Manchmal fühle ich mich echt veräppelt....

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    Manchmal fühle ich mich echt veräppelt....

    Kennt Ihr das auch, dass Ihr Euch manchmal echt veräppelt (eigentlich möchte ich es krasser ausdrücken) fühlt?

    Ich hatte vor zwei Wochen den Sattler da.

    Da ich keinen "Sattler meines Vertrauens" habe, habe ich den Sattler genommen, den auch eine Stallkollegin nutzt.

    Ergebnis: Der vorletztes Jahr (gebraucht) gekaufte Sattel, passe meinem Pferd nicht. Dazu muß ich sagen, es hat sich hierbei nicht um einen selbstinzinierten Internet-Ebay-Kauf gehandelt - diesen Sattel habe ich über einen Sattler gekauft, der vor Ort war, diverse Sättel mir ausgesucht hat, und am Ende hatte ich zwei, die er als passend empfand und wo ich mir den ausgesucht habe, wo ich lieber drin sitzen mochte und der Sattel wurde dann nochmal dem Pferd angepasst.

    Habe ich da jetzt was falsch gemacht ? Bin gerne lernfähig.


    Also laut dem kürzlich da gewesenen Sattler paßt dieser Sattel nicht.

    Weiter ging es, das bei der weiteren Untersuchung der Sattler meinem Pferd blockaden, schiefe Wirbel und massive Rückenschmerzen nachsagte und ich wie klein doofi dastand mit dem indirekten Vorwurf ich sei ja ein Pferdequäler überhaupt auf dem Pferd zu sitzen.


    Ich muß dazu sagen, daß ich für Distanzritte trainiere (nicht für die großen Strecken) und viel Zeit im Sattel verbringe. Ich wage aber mal zu behaupten, das mein Pferd bei derartigen Befunden das schon äußern würde und nicht mit Kadavergehorsam mich durch die Gegend tragen würde.

    Nun gut, habe dann natürlich sofort am nächsten Tag den Tierarzt um einen Besuch gebeten.

    Ist auch gekommen.

    Die hat dann den Rücken intensiv untersucht und das auch wirklich lange - das war kein nur 5 Minuten Besuch.


    Ergebnis: Sie kann überhaupt keinen Rückenbefund ausmachen. Keinen Wirbelschiefstand, keine Blockaden, keine Schwellungen oder schmerzhafte Reaktionen beim Pferd ausmachen.

    Sie stand nur kopfschüttelnt vor mir und meinte, der Rücken wäre an Muskulatur etc Top in Ordnung, sie würde mich noch nicht mal an eine Nadeltante oder Physiotherapeutin weiterverweisen oder mir einen Trainingsplan an die Hand geben.


    In der Tat allerdings hat sie mich beim Sattel (ich habe ihr dann 3 meiner Sättel - man könnte echt meinen ich sei reich weil ich 3 Sättel habe !) dazu übergegangen, das der Sattel top passt, den ich ursprünglich für die Mutter meines Pferdes gekauft habe.................der aber laut Sattler in 2017 "ne Katastrophe sei", weswegen ich mir von dem Sattler dann einen anderen gebrauchten gekauft habe.....



    Ganz ehrlich, ich wünsche mir mal ein TV Format, wo Sattler vor versteckter Kamera gefilmt und angesprochen werden, wie diese versteckten Klemptner und Automonteure, die man durchaus im TV schon gesehen hat.


    Ich habe grade tatsächlich der Sattlerin eine E-Mail geschickt, das ihr beschriebener Rückenschaden nicht vom Tierarzt bestätigt werden konnte.

    Manchmal fühle ich mich irgendwie "veräppelt".
  • dana111
    • 28.03.2015
    • 50

    #2
    Kenne ich zu gut, ging mir ähnlich mit einem gebrauchten Sattel, Sattler meinte passt, muss ich nur noch etwas ändern. Er nahm den Sattel dann mit und polsterte da irgendwie rum. Ergebnis, passte natürlich immer noch nicht. Nachdem ich dann einen kompetenten Sattler gefunden hatte wurde der Sattel als nicht passend zu machen eingestuft. Dann den Sattel natürlich mit viel Verlust wieder verkauft. Und das war nicht meine Einzige Erfahrung mit Sattlern.

