https://www.facebook.com/ajax/sharer...873934457794&p[0]=1088873934457794&sharer_type=all_modes&av=1000010 09884885&feedback_referrer=%2Fcharlottablumenstaen gel&feedback_source=17
Nichts neues ,trotzdem lesenswert
Einklappen
X
-
Zwiespalt beim Pferdeverkauf- "Horst" vs "Theo"
Ich bin Pferdevermittler, d.h. ich helfe Pferdesuchenden dabei, das für sie passende Pferd zu finden. Wie ein Immobilienmakler- nur mit Pferden statt mit Häusern.
Ich glaube, daß es wenige Leute gibt, die so vermitteln, wie ich es mache: hauptberuflich ohne selber Berittpferde oder eigene Verkaufspferde zu haben.
Ich möchte meinen Kunden das PASSENDE Pferd aussuchen und Ihnen nicht, weil mir der Pferdebesitzer oder finanzieller Druck im Nacken sitzt, mein 185cm Berittpferd als "gar nicht sooo groß" passend reden müssen.Trotzdem ist es mir wichtig, alle "meine" Pferde reell zu kennen und mich nicht nur auf die Aussagen der Besitzer zu verlassen.
Um meinen Kunden die Pferde angemessen präsentieren zu können, fahre ich im Jahr zwischen 60.000 und 100.000km
durch die Gegend, finde Pferde, begleite Kunden etc.
Natürlich erstelle ich Videos von Verkaufspferden.
Was einfach ist, bei einem 8-jährigen ausgebildetem und erwachsenen Pferd. Egal ob er A oder S, Dressur oder Springen läuft- dieses Pferd wird in der Regel schon ordentlich laufen.
Sicherlich wird es- gerade wenn es seit 4j bei einem Freizeitreiter war- ein paar reiterliche Macken haben. Aber so im Großen und Ganzen wird es auf ein "Passt schoo" - Video hinauslaufen...
Schwierig wird es bei den Videos von den jungen Pferden.
Nehmen wir mal einen "Standard Kunden" für ein junges Pferd.
Ein 14j- Mädchen, die schon einige Zeit reitet, etwa auf A- Niveau mit ihrem 17 jährigen "Erstpferd" unterwegs ist. Jetzt soll ein junges Pferd her, damit die Eltern dann erstmal pferdetechnisch ausgesorgt haben. Die nächsten 10 Jahre soll das Pferd schon halten, das Nächste muss sich Töchterchen dann als Erwachsene selber kaufen.
In 3Teilen da zu viele Zeichen..Zuletzt geändert von MÄXI01; 24.09.2016, 12:23.
Kommentar
-
-
Teil 2
Also wird gesucht: Ein Pferd, das schon solide angeritten sein soll, eben so, daß man ein 14j Mädchen damit auch mal alleine lassen kann. Sie bekommt NATÜRLICH Unterstützung- eine gute Freundin von Ihr reitet schon bis M im Training und hat versprochen zu helfen.
Nur Wallache- das aktuelle 17jährige Pferd ist eine Stute, und die können ja manchmal so schwierig sein.
Ideal wäre 5/6- jährig. Da haben die Kunden im Internet schonmal geschaut. Die, die Ihnen gefallen, sind zu teuer.
Also kommt auch ein wirklich braver und guter 4jähriger in Frage.
Allerdings muss er auch brav im Gelände sein. Auch alleine.
Soll Trecker, Hunde etc kennen. Und sich nicht erschrecken, wenn sie ihm begegnen.
Also mindestens solide angeritten sollte das Pferd schon sein. Brav. Schön wäre Turniererfahrung, damit man keine bösen Überraschungen erlebt.
Und gesund natürlich. TÜV muss 1 oder 2 sein.
Vom 3er TÜV wurde beim Kaffeetrinken im Reiterstübchen von den anderen Müttern abgeraten.
Und es soll Potential haben, damit man auch damit das reiterliche Potential der Tochter "deckeln" kann und man auf keinen Fall nochmal ein neues- besseres- Pferd kaufen muss.
Die Tochter ist in der Schule stark eingebunden, nimmt auch noch Klavierstunden etc, die Mutter glaubt nicht, daß sie nochmal aktiv Turnier reiten will- so zwei, drei Mal im Jahr auf den Turnieren in der Nachbarschaft.
Es reicht also, wenn das Pferd Potential hat, um erfolgreich M zu laufen. Mehr nicht. Also wäre schön, wenn es doch mehr Potential hätte, aber ...
Das Pferd soll möglichst direkt vom Züchter kommen, nichts schlechtes erlebt haben. Solide eingeritten reicht- den "Rest" kann Töchterchen mit der Freundin zusammen erarbeiten. "Solide angeritten" reicht. Man will ja ein junges Pferd kaufen, damit es lange hält und möchte dann keinen haben, der schon als Remonte überfordert wurde.
