Ich werde wahrscheinlich meine beiden Ponys verkaufen und würde gerne mal wissen was ich da preislich ansetzen kann, da ich wirklich keine Ahnung habe in welchem Rahmen die beiden so liegen könnten 
1. Ponywallach, o.Papier aber mit Pass, als Turnierpferd (!) eingetragen für Kat. B und A
Geb. April 1992
Stckm. ca. 1,40 m
Erfolge bis 2002, etliche Siege und Platzierungen bis Dressur Kl. L (Kandarre), gegen Großpferde gewonnen, 3 Jahre in Folge Kreismeister Dressur Mannschaft und Einzel; diverse Ponyrennen gewonnen und hoch platziert, macht auch ordentlichen Sprung (1,20 m) aber dabei nicht leicht zu händeln.
Auf keinen Fall für Anfänger geeignet, muss starker Reiter drauf da sonst schwer händelbar (Gruppenunterricht nur als Teténpferd möglich, Ausritte in Gruppe schwierig), allein auf dem Viereck ein absoluter Traum, mit 1A Schritt, schöner Trabmechanik und wunderbarer Bergaufgaloppade.
Pony ein absoluter Hingucker in dunkler Jacke mit 4 mal weiß + breiter Blesse inkl. einem Fischauge (absoluter Wiedererkennungswert!), deckt auch größere Reiter ab, da unheimliche Halsung.
Zur Zeit kaum im Training, würde innerhalb von 2 Wochen Intensivarbeit mind. eine A rund durchlaufen.
2. Haflingerstute mit vollem Papier, in Österreich gezogen, also noch Original, als Fohlen mit 1A ausgezeichnet worden
Geb. März 1991
Stckm. ca. 1,52 m
Dressur bis Kl.A vorgestellt und platziert, hat am Springen aber mehr Spass, springt aus jeder Lebenslage locker einen A Parcour. Bis E auch hier vorgestellt und platziert.
Ist auch eingefahren, Kutsche kann evtl. dazugekauft werden.
Hat ihren eigenen Kopf, grundsätzlich aber ein totales Verlasspferd. Geht alle zwei Wochen mit mir im Springunterricht und soll Ende des Jahres Mannschaftskreismeisterschaften im Springen mitgehen.
Leider Ekzemer, mit Decke aber kein Problem.
Beide Pferde laufen barfuss, sind absolut schmiede- und verladefromm, durchgängig geimpft und entwurmt. Waren nie krank (Kolik o.ä.).
Werden wenn komplett mit hochwertigem Markenzubehör abgegeben (Sättel, Trensen, Halfter, Gamaschen + Glocken, Schabracken, mehrere Decken, Putzkisten inkl. Inhalt usw.)

1. Ponywallach, o.Papier aber mit Pass, als Turnierpferd (!) eingetragen für Kat. B und A
Geb. April 1992
Stckm. ca. 1,40 m
Erfolge bis 2002, etliche Siege und Platzierungen bis Dressur Kl. L (Kandarre), gegen Großpferde gewonnen, 3 Jahre in Folge Kreismeister Dressur Mannschaft und Einzel; diverse Ponyrennen gewonnen und hoch platziert, macht auch ordentlichen Sprung (1,20 m) aber dabei nicht leicht zu händeln.
Auf keinen Fall für Anfänger geeignet, muss starker Reiter drauf da sonst schwer händelbar (Gruppenunterricht nur als Teténpferd möglich, Ausritte in Gruppe schwierig), allein auf dem Viereck ein absoluter Traum, mit 1A Schritt, schöner Trabmechanik und wunderbarer Bergaufgaloppade.
Pony ein absoluter Hingucker in dunkler Jacke mit 4 mal weiß + breiter Blesse inkl. einem Fischauge (absoluter Wiedererkennungswert!), deckt auch größere Reiter ab, da unheimliche Halsung.
Zur Zeit kaum im Training, würde innerhalb von 2 Wochen Intensivarbeit mind. eine A rund durchlaufen.

2. Haflingerstute mit vollem Papier, in Österreich gezogen, also noch Original, als Fohlen mit 1A ausgezeichnet worden
Geb. März 1991
Stckm. ca. 1,52 m
Dressur bis Kl.A vorgestellt und platziert, hat am Springen aber mehr Spass, springt aus jeder Lebenslage locker einen A Parcour. Bis E auch hier vorgestellt und platziert.
Ist auch eingefahren, Kutsche kann evtl. dazugekauft werden.
Hat ihren eigenen Kopf, grundsätzlich aber ein totales Verlasspferd. Geht alle zwei Wochen mit mir im Springunterricht und soll Ende des Jahres Mannschaftskreismeisterschaften im Springen mitgehen.
Leider Ekzemer, mit Decke aber kein Problem.

Beide Pferde laufen barfuss, sind absolut schmiede- und verladefromm, durchgängig geimpft und entwurmt. Waren nie krank (Kolik o.ä.).
Werden wenn komplett mit hochwertigem Markenzubehör abgegeben (Sättel, Trensen, Halfter, Gamaschen + Glocken, Schabracken, mehrere Decken, Putzkisten inkl. Inhalt usw.)
Kommentar