Auf was legt ihr wert, wenn ihr aufs Turnier geht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luftballon
    • 09.08.2008
    • 101

    Auf was legt ihr wert, wenn ihr aufs Turnier geht?

    Normalerweise haben wir bei uns im Verein jedes Frühjahr ein Hallenturnier. Jetzt hat aber der Vorstand gewechselt und es gab / gibt etwas Zoff, daher wird überlegt, ob nächstes Jahr überhaupt ein Turnier statt findet. Ich hoffe ja, denn wir haben eine schöne große, recht neue Halle und ich bin der Meinung, dass viele Teilnehmer verloren gehen, wenn man 1 Jahr als Turnierveranstalter aussetzt.
    Jetzt zu meiner Frage: Worauf legt ihr besonder Wert? Klar, dass der Boden u.ä. einwandfrei sein muss. Aber wie muss für euch z.B. die Ausschreibung aussehen, was wollt ihr gerne reiten, wird aber vllt zu selten angeboten (z.B. Eignungsprüfung?). Habt ihr noch andere Ideen (Umfeld, tolle Ehrenpreise,...?
    Schon mal vielen Dank und ich bin gespannt auf die Antworten!
    Luftballon
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7750

    #2
    bei manchen kinderprüfungen finde ich es immer toll, wenn in der ausschreibung steht, "Pferde/Ponys müssem vom Reiter persönlich abgeritten werden!"

    ich finde es nicht die faire art, wenn eltern die ponys abreiten!

    **

    ich als eingestufter "senior" mit wenig springerfahrung finde es immer schade, daß prüfungen wie hunterprüfungen so selten ausgeschrieben werden, bzw. das senioren immer gegen die genialen kids antreten müssen!

    Kommentar

    • Special-Reitponys.de
      • 01.04.2008
      • 934

      #3
      ich finde es seeeehr nervig, wenn jungpferdeprüfungen sich den abreiteplatz mit der e-dre oder dem rw teilen müssen. `heimvorteilkulisse` finde ich auch blöd(z.b. schafe, die auf der nachbarwiese neben dem dr-viereck grasen-alle einstallerpferde kannten das unbekannte viechzeug, alle externen aber nicht...dann kann man auch nur für den verein ausschreiben...)
      http://www.xl-reitponys.horsefever.de

      Kommentar


      • #4
        Eignungsprüfungen! Die gibts so selten aber machen so viel Spaß.
        Dann finde ich es wichtig, dass Reitpferde, Eignung und DrPf A nicht so dicht aufeinander folgen.
        Gute Böden, nicht nur am Prüfungsplatz. Ich gehe zu keinem Turnier mehr, wo man auf Wiese abreiten soll. Am besten noch mit den Kindern der E-Dressur.

        Kommentar

        • pavot
          • 27.07.2003
          • 1331

          #5
          Gute von Pferdeleuten durchdachte Organisation, z.B.

          sinnvolle Reihenfolge von Prüfungen
          Teilung nach Nennungen, damit man nicht 6 Stunden auf Platzierungen warten muss
          kurze Wege
          Wasser auf dem Hängerplatz

          Kommentar

          • n.anton
            • 20.12.2005
            • 282

            #6
            freundliche meldestelle......

            und auch die oben schon aufgeführten Sachen wie kurze Wege, Teilung der Prüfungen, sinnvolle Zeiteinteilung...
            Avatar: Delalya v. D`Olympic - Don Juan -Traunstein

            Kommentar

            • Terrier
              • 31.10.2004
              • 433

              #7
              Wurde ja schon einiges gesagt.
              Auch das Prufungen ausgeschrieben werden, die durch die Handicaps schon nicht zu grosse Starterfelder zulassen.
              Grüsst
              Optimist aber nun Terrier
              www.anneschricker.de

              http://de.youtube.com/watch?v=J1LFCGbKTJU
              http://de.youtube.com/watch?v=QH8J7-kPua0

              Kommentar

              • Soadchen
                • 15.06.2007
                • 186

                #8
                logische Reihung von Prüfungen. Zum einen damit nicht die A-Reiter mit denen aus der M gemeinsam Abreiten und zum anderen damit man die Möglichkeit hat, zuerst bei einer leichteren Prüfung zu starten und danach eine schwierigere und nicht umgekehrt!
                Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd. Ein Reiter ohne Pferd hingegen ist nur ein Mensch.