Natürlich soll das Pferd bis jetzt viel Zeit auf der Weide verbracht haben. Spielerisch und mit viel Zeit angeritten worden sein. Wie gesagt, erste Turniererfahrungen wären schön. Platzierungen auch, muss aber nicht, solange es ein Video gibt, auf dem man sieht, daß das Pferd einen braven Job macht auf dem Turnier. Am liebsten mit einem jungen Mädchen im Sattel.
Ich habe ein ziemlich genaues Bild im Kopf, was diese Leute suchen und schicke ein Video von meinem Verkaufspferd "Horst".
"Horst" heißt "Horst", weil der Züchter die Mutterstute vom Nachbarn übernommen hat, der - wie könnte es anders sein- "Horst" heißt.
Eingetragen ist "Horst" allerding auf einen schöneren Namen. Irgendwas Englisches. Mit Vor- und Zunamen.
"Horst" ist solide angeritten, ist brav, war schonmal mit zum Turnier, ist brav durch eine Reitpferdeprüfung gelaufen.
"Horst" muss jeden Tag an einer Bundesstraße entlang zur Reithalle geritten werden, da die Züchterfamilie nur einen Außenplatz hat, der entweder knietief vermatscht ist oder staubt.
"Horst" ist gerade nicht soo schön und etwas schlacksig, weil er mal wieder wächst.
Es gibt natürlich ein Video und Fotos von "Horst".
Das Video ist ca 8 Wochen alt. Nein, ein aktuelleres Video gibt es leider nicht, da "Horst" relativ weit weg steht und ich danach nicht nochmal an diesem Stall war. Zumindest nicht für einen Videotermin.
Auf dem Video ist "Horst" zu sehen, wie er zum 5. Mal auf dem Platz läuft. Nachdem er 4jährig angeritten wurde. Er ist zum Zeitpunkt des Videos etwa 4-5 Monate in Arbeit, davon 4 Monate reell geritten. So 2-3-4 Mal die Woche. So wie es auskommt- es gibt ja noch 10 andere Jungpferde im gleichen Alter auf dem Hof.
"Horst" wird von der Tochter des Züchters vorgestellt. Sie (34) reitet seit sie ein Kind war, weiß natürlich, wie man junge Pferde reiten soll. Aber sie ist kein Profi, lässt sich deshalb vom Reitlehrer des örtlichen Reitvereins regelmäßig auf die Finger gucken.
Sie stellt "Horst" remontengerecht vor. In einem angemessenen Tempo, in dem "Horst" sich (zumindest manchmal) schon gut ausbalancieren kann und seinen Takt findet.
Anlehnung ist schon fast immer konstant
"Horst" bewegt sich wirklich gut. Als Profi kann ich mich da sehr gut reindenken und mir vorstellen, daß er bei entsprechender Ausbildung locker M gehen kann. Vielleicht sogar mehr.
Denn "Horst" ist auch sehr rittig dabei. Gut- er schwankt noch ein wenig, hebt sich beim angaloppieren nochmal raus etc- aber er ist ja auch erst 4 Monate unter dem Sattel.
"Horst" wurde bis jetzt immer schön "vorwärts abwärts" gearbeitet. Er wölbt dabei schon sehr gut seinen Rücken auf, entspannt sich und zeigt schon phasenweise, wie gut und elastisch seine Bewegungen sind.
Auf dem Turnier lief Horst auch eigentlich gut, bekam aber keine guten Noten, weil er sich noch nicht so getragen hat, wie die anderen. Weil er immer wieder den Weg in die Tiefe gesucht hat, weil im auch schlicht und einfach noch die Kraft im Rücken fehlt, um seinen Kopf in einer "korrekten" Aufrichtung zu tragen.
Das sieht man auch auf dem Video.
Man sieht, wie die Reiterin versucht, ihn immer wieder zu animieren, sich selbst zu tragen. Weil sie versucht, ein ansprechendes Video hinzubekommen. Mit 3,4 langen Seiten auf denen "Horst" das zeigt, was er in Profiaugen schon verspricht: daß er ein gutes Dressurpferd wird...
Die Reiterin gibt alles, aber leider verkriecht sich "Horst" hinter dem Zügel und will noch nicht an die Hand ran treten und sich präsentieren.
Naja- egal- er ist ja auch eine Remonte und soll als solche gezeigt werden. Jeder, der schonmal ein junges Pferd ausgebildet hat, wird ja sehen, daß die Anlagen da sind, daß nur noch Training fehlt. Was bei einem 4jährigen ja auch normal ist.
