Leichtsinn im Umgang mit Pferden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4240

    Leichtsinn im Umgang mit Pferden


    Kennt ihr das auch? - Irgendwie nehmen die Leute bei uns im Stall grade überhand.

    Longieren im (eingezäunten) Longierzirkel ohne Longe. - Ich mach das nicht, denn erstens longiere ich "ordentlich" und zweitens trau ich meinen Pferden in der Hinsicht nicht über den Weg. Also ich sag mal so... es ist dort nicht nur ein Pferd über den Zaun gegangen.

    Grasen lassen unter Aufsicht aber frei und ohne Strick. Sehr gängige Praxis bei uns.

    Ich ändere doch was im Umgang wenn ich weiß dass sich mein Pferd sich regelmässig ins Halfter hängt => Halfter reisst, Pferd rennt frei, passiert so ungefähr alle 2 Wochen (oder öfters, ich bekomm es vermutlich nur nicht mit). Ist ja auch mega schädlich fürs Nackenband.

    Ehrlich, deren Pferd ist seit die bei uns im Stall ist - das ist noch nicht sehr lange - öfters abgehauen als sämtliche Pferde in meinem Reiterleben (und das sind schon ein paar Jahre).

    Also ich bin Gott weiß nicht perfekt, gestehe ich gehe auch lieber auf Nummer sicher, aber ich finde eigentlich schon dass sich die Leute schon manchmal kriminell leichtsinnig verhalten.

    Aber ist klar, bei denen oder deren Pferden passiert meistens natürlich nix. Da gibt's doch irgendein Sprichwort?

    Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
  • christel-air
    • 14.12.2004
    • 1420

    #2
    Ja, zugegeben ich longiere auch ohne Longe aber im hohen roundpen passiert da auch nix (und mir ist auch mal einer an der Longe über einen normal hohen Zaun gesprungen, nix passiert aber mein Gesicht war sicher zu blöd)
    das geht schon los mit Strick um die Hand wickeln, da bekomme ich die Krise. Hufe beim verlassen des Platzes auskratzen wenn der Reiter noch drauf sitzt. (besonders geschmackvoll, die Frau die gekratzt hat war schwanger)
    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

    Kommentar


    • Minor
      Minor kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mir ist ein Jungspund trotz Longe über die hohen Panels des Longierzirkels gesprungen (bzw. ist hängengeblieben und hat sich überschlagen), insofern glaube ich auch, dass Longe dran nur begrenzt hilft.
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1101

    #3
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Pferde von "leichtsinnigen" Pferdehaltern genau so verunfallen können, wie die Pferde von extrem vorsichtigen Leuten. Wenn man seine "Pappenheimer" gut kennt, ist das schon die halbe Miete, um unfallfrei zu bleiben.
    Es ist ja auch so, dass manche Praxis für das eine Pferd genau passt, während der selbe Umgang bzw. Haltung für andere Pferde Nachteile bringt.

    Kommentar

    • schnuff
      • 09.08.2010
      • 4286

      #4
      Wart nur, im Alter wird das schlimmer. Da sieht man eben die Gefahren, die da entstehen können noch viel eher.
      das mit dem Strick um die Hand, ist noch das geringste...
      Zum Glück haben wir nur unseren eigenen Leichtsinn zu verantworten, aber auch da fast man sich so manches mal an den Kopf.
      ...denn eigentlich wollte man doch nur Mal schnell...

      Kommentar

      • Schimmeltier
        • 15.01.2019
        • 1101

        #5
        Es gibt ja auch gefährliche Mythen, die den Reitschülern früher eingetrichtert wurden; z. b. "den Strick nie loslassen", " bei Sturz vom Pferd immer die Zügel festhalten", beim verladen von hinten das Pferd mit Besen pieksen"....und viele weitere solche Idiotien! Für manchen Leichtsinn können die frischgebackenen Pferdebesitzer also eigentlich nix.

        Kommentar


        • Minor
          Minor kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Beim Sturz die Zügel nicht loslassen ist kein gefährlicher Mythos, denn es kann Handgelenk- und Ellenbogenfrakturen verhindern, ggf. auch Kopfverletzungen, weil man sich durch das Festhalten wieder "richtigherum" dreht, also eher mit dem Hintern Richtung Boden und Kopf/Schulterbereich nach oben.
          Man muss natürlich rechtzeitig loslassen, wenn man Bodenkontakt hat.
          Aber ich persönlich habe lieber einen gebrochenen Finger vom Zügel festhalten als einen gebrochenen Ellenbogen o. ä.
          Zuletzt geändert von Minor; 29.12.2022, 14:07.

        • Schimmeltier
          Schimmeltier kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Liebe Minor , mit DER Nummer, die du hier beschreibst, kannst du dich beim Circus bewerben.

