Ich waere betroffene - wo es mir anfangs noch egal war, faengt es jedoch an, mich mehr und mehr zu nerven.
Ich habe gerade heute morgen die Passage "...die Anzahl der toten Motorradfahrenden...". Es kann keinen toten Motorradfahrenden geben!
Es mag ja jeder halten, wie er will. Ich fuehle und fuehlte mich nie ausgegrenzt, wenn ich mit dem generischen Maskulin einbezogen wurde, ich denke bei "Arzt" als ersten an meine liebe Hausaerztin und nicht an den weissbekittelten maennlichen Oberarzt und ich denke auch nicht, dass Frauen generell endlich auf das gleiche Einkommenniveau gehoben werden, nur weil ich hinter "Arbeitnehmer" ein "*innen" sezte (oder was auch immer). Mit dem "ens" fange ich gar nicht erst an.
Bin ich zu alt? Sehen das Juenger anders? Meine Kinder sind wohl noch zu jung, um sie da genauer zu befragen. Ich fuer mich sehe das konservativ und ich finde schon, dass das einem von einer sich laut gebaerdeneden in Schluessselpositionen sitzenden (Redakteure, Journalisten, usw.) aufoktroiert wird.
Ich empfinde das nicht als eine natuerliche Sprachentwicklung. Punkt.
Ich habe gerade heute morgen die Passage "...die Anzahl der toten Motorradfahrenden...". Es kann keinen toten Motorradfahrenden geben!
Es mag ja jeder halten, wie er will. Ich fuehle und fuehlte mich nie ausgegrenzt, wenn ich mit dem generischen Maskulin einbezogen wurde, ich denke bei "Arzt" als ersten an meine liebe Hausaerztin und nicht an den weissbekittelten maennlichen Oberarzt und ich denke auch nicht, dass Frauen generell endlich auf das gleiche Einkommenniveau gehoben werden, nur weil ich hinter "Arbeitnehmer" ein "*innen" sezte (oder was auch immer). Mit dem "ens" fange ich gar nicht erst an.
Bin ich zu alt? Sehen das Juenger anders? Meine Kinder sind wohl noch zu jung, um sie da genauer zu befragen. Ich fuer mich sehe das konservativ und ich finde schon, dass das einem von einer sich laut gebaerdeneden in Schluessselpositionen sitzenden (Redakteure, Journalisten, usw.) aufoktroiert wird.
Ich empfinde das nicht als eine natuerliche Sprachentwicklung. Punkt.
Kommentar