Dopingproben-der reinste Zauber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan
    • 21.12.2004
    • 3170

    Dopingproben-der reinste Zauber

    aus aktuellem anlass mal eine ganz provokante frage!

    sind FEI und FN eigentlich nicht in der lage eine zu 100% der bestimmungen gerechten dpoingprobe durchzuführen?

    in jeder E dressur wird der pferdepass kontrolliert und wehe das pferd ist nicht rechtzeitig geimpft wird der reiter direkt mit verwarnungsgeld belegt und in der jeweiligen landeszeitung unter ordnungsmaßnahmen abgedruckt!

    bei internationalen dopingfällen im spitzensport ist es anscheinend nicht möglich eine entsprechend den regualrien verwertbare dopongprobe ( inkl. a und b probe) zu nehmen!

    da ist der eine tierarzt mal nicht dabei,wenn die B probe geöffnet wird, dann ist der verschluss beschädigt, bla bla bla)dergleichen bei michales-beerbaum und ulla salzgeber!

    und da wurde keine harmlose salbe eingesetzt, wie bei L. Beerbaum, sondern beruhigungsmittel(bez. deusser und m-beerbaum)



    wer glaubt eigentlich daran, dass bei bekannten spitzenreitern jedesmal die probe wegen nicht eingehalten vorschriften nicht zu verwerten sei
  • Martina62
    • 30.12.2004
    • 1051

    #2
    Doping

    Werden bei Euch C-Pferde kontrolliert? Bei uns nicht. Und ich möchte wetten, dass ein Großteil der Viecher auch nicht geimpft sind.

    Und solange bei Impfkontrollen an der Meldestelle ein Zettel aushängt:"Pferdepässe der Prüfung XYZ vor dem Start abgeben" , braucht auch niemand Angst zu haben, erwischt zu werden. Ist die Impfung nicht vorhanden, startet man eben nicht.

    In Hannover habe ich das erste Mal gehört, dass während der Prüfung Kontrollen angeordnet wurden. Nur so erwischt man die schwarzen Schafe.

    Kommentar

    • stefan
      • 21.12.2004
      • 3170

      #3
      bei uns wurde am we noch nach der E-dressur sattel und gebiss vom TA gecheckt sowie die pferdepässe aller plazierten pferde und ansonsten stichprobenartig!

      Kommentar

      • gigoline
        • 30.11.2004
        • 1419

        #4
        bei uns wird in allen klassen (allerdings MEHR kontrollen BIS M/B als darüber...) auf`s heftigste seit ca. 1-2 jahren) kontrolliert
        witzig war bei 4 starts an einem WE 3 kontrollen an ein- und demselben pferd (war ein L-Springen) beim 4. Versuch ihn zu kontrollieren bin ich dann dezent ausfallend geworden, ob denn sooooo ein bunter fuchs in sooooo kurzer zeit schon wieder in vergessenheit geraten kann es war den herrn megapeinlich andere blieben dafür dann verschont... und ich weiß wer aufgeatmet hat...

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #5
          Bei uns wird z.T. bei den C-Turnieren Blutproben genommen...

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12630

            #6
            Also Blutproben hab ich noch nie bei uns bemerkt.

            Aber es ist schon auffällig, wie oft die Kinder in Kat C nach E-Springen oder Reiterwb rausgefischt werden- so oft wird zB in Springpferde A-M noch nicht mal ansatzweise kontrolliert! Geschweige denn bei den "richtigen" Springen in M und S. Vielleicht möchte man die sog. Profis nicht nerven und nimmt sich dann eher die Kinder vor?

            Kommentar

            • stefan
              • 21.12.2004
              • 3170

              #7
              ich hab ja gar nichts gegen die kontrolle der pferde auf den ländlichen turnieren!
              die befürworte ich ja...wegen impfen usw..

              wobei ich puls kriege sind die POSITIVEN dopingfälle bei "bekannten" reitern, die dann nicht geahned werden können,weil man wieder einen reglementsverstoß begangen hat!komisch,dass die proben nie vewertbar sind!

              wie kann sowas andauernd passieren?

              absichtlich

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12630

                #8
                Ja, das ist schon seltsam. Zumal das doch alles Profis sind oder sein sollten..
                Hoffentlich lassen die sich bei der Tour de France nicht noch mehr inspirieren!!

                Kommentar

                • hdgdl
                  • 08.01.2005
                  • 1286

                  #9
                  also ich kenn das meist nur stichprobenartig, dass der pass kontrolliert wird (egal was, von dressurpferde/springpferde-a bis M/S)
                  sattel/trense hatte ich einmal nach ner dressurpferde-a

                  wobei ob nun nach impfen geguckt wird oder nich
                  ob es drin steht oder obs wirklich gemacht wurde is auch noch nen unterschied...


                  zu den proben: ich finds auch schon sehr merkwürdig. vor allem, wenn es sich dann eben nicht mehr durch andere(s) entschuldigen lässt (wie nicht bewusst oder TA hat eigenverantwortlich gehandelt)
                  geahndet werden sollte es schon - wobei man sich über die 0 lösung auch dringenst gedanken machen muss
                  auf der anderen seite, so krass geahndet wird es im ländlichen bereich auch nich - oftmals haben richter/TA auch keinen bock irgendetwas nachzugehen...

