Wieviele Turnierstarts sind "normal"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Millie
    • 30.06.2008
    • 286

    Wieviele Turnierstarts sind "normal"?

    Hallo ihr,

    ich geh mit meinem Pferd regelmäßig einmal die Woche Dressur- und Springunterricht, der Rest istLocker-Reiten und zwei Tage hat er noch frei, und jetzt im Sommer halt zusätzlich noch Turniere - dabei achte ich darauf, dass ich einen ungefähren zwei-Wochen Abstand habe - also ein WE Turnier, das nächste dann wieder frei. Und bei Turnieren, die weiter weg sind (Fahrtdauer >30 min) geh ich meist auch nur einen Tag. An einem Tag max. zwei Prüfungen. Ich würde auch mehr reiten, aber mache das nicht, weil ich glaube, dass es so genug ist.

    Jedenfalls beobachte ich nun seit letzer Saison eine "Konkurrentin", die wirklich JEDES Turnier mitnimmt, was geht, und alle Prüfungen die drin sind - heute zB war in der ersten Prüfung, einer A-Dressur, der Boden wegen Regens so schlecht, dass ich danach alle weiteren Starts erst mal gecancelt hab - und sie ist noch zwei Prüfungen geritten, L-Trense und Kandarre (ok, die war in der Halle, aber Abreiten war ja auch draussen). Sie und ihr Pferd machen das wirklich toll, und sie ist sehr erfolgreich, muss man neidlos anerkennen.

    Ich wäre auch gerne die L geritten, und hab mich dann gefragt, ob ich zu mimose bin oder nicht? Wieviel Starts "mutet" ihr euren Zossen zu? Ich hab halt nicht wirklich viel Vergleichsmöglichkeiten... und wenn ich mich bei meinen turnier-kollegen umschaue, stelle ich fest, dass ich wirklich sehr wenig gehe im Vergleich...

    Erzählt mal!

    Milli
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    #2
    Also wir gehen hier jedes Turnier das heißt so im Schnitt 3 pro Monat,meist 2oder 3 Bewerbe.
    Wenn sie am WE Turnier hat läuft sie 2 X die Woche Dressur den Rest Teile ich auf mit Gelände und Koppel.
    Ich finde es kommt auch darauf an wie leistungsbereit das PFerd ist .

    LG Beluga
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7750

      #3
      da ich die erste prüfung sowieso immer knicken kann, weil madam die neue hallo so aufregend findet nenne ich schon meine 3 prüfungen pro tag.

      wie gesagt, die erste prüfung gehe ich nur, damit sie die halle oder das viereck schon mal sieht - erwartungen brauche ich in der ersten prüfung nicht zu haben.

      in der zweiten prüfung läuft es dann besser und in der dritten prüfungen habe ich sie dann richtig locker.

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2969

        #4
        Millie, deinen Beitrag hätte ich auch geschrieben haben können

        Ich gehe auch nie 2 Wochenenden am Stück, wenn doch, dann auf beiden Turnieren nur 1 Tag.

        Und dazu auch nur Turniere, wo es gute Bodenverhältnisse gibt (soweit man es denn weiß).
        Wenn der Boden zu schlecht ist, lasse ich ausfallen (wenn alles unter Wasser) oder genauso, wenn der Abreiteplatz (auf dem man ja die meiste Zeit reitet) schlecht ist.

        Kenne 1 Turnier bei mir in der Umgebung, da darf es es nicht regnen. Sonst ist es eine glitschische Rutschbahn! Und der Hammer: Die ziehen wenns geregnet hat die Abreiteplätze nichtmal ab ... denn durch den Traktor würden sie ja die Drainage ruinieren. Hatte mich mit 3 weiteren die dort sehr erboßt waren zusammen getan und einen Brief an die FN geschrieben.

        Bei 1 anderen Turnier ist fürs Abreiten zum Springen eine schiefe Wiese vorgesehen ... da starte ich auch nicht.

        Reiten ist schließlich mein Hobby und ich möchte meinem Pferd damit nicht schaden. Weder mit Böden, noch mit Überlastung. Und da ich ihn vor der 1. Prüfung immer 1 ganze Stunde abreiten muss (erstmal 15 Minuten Schritt langer Zügel, wo er alles anschauen und entspannen kann, dann locker traben und dann ne ganze Weile abgaloppieren ... dann Beginnen mit dem "wirklichen Abreiten"), damit ich zum Reiten komme, ist mehr als ne 2. Prüfung nicht drin. Ich möchte ihn schließlich nicht auspowern und ihm seinen Spaß beibehalten lassen. Sonst würde er mir auch nach einem Turnierwochenende zu sehr abnehmen.