    Kommentar

    • Milk & Sugar
      • 21.03.2014
      • 153

      #3
      Ja, davon kann ich auch ein Lied singen.... Habe schon sehr viel Lehrgeld (Leergeld?) bezahlt. Alle Sattler fanden die jeweils aktuellen Sättel unpassend etc. Gerne wollen sie ihre eigenen Marken verkaufen, weil "nur Marke xx auf dieses Pferd passt". Mein Highlight war mal, dass mir ein Sattler sagte, das Pferd hätte Rückenprobleme, weil ich im Trab zu viel aussitzen würde... Dann brauchten wir für meinen Mann und sein Pferd einen Sattel, da sagte uns einer nur, welche Marken alle nicht gehen würden, welche passt wusste er aber auch nicht.

      Mein Fazit: ich kann lesen, schreiben, gucken, fühlen und such mir jetzt meine Sättel selbst. Wir haben hier bei uns Reitsport Michaelis in Luhmühlen, dort haben sie eine unendliche Anzahl von Sätteln (kann sicher jeder bestätigen, der den Laden kennt.. ;-)) Allerlei Marken, Formen, Größen, gebraucht oder neu. Hinten auf dem Hof ist ein kleiner Reitplatz. Ich lade mein Pferd auf, fahre da hin und lasse mir so lange Sättel bringen, bis ich sehe dass einer passt. Wenn ich dann noch fühle, dass mein Pferd frei und freudig läuft und ich mich gut fühle, dann kaufe ich den Sattel. Damit bin ich immer gut gefahren und kann das nur empfehlen. Keiner weiß besser als ich, ob mein Pferd gelöst läuft. Und sehen, ob die Kammerweite, Länge, Schulterfreiheit etc. passt kann ich selber, da brauch ich keinen Klugschnacker-Sattler zu.

      Kommentar

      • satania
        • 11.05.2010
        • 6295

        #4
        Bin ich froh, daß ich meinen Sattler habe. Der dreht einem nix an, sondern stellt auch einen Uralt-Sattel passend ein. Und sagt auch, wenns passt.

        Kommentar

        • Gewitterhexe
          • 07.02.2017
          • 70

          #5
          Oh Mann... wer kann kein Lied von der Sattler-Odyssee singen !
          Der Sattler sagt: Sattel passt, gerne mit Lammfell drunter weil Pferdchen etwas abgebaut hat.
          Popogefühl sagt: Nee, irgendwie nicht
          Physio sagt: OmG, Sattel hinten zu tief, vorne zu eng....Pony hat überall Blockaden, deshalb kann es sich auch nicht vernünftig biegen..

          Was nun? Was tun?

          Wenn ich hier falsch bin, bitte verschieben: Kennt jmd. einen fähigen Sattler für den Rhein-Erft-Kreis?

