Dressursattel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1860

    Dressursattel gesucht

    Folgendes Problem. Unsere Stute hat eine sehr schwierige Sattellage, aber einen an sich einfachen Rücken. Ihr Problem ist, das die Sattellage bei ihr sehr weit vorne direkt angrenzend an die Schulter ist, und ich einen Sattel brauche, der die Schulter frei läßt, statt sie zu blockieren. Also muss es wohl ein sehr stark zurückgeschnittener Sattel sein, der dann nicht mehr auf die Schulter rutschen kann. Welche gibt es da alles, die in Frage kommen könnten, (Maßanfertigungen aber nicht)?
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    oft passen Kieffer-Sättel bei diesen PFerden gut....ist aber immer schwierig:
    die Stute hat sicher einen Widerrist, der nicht weit/lange genug in den Rücken hineinreicht.....
    wenn Du Pech hast, musst du mit Vorgurt reiten....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Prestige?
      Albion?

      Kommentar


      • #4
        Das Problem hat meine Stute auch, ich habe deshalb einen Passier Optimum gekauft, damit klappt es sehr gut

        Kommentar

        • miri555
          • 22.07.2004
          • 366

          #5
          Ich könnte mir vorstellen, dass der Anatomic von Hintermayer (www.hintermayer.de) passt. Genialer Sattel!

          Kommentar

          • Moonlight69
            • 23.09.2006
            • 1860

            #6
            Ich werde heute mal nach Reitport Hubertus (Gelsenkirchen) fahren, und mir den Schumacher Dynamic SS ansehen. Der ist extrem im Blatt zurückgeschnitten.
            www.bunte-windspiele.de.tl
            www.langhaar-whippet.eu

            Kommentar

            • Carole
              • 04.06.2002
              • 1674

              #7
              Meine Stute hat auch eine etwas kompliziertere Sattellage.

              Sehr kurzer Rücken.
              Entweder der Sattel liegt vorne auf der Schulter oder hinten auf den Nieren

              Nach gut 1 Jahr Suche und ausprobieren von : Prestige, Schumacher, Kieffer, Wintec, Passier, Stübben, Euroriding, bin ich dann durch meinen neuen RL auch beim Hintermayer Anatomic gelandet. *winkzuMiri*  

              Mitte Dezember wird es jetzt 1 Jahr, dass ich den Sattel hab und bin noch immer vollends zufrieden.

              Er rutscht nicht, drückt nicht und wurde von Herrn Hintermayer Senoir auf meine Stute angepasst und entsprechend ihrer "schiefen" Muskulatur gepolstert.

              Obwohl Herr Hintermayer nur einen Abruck des Widerristes sowie zahlreiche Fotos von Stuti per Mail bekam, passte der Sattel auf Anhieb wie angegossen !

              Und Stuti findet ihn auch Klasse.
              Endlich wieder satteln ohne angegiftet zu werden.
              Und reiten ohne Abschiessen.

              Auch nach 1 Jahr noch.

              Er hat etwa dickere aber kürzere Pauschen.
              Endlich liegt mein Bein mal wo es hingehört und ohne zu rutschen.

              LG,

              Carole
              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

              Kommentar

              • miri555
                • 22.07.2004
                • 366

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Carole @ Nov. 24 2006,11:28)]Er hat etwa dickere aber kürzere Pauschen.
                Man bekommt den Anatomic inzwischen auch schon mit "normalen" Pauschen, also nicht kurz und dick, sondern lang und dünner (ein Schelm wer dabei an etwas anderes denkt.... ).

                Kommentar

                • Carole
                  • 04.06.2002
                  • 1674

                  #9
                  @miri : ja, ich hätte bei meinem Sattel auch die normalen Pauschen bekommen können.

                  Herr Hintermayer hatte mir einen Testsattel geschickt an dem man die verschiedenen Pauschen festkletten konnte.

                  Nach 2 Wochen Probe (je 1 Woche mit den Einen und dann 1 Woche mit den anderen Pauschen) hab ich mich für die kurzen, dicken entschieden.

                  Mein Bein lag/liegt besser mit den Pauschen.
                  Auch hab ich nicht mehr das Problem, dass ich mit dem Knie auf die Pauschen rutsche, da diese kleineren Pauschen nur oberhalb des Knies sitzen.

                  Hab bis jetzt noch keinen anderen Sattel gesehen wo es diese Pauschen gibt.

                  Sorry für den Boxenmissbrauch Moonlight
                  * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    #10
                    meine Stute hatte mal eine sehr schwere Schulterverletzung mit nachfolgender OP.
                    Danach fehlten ihr am Schulter-Widerristübergang auf dieser Seite ziemlich viel Muskeln und wir haben auch einen neuen Sattel (Dressur) gebraucht, weil der Sattel aufs Schulterblatt drückte.

                    Mussten sehr viel probieren, bis irgendwann zum Glück ein Wintec-Dressursattel gepasst hat.
                    Aber auch nur, weil man bei dem das Kopfeisen verstellen konnte.

                    Da die Stute schon vorher einen Wintecsattel hatte, hatten wir natürlich keine Vorurteile gegenüber diesen Sätteln. Wir waren/sind immer sehr zufrieden damit gewesen.

                    Kommentar

                    • Moonlight69
                      • 23.09.2006
                      • 1860

                      #11
                      Einen Wintec Isabell Cair habe ich auch. Auch nicht perfekt, aber halbwegs reitbar zur Zeit. Demnächst werde ich auf ihr folgende Sättel probieren: Prestige Doge, Schumacher Dynamic (neues Modell), Passier E.
                      www.bunte-windspiele.de.tl
                      www.langhaar-whippet.eu

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #12
                        Hast Du denn schon probiert, das Kopfeisen verstellen zu lassen?
                        Habe den gleichen Sattel. Auch Isabell Cair!