                "Das also ist des Pudels Kern." ("Faust"-Goethe)



                Kommentar

                • Luftballon
                  • 09.08.2008
                  • 101

                  #9
                  Vielen Dank für die Antworten! Vielleicht habt ihr noch mehr Ideen? Evtl. für schöne Ehrenpreise o.ä.?

                  Kommentar

                  • pavot
                    • 27.07.2003
                    • 1331

                    #10
                    ok - ich zähl noch 'n bisschen was auf:

                    Ehrenpreise - bei uns gibt's immer viele schöne Ehrenpreise, den Sponsoren sei dank. Meist haben wir welche für die ersten 3 platzierten, Leckerchen für alle und einen Futtersack für den letztplatzierten.

                    Platzierung an sich: wir platzieren immer soviel "wie geht". Also immer das Drittel was auch registriert wird. In WBO-WB auch mehr.

                    Die Damen erhalten in der Platzierung noch eine Rose

                    Startzeiten machen wir möglichst auch in den kleineren Prüfungen. Die TN freut's.

                    Starterlisten und Rangierungslisten bekommt jeder kostenlos in der Meldestelle - das ist längst nicht auf alles Turnieren üblich.

                    UNd da wir die Möglichkeiten haben: wir schreiben auch in den unteren Prüfungen mal auf 60m aus - das ist doch mal was anderes als jedes WE die L2, M2 und und und zu reiten (und zu richten).

                    Wichtig auch - gute Verpflegung. Selbstgebackener Kuchen und/oder Waffeln kommen immer gut an. Und Alternativen zu Currywurst/Pommes ebenfalls.

                    Foto- und Videoserice ist auch immer gern genommen.

                    Ach ja - und wir haben die netteste Meldestelle der Welt dicht gefolgt vom nettesten Parkplatzeinweiser :-)

                    P.S.: UNd auch ganz wichtig aus Sicht der Veranstalter - der Umsatz am Kuchenstand steigt proportional zur Anzahl der Anwesenden Zuschauer. Ich glaube ich erzähle nix neues, wenn ich die These aufstelle, dass für eine L-Trense heutzutage kaum noch ein Zuschauer aus dem Gebüsch zu locken ist. Ganz anders ein Reiterwettbewerb und/oder die Führzügelklasse. So was findet bei uns also zur "prime time" statt, alles andere (z.B. der Grand Prix ) wird drumrum angeordnet.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      #11
                      Mir wäre wichtig, daß es nicht die üblichen "Heim-Vorteil"-Richter aus dem eigenen oder nachbarverein sind, wo man genau weiß, daß es eine Zweiklassengesellschaft gibt

                      Das zweite: Richter am Abreiteplatz. und zwar welche, die einschreiten. So wieder gestern: Sportwartin (ohne Kappe) reitet ihrer RB das Pferd ab, Dreiecker drauf, ab in die Prüfung. Das Mädel hätte den riesigen ganggewaltigen Braunen nie selbst abreiten können.
                      Natürlich noch in die Platziertierung genommen.

                      Unfreundliche, ergo freundliche Einweiser. Man hat das gefühl, sie wären noch beim Kommiss zu kurz gekommen, weil die Autos nicht auf 10cm Spur stehen

                      Logistische Kompetenzen. Wenn ich drei Jugendwettbewerbe mit gleichen LKs sich überschneidend ansetze, sollte ich das Aufgabenheft für Prüfung 1 nicht eine halbe Stunde nach Beginn vermissen und es erst auswärts organisieren müssen.

                      Kommentar

                      • Sandra*
                        • 29.04.2002
                        • 499

                        #12
                        Das wichtigste ist ein guter Boden und ein gutes Zeit-management.

                        Es gibt nicht schlimmeres wenn die Startzeit der Pfrüfung 3 mal verschoben wird... Und wenn man dann beim zweiten Mal das Abreiten schon begonnen hat weil man am Anfang dran ist...

                        Was bzgl der Ausschreibung auch immer ganz nett ist das sind so Jump&Drive bzw Jump&Run Wettbewerbe...

                        Und im Sommer ist es natürlich ganz wichtig dass es gekühlte Getränke gibt. Man mag eigentl glauben dass das selbstverständlich ist. Ist es aber nicht
                        Das Leben ist kein Ponyhof

                        Kommentar

                        • Sandra*
                          • 29.04.2002
                          • 499

                          #13
                          Und vor allem im Winter wo ja euer Turnier ist sollte es auch Tee Glühwein und Kinderpunsch geben.
                          Zum aufwärmen sind auch noch diese Heizpilze gut.