          Kommentar

          • Elfi
            • 22.06.2009
            • 376

            #6
            Das hab ich auch schon des Öfteren erleben müssen, das ist eine sehr weit verbreitete Masche! Macht eigentlich jeder der Sattler die auf den Hof fahren.
            Schlimm wirds dann noch wenn die Sattler mit diversen Physios oder sonstwie "kundigen" Heilern zusammenarbeiten! Hatte mal so eine Heilpraktikers-Tante da wegen dem Husten von meinem Pferd! Natürlich hat sie das Pferd ganhzeitlich untersucht (ist ja prinzipiell gut so) und mir dann erklärt dass das 8-jährige Pferd im Rücken komplett dicht ist und so kaputtgeritten dass es nicht mehr lange dauert bis das Tier unreitbar wird! Ursache ist der neue Dressursattel (grad paar Monate benutzt und noch nicht mal gesetzt) von einem Sattler (auf den schwör ich heute noch! einer vom alten Schlag!) so dermassen unpassend ist! Ich war geschockt! Hat mir dann einen Sattler empfohlen (mit dem sie zusammenarbeitet natürlich ....Provision ich hör dich trapsen...) von dem bekannt ist, dass er zwar Leder gut zusammennähen kann, aber beim Thema Anpassung eine völlige Niete.
            Was soll ich sagen, ich hab mich von meinem Schock erholt und habe den Termin mit dem neuen Sattler abgesagt. Bin weitergeritten mit dem ach so schlechten Sattel. Das ist und war bisher der einzige Sattel der auf dem Tier NICHT rutscht! Pferd ist jetzt 12, läuft immer noch, hat keine Rückenprobleme und wir haben uns mit dem Springpferd von A auf L-Dressur Plazierungen hochgearbeitet. Seitdem lasse ich solle Typen nicht mehr an mein Pferd und zeige auch freiwillig keinem mehr meine Sättel. Ist mir zu BLÖD, weil die IMMER was finden um einen ihrer Sättel zu verkaufen.

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              ...ich hab von Haus aus eine gesunde Phobie bei allen Arten von Verkäufern. Diese kann bei denen, die meine vorhandenen Sachen von Grund auf verteufeln und fürchterlich schlecht reden, ihre eigenen für sowas von super-gummi-gut halten und in den Himmel argumentieren, schnell mal in den roten Bereich gehen.

              Vor ein paar Jahren war eine Sattelverkäuferin (Western) bei einer Einstellerin. Sie hat die mitgebrachten Sättel durchprobiert und den - wie ich denke - am besten passenden von den nicht passenden verkauft.

              ...Mei, was soll man auch machen, wenn das Pferd halt einen etwas kurzen Rücken hat und die Besi unbedingt einen Westernsattel will...!

              Nach einiger Zeit fiel mir an dem Pferd weggeschubbeltes Fell auf, das war ordentlich was und nicht nur ein Bißchen, am Übergang vom Rücken in die Kruppe. Klar, da hat der leider etwas zu lange Skirt (obwohl er der kürzeste des Sortiments war) reingedrückt und gerieben.

              Ich hab die Einstellerin darauf aufmerksam gemacht und ratet mal was kam? "Ja glaubst Du, daß ich das noch nicht gesehen habe? Der Sattel wurde von einer Fachfrau angepaßt und ist der Richtige für das Pferd!" Ich: "Hm, warum ist dann da das Fell weg"? - Sie: "Ach, das sind nur abgebrochene Haare, das ist nicht schlimm. Ich lege da jetzt ein Rehfell drunter, das machen "die anderen" (!!!) auch. Dann brechen die Rehhaare und die Pferdehaare bleiben ganz."

              Aha. Ja dann. Was willst da noch sagen...?

              viele Grüße, max-und-moritz
              Zuletzt geändert von max-und-moritz; 01.02.2019, 07:51.
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                ich glaube das thema sattler ist überall so ein thema. habe vor zwei jahren auch sehr viel geld investiert, bin teilweise zu den sattlern direkt hingefahren um vor ort zu probieren und am ende kam nie was passendes bei raus. bin dann nach langer suche zu unserem sattler gekommen die machen eine umfangreiche bestandsaufnahme und gucken sich das pferd an. die sind auch die einzigen die das pferd in bewegung anschauen wenn man das will und das auch vor und nach dem polstern. alle anderen hier in der gegend gucken nur im stand und das war es dann. habe jetzt gerade den fall bei einem berittpferd. der kam im sommer mit dressursattel zusammen gekauft. sattel wurde bei uns nochmals von einem sattler im stand angepasst und jetzt wurde es zum herbst/winter immer schlimmer und das pferd rastete irgendwann komplett aus. da kam ich dann ins spiel und da fiel schnel auf das er mit diesem satel nicht laufen mag. also dieses pferd nun auch bei unserem sattler vorgestellt. sie guckt im stand und bestätigt das was soweit sichtbar wr, im stand passte der sattel gar nicht schlecht aber in der bewegung rutscte er dann minimal und kam vorne runter und drückte somit in die schulter. der sattel passt einfach hinten und vorne nicht auf das pferd und das fiel halt leider erst in der bewegung auf.

