Fälschung statt Original, wie steht ihr dazu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    #21
    im urlaub in tailand hab ich mir mal ne falsche rolexuhr gekauft.
    bis ich zuhause in D war, war die kaputt.

    beliebt sind auch falsche lacoste-t-shirts.
    da sieht ein kenner aber am krokodil, das die nicht echt sind.

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #22
      Zitat von teuflischer engel Beitrag anzeigen
      die einzigen die bei uns in markenklamotten rumlaufen ,sind die pferde

      und WARUM ??? dann bei den pferden ???
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • Devil's Dance

        #23
        na, 'n Sattel von Stübben, Kieffer, Passier oder so ist ja nun WIRKLICH was anderes als ein no-name-Sattel aus einem einschlägigen Versandhaus....

        Da geb ich für das Wohlbefinden meines Pferdes dann auch Geld für "Marke" aus

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #24
          ist das nicht wie bei bei aldi lidl und co??

          der markenhersteller fertigt ein produkt und vertreibts unter einen anderen namen / Firma, dann eben bei dem versandhandel XYZ günstiger...bringt nur den orig. namen des herstellers nicht mit ins gespräch...
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • Devil's Dance

            #25
            nee, das sind wohl größtenteils Billigst-Importe aus minderwertigem Leder, oder meinst du, in D könnte jemand einen Sattel für 150 € machen?

            Ich hab mal so'n Teil gesehen bei meiner Nachbarin. "Zum Spazierenreiten aufm dicken Pony reicht's", meinte sie, hat sich dann aber bald einen gebrauchten Markensattel gekauft, weil der andere ü b e r h a u p t nicht zu gebrauchen war.

            Kommentar

            • Sir Alfred
              • 19.02.2007
              • 2054

              #26
              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
              im urlaub in tailand hab ich mir mal ne falsche rolexuhr gekauft...
              Eine 'echte' Rollex ist eine der "billigsten" Uhren die es gibt...die kannst du jederzeit wieder für mindestens den gleichen Preis wenn nicht sogar teurer verkaufen... so leicht geht das mit keiner anderen Uhr!

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #27
                Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
                nee, das sind wohl größtenteils Billigst-Importe aus minderwertigem Leder, oder meinst du, in D könnte jemand einen Sattel für 150 € machen?

                Ich hab mal so'n Teil gesehen bei meiner Nachbarin. "Zum Spazierenreiten aufm dicken Pony reicht's", meinte sie, hat sich dann aber bald einen gebrauchten Markensattel gekauft, weil der andere ü b e r h a u p t nicht zu gebrauchen war.

                das ist mir schon klar für 150 euro DAS das KEIN passender sattel für turnierreiten sein kann!! aber es gibt mittlerweile auch preise die zwischendrin sind, ich bin da selbst erstaunt gewesen, ich rede bei günstig bei sätteln um die 1000euro,
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Collin
                  • 31.01.2008
                  • 1824

                  #28
                  Also ich habe sowohl Markenklamotten im Schrank, als auch No-Name Teile. Unterschiede merke ich mittlerweile des öfteren aber an Qualität und Passform.
                  Habe mir vor einiger Zeit Timberlands gekauft, die Zeit die diese Schuhe halten, hätte ich sonst schon mind. drei billige durch gehabt, außerdem tun sie meinen Füßen furchtbar gut und weil sie so bequem sind, würde ich sogar fast damit schlafen gehen

                  Aber sonst habt ihr Recht, eigentlich sind die Pferde die, die in Markensachen rum laufen und bei denen ich dann lieber 50 € mehr für die Horseware-Decke ausgebe, als eine wesentlich günstigere zu kaufen, die dann nicht mal annähernd das hält was sie versprochen hat und meinem Pferd auch noch scheuert.

