Was tun mit den Resten aus Erdbeerlikörherstellung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bilgona
    • 12.02.2008
    • 648

    Was tun mit den Resten aus Erdbeerlikörherstellung?

    Ich hatte dieses Jahr - dank Pferdemist und Hufraspeln - so viele Erdbeeren... nach Erdbeermarmelade und täglichem Erdbeerboden habe ich Erdbeeren kleingemixt und mit diversen Hochprozentigem aufgesetzt...

    Bin gerade dabei diese Mischung durchzusieben... hicks. Habe schon leckere Liköre abgefüllt. Aber was mache ich mit diesem Erdbeerbrei. Man, der schmeckt ziemlich heftig... schon wieder Marmelade? Boar - da ist man schon am Morgen blau... wegschmeissen (mach ich wohl)...

    Vllt hat ja jemand eine Idee... oder andere nette Rezepte.
  • bagatelle
    • 09.01.2006
    • 1619

    #2
    her mit sowas verbraucht man immer übers jahr, sind auch tolle mitbringsel zu einladungen ect.

    hatte mal das problem mit kirschen......hab noch nach jahren davon gläser verbraucht *hicks* legger
    www.vermeer-galoppclub.de
    www.ex-galopper.com

    Kommentar

    • Bilgona
      • 12.02.2008
      • 648

      #3
      Da -> ein Gläschen für Dich! Prost!

      Kirschen... bestimmt auch super lecker... habe ich nur eine kleine Portion (700ml) aufgesetzt. Da habe ich die Kirschen ganz gelassen. Was macht man mit denen? Mit Vanilleeis essen.... ?!

      Das Zeug kann man doch (theoretisch zumindest) lange lagern, oder? Obwohl, wenn's bis zur nächsten Ernte reicht, ist's okay.

      Kommentar

      • bagatelle
        • 09.01.2006
        • 1619

        #4
        schwarzwälder kirsch - gut fürs hüftgold
        Nusskuchen mit kirschen
        schokoladenkuchen mit kirschen
        crepes mit kirschen
        kirschmarmelade
        in allohol eingelegte kirschen
        beim versuch marmelade zu machen und zu flüssig geworden (hätt mal besser den allohol weggelassen )
        kirschquark
        usw
        usw

        the same pecedure with strawbeeris *hicks* erdbeeren
        www.vermeer-galoppclub.de
        www.ex-galopper.com

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #5
          HG-Treffen....gib einfach deine Region an....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Mynona
            • 19.04.2008
            • 120

            #6
            Zitat von monti Beitrag anzeigen
            HG-Treffen....gib einfach deine Region an....
            Also DAS ist doch mal eine geniale Idee. Ich bin sofort dabei. Wann gehts los?

            Kommentar


            • #7
              Erdbeerkuchen mit Schwips!

              Für die kommende Zwetschgen-Zeit habe ich noch ein tolles, promillelastiges Rezept: Adventsgesöff!

              Wenn einer das Rezept möchte, sagt Bescheid!

              Kommentar


              • #8
                *kicher*
                Beim Lesen des Eingangstextes hatte ich GENAU die gleiche Assoziation wie monti...

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6639

                  #9
                  Gerne Rezept für adventsgesöff!
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar


                  • #10
                    bitte um öffentliches posten des rezepts fürs adventsgesöff

                    der nächste winter kommt bestimmt und dann muss ich die bagage durchfüttern - mit flüssignahrung

                    Kommentar


                    • #11
                      Adventsgesöff

                      1,5 kg Zwetschgen
                      750 g Kandis
                      2 Fl. Rotwein
                      1 Fl. Rum 54%
                      5-6 Nelken
                      1-2 Zimtstangen

                      Zubereitung:

                      Zwetschgen putzen und mit der Gabel ringsum einstechen (ich nehm immer die Pellkartoffel-Gabel, die Kerne bleiben übrigens drin).
                      Rotwein (je besser der Wein, desto besser das Endprodukt!) in einen Topf geben, erhitzen und den Kandis darin auflösen (anschließend nicht mehr Auto fahren, allein vom Geruch ist man schon angeschickert!).
                      Wenn es kocht, die Zwetschgen dazu geben.
                      Wenn sie anfangen zu platzen, den Topf vom Herd nehmen und den kompletten Inhalt in ein Glas oder ein ähnlich verschließbares Gefäß füllen (ich habe für solche Zwecke einen tollen 10-Liter-Eimer mit fest verschließbarem Deckel... nicht schön, aber praktisch! Hält sich fast unbegrenzt!).
                      Am nächsten Tag den Rum sowie die Gewürze dazugeben.