                ich bin auch so eine ebay käuferin die gerne gebraucht nach sätten schaut und dann guckt ob das auf das pferd geht. unser sattler hat damit auch gar keine probeme und dieses mal waren leider zwei pferde dabei wo der jeweilige sattel definitv nicht passend zu machen ist. pferd eins ist der oben beschriebene, da ist es beim reiten einfach unübersehbar, der mag den sattel einfach nicht. und pferd zwei ist noch jung und der sattel gehörte dem vorgänger, leider war da auch die form eine andere und das pferd jtzt ist nicht einfach im rücken. dagegen hatte ich selber auch ein pferd dabei mit ganz schrecklicher rückenlinie, breite schulter kurzer rücken mit sehr viel schwung und leicht überbaut aktuell. sattlerin meinte das wird extrem schwer da was passendes zu bekommen (das wusste ich schon, hatte schon einiges aufgelegt zum testen und hatte mega glück das der sattel eines anderen pferdes soweit passte das sie geritten werden konnte). ich hatte vorher bei ebay etwas gesucht und habe durch zufall einen röther sattel gefunden. fazit vom sattler, ich habe mega glück gehabt und der sattel passt tatsächlich zu der stute.

                ich mag es nicht wenn die sattler gleich alles schlechtreden und immer was neues empfehlen. da ist es mir lieber die reden klartext und erklären was sache ist (ok, mir kann man auch nichts erzählen, dafür kenne ich mich zu sehr aus) und dann auch gerne dazu sagen das in deren einem sortiment nichts passendes zu bekommen ist. aber auch dem kunden immer alles recht machen zu wollen ist auch mist. wenn die sättel vor ort nicht passen dann muss das auch gesagt werden. ich finde es schrecklich wie viele pferde mit angeblich passenden sätteln durch die gegend laufen müssen wo der sattler dran war und die passen trotzdem überhaupt nicht.

                Kommentar

                • credibility
                  • 14.06.2010
                  • 81

                  #9
                  Ich glaube es ist oftmals kein böser Willen. Aber bei Sattlern und Hufschmieden habe ich leider die Erfahrung gemacht: viele können ihren Job nicht. Entweder hat der Metallverarbeiter keine Ahnung von Hufmechanismus und Bewegungsdynamik der Pferde oder der Sattler kann zwar Leder bearbeiten aber versteht nichts davon, sich den Sattel mit Reitergewicht in der Bewegung auf der vorhandenen oder nicht vorhandenen Muskulatur an zu schauen. Und was da auch schon an gesunden Pferden gezogen, gerenkt und kassiert wurde - nur um dann die gtgläubigen Besitzer 2 Tage später wieder den selben "Fehler" rein reiten zu lassen....

                  Apropos rein reiten.... bei Ausbildern geht der Schwachsinn ja direkt weiter. Auch hier werden dinge unterrichtet und beritten, da kann man auch nur mit dem Kopf schütteln.

                  Auch wenn es hart ist, man muss als Besitzer selbst vieles hinterfragen und dazu lernen.
                  Beim Auto kostet es mich im Zweifelsfall nur Geld, bei meinem Pferd hängt so viel mehr dran.
                  @scheckebee <---

                  Kommentar

                  • Sunny_Brooks
                    • 09.11.2017
                    • 159

                    #10
                    Davon kann ich leider auch ein Lied singen. Bei meinem ersten Pferd (ich kannte mich überhaupt nicht mit der Materie aus) hatte ich auch so einen Satteldrama und schlussendlich viel Geld rausgeschmissen.