        • Minor
          Minor kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Deinen Kommentar verstehe ich zwar inhaltlich nicht so recht, aber das geht mir mit Deinen Beiträgen oft so.
          Ich nehme an, wenn Du aus nem Baum fällst hältst Du Dich auch nicht fest, um mit den Füßen voran zu fallen und die Fallgeschwindigkeit zu bremsen, sondern lässt Dich fröhlich Kopf voran fallen…

          Für Kampfsportler und Leute, die ein Falltraining gemacht haben ist Zügel loslassen und abrollen ne gute Idee. Für alle anderen eher nicht.
      • christel-air
        • 14.12.2004
        • 1420

        #6
        ich hab schon soviel hässliches gesehen das könnte für ein Leben reichen.
        Als Kind ist ein Bekannter von meinen Eltern unter die Hängerklappe geraten, weil er genau hinter stand als das Pferd beschloss mit beiden Hinterfüßen volle Kanone hinten raus zu hauen. ich schließe die Klappe nur von der Seite, die Dinger gehen ja mittlerweile leicht hoch und runter.

        Die meisten Unfälle passieren bei alltäglichen Dingen wo sich der Leichtsinn durch Routine einschleicht. den eigenen Schädel beim longieren genau hinters Bein halten und zack Kopfnuss. Oder ohne Handschuhe, weil ja nur kurz schnell.
        Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7750

          #7
          Ausreiten nur auf Halsring.

          Ich persönlich weiss, mit wem ich nicht ausreiten gehe

          Kommentar

          • christel-air
            • 14.12.2004
            • 1420

            #8
            Handpferd beim ausreiten frei laufen lassen, ist im Moment schwer in Mode.
            Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

            Kommentar


            • christel-air
              christel-air kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ich weiß es nicht, meine Freude als Wiesen/Feld Besitzer würde sich in Grenzen halten. Sehe das immer im whats app/facebook status. ev hören die Tiere ja, mein Vertrauen wäre da nicht so groß. Tier bleibt Tier.

            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              also ich persönlich traue meinen nullkommanull. Wie Chrstel schreibt: Tier bleibt Tier. Never ever würde ich die frei laufen lassen (das mit dem Pony auf die Koppel waren 30 m auf dem Hofgelände).

              Und ich HASSE es auch wenn die Leute einfach so über die Wiesen reiten. Geht gar nicht. Erst gestern eine gesehen die quer über eine Wiese geritten ist (hier ist Matsch) geht gar nicht. Okay, ich habe landwirtschaftlichen Background - aber so dumm können die Leute doch nicht sein?

            • Marie_Mfr
              Marie_Mfr kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Zum Glück ist es bei uns nicht in Mode und wird es hoffentlich auch nicht werden, kann darauf verzichten.
          • Schimmeltier
            • 15.01.2019
            • 1101

            #9
            Handpferdereiten mit 2! jungen, ungelernten Arabern neben dem Reitpferd ist gelinde gesagt auch gewagt. Nicht, dass da etwas mit den Tieren passieren könnte, --- aber es macht lange Arme beim Reiter. Die Pferde wollten partout nicht in die selbe Richtung laufen....
            Ich glaube, dass mein erster ( und einziger) Ausflug in die Kutscherwelt vielleicht auch beinahe leichtsinnig war; außerdem hatte ich bei diesem Thema auch keinerlei Fachkenntnisse gehabt. In einer Kleinanzeige sah ich eine hübsche Kutsche mit Geschirr günstig --- und zack! gekauft! ...wollte schon immer mal das Pony vor der Kutsche fahren, ich wußte, Isi ist totenbrav, dass klappt auch ohne Ausbildung. Den Isländer irgendwie vor der Kutsche in die Leinen ein geschnallt und bevor ich mich auf den Bock schwingen wollte, vorsichtshalber mal so ein paar hundert Meter das Pony rumgeführt, da hatte ich keine Bedenken, es war ja nur ein Einspänner.

            Der Plan hätte sicherlich funktioniert, wenn ich nicht eine abschüssige Kurve viel zu eng genommen hätte. Die Kutsche kippte, und dem Isi stach das Ende vom Stangenteil ( er war zwischen den 2 Stangen eingespannt) fies in die Rippen. Da wollte er durchgehen, und ich hatte Mühe, ihn festzuhalten.