Also schicke ich meinem Kunden dieses Video.
Und höre nichts mehr.
Hake irgendwann nach und bekomme als Antwort, "Horst" sei nicht das, was man sich vorstelle. OK, kann ja passieren.
Ich frage nach, was denn eher den Geschmack treffen würde und bekomme ein Turniervideo von einem Pferd zugeschickt.
Nennen wir es mal "Theo".
"Theo" ist auch 4, war aber schon zweimal auf dem Bundeschampionat. Außerdem wurde er gekört.
"
Kommentar
-
-
Mein Bauchgefühl sagt mir- ohne daß ich wirklich weTheo" entspricht schon rein optisch mehr den Vorstellungen. Er sieht aus wie ein muskulöser 6jähriger: Viel Hals, viel Hintern- eine echte Augenweide.
"Theo" wurde 2,5 jährig bei der Vorbereitung für die Körung getüvt. Und wurde 3 jährig angeritten. "Theo" ist natürlich schon auf allen Beinen beschlagen.
Es gibt Videos von ihm, auf denen er sich bei der Hengstschau im Februar schon als 3 jähriger super präsentiert. Unterm Sattel.
Er strampelt unter seinem dicken Hals und Hintern wie ein Weltmeister. Zeigt sich bewegungsstark und legt an den langen Seiten quasi von alleine zu- ein starker Trab wie er im Buche steht.
Das gab einen Mega- Applaus, bei dem "Theo" NOCHMAL zugelegt hat. Mega Spektakulär!
Im Herbst des Jahres, in dem Theo 3 war, konnte er sich für´s Championat qualifizieren mit einer super Vorstellung.
Es gab überragende Richterkommentare "tolles Pferd" , "weit ausgebildet" , "top Selbsthaltung", "überragende Mechanik".
Auf dem Championat war er nur 15ter. Weil die Reiterin schon zwei andere bis ins Finale gebracht hatte.
Aus politischen Gründen kann man dann nicht erwarten, daß das dritte Pferd sich dann auch noch qualifiziert.
Auch vierjährig sammelt Theo Schleifen. Neben diversen Siegen und Platzierungen in Reitpferdeprüfungen und Dressurpferde A ist "Theo" auch direkt bei der ersten Sichtung für´s BuCha wieder qualifiziert worden. Mit einer 8,8.
"Theo" kostet mehr als das doppelte von "Horst". Liegt damit weit über dem maximalen Budget, was ursprünglich genannt wurde.
Aber das ist egal, denn bei "Theo" weiß man ja, was man hat: einen TOP ausgebildeten 4 jährigen, der kaum mehr gewinnen kann, als er schon gewonnen hat.
Also wird "Theo" gekauft.
Es fällt mir schwer, den Kunden dazu zu gratulieren. iß,woher "Theo" kommt- , daß "Theo" nur in den ersten 1,5 Jahren auf der Wiese stand. Danach musste er schon als 2 jähriger aufgestallt werden, um gekört zu werden. Er wurde gearbeitet und geformt, bekam neben Kraffutter sicherlich auch Aufbaupräperate, um sich in Bestform auf der Körung zu päsentieren.
Und wurde in Bestform gehalten, um sich dann noch nicht ganz 3 jährig unter dem Sattel auf einer Hengstschau zu päsentieren.
Um dann weiter in Bestform zu sein für die Auswahl zum BuCha.
Und für das BuCha selber.
Leider kollidierte die WM der jungen Pferde terminlich mit der Hochzeit des Reiters. Sonst wäre er da auch noch gezeigt worden.
Hätte er ja auch gewinnen können- die Qualität ist ja da. Und nach der Schlappe auf dem BuCha wäre es schon schön gewesen...
Im Winter wurde "Theo" auf Dressurpferde A Niveau gebracht und springt sogar schon spielerisch einen fliegenden Wechsel. Seitengänge fallen ihm eh leicht.
Echt Wahnsinn, wie sich dieses Pferd anbietet.
Die erste BuCha Quali 4 jährig konnte er in Bestform gewinnen.
Drücken wir "Theo" und den neuen Besitzern die Daumen, daß er auch zum BuCha noch in Bestform ist. Und danach...
"Theo" und "Horst" sind natürlich frei erfunde Beispiele. Aber nah an der Realität.
Leider.
Und in mir schlagen zwei Herzen.
Zum Verkaufen und Geld verdienen hätte ich gerne 10 "Theo´s" - denn "Theo" liegt im Trend. Für "Theo" gibt es viel Geld und viele Kunden.
"Horst" wird einige Zeit brauchen, um einen Liebhaber zu finden.
Für mich, für meine Zwecke, würde ich immer einen "Horst" kaufen wollen. Und würde auch jedem anderen Reiter dazu raten.