                    Beim ersten mal kam ich an einen Sattler der meinen Sattel schief aufgepolstert hat (O Ton des Sattlers : Pferd ist auch schief) natürlich lief mein Pferd damit immer schlechter. Dann zweiter Versuch, da wurde dann ein Springssatel aufgepolstert, geweitet etc. nur das der Sattel immer noch suboptimal lag. Irgendwann habe ich dann von zwei anderen Sattlern erfahren "der Sattel kann nicht passen, es ist bekannt das der im Baum geschwungen ist und dein Pferd hat einen geraden Rücken" ... habe auf jeden Fall viel Lehrgeld bezahlt und weiß mittlerweile echt nicht wenn ich noch als Sattler rufen kann. Derzeit müsste mein einer Sattel aufgepolstert und geweitet werden und ich habe jetzt schon schiss wieder an Stümper zu geraten, wenigstens habe ich mir mittlerweile selber einiges an Wissen angeignet um ein bisschen die Arbeit beurteilen zu können.

                    Kommentar

                    • Scorpio1974
                      • 21.02.2014
                      • 196

                      #11
                      Zitat von Gewitterhexe Beitrag anzeigen
                      Oh Mann... wer kann kein Lied von der Sattler-Odyssee singen !
                      Der Sattler sagt: Sattel passt, gerne mit Lammfell drunter weil Pferdchen etwas abgebaut hat.
                      Popogefühl sagt: Nee, irgendwie nicht
                      Physio sagt: OmG, Sattel hinten zu tief, vorne zu eng....Pony hat überall Blockaden, deshalb kann es sich auch nicht vernünftig biegen..

                      Was nun? Was tun?

                      Wenn ich hier falsch bin, bitte verschieben: Kennt jmd. einen fähigen Sattler für den Rhein-Erft-Kreis?
                      Nein, gibt es dort nicht. Ich bin selber daher....ich kann dir eine gute Physio empfehle, die bestehende Sättel kontrolliert und Tips geben kann. Oder vlt zu Reitsport Goertz in Jülich fahren, dort gibt es wohl lt Bekannter eine fähige Sattlerin. Ich weiß wohl den Namen nicht, kann ich aber erfragen.

                      Kommentar


                      • Roullier
                        Roullier kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        ja, Herr Ruisbroek wird das wohl sein. was ist denn mit Hompesch in Köln?

                      • Gewitterhexe
                        Gewitterhexe kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bei Goertz in Jülich war der Sattel schonmal.....den hab ich selber wieder abholen müssen nachdem der korrigiert wurde. Ich mag das nicht, wenn der Sattel nach Bearbeitung nicht wieder auf dem Pferd kontrolliert wird. Ich frage mich immer wie die Sattler sich das merken können wie sie jetzt welchen Sattel wohin ändern müssen wenn sie über Tag zig Sättel in den Ställen eingesammelt haben.....ich könnte das nicht, aber ich hab vllt auch nur ein schlechtes Gedächnis....

                        Der Sattel passte übrigens danach nicht!

                        @Roullier
                        Habe Hompesch gegoogelt...nix gefunden, vllt gibts den nicht mehr..
                        @Scorpio1974
                        Wie heißt die Physiotherapeutin?

                      • Lilie_1991
                        Lilie_1991 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich bin mit Goertz immer sehr zufrieden, wer aber auch sehr gut ist, ist Klaus Schwecht.
                    • Scorpio1974
                      • 21.02.2014
                      • 196

                      #12
                      Gewitterhexe u. Roullier: nein, das ist eine Frau, Sabine Irgendwie heißt die, da muss man aufladen, vorreiten und sie macht die Sattelkorrektur, whatever alles vor Ort, sie kommt nicht raus. Termine kann man über das Reitsportgeschäft machen, ich habe 2 Bekannte, die sind super zufrieden dort.

                      Die Physio heißt Katrin Oidtmann, hat eine eigene HP, aus Hückelhoven, fährt aber fast überall hin raus. Aus eigener Erfahrung top zu empfehlen.

