Hundeopa und Welpe, eure Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MIO
    • 22.05.2008
    • 349

    Hundeopa und Welpe, eure Erfahrungen?

    Mein Goldenretriever ist jetzt bald 13 Jahre alt und ich bin am überlegen ob ich mir jetzt einen Welpen dazu hole.
    Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Senior und einem Welpen gemacht?
    Ich bin mir nicht ganz sicher, da mein Hund immer alleine bei mir war und jetzt im Alter auch viel anhänglicher geworden ist als früher.
    Kann man einem Senior und einem Welpen gleichzeitig gerecht werden?
    Da ich in der Jugendhilfe arbeite, habe ich meinen Hund schon seit Jahren immer mit auf Arbeit. Ich merke jetzt aber, das er schon mehr Ruhe braucht und würde gerne einen Nachfolger für ihn haben und ihn in Rente schicken.
    Hengstfohlen von Starway x Sabary
  • Ginella NB

    #2
    Solange der Rentner noch relativ fit und grundsätzlich mit anderen Hunden verträglich ist, sehe ich darin kein Problem.

    Vielleicht mal bei fremden Welpen ausprobieren, ob er die toll findet oder doch eher davon genervt ist.

    Der Welpe kann von dem Senior sehr viel lernen. Auch und gerade was seine "Mitarbeit" bei Deine Arbeit betrifft.

    So ein Welpe kann die alten Herrschaften oft auch richtig zum "neuen Leben" erwecken.

    Kommentar

    • Britta-Lotta
      • 19.11.2008
      • 3238

      #3
      Wie reagiert Dein Hunde-Opa denn auf andere Hunde. Ist er genervt von aufdringlichen Hunden, eifersüchtig? Hat er immer allein bei Dir gelebt? Ich denke das kommt sehr auf Opas Charakter an!

      Meine Hündin Jenny (sie ist 16 geworden) wäre mit einem neuen Hund, dazu noch einem Welpen, nicht klar gekommen. Sie wollte im Alter möglichst nichts mit anderen Hunden zu tun haben und fand schon unsere WG-Katze lästig! Wenn zu viel Trubel war oder andere Hunde da waren, hat sie sich mehr und mehr zurück gezogen. Sie braucht die Aufmerksamkeit und vor allem Ruhe!

      Für mich war klar, das ich ihr keinen neuen Hund vor die Nase setze, da ich wusste das sie das extremst stresst! Obwohl sie jahrelang mit ihrer Tochter zusammen lebte, die leider 1,5 Jahren vor ihr verstorben ist!

      Aber wie gesagt, das wird von Hund zu Hund unterschiedlich sein!
      Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 14.07.2009, 10:09.

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        Wobei Hündinnen da oft noch zickiger reagieren als Rüden.
        Vorallem wenn die Hündinnen kastriert sind.

        Kommentar

        • Britta-Lotta
          • 19.11.2008
          • 3238

          #5
          Kastriert war sie nicht, dominant schon Es wäre bestimmt gegangen, ich glaube aber sie wäre unglücklich gewesen und hätte sich zurückgezogen!

          Einfach ausprobieren!

          Kommentar

          • Fandango100
            • 18.01.2009
            • 151

            #6
            Ich habe eine 6j. Schäferhündin die leider seit März allein ist da ich meine 12j. einschläfern lassen mußte. Hab ne ganze Zeit gebraucht um darüber weg zu kommen. Nun hab ich mir gestern einen Welpen ausgesucht, der momentan noch auf Lanzarote lebt bei einer Tierschutzorganistaion. Bin sehr gespannt was meine Hündin dazu sagt. Aber eigentlich kennt sie es ja zu zweit zu sein. Ich freu mich total auf die kleine Maus. Kann sie nächsten Samstag vom Flughafen abholen.

            Kommentar

            • MIO
              • 22.05.2008
              • 349

              #7
              @Britta-Lotta, andere Hunde findet er super.