Aber ich kann es verstehen, wenn man zum "gemachten Theo" greift. Denn wenn man in der aktuellen Turnierszene mithalten will, muss man einen "Theo" haben.
Mit "Horst" gewinnt man erstmal keinen Blumenpott.
Und das, obwohl "Horst" im Gegensatz zu "Theo" die Richtlinien Reiten und Fahren" mehrfach gelesen und verinnerlicht hat.
"Theo" hatte DAFÜR keine Zeit. Der war auf Turnier. Jedes Wochenende...
Aber "Theo" wird später Zeit bekommen, neben den Richtlinien auch noch einige andere Bücher zu lesen. Wenn er mit Überlastungsbeschwerden wochen- und monatelang in der Box steht oder wenn er mit 11 Jahren endgültig in Rente geht.
Dazu hat dann "Horst" keine Zeit, denn er wird bis ins hohe Alter fit sein. Bis er 18jährig aus dem Turniersport verabschiedet wird und 25jährig endgültig nur noch als Rentner auf der Wiese mit seinen Mädels flirtet.
Teil 3
Auch wenn er das Bundeschampionat nur vom Hören- Sagen kennen wird, ist er 10 maliger Teilnehmer an der Bauernolympiade und 3-maliger Stadtmeister auf L- Niveau geworden...
Auf dem Foto seht ihr einen "Horst"- nicht spektakulär, aber reell.
Gibt´s zu kaufen.
NICHT zum BuCha qualifiziert. Hat dafür ´n Weide- Kumpel...
Wenn nicht gewünscht bitte löschen!
Kommentar
-
-
Finde ich sehr lesenswert mit viel Wahrem Inhalt dran.
Ich kenne auch so eine "Theo"-Käuferin, also Mädl, die das Pferd von den Eltern gesponsort bekommt.
Und leider sieht man auf den Turnieren immer mehr "Theoreiter" und Richter, die gerne die "Theos" sehen und nach vorne platzieren.
Schade dann um den "Horst", der eine solide, gut erittene Leistung abliefert und auch mal Pferd sein darf.
Ich werds nie verstehen, aber muss ich denke ich auch gar nicht. Ich habe meine "Horstine" im Stall stehen, damit bin ich zufrieden.
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigenGenau so suchen die meisten.
Todbrav!!, 1er TÜV, unverbraucht, max 6, wechselsicher, sehr gute bewegung,go, plaziert, bis 20t
Kommentar
-
-
-
Vor vielen Jahren habe ich einen "Horst" (4-jährig, sattelfromm) gekauft - mit der Einschränkung, dass er eine Verlettzung am linken Sprunggelenk als 2-Jähriger hatte (es ist heute noch eine große Narbe zu sehen). Ich habe ihn bis 20 "normal" gearbeitet - Dressur gutes L-Niveau, Springen gutes A-Niveau (er hätte deutlich mehr gekonnt). 21-jährig habe ich ihn auf 24-Stunden-Koppel gestellt und heute (mit 23) hat er ein RB, die ihn noch 2 bis 3mal pro Woche bewegt. Er läuft besser und lockerer los als mancher "Theo"
Und vor 2 Jahren habe ich mir auch eine "Horst"-in gekauft ... Mit der Hoffnung, dass es bei ihr ähnlich laufen wird.
Ein Theo ware für mich ein absolutes No-Go ....
Kommentar
-
-
Ich hätte da noch die Variante des "Eugen" zu bieten: 6-jhrig, sehr groß, sehr lang, langbeinig, ganz schlecht bemuskelt. Seit ca. 1/2 Jahr unter dem Sattel und noch extrem unausbalanciert. Galoppiert noch nicht zuverlässig im Handgalopp an - aber schon auf dem Turnier in SPF-A vorgestellt.
Dressurmäßige Arbeit wird halt gewaltig überschätzt ....
Ich hätte bei einem Theo (so ich das Budget hätte) massive Angst wegen dem MHD.
Kommentar
-
-
Zitat von satania Beitrag anzeigenMein Theo wäre natürlich das liebste und nervenstärkste Schätzchen überhaupt. Sonst kommt er nicht durch die Ställtüre. Eugen fällt völlig raus. Sehr groß und Springen ist überhaupt nicht mein Beuteschema. Was ist MHD?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
|
118 Antworten
3.003 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
30.07.2025, 12:49
|
||
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
|
115 Antworten
7.601 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Flix
13.07.2025, 23:40
|
||
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
|
41 Antworten
2.045 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sassenbergerin
09.07.2025, 07:38
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
|
10.829 Antworten
104.939 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.07.2025, 13:04
|
||
Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
|
4 Antworten
249 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
02.05.2025, 07:44
|
Kommentar