                      Kommentar


                      • Roullier
                        Roullier kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        achso. ja hab ich auch letztens gehört dass es da noch eine(n) zweite(n) gibt... wenn hompesch weg ist dann vllt hackenbroich?oder theine?
                        den hier https://www.fg-sattlermobil.de/kontakt.htm kann ich auch empfehlen. macht alles vor Ort. vllt kommt der auch zu euch? einfach mal anschreiben...
                    • Mondnacht
                      • 01.12.2009
                      • 2470

                      #13
                      Jetzt muss ich aber auch von meinen Besuch vom Sattler letzte Woche berichten:

                      Ich hatte für meinen Rosario nach längerer Sattelodysse einen Hemano Dressage gekauft,d er dann endlich gut lag. Das Pferd hatte einen langen Rücken, viel Schulterfreiheit und einen extrem hohen Widerrist und baute schlecht Muskulatur auf. Die Sättel lagen gerne zu stark auf dem Trapezmuskel und haben diesen manchmal regelrecht abgedrückt.
                      Den Sattel an sich mag ich nicht gerne sitzen, musste mich an den richtig gewöhnen, aber der liegt einfach bei mehreren Pferden gut.
                      Im Sommer habe ich mein neues Pferd vom Züchter gekauft, der auch Reitlehrer und Osteopath ist. Sattel mitgebracht, auf mein Pferd gelegt und was soll ich sagen? Der Sattel passte wie angegossen, von der Schulterfreiheit, der Kammerweite, einfach alles.
                      Natürlich war mir klar, dass sich ein junges Pferd verändert. Vor Weihnachten dachte ich schon, ich müsse mich jetzt mal kümmern, der Sattel lag nicht mehr so ideal. Naja, dann habe ich anfang Januar rumgefragt, welche Sattler jetzt in den Stall kommen und einen angefragt. Da merkte ich schon, dass hinten in der Sattellage die Haare weggeschubbert waren. Von einem Tag auf den anderen waren die Stellen richtig blank, da hatte ich dann schon meinen Termin und bin lieber eine Woche nicht geritten.
                      Der neue Sattler kommt und ich war natürlich schon auf das schlimmste gefasst! Aber der Sattler war ganz locker und meinte, gerade Pferde mit viel SChwung und einer sehr aktiven Hinterhand haben auch besonders viel Bewegung im Rücken, d.h.die Sättel liegen nie ganz ruhig auf und scheuern dadurch. Man könne da kaum etwas machen, er würde meinen gut passenden Sattel nur ein bisschen genauer vorne anpassen, damit der Sattel noch näher am Pferd liegen kann.
                      Hat er gleich vor Ort gemacht und hat mich 40 € gekostet. Sollte es keine Probleme geben, dann will er im Sommer noch mal gucken, eventuell müssen wir dann die Kammer verändern, weil das Pferd ja mehr aufmuskeln soll. Mich hat das gnaze sehr beruhigt und mir auch gezeigt, dass ich einen gut sitzenden Sattel erkennen kann.

                      Einige im Stall haben ohne Ende neue Sattler und dann natürlich auch neue Sättel da, da frage ich mich manchmal, bin ich zu naiv oder sind die anderen Pferde immer so viel empfindlicher als meine?

                      Kommentar

                      • ganzkleinewolke
                        • 28.12.2011
                        • 945

                        #14
                        Schreibe mal meine Erfahrung dazu - Lehrgeld zahlt man da immer - am Ende muss man sich selbst seinen Teil denken.

                        Also, ich hatte einmal die gleiche Thematik - junges Pferd, Sattel gekauft, da war das Pferd 4 Jahre alt.
                        Angeblich sollte der Sattel ein Leben lang passen. Tat er natürlich nicht bzw. kann ich das aus heutiger Sicht nicht mehr ganz beurteilen was nun sooo schlecht war.

                        Dann einen Mass-Sattel für das Pferd gekauft, da war es schon ca. 10 - der beste für den Pferderücken und überhaupt (einer aus der Suisse). Maximale Schwungentfaltung usw.... die anderen Damen aus dem Stall laberten einen dumm und dusselig (sorry für die Wortwahl). Der passt dann bestimmt dem Pferd, aber ganz ehrlich, wenn ich dann nicht in dem Ding sitzen kann auf Dauer - ist das auch nix. Der kam dann nach einem Jahr weg. Meim Motto war damals, dass mit dem Mass-Sattel mache ich nie wieder.

