Problem Pferd und Hund - Tipp gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erftauen-team
    • 09.09.2009
    • 27

    Problem Pferd und Hund - Tipp gesucht

    Hallo zusammen,
    unser Problem sind 2 Jack Russel Rüden. Sie sind eigentlich ganz brav.
    Egal, ob wir mit der Kutsche unterwegs sind oder longieren, Schritt, Trab und Galopp, es herrscht "Ruhe". Auch wenn unsere 9 Pferde (Shettys und Welsh A) auf der Weide toben oder rennen, ist alles OK.
    Aber wehe.......wir machen die Weiden abends auf und alle laufen, egal ob Schritt, Trab oder Galopp aufs Paddock.
    Oh je, dann geht es los. Kreuz die Quer durch die Pferdebeine, man darf garnicht hinsehen, also werden die zwei angeleint. Dann geht erst richtig die Post ab. Lautes Kläffen und Bellen.
    (Haben sie auch schon Versuchsweise in den Hänger gesperrt, damit sie es nicht sehen)
    Auch wenn man "Aus" ruft, nein man muß schon schreien, tut sich nichts. Bleibt einer bei den 2 Rabauken, ist es nicht anders, nur demjenigen fallen die Ohren ab, oder er wird taub.
    Ach ja, beschwert hat sich noch keiner, denn die Weiden liegen am Ortsrand, aber uns nervt es ganz kräftig.

    Wer hat einen Tipp ?

    L G vom Erftauen-Team http://www.erftauen-team.de
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    #2
    deshalb hab ich nen Pointer - der bellt nicht

    Nee, Spaß beiseite...bei den Russels bei uns im Stall ist es ähnlich sobald ein Mensch den Stalleingang betritt - egal ob der nur kurz was vom Auto geholt hat oder grad neu kommt

    Kommentar

    • Schätzelein
      • 29.07.2009
      • 1229

      #3
      Wenn die Pferde frei laufen, kann das schonmal den Jagdtrieb wecken. Und das "Kläffen" nennt man im Jägerjargon "Sichtlaut". Denn falls mans nicht weiß, der Jack Russell ist ein Jagdgebrauchshund und es wurde explizit deutlicher Sichtlaut und Spurlaut angezüchtet, damit der Hund im Bau oder bei der Jagd zu lokalisieren ist.

      Was arbeitest du denn sonst mit den Hunden?
      Zuletzt geändert von Schätzelein; 22.09.2009, 22:27.

      Kommentar

      • Astas
        • 19.01.2009
        • 504

        #4
        @ Schätzelein:

        Dadurch, dass die beiden die Pferde ja nun so wie es sich liest schon mehrfach gejagt haben, wird das schwer werden das wieder raus zu kriegen. Die sehen das als ihren Job an und durch jedes Hetzen wird ein Glückshormonrausch ausgeschüttet, der sich bei den Hunden tierisch einprägt und quasi süchtig nach einer Wiederholung macht.
        Am besten nicht mehr dort mit hin nehmen
        Und statt nur zu verbieten würd ich ihnen ne andere Aufgabe geben, damit sie den Triebstau nun irgendwie loswerden können.
        Wirf oder versteck nen Futterdummy oder Ball und lass sie den jagen und drauf rum kauen. Du kannst auch erst Sitz oder Platz verlangen, dann das ding werfen und dann die hunde losschicken usw.
        Du musst denen irgendwas als Alternative anbieten, damit sie sich abreagieren können. Und eben Arbeitshunde/ Jagdhunde. Die brauchen nen Job. Und nicht nur von der reinen Bewegung her, sondern auch vom Kopf.
        Die sind ja nun mal schlauer als so ein Durschnittsmops oder so und suchen sich sonst halt selbst ne Beschäftigung und sei es Pferde auf die Weide treiben

        Kommentar

        • Schätzelein
          • 29.07.2009
          • 1229

          #5
          Ich habe heute Nacht nochmal über eine Problemlösung nachgedacht.

          Mal davon abgesehen, dass ein Russell defintiv ausgelastet werden sollte, wobei ich nicht vorurteilen will, vielleicht machst du ja auch was mit den Hunden.

          Aber du solltest auf jeden Fall am zuverlässigen Rückruf arbeiten. Funktioniert in solchen Situationen am Besten mit einer Pfeife. Darauf müssen die Hunde konditioniert werden.

          Ausserdem eine Impulskontrolltraining. D.h.sie dürfen nicht losstürmen, nur weil sie das gerade wollen.

          Da wendest du dich am Besten an eine gute Hundeschule, die nicht mit irgendwelchen Brachialmethoden wie "Erziehungshalsbändern" oder gar Stachelhalsbändern arbeiten.

          Russells sind hochintelligent, die nutzen jede Schwäche aus die man ihnen bietet.

          Kommentar

          • erftauen-team
            • 09.09.2009
            • 27

            #6
            So gesehen sind unsere 2 Rabauken ja lieb und auch ausgelastet. Morgens gut 1 bis 2 Stunden mit Tennisball unterwegs, Nachmittags reiten wir oder fahren Kutsche. Da laufen sie auch brav mit. Der Rückruf, egal, ob im Gelände beim Ausritt oder ob wir mit der Kutsche unterwegs sind, funktioniert. Da gibt es keine Probleme. Aber, wie schon beschrieben, ist es nur, wenn die Pferde auf oder von der Koppel kommen. Öffnen wir das Paddocktor ist schon alles zu spät.
            Die Ohren sind zugestöpselt und Ruhe kehrt erst wieder ein, wenn das letzte Pferd auf der Weide bzw. Paddock ist.
            L G vom Erftauen-Team

            Kommentar

            • Schätzelein
              • 29.07.2009
              • 1229

              #7
              Zitat von erftauen-team Beitrag anzeigen
              So gesehen sind unsere 2 Rabauken ja lieb und auch ausgelastet. Morgens gut 1 bis 2 Stunden mit Tennisball unterwegs, Nachmittags reiten wir oder fahren Kutsche. Da laufen sie auch brav mit.
              Das ist alles? Entschuldige mein Entsetzen, aber das ist keine Auslastung. Gerade mit diesen Ballsachen kommt ein Hund überhaupt nicht zur Ruhe sondern steht immer unter Strom. Wo ist denn die geistige Auslastung der Hunde?

              Nunja, sonst klappt der Abruf. Klappt meinem Pubertätsbengel auch. Aber wehe es ist was besseres da als das Fraule. Du musst deinen Hund davon überzeugen, das es sich lohnt, eben nicht den Pferden hinterher zu rennen sondern bei dir zu bleiben.

              Kommentar

              • Hundeschnautze
                • 07.09.2009
                • 560

                #8
                Ich glaube das wird schwer werden mit der Abgewöhnung. Wie schon jemand feststellte, ist der Hetztrieb angeboren und einfach zu schön.
                Da sie ja schon wissen, wie es sich anfühlt, wollen sie darauf nicht mehr verzichten. Eine Alternative zu finden wird schwer, das Gefühl ist ja schon die Krönung! Das sind halt Terrier!
                Wenn, muss das von klein auf unterbunden werden.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                118 Antworten
                3.003 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag donnerlottchen  
                Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                115 Antworten
                7.601 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Flix
                von Flix
                 
                Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                41 Antworten
                2.045 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                10.829 Antworten
                104.936 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                4 Antworten
                249 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Kareen
                von Kareen
                 
                Lädt...
                X