                        Kommentar

                        • Equador_A
                          • 24.05.2004
                          • 244

                          #13
                          Ist bei meinem ganz ähnlich. Ich hatte einen Bates Caprilli zur Probe und werde mir auch so einen bestellen. Fand den auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis einfach super.
                          "Darum ist - und bleibt - Reiten eine Schule der Menschlichkeit."

                          Hans-Heinrich Isenbart

                          Kommentar

                          • Pandilia
                            • 08.11.2004
                            • 192

                            #14
                            Meine Stute hat auch eine sehr schwierige Sattellage. Von allen Sätteln, die der Sattler so auf Lager hatte, haben nur 3 gepasst - ein neuer Kieffer, ein Prestige und der neue Schumacher Dynamic T. Für den habe ich mich auch letztendlich entschieden, da er vom Gefühl her einfach der beste war und weil mein Pferdi mit diesem am besten gelaufen ist. Also, ich bin super zufrieden mit ihm, meine Stute hat auch sofort nach dem Kauf begonnen, etwas mehr Raumgriff zu entwickeln und geht einfach viel lockerer

                            LG, Pandilia
                            Reife heißt:
                            Den Ernst wieder gefunden zu haben,
                            den man als Kind beim Spielen hatte.

                            Kommentar

                            • Moonlight69
                              • 23.09.2006
                              • 1860

                              #15
                              Hallo Ginella NB.

                              Wieso sollte ich versuchen das Kopfeisen verstellen zu lassen? Die kann man problemlos selbst austauschen, und unsere Stute braucht das rote Kopfeisen. Und die Kammerweite muss passen, da darf man nicht experimentieren. Das Problem liegt ja auch nicht in der Kammer, oder am Rücken, sondern an der Schulterpartie!

                              LG


                              Da habe ich einen megatollen Sattel,noch fast neu, und nun muss ich mich erneut auf die Suche machen.

                              Heute habe ich den Bates Isabell Probe geritten, und das Schulterblatt ließ er halbwegs frei, aber dennoch liegt er auf dem Knochen, wo sozusagen unterhalb des Wderistes die Schulter beginnt, drauf. Lege ich den Sattel soweit zurück, das die gesamte Schulter tatsächlich frei bleibt, dann befindet sich nur noch der allerletzte Hauch von Widerist unter dem Sattel, und der Sattel liegt sozusagen fast mittig auf dem Rücken. Dieses liegt ebenso wie der Wintec Isabell.

                              Vertrackte Situation! Echt zum Heulen.
                              www.bunte-windspiele.de.tl
                              www.langhaar-whippet.eu

                              Kommentar

                              • Pandilia
                                • 08.11.2004
                                • 192

                                #16
                                @Moonlight

                                Genau dasselbe Problem hatte ich mit meiner Stute auch! Der Sattler war nicht gerade erfreut über ihre "tolle" Sattellage... Wie gesagt, der Dynamic T von Schumacher passt wie angegossen, hat aber natürlich auch so seinen Preis... Ich hoffe, du findest noch etwas passendes =) Kannst mir ja mal vielleicht verraten, wo du herkommst (auch per PM, wenn du willst). Wenn du ungefähr in meiner Nähe wohnst, kann ich dir den Sattler empfehlen, war echt super zufrieden mit dem!

                                LG, Pandilia
                                Reife heißt:
                                Den Ernst wieder gefunden zu haben,
                                den man als Kind beim Spielen hatte.

                                Kommentar

                                • Moonlight69
                                  • 23.09.2006
                                  • 1860

                                  #17
                                  Hallo Pandilia,

                                  ich bin aus Radevormwald, das ist eine Nachbarstadt von Wuppertal.

                                  Den Dynamic wollte ich demnächst auch mal probieren, allerdings in der umgebauten Version von der Sattlerei Hubertus aus Gelsenkirchen. Die bauen den so um, dass die Polsterung komplett ausgetauscht wird, so dass man näher ans Pferd kommt, die Taille schmaler wird, und im Schulterbereich wird er abgeflacht. Zudem wird die vorderen Gurtstrupfe versetzt.

                                  Ansonsten wollte ich noch den Prestige Doge, den Prestige Leonardo, den Passier PSL E, sowie den Passier Optimum ausprobieren.

                                  Das Problem bei unserer Stute ist zudem, dass die Schulterblattspitze bei ihr sehr ausgeprägt ist, und eigentlich mit jedem Sattel kollabiert.

                                  LG Anke



                                  www.bunte-windspiele.de.tl
                                  www.langhaar-whippet.eu

                                  Kommentar

                                  • Alina
                                    • 19.02.2004
                                    • 723

                                    #18
                                    @Moonlight: Das hier ist ja schon etwas älter.
                                    Hast du die Sättel getestet? Kannst du zu den beiden Modellen von Passier etwas sagen? Wie sind die für den Reiter? Unter welchem lief das Pferd lockerer? Wie sind sie im Vergleich?
                                    Vielen Dank!

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                    115 Antworten
                                    7.552 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Flix
                                    von Flix
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                    41 Antworten
                                    2.017 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                    Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                    10.829 Antworten
                                    103.203 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                    94 Antworten
                                    2.470 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                    Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                    4 Antworten
                                    238 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Kareen
                                    von Kareen
                                     
                                    Lädt...
                                    X