                  Bei Sätteln bin ich in den letzten Jahren auch furchtbar empfindlich geworden. Deshalb habe ich mir vor 4 Monaten einen Prestige D1 anfertigen lassen, auch wenn das Pferd dazu leider eine Woche vor Auslieferung eingeschläfert werden musste, der Sattel ist für mich maßgeschneidert und kann an jedes andere Pferd angepasst werden ... für das Geld hätte ich mir einige andere tolle Sachen kaufen können, aber ein zufriedenes Pferd ist unbezahlbar - was braucht man da als Besitzer sonst noch !?
                  Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #29
                    gutes preis / leistungsverhältniss finde ich z. b. bei HKM; PFIFF; Euroriding
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #30
                      Büroklamotten und "gute Sachen" hab ich genug - vor allem wenn ich mir mal die Zeit nehme, in den Schrank schaue und neu sortiere und kombiniere....

                      die Hemden und Hosen von meinem Bruder trage ich bei der Stallarbeit auf (bekomme sie immer wieder untergejubelt von meiner Mutter)

                      zum Reiten hab ich schön alte und gut ausgeleierte Reithosen und dazu die Walking-Turnschuhe von Aldi....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • dumbledore
                        • 11.04.2006
                        • 1168

                        #31
                        Also Pferdesachen sind bei uns auch fast alle Markensachen, gerade beim Lederzeug, da merkt man einfach die Qualität. Zu Beginn hatten wir mal ne Kieffertrense gekauft, die war nach 3 Jahren ausgeleiert. Die Schumachertrense, die wir vor 3,5 Jahren fürs Pony gekauft haben, war natürlich teurer, aber ist heute noch wie neu, trotz täglichen Gebrauchs. Die anderen Sachen sind von Passier und Co.

                        Bei Kleidung ist es eine bunte Mischung, aber wenn ein Krokodil drauf ist, ist auch Krokodil drin. Dann keine Fälschungen. Aber wir kaufen auch bei Aldi oder H&M oder so. Je nach Bedarf.

                        Fälschungen sind für die Qualität, die sie bieten, meist noch zu teuer.

                        Kommentar

                        • Inserinna
                          • 13.04.2002
                          • 1470

                          #32
                          @ cleopatra,
                          wobei man bei Pfiff leider abstriche machen muß,
                          aber vielleicht habe ich auch mal wieder Pech gehabt,
                          habe gerade eine schöne braune Schabracke gekauft ,
                          einmal gewaschen,auf 30 Grad, schön vorsichtig, hat aber nichts genutzt,
                          die Kordel rings rum ist eingelaufen und die Schbracke sieht nun etwas arg windschief aus!
                          Aber mal ganz davon abgesehen hatte ich nach dem ersten waschen einer Eskadron Schabracke ein ziemliches Peeling auf der selbigen!
                          Wie mans macht ist es falsch!
                          Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #33
                            Mein Pferd hat nicht übermässig viel (aus der "Diese Schabracke muss auch noch her"-Phase bin ich raus, seit ich nicht mehr in einem dazu passenden Umfeld (Vereinsstall) bin - und im jetzigen Stall würde es ja eh kaum einer sehen (kleiner Selbstversorger-Offenstall im Nirgendwo )) - aber das, was er hat, ist überwiegend Markenware. Eben Stübbensattel/trense, ne Döberttrense, Bucas-Decken, Sprengergebiss, ect.

                            Für mich selber kaufe ich, was mir a) gefällt und b) nicht zu teuer ist - womit Markenware durch Punkt b) i.d.R. eh rausfällt.

                            Und meine bevorzugten Urlaubsländer (Grossbritannien, Irland, Skandinavien, Island, so diese Ecken eben) - wenn ich mir denn mal ne Urlaubsreise gönne - sind nicht grad Plagiat-Paradiese *g* und ansonsten sowieso eher teure Länder, so dass man nicht auch noch Klamotten in rauhen Mengen kaufen will oder kann.
                            Zuletzt geändert von Lori; 21.09.2009, 11:17.

                            Kommentar

                            • Kat
                              • 12.05.2004
                              • 3536

                              #34
                              ich hab mal eine cremefarbende Schabracke mit dunkelblauem Rand gekauft, wunderschön, aber no-name
                              Beim 1. kalt-Waschgang kam die Schabracke dann fleckig blau, und teils weiß raus. Ich hab dann Entfärber gekauft und hatte eine wollweiße Schabracke mit beigem Rand

                              Seitdem geb ich lieber 10 Euro + mehr aus, hab Markenqualität und kann die Sachen auch waschen ohne hinterher eine böse Überraschung zu erleben.
                              Aber ich geb euch recht, mein Pferd hat mehr Markenklamotten als ich hätte, würde meine Ma mit mir nicht 2x im Jahr eine Einkaufstour bzw. Bestellmarathon veranstalten. Denn ich bin dafür eigentlich auch derzeit zu geizig, bzw. muss das Geld sinnvoller in Schule,Bücher, TÄ und modischen Schnickschnack fürs Pferdchen etc investieren.
                              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                              Kommentar

                              • Linu
                                • 03.02.2009
                                • 777

                                #35
                                Bei Schabracken gibt es auch günstige die qualitativ super sind!
                                Ich kauf immer die kleingesteppten von HKM für 18 Euro! Halten enorm lange, sind schön, pflegeleicht!