        Ich hatte letztes Jahr auch 3 Prüfungen genannt ... doch wenn das Letzte dann ein Springen war, war nichts mehr von seinem Engagement und seiner Spritzigkeit zu sehen. Nachdem das bei 3 Turnieren so war, habe ich es nicht mehr gemacht.
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #5
          es ist völlig unterschiedlich - es kommt auf das Pferd an - auf die Disziplin und auf die Bodenverhältnisse....

          doppeltveranlagte stressverträgliche Pferde kann man ohne weiteres Springen und Dressur an einem WE gehen lassen und am nächsten wieder und am 3. WE evtl. nur eine kleine Geländeprüfung....andere Pferde würden dabei abnehmen oder sauer werden....

          man muss wirklich sein Pferd beobachten...
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Lafite
            • 28.12.2007
            • 2740

            #6
            Denke es kommt hier auch drauf an, welche Klasse man geht.
            Für ein Pferd wird es nicht schlimm sein am WE 2 E-Springen und 2 A-Springen zu gehen.
            Meinen ganz Alten habe ich früher am WE immer 2 A und 2 L-Springen geritten. Auch nicht jedes WE sondern ein über das andere oder sogar auch mal zwei Turnierwochenende hintereinander. Danach dann halt auch mal zwei WEs Pause.
            Gehst Du aber noch ne Klasse höher musst Du die Kraft schon dosierter einsetzen.
            Dann geh ich schon mal Samstag L + M* und Sonntag dann nur M**, das ist aber dann auch das höchste der Gefühle. Dananch das We ist dann nur ein Tag Turnier angesagt.
            Kommt aber auch immer auf den Trainingszustand der Pferde an. Ist der gut drauf sehe ich da kein Problem.

            Kommentar

            • Lillybel
              • 05.02.2008
              • 477

              #7
              Pro Turnier 1 Start (bei M) selten mal 2 (nur bie L). Allerdings auch schon 3 Wochenenden hintereinander. Training in der Woche dann 3mal. Sonst Paddock, Koppel. Niemals 2 Starts an einem Tag! Wir meinen, das reicht, sie sollen noch etwas länger halten.
              Zuletzt geändert von Lillybel; 29.06.2009, 21:48.
              sigpic
              www.reitschule-viernheim.de

              Kommentar


              • #8
                Zum einen ist das sicher vom Pferd abhängig. Es hängt aber auch von den Umständen ab: Wie lange sind die Pausen zwischen den Prüfungen, steht das Pferd brav auf dem Hänger, frisst und säuft es problemlos, wie stressig ist die einzelne Prüfung/ Hängerfahrt, kann man das Pferd zwischendurch in eine Box stellen?

                Grundsätzlich mache ich es so, dass ich (wenn möglich) bei nur einem Turniertag 2 Prüfungen reite, wenn es 2 oder 3 Tage sind lieber nur eine Prüfung am Tag. Wobei es natürlich einen Unterschied macht, welche Klasse. Bis A/L kann mal auch mal ne Prüfung mehr mitnehmen. Mit einem jungen Pferd vielleicht eine Prüfung vorweg ganz ohne Druck zum Platz zeigen mitnennen kann auch Sinn machen.

                Wenn ich Springen reite, ein routiniertes Pferd habe und unter der Woche ein Relaxprogramm ohne Springen mache, kann es in der Saison auch mal ein paar Turniere hintereinander mitnehmen. Im Wechsel Pause/ Turnier-WE ist denk ich ideal, aber wenn die Turniere nicht weit weg sind und man das Ganze entspannt angeht, kann man auch mal häufiger losfahren.

                Kommentar

                • Millie
                  • 30.06.2008
                  • 286

                  #9
                  @all:

                  Danke für eure Antworten! Im Prinzip bleibe ich also bei meinem Schema, außer dass ich bei einem Turnier das im August geplant ist dann doch mal etwas mehr wagen werde

                  LG Millie

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #10
                    ....und das ist ja gegen Ende der Saison....da haut das trainings/konditionsmäßig sicher hin....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3238

                      #11
                      Also ich habe das mit meinen Dressurpferden immer so gehandhabt, daß ich immer 2 Wochenenden hintereinander fahre, 1 Tag und an diesem 2 Prüfungen, danach ist 1 Wochenende Pause oder je nachdem, wie was wo ausgeschrieben ist. Das hat eigentlich immer gut funktioniert so.
                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar

                      • Nic3010
                        • 25.03.2006
                        • 193

                        #12
                        ich nenne auch so ca. pro Monat 3 Turniere...aber meistens nur eine Prüfung!
                        Und die Bodenverhältnisse müssen auch stimmen, sonst reite ich nicht!