                      Bitte keinen Streuzucker verwenden, es schmeckt wirklich am besten mit original Kluntje (ostfriesischer weißer Kandis)!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Übrigens: Was kann man noch mit Sauerkirschen anstellen außer kiloweise Marmelade kochen? Die Bäume sitzen voll und die Stare gehen da nicht ran; die fressen uns nur die Süßkirschen weg!

                        Kommentar


                        • #13
                          klingt lecker :-)

                          werden die zwetschgen dann verspeist oder sind die danach in einem zustand dass die keiner mehr mag? Wird das "Gesöff" vor dem Trinken erhitzt?

                          Zitat von Bolaika Beitrag anzeigen
                          Adventsgesöff

                          1,5 kg Zwetschgen
                          750 g Kandis
                          2 Fl. Rotwein
                          1 Fl. Rum 54%
                          5-6 Nelken
                          1-2 Zimtstangen

                          Zubereitung:

                          Zwetschgen putzen und mit der Gabel ringsum einstechen (ich nehm immer die Pellkartoffel-Gabel, die Kerne bleiben übrigens drin).
                          Rotwein (je besser der Wein, desto besser das Endprodukt!) in einen Topf geben, erhitzen und den Kandis darin auflösen (anschließend nicht mehr Auto fahren, allein vom Geruch ist man schon angeschickert!).
                          Wenn es kocht, die Zwetschgen dazu geben.
                          Wenn sie anfangen zu platzen, den Topf vom Herd nehmen und den kompletten Inhalt in ein Glas oder ein ähnlich verschließbares Gefäß füllen (ich habe für solche Zwecke einen tollen 10-Liter-Eimer mit fest verschließbarem Deckel... nicht schön, aber praktisch! Hält sich fast unbegrenzt!).
                          Am nächsten Tag den Rum sowie die Gewürze dazugeben.

                          Bitte keinen Streuzucker verwenden, es schmeckt wirklich am besten mit original Kluntje (ostfriesischer weißer Kandis)!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Zwetschgen werden mitgegessen. Am besten schmeckt das Gebräu bei Zimmertemperatur.

                            Achtung: Je länger das Zeug steht, desto mehr Umdrehungen bekommen die Zwetschgen!!!

                            Kommentar

                            • Bilgona
                              • 12.02.2008
                              • 648

                              #15
                              Oh lecker. Ich glaube, dieses Jahr ist wieder ein Steinobstjahr. Es scheint auch viele Mirabellen zu geben.

                              Dieses Adventsgesöff ist bestimmt eine lustige Angelegenheit - wenn die Steine noch drin sind. Zwetchgenkernweitspucken im Schnee.... Da bekommt man ja Lust auf Winter... schmeckt aber bestimmt auch gut gekühlt im Sommer.

                              Bei mir in der Küche sah's schon heftig aus - jede Fensterbank war mit Flaschen zugepackt - habe vier Fenster! Und dieser Ansatz soll ja vier Wochen ziehen. Jetzt ist alles abgeseiht, diese Erdbeerpampe habe ich teils weggeworfen (schmeckt echt zu extrem nach Allohol) und einen Teil einfach mit Gelierzucker gekocht. Mal gucken, wie diese Marmelade zu geniessen ist (hat sich noch keiner dran getraut).

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                              118 Antworten
                              3.012 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag donnerlottchen  
                              Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                              115 Antworten
                              7.606 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Flix
                              von Flix
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                              41 Antworten
                              2.050 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                              Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                              10.829 Antworten
                              105.234 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                              4 Antworten
                              249 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Kareen
                              von Kareen
                               
                              Lädt...
                              X