            Ich glaube, mit einem nicht so gelassenen, tollen Pony hätte die Episode auch als Unfall enden können. Übrigens war der ungünstige Schwerpunkt dieser Kutsche "Marke Eigenbau" auch der Verkaufsgrund der Ex Besitzer gewesen. Ich hörte davon, dass der Senior der Familie mit dem Kutsch- Haflinger auf ähnliche Art verunfallt war; leider nicht mit so glimpflichen Ausgang. Vielleicht ist es nicht die schlechteste Idee gewesen, heutzutage für Kutschen eine Art Mindestanforderung an Bauart und Bremsen ect. vorauszusetzen.
            Ich habe aus der Sache aber gelernt: ich bin Reiter, das Kutsche fahren überlasse ich lieber anderen....
            Zuletzt geändert von Schimmeltier; 28.12.2022, 16:24. Grund: Tippfehler

            Kommentar


            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dafür gibt es den Kutschenführerschein
          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3879

            #10
            Oh oh, ist zwar ein tolles Thema aber ich bin wohl ein Negativbeispiel…. ich hab ja ein paar ziemlich dominante Stuten und mein Umgang mit ihnen sieht eventuell für Außenstehende merkwürdig aus ??


            Heute z.B wollte ich meine jüngere Stute in der Früh reiten… um die Zeit kommt sie aber eigentlich auf die Koppel. es gibt 2 Zugänge zu verschiedenen Ausläufen. Einmal scharf links auf der Stallgasse und einmal durch den ganzen Stall durch auf der anderen Seite…. naja sie machte die scharf links Wendung und rannte in eine Box und dann als ich zur Anbindebox wollte, fiel Ihr ein das sie Ihr Ziel ja auch mit Gradeausgehen erreichen kann. also startete sie auf der Stallgasse nochmal richtig durch.. (fast hätte sie es geschafft es kam für mich auch überraschend…)
            . Und natürlich mussten auch grad alle genau da sein… Es gab also viele Zeugen für Ihre Durchstartaktionen….???….
            in meinem alten Stall wäre sie als schlecht erzogenes Pferd eingestuft worden und ich als Besitzerversager ??
            Hier sieht man das Gottseidank mit Humor…. dafür ging’s sie heute einfach nur genial… total locker und durchlässig…. So knuddelig…
            und deshalb bringe ich es einfach nicht übers Herz böse zu Ihr zu sein…. Und das weiß Sie ??
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar


            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              also so was meinte ich nicht Greta. Kann jedem passieren. Außer du hast die jetzt ohne Strick neben dir herdackeln lassen?

              Mein Großer ist eigentlich gut erzogen. Aber wenn es im Frühjahr die ersten Male auf die Koppel geht dann hakt bei dem irgendwas aus. Je oller desto doller und so... den am Strick zu halten ist schwierig (deswegen mache ich das immer selber), schaffe ich auch nicht immer.
          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7750

            #11
            Fotografie im Watt - ohne alles.

            Gute, mit Photoshop bewanderte Photographen schaffen es ja, Halfter etc später weg zu retuschieren.

            Aber es gibt ja "Profis", die das auch alles naturgetreu wie möglich umsetzen

            Kommentar

            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2630

              #12
              Was ich auch immer übel finde: am Knotenhalfter anbinden!

              wir haben eine etwas übergewichtige Dame am Stall, die mit Westernkadare und am Noseband befestigtem Stoßzügel ins Gelände reitet und ohne Aufsteighilfe nicht ABsteigen kann... puh... das nenne ich mutig!

              Kommentar

              • Minor
                • 03.07.2020
                • 90

                #13
                Uh, so eine Kandidatin haben wir auch am Stall. Ständig lässt sie den Zossen ohne Halfter rumlaufen, egal ob beim Grasen oder Putzen, und natürlich macht der sich jedes Mal selbständig. Bislang ist nichts passiert, aber es ist eine Frage der Zeit.

                Aber ich muss mich durchaus auch einreihen, wie schnuff schon schrieb "Mal eben schnell" ist oft mit Leichtsinn verbunden. Wie oft gehe ich dicht hinter meinem Pferden her, krieche beim Bauchgurt-Angeln halb unter dem Bauch rum o. ä.
                Immerhin gefährde ich damit eher mich selbst als andere

                Kommentar

                • Lilie_1991
                  • 30.04.2015
                  • 211

                  #14
                  Bei uns gibt es alle beschriebenen Fälle auch. Diverse Pferde kamen schon vom ohne Strick grasen gehen allein zurück. Ein anderes Pferd, das noch nicht lang da ist, findet die Herde so cool, dass Frauchen den Herrn nun nicht mehr holen kann. Angebundene Halfter auf dem Boden hängen lassen ist mir ein riesiger Dorn im Auge, spreche es ein paarmal an, wenn es nicht wirkt, mache ich sie ab und hänge sie weg, bis ein Lerneffekt eintritt.
                  Mit heruntergelassenen Steigbügeln eng an Türen vorbeiführen ist auch saugefährlich.

                  Kommentar

                  • Browny
                    • 13.11.2009
                    • 2630

                    #15
                    Wir haben übrigens eine sehr sicerheitsbewusste Stallbetreiberin: wer da so Zeug macht wie Pferde frei laufen/stehen lassen, wird 2 mal verwarnt (deutlich!!) und fliegt dann... da wird kurzer Prozess gemacht!