                          Da es ja ein Hallenturnier ist und früh in der Saison würde ich auf zu stark geschmückte Halle verzichten.
                          Das Leben ist kein Ponyhof

                          Kommentar

                          • Luftballon
                            • 09.08.2008
                            • 101

                            #14
                            Super, vielen Dank für die vielen Antworten.
                            @Pavot: Was habt ihr so als Ehrenpreise? Mehr Sachen fürs Pferd (Decken, Schabracke, Trense,...) oder fürden Reiter? Wie kommt ihr an so tolle Sponsoren? Das ist bei uns ein größeres Problem.

                            Kommentar

                            • Llewella
                              • 07.05.2002
                              • 13529

                              #15
                              Das meiste wurde schon genannt.

                              Für mich immer interessant aus Reitersicht: Andere Dressuraufgaben. Jedes Turnier denselben langweiligen Mist zu reiten ist einfach ätzend. Wozu haben wir 9 L-Aufgaben? Dafür, dass immer nur L2 und L3 ausgeschrieben werden wir bei uns? Na toll...

                              Und aus Zuschauersicht: Eine Kuchentheke, die auch diesen Namen verdient. Ich habe bei den meisten Turnieren inzwischen das Gefühl, dass das gaaaanz stark nachgelassen hat. Wenn ich zurückdenke - was gabs vor zehn Jahren noch für Kuchen auf den Turnieren!! Heute ist es irgendwie nur noch das langweilige Zeugs...

                              und dann ständig nur Butterbrezel, Käsewecken, Wurstwecken...

                              Warum nicht mal was anderes? Mir hängt das ganz gewaltig zum Hals raus und ich freu mich direkt, wenns auch mal "nur" einen Semmel gibt und man sich dann eine Sorte Marmelade dazu aussuchen kann. Kann doch auch nicht soviel Aufwand sein, oder?

                              Kommentar

                              • pavot
                                • 27.07.2003
                                • 1331

                                #16
                                Zitat von Luftballon Beitrag anzeigen
                                Super, vielen Dank für die vielen Antworten.
                                @Pavot: Was habt ihr so als Ehrenpreise? Mehr Sachen fürs Pferd (Decken, Schabracke, Trense,...) oder fürden Reiter? Wie kommt ihr an so tolle Sponsoren? Das ist bei uns ein größeres Problem.
                                zu den Ehrenpreisen: der erste erhält grundsätzlich eine bestickte Decke. Dann gibt's diverses für's Pferd (Schabracken, Halfter, Bandagen, 'ne Dose Myoplast und und und). Darüberhinaus haben wir auch immer wieder nicht pferdiges "im Angebot" - letztes mal z.B. ein Handy mit Prepaidkarte.

                                Tolle Sponsoren stehen nicht grad Schlange wenn man sie braucht, das ist echte mühsame Arbeit. Sicherlich gibt es immer mal das ein oder andere Vereinmitglied, das auchgrund vorhandener "Kontakte" schnell mal einen Sponsor aus dem Hut zaubert - von einem allein kannst Du als Veranstalter aber nicht leben. Das ist wirklich "Klinkenputzen".

                                Kommentar

                                • McFlower
                                  • 03.04.2002
                                  • 420

                                  #17
                                  Am wichtigsten ist mir als Teilnehmer, dass die Prüfungen für einen angemessenen Teilnehmerkreis ausgeschrieben sind.

                                  Also beispielsweise Kand. L nicht einfach für "Alle Altersklassen LK 2-4", sondern lieber "LK 2-4, aber für LK2 nur auf unpl. Pferden" oder noch lieber "für Teilnehmer die nicht Prüfung Nr. xx (M**) starten".

                                  Was für die Zuschauer sehr gut ankommt sind Team-Prüfungen wie Mannschafts-A oder Kür-der-Paare. Eignungsprüfung ist auch toll, aber wir haben sie aus dem Programm wieder rausgenommen, weil sie sehr viel Arbeit macht (Sprünge auf dem Dressurplatz aufbauen und hinterher wieder abbauen) und recht viel Zeit in Anspruch nimmt.

                                  Führzügelklasse und Pony-Springreiterwettbewerb zur Primetime sind ein MUSS. Bei uns ist die Führzügelklasse immer sonntags am frühen Nachmittag, direkt vor dem S-Springen.