                  Kommentar

                  • Vienna98
                    • 13.01.2007
                    • 6044

                    #10
                    Zitat von stefan Beitrag anzeigen
                    bei uns wurde am we noch nach der E-dressur sattel und gebiss vom TA gecheckt sowie die pferdepässe aller plazierten pferde und ansonsten stichprobenartig!
                    Ja, das hab ich auch schon gehabt. Und dann hieß es bei einem neuen Sprenger RS Dynamic in Ponys Maul, das Gebiss wäre zu scharf

                    Passiert ist zwar nix, aber verstanden habs ich net

                    Kommentar

                    • milliding
                      • 26.02.2005
                      • 340

                      #11
                      Dopingkontrollen auch bei HLP oder HV und Körung?

                      Weiß jemand, ob und in welchem Umfang Hengst bei Leistungsprüfungen, Körungen oder Hengstvorstellungen getestet werden? Da dürfte man doch sicher auch fündig werden...

                      Kommentar

                      • tina_178
                        • 18.03.2007
                        • 3701

                        #12
                        Meines Wissens werden im Rahmen der Hannoveraner Körung von jedem Hengst Haare für Dopingproben gezogen. Ich glaube 30 % werden untersucht. Bei den Vorauswahlen habe ich noch keinen gesehen, der kontrolliert. Bei der HLP (70 TT) stelle ich es mir schwer vor zu dopen. Meistens sind die Besitzer weit weg und es fällt auf, wenn der Eigentümer permanent im Stall herumhüpft. Übers Futter... ? Wie denn? Was denn? Und mit welchem Ziel? Das Ergebnis der HLP wird sehr stark durch die Trainingsnote beeinflußt. Es soll schon HLPs gegeben haben, wo die Richter am Tag der Prüfung kaum eine Chance hatten, den Hengst reell zu bewerten, weil der Trainer im Vorfeld die Noten sooooo hoch angesetzt hatte und seinen HLP-Sieger bereits festgelegt hatte.

                        Und was soll gedopt werden? Testosteron und anabole Steroide zum Muskelaufbau wirken sich auf die Fruchtbarkeit aus. Jeder der einen Hengst über die Körung verkauft, haftet auch für die Fruchtbarkeit. Beruhigungsmittel? Die machen zur Körung auch keinen Sinn, weil man die Hengste da frisch sehen will. Doping "auf Sieg" macht nur im Rennsport Sinn.

                        Doping auf Hengstvorstellungen zum Begin einer Decksaison? Das sind private Veranstaltungen, wo FN und Zuchtverband sich nicht einmischen und ggf. nur der Staatsanwalt eingreifen könnte, wenn eine Anzeige mit Betrugsversuch vorliegt. Geht ein 3-j Junghengst, der auf der Körung noch schwierig zu handeln war 4 Monate später auf einer Veranstaltung wie ein 6-j und schwitzt er dabei nicht, sollte man stutzig werden. Doch wo kein Kläger - da kein Richter!
                        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                        Kommentar

                        • Artemis
                          • 15.07.2003
                          • 1097

                          #13
                          Auf der Süddeutschen Körung 2007 wurden von allen Hengsten Haarproben genommen und von 4 angeblich gelosten Hengsten Blutproben. Wie es der Zufall wollte standen 3 von den 4 Hengsten auf 15 km zusammen, 2 sogar beim gleichen Vorbereiter. war schon ein komischer Zufall, ich weiß es halt, weil unserer dabei war und die Blutproben gleichzeitig von allen genommen wurde. War aber keiner positiv
                          http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

                          Kommentar

                          • Claudia96
                            • 28.12.2004
                            • 1560

                            #14
                            Bei uns wird mittlerweile auch etwas mehr kontrolliert als vor zwei oder drei jahren, aber immer noch zu lasch.

                            Kommentar

                            • mouse84
                              • 01.01.2006
                              • 333

                              #15
                              Kann meinen Senf aus Österreich beifügen: Pferdepässe werden laufend kontrolliert, meist wird vor der Prüfung angesagt, dass ALLE Pässe abzugeben sind, wer es nicht tut, darf nicht starten...

                              Gebisse werden ab und zu von gewissen Richtern genauer begutachtet und auch schon mal beanstandet, allerdings zeigt sich hier auch das Profi-Amateurgefälle: Kinder, brave Amateurreiter, die von ihren Trainern das Gebiss bekommen usw. müssens wechseln bzw. ihnen wird nahe gelegt, es nicht wieder zu verwenden, sogenannte Profis reden sich raus, liefern unzählige Erklärungen, und die Richter sind still und sagen nix mehr.

                              Dopingprüfung hab ich selbst erst einmal erlebt, auf einem kleineren Turnier im L. Hab ihnen viel Spass gewünscht, das Pferd strahlt nämlich nur schwer auswärts. Bei größeren Turnieren werden sie bei uns immer strenger und machen dichtere Kontrollen, und erwischen auch immer wieder mal wen. Nur da gibts keinen Streit drum, die Reiter akzeptieren die Strafen meistens. Wer kann sich auf nationaler Ebene schon einen Rechtsstreit um eine Dopingprobe erlauben?

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                              118 Antworten
                              3.002 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag donnerlottchen  
                              Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                              115 Antworten
                              7.600 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Flix
                              von Flix
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                              41 Antworten
                              2.045 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                              Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                              10.829 Antworten
                              104.924 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                              4 Antworten
                              249 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Kareen
                              von Kareen
                               
                              Lädt...
                              X