              Bei uns auf dem Gestüt war im letzten Jahr ein Labradorwelpe, von dem war er total begeistert. Hundebesuch findet er auch Klasse, aber ich weiß nicht wie es ist wenn er alles mit einem zweiten teilen muss.
              Er ist zwar nicht mehr der Schnellste, aber immer noch total verspielt.
              Ich habe immer ein bisschen Angst das er sich überfordert, da er beim spielen nie ein Ende findet.
              Ich möchte nicht das er denkt das er durch einen jungen fitten ersetzt wird.
              Aber ich merke schon das er auf Arbeit nicht mehr alles mitmachen kann, sich aber trotzdem nicht zurückzieht und bis zum Umfallen weiter mit den Jugendlichen zusammen ist. Ich muss ihm dann regelrechte Zwangspausen im Büro verordnen, damit er sich ausruhen kann. Er macht seinen "Job" wirklich gerne, vielleicht würde es ihm leichter fallen, wenn er seinen "Job" übergeben könnte.
              Hengstfohlen von Starway x Sabary

              Kommentar

              • Britta-Lotta
                • 19.11.2008
                • 3238

                #8
                Zitat von MIO Beitrag anzeigen

                Bei uns auf dem Gestüt war im letzten Jahr ein Labradorwelpe, von dem war er total begeistert. Hundebesuch findet er auch Klasse, aber ich weiß nicht wie es ist wenn er alles mit einem zweiten teilen muss.
                Er ist zwar nicht mehr der Schnellste, aber immer noch total verspielt.
                Ich habe immer ein bisschen Angst das er sich überfordert, da er beim spielen nie ein Ende findet.
                Ich möchte nicht das er denkt das er durch einen jungen fitten ersetzt wird.
                Aber ich merke schon das er auf Arbeit nicht mehr alles mitmachen kann, sich aber trotzdem nicht zurückzieht und bis zum Umfallen weiter mit den Jugendlichen zusammen ist. Ich muss ihm dann regelrechte Zwangspausen im Büro verordnen, damit er sich ausruhen kann. Er macht seinen "Job" wirklich gerne, vielleicht würde es ihm leichter fallen, wenn er seinen "Job" übergeben könnte.
                Siehste, das hört sich doch gut an! Er ist ja dennn genau das Gegenteil von meiner Hündin.

                Kommentar

                • countess
                  • 20.02.2008
                  • 2256

                  #9
                  bei unserem war es so, dass er immer freundlich zu anderen hunden und in welpen regelrecht vernarrt war.als er dann alt und gebrechlich wurde, hat er das interesse an anderen hunden außer unserem zweiten verloren, welpen ist er aus dem weg gegangen.ich glaube, dass er angst hatte, zu fallen, denn er war schon recht wackelig.außerdem hatten wir immer das problem, dass er die langen strecken, die unser anderer hund gebraucht hat, nicht mehr geschafft hat, da konnte er nicht mehr mit.ich hab aber das glück, dass ich ihn mit zu den pferden nehmen konnte, wo er sich so bewegt hat wie er wollte, ansonsten hätte ich 2x gassi gehen müssen.

                  Kommentar

                  • sahen
                    • 11.10.2005
                    • 1045

                    #10
                    Mein alter Mischlingsrüde sah so aus, als würde es mit ihm zu Ende gehen. wir haben dann ein kleines Aussie-Mädchen dazugeholt. Das hat ihm noch zwei schöne, aktive Jahre geschenkt und er hat sie vom ersten bis zum letzten Tag geliebt.
                    www.lohmann-hannoveraner.de

                    Kommentar

                    • daspin
                      • 06.07.2009
                      • 139

                      #11
                      So ähnlich war es bei uns auch: Der ältere Labrador Mischling war ziemlich krank und nicht mehr so mobil, baute ziemlich stark ab.
                      Als wir dann eine Jack Russell Welpin dazubekamen, hat er wieder "Hundegesellschaft" gehabt und hat dann noch viel länger gehalten, als die Tierärztin für möglich gehalten hat. Die beiden haben sich total geliebt und immer gemeinsam in einem Korb geschlafen (Labrador in die eine Richtung, der Jackie in seiner Bauchkuhle in die andere Richtung).

                      Wir haben aber auch genau darauf geachtet, keinen zu bevorzugen.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                      115 Antworten
                      7.552 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Flix
                      von Flix
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                      41 Antworten
                      2.017 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                      Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                      10.829 Antworten
                      103.188 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                      94 Antworten
                      2.470 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                      4 Antworten
                      238 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Kareen
                      von Kareen
                       
                      Lädt...
                      X