                                  Ihr müsst als Veranstalter alles tun, um Zuschauer anzulocken. Zum einen natürlich Oma, Opa, Tante, Onkel der teilnehmenden Kinder, zum anderen auch "Fremde". Da helfen Plakate im Ort, die explizit mit schönen Bildern auf gute Verpflegung, Pony-Reiten und Hüpfburg hinweisen.

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #18
                                    Ich fang mal an:
                                    -Freundliche Helfer, egal an welcher Stelle.
                                    -eine gescheite Gastronomie zu passenden Preisen, wenn ich irgendwo hinfahre und erst 5 Euro Eintritt zahle, und dann noch 1€ für 0,2l billig Cola, wo 1,5l 80Cent kosten nehme ich spätestens am 2ten Tag meine eigenen Sachen mit.
                                    Wir sind häufiger in Sachsen-Anhalt auf dem Turnier, da geben die sich richtig Mühe, faire Preise, tolle Auswahl.
                                    -Sitzgelegenheiten
                                    Bei fairen preisen und guten Sitzgelegenheiten bleib ich doch länger und verzehre auch mehr.
                                    Und vielleicht kommen auch noch einige Leute mehr aus dem Ort.

                                    -Ausschreibungen
                                    * SInnige Ausschreibung, also eine gescheite Reihenfolge, und auch die Möglichkeit mehrere Prüfungen zu reiten an einem Tag.
                                    Wenn ich 100km Weg habe, fahre ich nicht nur für eine Prüfung los
                                    *Grad bei größeren Veranstaltungen darauf achten, das die Prüfungen nach LK getrennt sind.
                                    Geht das Turnier nur bis L habe ich wohl kaum viele LK 2 Reiter dabei, da kann ich auch ruhig LK 4-2 ausschreiben. Hab ich ein Turnier von E bis M/S dann lieber schon in der Ausschreibung trennen, z.B. A** Springen einmal eine Prüfung nur LK 5+6, und eine weitere Prüfung (gleiches Springen) für LK 4-2.
                                    Dann hat man gleich eine Trennung.
                                    Bei Spring und Dressurpferdeprüfungen nach Alter trennen und jeweils einzeln Ausschreiben.

                                    -Mannschaftsprüfungen
                                    Kommt super an, und macht etwas mehr Laune und Stimmung.


                                    -Gute Böden, und aussreichend Platz, für ein E Springen auf 20*40 abreiten bei 40 Starten ist Lebensgefährlich - aber schon gesehen.

                                    -Kurze Wege und gescheite Parkmöglichkeiten

                                    Vorher mal Nachfragen Turnierfotographen usw.

                                    -2/3 plazieren, 1/4 Geld, und Möglichst volle Geldpreise.
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • Anna Schubert

                                      #19
                                      Wichtig finde ich die Zeiteinteilung, wurde ja auch schon erwähnt. Hier ist es öfter so, dass Fr. A-Stil, Samstag A-Zeit und Sonntag L-Stil. Alles für LK5 aber wer fährt denn freiwillig alle drei Tage? Oder auch morgens 6.30 Uhr A-Zeit und 16 Uhr A-Stil. Endlose Warterei nervt...
                                      Ansonsten alles gute für euch

                                      Kommentar

                                      • McFlower
                                        • 03.04.2002
                                        • 420

                                        #20
                                        Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                        Ich fang mal an:
                                        Geht das Turnier nur bis L habe ich wohl kaum viele LK 2 Reiter dabei, da kann ich auch ruhig LK 4-2 ausschreiben.
                                        Stimmt, das kann man machen, aber nur dann, wenn am gleichen Wochenende im gleichen Kreis noch ein weiteres Turnier ist, das höher ausgeschrieben ist. Wenn das nicht der Fall ist, kommen haufenweise Profis mit ihren nicht ganz so qualitätsvollen Beritt- oder Verkaufspferden.

                                        Was auch nicht gut kommt, ist A-Dressur oder A**-Springen für LK 3-5, wenn am gleichen Tag eine Dressurpferde-A / Springpferde-A stattfindet. Dann nehmen die dort antretenden Reiter die normalen Prüfungen auch noch gleich mit. Ist verständlich, aber für die Kinder / Jugendlichen, die gerade die ersten Kat. B Erfahrungen sammeln, etwas frustrierend.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        118 Antworten
                                        3.028 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.609 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.059 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        105.322 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X