                        Finde auch nichts schlimmes dabei, wenn man mal 2-3 Prüfungen nennt...aber nicht ständig.

                        In meinem näheren Umfeld starten Mitglieder einer Familie sehr erfolgreich auf Turnieren. Aber dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Die nennen pro Tag 3 Prüfungen A und L; L und M; M und S....je nach Qualifikation des Familienmitglieds :-)
                        und das ist nich nicht genug, die nennen Freitag das Turnier X, Samstag das Turnier Y und Sonntag das Turnier Z. Manchmal fangen die Prüfungen ja schon Donnerstags an, da haben se noch nen Turnier mehr *g*
                        Und die WIntersaison wird auch mitgenommen...die Wochenenden, wo man die nicht auf dem Turnier sieht, kann ich an einer Hand abzählen.
                        Soweit so gut. Aber mir fehlt vor allem das Verständnis dafür, warum ich mit einem Pferd, welches schon 27 x (UNGELOGEN) M**; 23 x M/B und 33 x L gewonnen hat (von den ganzen Platzierungen rede ich gar nicht), noch in eine TRrensen L reiten muß????!!!!
                        Ich meine S geht das Pferd ja nun auch schon, aber wenn keine ausgeschrieben ist, wird L und M geritten.

                        Ich meine, die reiten am Punkt, sicher und korrekt! und die Siege kommen nicht von ungefähr. Aber mir fehlt jegliches Verständnis für diese übertriebene "turniergeilheit"!
                        www.nic3010.de.vu

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich gehe maximal 2x im Monat auf ein Turnier.
                          Ich nenne auch höchstens 2 Prüfungen, 3 kämen für mich nicht in Frage.
                          Zwischen den Prüfungen ist bei mir auch immer genug Zeit, sodass ich meinen Zossen in ruhe absatteln kann und ich noch ein Käffchen trinken.
                          Allem Eifer zum trotz, ich halte nichts davon mein Pferd fast jedes Wochenende auf ein Turnier zu transportieren und das Tier dann nach 25min abreiten, 5-6min Prüfung wieder wartend auf den Henger zu stellen und das ganze dann noch 2 mal zu wiederholen.
                          Das erste was mir da in den Sinn kommt ist gleich, dass das Pferd dabei kaum Spaß hat. Bei 3 Prüfungen hängt man doch den halben Tag da mit seinem Pferd, wenn nicht länger, und für das Tier gibt es nicht viel Abwechslung zwischen Henger und Arbeitsplatz.
                          Zu viel Ehrgeiz in jeder Hinsicht kann sich durchaus negativ auswirken.
                          Deine Einstellung jedenfalls finde ich sehr vernünftig, dem lieben Pferde wegen .

                          Kommentar

                          • Donatelli
                            • 24.06.2004
                            • 1101

                            #14
                            Durchschnittlich 2x im Monat zum Turnier und höchstens zwei Prüfungen an einem Tag, weil ich danach auch selber total kaputt bin´
                            Reiten soll doch Spaß bringen und nicht in Schwerstarbeit ausarten.....
                            Finde diese max. 3 Starts pro Tag Regelung sowieso übertrieben.
                            Hätte nichts dageben, wenn die FN die Starts auf max. 2 pro Tag beschränken würde.

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #15
                              Das ist sehr abhängig vom Pferd, und von den Möglichkeiten.

                              Wenn man z.B. einen LKW hat mit seitlicher Klappe, können die die Pferde ja schauen, dann ist ja auch die Wartezeit sehr nett.
                              Es kann schauen, Heu knabbern und steht ja dann auch normalerweise nicht allein drauf.
                              Dann kann der Turniertag ja auch ein bissel länger werden, als wenn das Pferd allein auf dem Anhänger steht zum warten.
                              Und dann noch die Frage, ob es auf dem Turnier gut frisst und trinkt und auch Wasser lässt, oder eben nicht
                              Dann gibt es Pferde die haben nur Saft für eine Prüfung am Tag, und brauchen viel Pause zwischen den einzelnen Turnieren.

                              Andere sind besser wenn sie z.B. 4 WE nacheinander auf Turnier sind und dann erst wieder eine Pause haben
                              Manche werden besser in der 2ten Prüfung am Tag, weil sie dann erst "angekommen" sind.

                              Da gibts keine pauschale Antwort.
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 23:06
                              10.836 Antworten
                              108.687 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 11:01
                              37.022 Antworten
                              1.547.135 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag schnuff
                              von schnuff
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 18:12
                              119 Antworten
                              7.870 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 16:02
                              118 Antworten
                              3.087 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag donnerlottchen  
                              Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 08:04
                              41 Antworten
                              2.173 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                              Lädt...
                              X