                        Heute sitze ich auf dem nun 20 jährigen Pferd auf einer alten Kiefer Pritsche (ich glaube der Lusitano), die x Jahre alt ist. Habe ein Lammfell drunter und ohne mich einen Reithelden schimpfen zu wollen....: Es gehen locker alle Lektionen die wir da so halt können. Reiten muss man das ganze nämlich auch noch und vor allem das Pferd locker.

                        Jetzt habe ich für den jungen Nachwuchs mit 4 Jahren zwar wieder einen Mass-Sattel bestellt (bei den gebrauchten war nix dabei) und dort dann AUCH darauf geachtet das ich in dem Sattel drinnen sitzen kann.
                        Der wird nun "passend" sein, was auch immer man darunter versteht und wir werden einfach nun sehen wie die Geschichte weiter geht.

                        Kommentar

                        • angel36
                          • 18.07.2002
                          • 2782

                          #15
                          Wir hatten jetzt den Sattler da, er sollte bei sieben Pferden Kontrolle machen. Einige Sättel befand er für passend, andere nahm er zum Überarbeiten mit, eine kaufte einen neuen Sattel.
                          Zwei Tage später hatten alle sieben die Rechnung, jeder mit 30€ Anfahrt (er war eh in der Gegend!), jeder 30€ bzw. 50€ fürs Kontrollieren - im Stand bzw. in der Bewegung.
                          Wow. Ich muss sagen, da war ich erstmal geplättet. Eine Dienstleistung muss entlohnt werden, keine Frage. Aber mehr als 200€, nur weil er 1x an der Autobahn abbiegt, alleine als Anfahrtskosten? Für 5min Gucken 30€? Und das hat er auch von denen verlangt, die einen echten Auftrag (Anpassen) vergeben haben.
                          Ich wollte mich eigentlich auch anschließen, es war mir dann nur zu spät. Wirklich nur zur Kontrolle, habe keinen Verdacht, dass der Sattel nicht passen könnte. Naja, 80€ gespart???

                          Bei der letzten Kontrolle vor einem Jahr bei dem gleichen Sattler, wo alles ok war, kam jedenfalls keine solche Rechnung. Drei Monate vorher hatte er was anzupassen, da gab es natürlich eine Rechnung.

                          Wie kennt ihr das, sind solche Beträge üblich?

                          Die Scheuerstelle im Rücken kenne ich übrigens auch. Und zwar erst, seit ich mit Lammfell und demzufolge auch mit Schabracke reiten muss. Vorher immer Satteldecken gehabt, war nie ein Problem. Tritt jetzt nur im Winter auf. Sommer kein Problem. Seitdem habe ich für den Winter eine Lammfellsatteldecke und es ist kein Thema mehr.

                          Kommentar


                          • Lilie_1991
                            Lilie_1991 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wenn mein Sattler für mehrere kommt, teilt er die Anfahrt sinnvoll auf, bzw. als bei meinem Sattel alles gut war, habe ich weder Anfahrt noch Kontrolle zahlen müssen. Bestelle ich ihn nur für mich, muss ich dann natürlich Anfahrt zahlen. Aber 50€ für´s Kontrollieren hab ich noch nie bezahlt.
                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7790

                          #16
                          @ angel36 Dagegen können Deine Kollegen angehen und Fahrkosten nur Anteilig berechnen lasse.

                          Wir hatten mal einen Tierarzt der 60 x 15€ Anlieferung für Wurmkuren berechnet hat. Da sind wir gegen angegangen und er musste das korrigieren. Wäre aber nie aufgefallen wenn die Leute untereinander nicht reden - dann hätte er ein nettes Sümmchen für 10km Anfahrt gehabt.