                    Kommentar

                    • Arkade2403
                      • 12.08.2014
                      • 254

                      #16
                      Was ist Longieren ohne Longe? Freilauf im Kreis? Haben wir auch schon oft gemacht. Allerdings immer unter solchen Bedingungen, dass ein Ausbrechen, sonstwo hinspringen nicht möglich wäre. Und nie kalt. Wenn dann abgehängt, wenn größter Dampf raus. Wobei, wenn sie Spacken wollen ist egal, ob da noch Leine mit Mensch dran hängt. Longieren ohne Longe. Was neues gelernt.

                      Kommentar


                      • christel-air
                        christel-air kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Na ja, in einem round pen lässt sich ja auch ohne longe arbeiten. wenn mein Pferd auf Gerte/Stimme/Körper reagiert.... Longieren ist dann wohl der falsche Begriff, also meine laufe nicht schlechter wenn sie die Karabiner von der Longe nicht irgendwo baumeln haben. Und ja natürlich nur warm geführt, weil sie dann auch mal los gehen können, aber wie du sagst das geht auch mit Longe. allerdings sollten die ja auch wissen das Arbeit angesagt ist und benehmen sich auch, wenn ich die nur mit Halfter ins roundpen schmeiße und sie sind warm (offenstall, die sind eh nie 100% kalt) dürfen sie machen was sie wollen.

                      • Marie_Mfr
                        Marie_Mfr kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Klar, kann man machen, wenn man´s kann, aber das sind die wenigsten.
                        Ansonsten nix anderes wie zentrifugieren.
                    • Sallycat
                      • 05.05.2004
                      • 1301

                      #17
                      Ich bewege meinen ab und an gerne ohne Longe und Halfter in geschlossener Longierhalle. Klappt gut. Bin allerdings mit Peitsche bewaffnet, vor der er auch Respekt hat.
                      Der läuft prima auf Kommando. Tempo- und Handwechsel kein Problem.
                      Und auch ohne vorher Schritt an der Hand zu gehen. Wenn die morgens auf die Wiese gehen, spacken auch erstmal alle ab….als der Boden uneben gefroren war, konnte ich da viel weniger hinschauen.
                      Schöne Grüße

                      Sallycat

                      Kommentar


                      • Marie_Mfr
                        Marie_Mfr kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Eine Longierhalle oder ein hoch eingezäuntes Roundpen sind auch die optimalen Voraussetzungen dafür.
                    • juno
                      • 26.06.2011
                      • 703

                      #18
                      oh ja, Freilaufenlassen und Grasen ohne Strick ist bei uns auch schwer angesagt. Manchmal denke ich, hilfe, unser Stall wird zum Volldeppen-Treff
                      mein Wallach ist leider von der "ausschlagenden" Sorte und hat beim Führen einem von hinten angetrabt kommenden "Freilauf-Grasen" Pferd WAMMMMM ! ein paar vor den Latz geknallt, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Natürlich war mein Pferd dann der "Böse"... boah diese Leute.....

                      Kommentar

                      • Marie_Mfr
                        • 25.01.2012
                        • 174

                        #19
                        Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass es heute die RAZ-Prüfungen aus der Mode gekommen sind. Da wurden wir von unserem RL entsprechend sensibilisiert, notfalls im lauten Tonfall.
                        War überlebbar und dient der Sicherheit.

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3433

                          #20
                          Zitat von schnuff Beitrag anzeigen
                          Wart nur, im Alter wird das schlimmer. Da sieht man eben die Gefahren, die da entstehen können noch viel eher.
                          So geht es mir auch. Wahrscheinlich, weil wir "Alten" schon zu viel gesehen - und teilweise selber gemacht haben - an Scheiß.

                          Bei mir im Stall achte ich sehr drauf, daß möglichst nichts passiert. Auch deshalb, weil man als SB schnell mal "mit dabei" ist bei einem Unfall.

                          Meine aktuellen Einsteller sind alle erfahrene Pferdebesitzer, die haben wie ich natürlich auch bereits einige Leichtsinn-Blessuren weggesteckt und
                          passen gut auf.

                          Was ich gar nicht ertrage ist, wenn durch Leichtsinn andere Menschen und / oder Pferde in Gefahr kommen, da greife ich durch und nach Wiederholung habe
                          ich schon Einstellern gekündigt.

                          Viele Grüße und ein gutes, unfallfreies Jahr, max-und-moritz



                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                          118 Antworten
                          2.957 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                          115 Antworten
                          7.589 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Flix
                          von Flix
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                          41 Antworten
                          2.036 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                          10.829 Antworten
                          103.990 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                          4 Antworten
                          248 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Kareen
                          von Kareen
                           
                          Lädt...
                          X