                                Und im Ernst? Ich bin nicht bereit 70 Euro für eine Eskadron-Schabracke auszugeben!
                                Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                                Kommentar

                                • Collin
                                  • 31.01.2008
                                  • 1824

                                  #36
                                  Also bei welchen Markensachen mir die Qualität gar nicht gefällt, ist Eskadron. Die Schabracken finde ich zu hart, hatte mal eine für mein Pony, als Größe Pony-Dressur, der Sattel hatte nur eine 15,5" Sitzfläche und die Schabracke saß trotzdem mehr als knapp. Die hab ich sofort abgegeben (unglaublich wieviele Leute daran Interesse hatten!).
                                  Dann hab ich mir die Fesselkopfgamaschen gekauft, da ist nach ein paar mal tragen der eine Klettverschluss komplett gerissen (zum Glück hatte ich den Beleg noch, bin ich mit zum Laden, haben sie eingeschickt - und trotz das nur die hinten links kaputt war, hab ich vier neue bekommen (die alten selbstverständlich im Laden gelassen), bei den Sprungglocken und dem einen Satz Bandagen das gleiche mit dem Klettverschluss . Dann hab ich noch eine Stalldecke von Eskadron für mein Pony, da hab ich ausnahmsweise mal keine Probleme mit .

                                  Schabracken benutze ich am liebsten Poly-Pads ohne Befestigung (die nicht so dicken). Kaufen tu ich die bei Horze (da geh ich sowieso gern hin ).
                                  Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                                  Kommentar

                                  • Linu
                                    • 03.02.2009
                                    • 777

                                    #37
                                    Also, über Eskadron Springglocken kann ich nichts schlechtes sagen, ich habe welche, die mein Pferd schon seit 7 Jahren hat! Und zwar täglich an!

                                    Die Gamaschen find ich auch nicht so toll, passen alle irgendwie nicht, aber das scheint an meinem Pferd zu liegen!
                                    Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                                    Kommentar

                                    • Lori
                                      • 20.03.2003
                                      • 51442

                                      #38
                                      Bei meinen Schabracken mochte ich immer gerne die von Kavalkade. Eskadron hatte ich mal eine, die war auch zu kurz
                                      Und gerne mochte ich auch immer die Kieffersatteldecken/schabracken, weil sie so schön in Form bleiben und sich von alleine aufkammern. Die sind allerdings blöd zu waschen *indiemaschinefalt*

                                      Die letzten Jahre nutze ich aber gar keine Schabracken mehr, sondern habe nur noch Lammfell-Satteldecken (von Christ).

                                      Kommentar

                                      • Collin
                                        • 31.01.2008
                                        • 1824

                                        #39
                                        Mal ein bisschen off-topic (aber wo wir grad bei Schabracken sind ). Kann jm. was zu den Warendorfer Lagen sagen? Die sollen ja sogar kochfest sein und ich überlege schon lange eine anzuschaffen. Würd aber erstmal gern Erfahrungen hören...
                                        Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                                        Kommentar

                                        • Lori
                                          • 20.03.2003
                                          • 51442

                                          #40
                                          Ich hatte mal so ein Ding, fand das aber völlig doof. Das konnte man 0,0 einkammern, bzw. wenn man es vorne etwas in die Kammer nochzog hatte man lustige Falten unterm Sattelblatt und teilw. auch bis unter die Sattelkissen. Zog man die Falten glatt, klemmte das Ding dann wieder vorne auf dem Widerrist
                                          Habs dann bei ebay verkauft, wurde mir förmlich aus den Händen gerissen *staun*

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          115 Antworten
                                          7.552 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Flix
                                          von Flix
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.017 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          103.212 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          94 Antworten
                                          2.470 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          238 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X