                          Euren Fall würde ich mit dem nochmal besprechen.

                          ich habe besagter Sattlerin am Wochenende auch eine Mail geschrieben mit der Info, das die Tierärztin keinen Rückenschaden, Wirbelschiefstellungen etc diagnostizieren konnte....

                          Kommentar


                          • #17
                            Ich hatte wohl bislang relativ viel Glück bei dem Thema, wenn ich die Erfahrungen hier so lese

                            Ich habe in den letzten zehn oder mehr Jahren drei (neue) Sättel angeschafft - und alle passten. Der eine ist m. E. der absolute "Universalsattel", den ich auf die unterschiedlichsten Pferde lege und das passt einfach. Ist aber auch ein VS-Sattel, mein Eindruck ist immer wieder, dass diese Sättel irgendwie unkomplizierter sind als Dressur- oder Springsättel.
                            Der Dressursattel (GG extra) passte auch auf mehrere Pferde gut, war mir aber irgendwie zu viel Sattel(blatt), meine kleine Stute verschwand fast darunter. Was also ein rein optisches "Problem", weshalb ich ihn dann verkauft habe.
                            Und der letzte Dressursattel (Euroriding Luxor) passte für das kugelrunde Pferd, für das er gedacht war, ebenfalls wie angegossen.

                            Bezüglich der Anpassung bzw. Polsterung bin ich mittlerweile nach fehlgeschlagenen Versuchen mit Sattler vor Ort aber auch sehr stumpf: Ich bringe den Sattel hin, sage ganz genau was ich geändert haben möchte und genau das wird gemacht. Seitdem nie wieder Probleme gehabt mit seitlich rutschendem Sattel oder zu fester Polsterung (für ein Pferd mit wenig Widerrist) oder oder oder.

                            Meine Erfahrung ist, dass die meisten Sattler einfach viel zu viel Polsterung in den Sattel stopfen, die dann angeblich "plattgeritten" werden muss, damit der Sattel optimal passt. Halte ich für Quatsch, drückt das Pferd nur wochenlang.

                            @ Sabine: Du bist glaub ich aus meiner Nähe. Interessehalber: Gehörten die Herren aus Dörenthe und aus Westbevern zu Deinen Sattlern? Herr W. aus Dörenthe hat m. E. ein sehr gutes Auge dafür, ob ein Sattel grundsätzlich passt (von dem habe ich alle meine Sättel), nur das Polstern klappt meistens nicht gut, irgendwer dort in der Werkstatt hat einen Knick in der Optik, wird gerne schief
                            Um den Laden in Westbevern mache ich einen großen Bogen, viel Geschwätz bei zu wenig Leistung.

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7790

                              #18
                              Um den Laden in Westbevern mache ich auch einen Bogen. Keine Ahnung, ob "Die Tante" da noch arbeitet oder inzwischen jemand anderes?

                              "Die Tante" war da, alles angeschaut und meinte, der Sattel wäre in 1 Woche fertig.

                              Es wurden gut zwei Monate draus, wo ich mehrmals hingefahren bin, weil sich die Tante am Telefon immer verleugnen lies und nie zurückrief. Meinen Sattel habe ich immer "zerfleddert" und in die Ecke geworfen vorgefunden, wenn ich denn dann in dieser Chaosbude in der Werkstatt war.

                              Danach war diese Dame keine Option mehr für mich.

                              Und der andere Sattelladen im Ort war ja recht fix wieder "verschwunden", bevor ich den als Alternative hätte testen können.


                              Und die jetzige "Tante" kommt aus Ascheberg.

                              Heute kam die Tierarztrechnung: 55 Euro für eine - sich als nicht notwendig herrausgestellte - Behandlung ....

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                              37.021 Antworten
                              1.530.666 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag schnuff
                              von schnuff
                               
                              Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                              10.821 Antworten
                              100.847 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                              108 Antworten
                              7.112 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                              24 Antworten
                              868 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 26.11.2024, 11:22
                              59 Antworten
                              2.307 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Lädt...