausrangierten Deckhengste die die Lehrlinge damals durch die Prüfungen geschleppt haben, die waren teilweise schon so abgedroschen. Gibt es die heute auch noch? Im nachhinein habe ich mich geärgert, dass ich keine eigenen Pferde mithatte.)
Wenn Du dort keine Lobby hast, gibt es nur zwei Möglichkeiten.
1. Du versuchst möglichst nicht aufzufallen und überalle im Mittelfeld mit durchzurutschen.
2. Oder Du bist blond und Norddeutsch, hast eine entsprechende Klappe und reitest überdurchschnittlich.
Alle Anderen kommen in die große Trommel und bestehen oder fallen durch nach dem Zufallsprinzip.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenDas kann ich nur doppelt und dreifach unterstreichen.
Wenn Du dort keine Lobby hast, gibt es nur zwei Möglichkeiten.
1. Du versuchst möglichst nicht aufzufallen und überalle im Mittelfeld mit durchzurutschen.
2. Oder Du bist blond und Norddeutsch, hast eine entsprechende Klappe und reitest überdurchschnittlich.
Alle Anderen kommen in die große Trommel und bestehen oder fallen durch nach dem Zufallsprinzip.
Ganz genau so war es damals auch und es hat sich scheinbar nichts geändert........
Wer kann/möchte auch von seiner Bereiterprüfung in Warendorf berichten?
SPANNENDES THEMA! Also, auf geht´s..........Zuletzt geändert von Prince-Charming; 10.10.2010, 18:44.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
|
118 Antworten
2.981 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
30.07.2025, 12:49
|
||
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
|
115 Antworten
7.595 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Flix
13.07.2025, 23:40
|
||
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
|
41 Antworten
2.038 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sassenbergerin
09.07.2025, 07:38
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
|
10.829 Antworten
104.643 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.07.2025, 13:04
|
||
Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
|
4 Antworten
249 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
02.05.2025, 07:44
|
Kommentar